Rechtsprechung
BFH, 09.06.1999 - VI R 34/98 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a
- Kanzlei Prof. Schweizer
Collegebesuch in USA als Berufsausbildung eines Kindes
- Wolters Kluwer
Berufsausbildung - Grundschule - Hauptschule - Oberschule - Fachschule - Hochschule - College
- Judicialis
EStG § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 32 Abs. 4 S. 1 Nr. 2 Buchst. a
Berufsausbildung von Kindern - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Zur Berufsausbildung gehört auch der Besuch von Allgemeinwissen vermittelnden Schulen wie Grund-, Haupt- und Oberschulen sowie von Fach- und Hochschulen. Auch der Besuch eines Colleges in den USA kann zur Berufsausbildung zählen. Zur Zweckrichtung des Kindergeldes und ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Kinder
- Berücksichtigung von Kindern
- Volljährige Kinder
- Kinder in Berufsausbildung
- Berücksichtigung volljähriger Kinder nach der Neuregelung durch das Steuervereinfachungsgesetz (ab 1.1.2012 gültig)
- »Für einen Beruf ausgebildet werden« i.S.v. § 32 Abs. 4 Nr. 2 Buchst. a EStG vs. »erstmalige Berufsausbildung«/»Erststudium« i.S.v. § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Hessen, 10.12.1997 - 9 K 726/97
- BFH, 09.06.1999 - VI R 34/98
Papierfundstellen
- BFHE 189, 95
- NJW 1999, 3511 (Ls.)
- FamRZ 2000, 537 (Ls.)
- BB 1999, 1913
- DB 1999, 1886
- BStBl II 1999, 705
Wird zitiert von ... (34)
- BFH, 18.03.2009 - III R 26/06
Vorbereitung auf ein Abitur für Nichtschüler als Berufsausbildung
Zur Berufsausbildung gehört auch die Schulausbildung (BFH-Urteil vom 9. Juni 1999 VI R 34/98, BFHE 189, 95, BStBl II 1999, 705). - BFH, 19.02.2002 - VIII R 83/00
Ein Geschichtskurs von wöchentlich 2 1/2 Zeitstunden im Rahmen eines …
Weder aus den Feststellungen der Vorinstanz noch aus dem Vortrag der Beteiligten sind irgendwelche Anhaltspunkte dafür zu entnehmen, dass M an dieser Lehrveranstaltung mit dem Ziel der Erlangung eines fachlich anerkannten Abschlusses teilgenommen habe (vgl. hierzu BFH-Urteile vom 9. Juni 1999 VI R 34/98, BFHE 189, 95, BStBl II 1999, 705: "associate degree"; vom 14. November 2000 VI R 128/00, BFHE 193, 457, BStBl II 2001, 495: "Master of Laws").Fehlt es hieran, kann grundsätzlich ein begleitender Sprachunterricht von wöchentlich 10 Unterrichtsstunden als ausreichend angesehen werden, da die Zeit der Vor- und Nachbereitung sowie die praktische Anwendung der Fremdsprache außerhalb des Unterrichts in die Gesamtbetrachtung miteinbezogen werden müssen (BFH-Urteile in BFHE 189, 95, BStBl II 1999, 705;… vom 9. Juni 1999 VI R 39/98, BFH/NV 2000, 25).
- BFH, 15.07.2003 - VIII R 19/02
Berufsausbildung bei einem Zeitsoldaten
Der Vorbereitung auf ein Berufsziel dienen alle Maßnahmen, bei denen es sich um den Erwerb von Kenntnissen, Fähigkeiten und Erfahrungen handelt, die als Grundlagen für die Ausübung des angestrebten Berufs geeignet sind (BFH-Urteile vom 9. Juni 1999 VI R 33/98, BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701; VI R 34/98, BFHE 189, 95, BStBl II 1999, 705; VI R 50/98, BFHE 189, 98, BStBl II 1999, 706;… VI R 24/99, BFH/NV 2000, 27).An dieser Begriffsbestimmung hat der BFH auch nach der Neuregelung des Familienleistungsausgleichs durch das Jahressteuergesetz 1996 (JStG 1996) vom 11. Oktober 1995 (BGBl I 1995, 1250, BStBl I 1995, 438) festgehalten (vgl. BFH-Urteile in BFHE 189, 95, BStBl II 1999, 705; vom 9. Juni 1999 VI R 92/98, BFHE 189, 103, BStBl II 1999, 708; vom 16. April 2002 VIII R 58/01, BFHE 199, 111, BStBl II 2002, 523).
