Rechtsprechung
BFH, 09.12.1999 - III R 74/97 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 39 Abs. 2 Nr. 1 Satz 1; EStG § 7 Abs. 1 Satz 2; InvZulG 1982 § 4b Abs. 2 Satz 1 Nr. 1
- Wolters Kluwer
Geleaste Kfz - Betriebsgewöhliche Nutzungsdauer - Grundsätze des Senats - Investitionszulagen - Gewinnermittlung - Amtliche AfA-Tabelle
- Judicialis
AO 1977 § 39 Abs. 2 Nr. 1 Satz 1; ; EStG § 7 Abs. 1 Satz 2; ; InvZulG 1982 § 4b Abs. 2 Satz 1 Nr. 1
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Wirtschaftliches Eigentum bei Kfz-Leasing
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 7 EStG 1983; § 4b InvZulG 1982
Investitionszulage; Nutzungsdauer kann für die Ertragsteuer und für die Investitionszulage voneinander abweichen
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Baden-Württemberg, 24.09.1997 - 13 K 369/93
- BFH, 09.12.1999 - III R 74/97
Papierfundstellen
- BFHE 191, 125
- BB 2000, 658
- DB 2000, 753
- BStBl II 2001, 311
Wird zitiert von ... (63)
- BFH, 19.02.2004 - VI R 135/01
Gemischt genutzter privater PC
Schließlich wird das FG darzulegen haben, warum es entgegen der für das Streitjahr geltenden AfA-Tabelle von einer nur dreijährigen Nutzungsdauer des PC ausgegangen ist (…vgl. hierzu BFH-Urteile vom 8. November 1996 VI R 29/96, BFH/NV 1997, 288, und vom 9. Dezember 1999 III R 74/97, BFHE 191, 125, BStBl II 2001, 311). - FG Baden-Württemberg, 09.02.2017 - 1 K 841/15
Prüfung der Gewinnerzielungsabsicht beim Betrieb von Photovoltaik-Anlagen
Sie berücksichtigen nämlich sowohl die technische als auch die wirtschaftliche Abnutzung eines unter üblichen Bedingungen arbeitenden Betriebs (BFH-Urteil vom 9. Dezember 1999 III R 74/97, BFHE 191, 125, BStBl II 2001, 311). - BFH, 13.10.2016 - IV R 33/13
Wirtschaftliches Eigentum an Leasinggegenständen im Rahmen von …
(vgl. z.B. BFH-Urteile in BFHE 97, 466, BStBl II 1970, 264, unter C.III.2.; vom 30. Mai 1984 I R 146/81, BFHE 141, 509, BStBl II 1984, 825, unter II.2.; vom 9. Dezember 1999 III R 74/97, BFHE 191, 125, BStBl II 2001, 311, unter II.1.b; vom 28. Mai 2015 IV R 3/13, Rz 22, m.w.N.; vom 2. Juni 2016 IV R 23/13, Rz 31).