- BFH, 14.05.2002 - VIII R 61/01
Zivildienst und Studium als Berufsausbildung
Promotionsvorbereitung; in BFH/NV 1997, 655: Studium neben Berufstätigkeit; vom 9. Juni 1999 VI R 143/98, BFHE 189, 107, BStBl II 1999, 710: Fremdsprachenunterricht im Rahmen eines Au-pair-Aufenthalts i.V.m. erfolgreichem Prüfungsabschluss; vom 9. Juni 1999 VI R 34/98, BFHE 189, 95, BStBl II 1999, 705: College-Besuch; in BFHE 191, 50, BStBl II 2000, 199: Fremdsprachenassistent). - BFH, 14.11.2000 - VI R 128/00
Kindergeld/-freibetrag: Ermittlung des Jahresgrenzbetrages
Zwischen den Beteiligten ist zu Recht nicht mehr streitig, dass die Anspruchsvoraussetzungen des § 32 Abs. 4 Nr. 2 a bzw. b EStG bei S das ganze Jahr 1996 vorgelegen haben (vgl. Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 9. Juni 1999 VI R 34/98, BFHE 189, 95, BStBl II 1999, 705, und BFH-Beschluss vom 10. Februar 2000 VI B 108/99, BFHE 191, 54, BStBl II 2000, 398). - FG Düsseldorf, 21.02.2006 - 10 K 171/03
Kindergeld; Berufsausbildung; Vorbereitung auf die Abiturprüfung für …
Die steuerliche Leistungsfähigkeit der Eltern ist auch dann gemindert, wenn sich Kinder unabhängig von vorgeschriebenen Studiengängen in Ausbildung befinden und von ihren Eltern unterhalten werden (vgl. dazu BFH-Urteile vom 9. Juni 1999 VI R 33/98, BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701; VI R 34/98, BFHE 189, 95, BStBl II 1999, 705; VI R 50/98, BFHE 189, 98, BStBl II 1999, 706; VI R 92/98, BFHE 189, 103, BStBl II 1999, 708; VI R 143/98, BFHE 189, 107, BStBl II 1999, 710, und VI R 16/99, BFHE 189, 113, BStBl II 1999, 713).Diese Rechtsprechung ist jedoch aus den vom BFH in den Urteilen vom 9. Juni 1999 VI R 33/98 (BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701), VI R 34/98 (BFHE 189, 95, BStBl II 1999, 705), VI R 50/98 (BFHE 189, 98, BStBl II 1999, 706), VI R 92/98 (BFHE 189, 103, BStBl II 1999, 708), VI R 143/98 (BFHE 189, 107, BStBl II 1999, 710) und VI R 16/99 (BFHE 189, 113, BStBl II 1999, 713) dargelegten Gründen für die Auslegung des Tatbestandsmerkmals "für einen Beruf ausgebildet" in § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchstabe a EStG nicht maßgeblich.
Der Hinweis auf die BFH-Urteile vom 9. Juni 1999 VI R 33/98 (BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701), VI R 34/98 (BFHE 189, 95, BStBl II 1999, 705), VI R 50/98 (BFHE 189, 98, BStBl II 1999, 706), VI R 92/98 (BFHE 189, 103, BStBl II 1999, 708), VI R 143/98 (BFHE 189, 107, BStBl II 1999, 710) und VI R 16/99 (BFHE 189, 113, BStBl II 1999, 713) zeigt vielmehr, dass dieser Formulierung keine für die Auslegung des Begriffs "Ausbildung" relevante Bedeutung zukommt.