- BFH, 16.04.2008 - XI R 56/06
Umsatzsteuer beim "Sponsoring"
Hinzukommen muss vielmehr, dass mit der Wahrnehmung dieser Möglichkeit zu rechnen ist (BFH-Urteil vom 9. Dezember 1999 III R 74/97, BFHE 191, 125, BStBl II 2001, 311, m.w.N.). - FG Schleswig-Holstein, 28.01.2015 - 2 K 101/13
Zur Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für die Erneuerung einer Einbauküche in …
Sie haben zunächst die Vermutung der Richtigkeit für sich, sind aber für die Gerichte nicht bindend (vgl. BFH-Urteil vom 9. Dezember 1999 III R 74/97, BFHE 191, 125, BStBl II 2001, 311 [BFH 09.12.1999 - III R 74/97]). - FG Niedersachsen, 09.07.2014 - 9 K 98/14
Bedeutung der amtlichen AfA-Tabellen für die Bestimmung des AfA-Satzes
Das FG hat danach im Rahmen von § 7 Abs. 4 Satz 2 EStG den Zeitraum zu schätzen, in dem das Gebäude erfahrungsgemäß vom jeweiligen Eigentümer verwendet werden kann (vgl. BFH-Urteile vom 9. Dezember 1999 III R 74/97, BFHE 191, 125, BStBl II 2001, 311 unter II.1., …sowie vom 18. September 2003 X R 54/01, BFH/NV 2004, 474). - BFH, 28.10.2008 - IX R 16/08
Absetzung für Abnutzung bei einem Pflegeheim - Differenzierung zwischen …
Das FG hat danach im Rahmen von § 7 Abs. 4 Satz 2 EStG den Zeitraum zu schätzen, in dem das Gebäude erfahrungsgemäß vom jeweiligen Eigentümer verwendet werden kann (vgl. BFH-Urteile vom 9. Dezember 1999 III R 74/97, BFHE 191, 125, BStBl II 2001, 311 unter II.1., …sowie vom 18. September 2003 X R 54/01, BFH/NV 2004, 474).Sie berücksichtigen sowohl die technische als auch die wirtschaftliche Nutzungsdauer eines Wirtschaftsguts und haben zunächst die Vermutung der Richtigkeit für sich, ohne dass sie jedoch für die Gerichte bindend wären (BFH-Urteil in BFHE 191, 125, BStBl II 2001, 311, m.w.N.).
- BFH, 29.11.2006 - VI R 3/04
Nach § 3 Nr. 12 Satz 2 EStG ist die Erstattung nur solcher Aufwendungen …
Sollten die Anweisungen anders zu verstehen sein, fehlte es an einer gesetzlichen Grundlage (vgl. zu den Folgen BFH-Urteile vom 9. Dezember 1999 III R 74/97, BFHE 191, 125, BStBl II 2001, 311; vom 4. April 1986 III R 245/83, BFHE 147, 231, BStBl II 1986, 852; vom 17. Januar 1984 VI R 24/81, BFHE 140, 261, BStBl II 1984, 522;… Birk in Hübschmann/Hepp/Spitaler, § 4 AO Rz. 93). - BFH, 15.02.2001 - III R 130/95
Investitionszulage - Mietvertrag - Telekommunikationsanlagen - Kauf - …
Eine Zurechnung von Wirtschaftsgütern zum Betriebsvermögen eines Leasingnehmers kommt allerdings nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung seit dem Urteil des BFH in BFHE 97, 466, BStBl II 1970, 264 vor allem dann in Betracht, wenn sich bei einem Leasingverhältnis betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer des Leasinggegenstandes und die Grundmietzeit annähernd decken oder zwar die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer erheblich länger als die Grundmietzeit ist, jedoch dem Leasingnehmer ein Recht auf Mietverlängerung oder Kauf zusteht und bei Ausübung dieser Optionen nur noch ein geringer Mietzins oder ein einer Anerkennungsgebühr gleichkommender Kaufpreis zu entrichten ist (vgl. BFH-Urteile vom 9. Dezember 1999 III R 74/97, BFHE 191, 125, BFH/NV 2000, 658; in BFHE 100, 272, BStBl II 1971, 34, dort auch zur Bemessung der Anschaffungskosten).f) Zur Frage der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer nimmt der Senat auf sein Urteil in BFHE 191, 125, BFH/NV 2000, 658 Bezug.
- FG Hessen, 30.01.2006 - 8 K 1510/04
Wirtschaftliches Eigentum; Leasingnehmer; Betriebsvermögen; Optionsrecht; …
Grundsätzlich ist derjenige, der als Mieter bzw. Leasingnehmer eines Wirtschaftsgutes zur Nutzung berechtigt ist, nicht dessen wirtschaftlicher Eigentümer (Bundesfinanzhof - BFH - Urteil vom 09.12.1999 III R 74/97, BStBl. II 2001, 311; Urteil des Niedersächsischen Finanzgerichtes vom 19.06.2002 2 K 457/99, EFG 2003, 146 ).Ob dies der Fall ist, ist nicht anhand des formal rechtlich Vereinbarten, sondern vielmehr anhand des Gesamtbildes der tatsächlichen Verhältnisse zu beurteilen (BFH-Urteil vom 09.12.1999 III R 74/97, BStBl. II 2001, 311; Urteil des Niedersächsischen Finanzgerichtes vom 19.06.2002 2 K 457/99, EFG 2003, 146 ).
(BFH-Urteil vom 09.12.1999 III R 74/97, BStBl. II 2001, 311; Urteil des Niedersächsischen Finanzgerichtes vom 19.06.2002 2 K 457/99, EFG 2003, 146 ; Tipke/Kruse, Abgabenordnung , Stand: 108. Lieferung, November 2005, § 39 Tz. 67).
Zum anderen kommt dem Herausgabeanspruch des zivilrechtlichen Eigentümers dann keine wirtschaftliche Bedeutung mehr zu, wenn die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer zwar erheblich länger ist als die Grundmietzeit, dem Leasingnehmer jedoch - nach den Verhältnissen bei Vertragsschluss - ein Recht auf Mietverlängerung oder Kauf zusteht und er bei Ausübung dieser Option nur einen einer Anerkennungsgebühr ähnelnden, wesentlich geringeren Betrag zu zahlen hat, als sich bei Berechnung des dann üblichen Mietzinses oder Kaufpreises ergeben würde (BFH-Urteil vom 09.12.1999 III R 74/97, BStBl. II 2001, 311; BFH-Urteil vom 08.08.1990 X R 149/88, BStBl. II 1991, 70; BFH-Urteil vom 30.05.1984 I R 146/81, BStBl. II 1984, 825; Tipke/Kruse, Abgabenordnung , Stand: 108. Lieferung, November 2005, § 39 Tz. 67).
Je kürzer die Grundmietzeit im Vergleich zur betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer ist, desto mehr ist die Annahme gerechtfertigt, dass der Leasingnehmer von seinem Optionsrecht Gebrauch machen wird, um für seine hohen Anfangszahlungen auch den entsprechenden Gegenwert zu erhalten (BFH-Urteil vom 26.01.1970 IV R 144/66, BStBl. II 1970, 264; BFH-Urteil vom 09.12.1999 III R 74/97, BStBl. II 2001, 311; BFH-Urteil vom 08.08.1990 X R 149/88, BStBl. II 1991, 70).
Denn entscheidend ist vielmehr die - im Schätzungswege zu bestimmende - objektive Nutzbarkeit eines Wirtschaftsgutes unter Berücksichtigung der besonderen betriebstypischen Beanspruchung (…Drenseck in Schmidt, EStG , 24.Aufl. 2005, § 7 Rn. 80; BFH-Urteil vom 09.12.1999 III R 74/97, BStBl. II 2001, 311).
Der BFH hat in Abweichung von den amtlichen Afa-Tabellen, denen keine Rechtsnormqualität zukommt und die die Gerichte nicht binden, wiederholt entschieden, dass die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer auch betrieblich genutzter PKW in der Regel acht Jahre beträgt (vgl. z.B. BFH-Urteil vom 09.12.1999 III R 74/97, BStBl. II 2001, 311 m.w.N.).
- BFH, 02.06.2016 - IV R 23/13
Wirtschaftliches Eigentum bei Teilamortisationsleasing einer Immobilie - …
- BFH, 07.12.2000 - III R 35/98
Doppelstöckige Personengesellschaft: Sonderbetriebsvermögen
- BFH, 08.04.2008 - VIII R 64/06
Der Wiederverkaufswert eines Pkw im Betriebsvermögen ist nicht von der Normal-AfA …
- BFH, 03.08.2004 - X R 55/01
Wirtschaftliches Eigentum bei Leasing; Anschaffungsbegriff bei …
- BFH, 09.07.2003 - I R 48/02
VGA bei Betrieben gewerblicher Art?