- FG Baden-Württemberg, 04.12.2013 - 1 K 775/13
Ein PreMaster-Programm ist in seiner Unternehmensphase ein …
Als Berufsausbildung sind danach alle Maßnahmen anzusehen, die dem Erwerb von Kenntnissen, Fähigkeiten und Erfahrungen dienen, die als Grundlage für die Ausübung des angestrebten Berufs geeignet sind, unabhängig davon, ob die Ausbildungsmaßnahmen in einer Ausbildungs- oder Studienordnung vorgeschrieben sind oder nicht (vgl. BFH-Urteile vom 9. Juni 1999 VI R 33/98 zu Sprachaufenthalt, VI R 34/98 zu Collegebesuch, VI R 50/98 zu Volontariat, VI R 143/98 zu Au-Pair-Aufenthalt und VI R 16/99 zu freiwilligem Praktikum). - BFH, 20.07.2000 - VI R 121/98
Kindesbezüge bei Fortbildungskosten
b) S hat im Rahmen seines zusätzlich angestrebten Berufsziels als staatlich geprüfter Medizintechniker den Erwerb von Kenntnissen, Fähigkeiten und Erfahrungen bei organisatorischer Eingliederung in den Fachschulbetrieb in einer Art und Weise verfolgt, die keinen Zweifel aufkommen lässt, dass inhaltlich von einer Ausbildung gesprochen werden kann (vgl. hierzu BFH-Urteile vom 9. Juni 1999 VI R 33/98, BFHE 189, 88, BStBl II 1999, 701; VI R 34/98, BFHE 189, 95, BStBl II 1999, 705; VI R 50/98, BFHE 189, 98, BStBl II 1999, 706; VI R 92/98, BFHE 189, 103, BStBl II 1999, 708, und VI R 143/98, BFHE 189, 107, BStBl II 1999, 710; Greite, Neue Wirtschafts-Briefe --NWB-- Fach 3, 10873 ff.). - FG Düsseldorf, 13.10.2000 - 14 K 5248/99
Kindergeld; Ausbildungsabschnitt; Berechnung - Kindergeld für die Übergangszeit …
Der BFH hat mit Urteilen vom 9. Juni 1999 ( VI R 33/98, Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofes - BFHE - 189, 88, Bundessteuerblatt - BStBl - II 1999, 701; VI R 34/98, BFHE 189, 95 , BStBl II 1999, 705; VI R 50/98, BFHE 189, 98 , BStBl II 1999 706; VI R 92/98 BFHE 189, 103 , BStBl II 1999, 708; VI R 143/98, BFHE 189, 107 , BStBl II 1999, 710) eingehend dargelegt, wie das Tatbestandsmerkmal "für einen Beruf ausgebildet wird" auszulegen ist.Dazu gehört u.a. auch der Besuch von Fach- und Hochschulen (BFH-Urteil, BFHE 189, 95 , BStBl II 1999, 705).
Denn Kindern und Eltern kommt bei der Gestaltung der Ausbildung von Verfassungs wegen ein weiter Entscheidungsspielraum zu (BFH-Urteil, BFHE 189, 95 , BStBl II 1999, 705, 706 m.w.N.).
- BFH, 13.09.2006 - III S 26/06
Kein Kindergeld bei Verlust des inländischen Wohnsitzes; Prüfung der …
Auch nach Auffassung des Bundesfinanzhofs (BFH) bestehe für Kinder, die sich zu Ausbildungszwecken im Ausland aufhielten --Besuch eines Colleges in den USA-- ein Anspruch auf deutsches Kindergeld (BFH-Urteil vom 9. Juni 1999 VI R 34/98, BFHE 189, 95, BStBl II 1999, 705).Wegen fehlender Vergleichbarkeit der Sachverhalte ist auch keine Divergenz zu dem BFH-Urteil in BFHE 189, 95, BStBl II 1999, 705 gegeben.