- BFH, 04.07.2002 - IV B 44/02
Vermietung von Flugzeugen; Abgrenzung Vermögensverwaltung - Gewerbebetrieb
- BFH, 20.11.2003 - III R 4/02
Wirtschaftliches Eigentum bei Mietereinbauten
- FG Niedersachsen, 16.05.2013 - 10 K 148/10
Zurechnung von Gegenständen im Rahmen des Immobilienleasings
- FG Münster, 15.06.2011 - 6 K 5167/06
Behandlung eines unter dem Teilwert liegenden Ankaufpreises
- FG Niedersachsen, 15.03.2007 - 10 K 104/01
Wirtschaftliches Eigentum bei einem Gebäude-Teilamortisations-Leasingvertrag …
- BFH, 05.09.2002 - III R 37/01
Investitionszulage für Nießbraucher
- FG Köln, 20.05.2009 - 14 K 4223/06
Finanzgericht erleichtert Betriebsausgabenabzug für Leasingfahrzeuge von …
- FG Saarland, 08.11.2006 - 1 K 336/03
AfA-Tabellen und Nutzungsdauer von Gebäuden
- BFH, 28.06.2006 - III R 19/05
Investitionszulage für Gebäude auf fremdem Grund und Boden
- FG Rheinland-Pfalz, 19.11.2007 - 5 K 2818/04
Höhe der Absetzung für Abnutzung eines im Privatvermögen befindlichen Gebäudes …
- FG Nürnberg, 28.02.2008 - IV 94/06
Unangemessene Aufwendungen i.S. des § 4 Abs. 5 Nr. 7 EStG - Voraussetzungen für …
- BFH, 14.02.2001 - X R 82/97
Wirtschaftliches Eigentum bei Dauernutzungsvertrag
- FG Münster, 18.12.2009 - 10 K 3719/05
Anschaffungskosten bei Schiffsfonds und AfA-Dauer eines Tankschiffs
- FG Niedersachsen, 16.09.2009 - 2 K 495/05
Abschreibung von Windkraftanlagen und der damit in Zusammenhang stehenden …
- BFH, 15.06.2004 - VIII R 42/03
Kindergeld: Aufwendungen für privat angeschafften PC
- FG Hamburg, 16.06.2016 - 6 K 78/15
Tonnagesteuer: Teilwert gem. § 5a Abs. 6 EStG bei Rückwechsel der …
- FG München, 27.05.2008 - 13 K 2693/06
Regelungen über die beschränkte Abzugsfähigkeit der Aufwendungen für ein …
- BFH, 26.02.2002 - IX R 66/98
Wohnungsbau - Ökozulage für Brennwertkessel mit Kondensationsteil
- FG Münster, 13.03.2009 - 14 K 3638/05
AfA-Dauer von Windkraftanlagen und bilanzielle Behandlung fondsbedingter …
- BFH, 30.09.2003 - III R 5/00
Zulageberechtigung einer Praxisgemeinschaft von Ärzten
- LG Düsseldorf, 08.09.2006 - 13 O 289/04
Wirtschaftsrecht
- FG Berlin, 18.03.2003 - 7 K 7516/01
Keine Lieferung bei sofortigem Rückerwerb
- FG Niedersachsen, 19.06.2002 - 2 K 457/99
Zurechnung Leasinggegenstand nicht nur bei von Leasingerlass erfassten …
- BFH, 20.01.2003 - III B 73/02
InvZul; Auslegung zulagenrechtlicher Begünstigungstatbestände
- FG Düsseldorf, 22.03.2002 - 1 K 6122/98
Inländischer Unternehmer; Filialbetrieb; Kreuzfahrtschiff; Leistungsort; …
- FG München, 07.12.2001 - 1 K 5272/00
PKW-Abschreibungsdauer im Zusammenhang mit der Errechnung eines fiktiven …
- FG Hamburg, 16.06.2016 - 6 K 235/14
Tonnagesteuer: Teilwert gem. § 5a Abs. 6 EStG bei Rückwechsel der …
- FG Thüringen, 22.08.2001 - III 911/00
Investitionszulagenberechtigung des entgeltlichen Nießbrauchers eines …
- FG Düsseldorf, 26.10.2000 - 11 K 4181/96
Darlehensvertrag; Beherrschender Gesellschafter; Schenkung unter Auflage; …
- FG München, 14.05.2002 - 6 K 3492/99
Angemessene Eigenkapitalausstattung eines Betriebs gewerblicher Art. einer …
- FG Berlin-Brandenburg, 26.06.2007 - 6 K 5364/03
Zuordnung der Immobilien eines Grundstückhändlers zum Umlaufvermögen - Zinsen in …
- FG Köln, 28.09.2006 - 15 K 379/03
Nutzungsdauer von einem zum Betrieb einer Paketverteilungsanlage vermieteten …
- FG Köln, 27.01.2004 - 6 K 8194/00
Angemessen verzinstes Arbeitgeberdarlehen kein geldwerter Vorteil
- FG Berlin-Brandenburg, 26.06.2007 - 6 K 6413/03
Zuordnung der Immobilien eines Grundstückhändlers zum Umlaufvermögen - Zinsen in …
- FG Köln, 11.03.2009 - 5 K 1396/05
Bestimmung des Zeitpunkts der Bekanntgabe von per Telefax übermittelten …
- FG Köln, 27.11.2007 - 8 K 3037/06
Bemessung der Absetzungen für Abnutzung (AfA ) einer Windkraftanlage unter der …
- FG Niedersachsen, 28.10.2003 - 1 K 595/00
Bemessung der Nutzungsdauer eines abnutzbaren Wirtschaftsguts der …
- FG Niedersachsen, 08.12.2009 - 14 K 244/09
Zur Abzugsfähigkeit von Mobilitätskosten, Kosten für Tageszeitungen, Absetzung …
- FG Nürnberg, 23.04.2009 - 7 K 1954/07
Aufwandsentschädigung für das Vorhalten eines häuslichen Arbeitszimmers eines …
- FG Hamburg, 16.06.2016 - 6 K 144/15
Tonnagesteuer: Teilwert gem. § 5a Abs. 6 EStG
- FG Brandenburg, 21.06.2005 - 5 K 844/04
Investitionszulage bei Errichtung eines Gebäudes durch Grundstückspächter
- FG Niedersachsen, 29.01.2009 - 10 K 333/07
Keine Verlängerung des Abschreibungszeitraums von Windkraftanlagen außerhalb des …
- FG Düsseldorf, 26.10.2000 - 11 K 2527/97
Kommanditgesellschaft; Angehörigendarlehen; Schenkung; Zinsen; Betriebsausgaben; …
- FG Baden-Württemberg, 19.01.2011 - 2 K 1262/07
Nachweispflicht des Finanzamts für Erwerb des Pkw durch Leasingnehmer - Keine …
- FG München, 31.05.2001 - 10 K 2119/99
Unfallkosten als Werbungskosten; Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer eines Pkw für …
- FG München, 19.03.2002 - 12 K 3888/00
Vermietung eines Wohnmobils ; Einkünfte aus Gewerbebetrieb ; Voraussetzungen …
- FG München, 12.08.2002 - 13 K 1850/02
Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer eines modernen, Anfang der 90er Jahre …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 28.11.2000 - 2 K 168/98
Im Mietwohnhaus des Leasingnehmers eingebaute Nachtspeicheröfen nicht …