- BFH, 15.03.2012 - III R 59/08
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 15. 3. 2012 III R 58/08 - …
- FG Sachsen, 02.02.2009 - 2 K 2215/07
Kindergeldrechtliche Berufsausbildung bei Teilnahme an Sprach- und sonstigen …
- FG Münster, 24.08.2001 - 2 K 334/00
Zeitpunkt der Beendigung einer Berufsausbildung
- FG Thüringen, 05.09.2007 - III 610/06
Begriff der Berufsausbildung im steuerrechtlichen Sinn unter Berücksichtigung der …
- FG Bremen, 24.02.2000 - 499114K 1
Au-pair-Aufenthalt einer Abiturientin in den USA als Berufsausbildung für eine …
- FG Schleswig-Holstein, 18.01.2018 - 3 K 154/16
Kindergeld: Anforderung an die Anerkennung einer Berufsausbildung - …
- FG Düsseldorf, 14.03.2000 - 14 K 5406/99
Kindergeld; Berufsausbildung; Zivildienst als Negativmerkmal - Kindergeld auch …
- FG Düsseldorf, 08.08.2000 - 14 K 8103/99
Kindergeld; Berufsausbildung; Anlernverhältnis; Hörberater - Firmeninternes …
- FG Düsseldorf, 10.07.2007 - 10 K 4278/06
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Kindergeld während der Berufsausbildung des …
- FG Nürnberg, 20.06.2002 - VI 35/02
Zur Frage, ob die Inanspruchnahme der Elternzeit und die damit verbundene …
- FG Rheinland-Pfalz, 11.04.2000 - 2 K 2584/98
Besondere ausbildungsbedingte Aufwendungen sind bei der Berechnung
- FG Baden-Württemberg, 27.02.2013 - 2 K 2760/11
Kein Kindergeldanspruch bei Besuch eines islamischen Mädchenkollegs
- FG München, 08.04.2009 - 10 K 1309/08
Teilnahme an einem Programm für Meditation und buddhistische Philosophie als …
- FG Saarland, 30.10.2008 - 2 K 1217/08
Kindergeld bei Vorbereitung auf die Wiederholungsprüfung durch bloßes …
- FG Saarland, 29.10.2008 - 2 K 1073/08
Kindergeldanspruch für das volljährige Kind in der Phase zwischen Nichtbestehen …
- BFH, 09.06.1999 - VI R 4/99
Kindergeld/-freibetrag: Auslandssprachaufenthalt als Berufsausbildung
- FG Nürnberg, 09.05.2012 - 3 K 896/11
Berücksichtigung des an einem ausländischen Ferngymnasium eingeschriebenen …
- FG Niedersachsen, 08.02.2000 - 1 K 310/99
Ende der Berufsausbildung eines Wirtschaftswissenschaftlers
- FG Niedersachsen, 25.05.2004 - 12 K 551/01
Kindergeld: (nachträgliche) Unterbrechung eines Hochschulstudiums bei Aufnahme …
- FG Baden-Württemberg, 26.02.2002 - 2 K 212/01
Teilnahme an einem Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung als …
- FG München, 18.08.2010 - 10 K 2169/09
Keine Berufsausbildung bei unzureichenden Lernanstrengungen in einem Fernlehrgang
- FG Thüringen, 21.04.2010 - 3 V 41/09
Nach Abschluss einer Berufsausbildung zum Automobilkaufmann berufsbegleitend …
- FG Niedersachsen, 10.10.2013 - 16 K 283/12
Kindergeld: Ableisten eines Postulats oder Noviziats als Berufsausbildung
- FG Saarland, 12.06.2001 - 2 K 61/01
Kindergeldanspruch im Zeitraum zwischen Erwerbstätigkeit und Berufsausbildung (§ …