Rechtsprechung
BFH, 13.07.1999 - VIII R 29/97 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- IWW
- Simons & Moll-Simons
EStG § 4 Abs. 4; AO 1977 § 41 Abs. 1 Satz 1; BGB § 181, § 812, § 951, § 1629 Abs. 2, § 1795
- Judicialis
- Wolters Kluwer
Formunwirksamer Vertrag - Nahe Angehörige - Steuerliche Anerkennung - Beachtung von Formvorschriften - Pachtvertrag - Angemessener Pachtzins
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AO § 41; BGB § 181 § 812 § 951 § 1629 § 1729
Rechtsformunwirksame Verträge zwischen nahen Angehörigen - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Unter bestimmten Voraussetzungen kann ausnahmsweise ein zunächst formunwirksamer Vertrag zwischen Angehörigen (Insichgeschäfte) von vornherein steuerlich anzuerkennen sein
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Steuerliche Berücksichtigung eines zunächst formunwirksamen Vertrags zwischen nahen Angehörigen
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Darlehen
- Darlehensverträge zwischen Angehörigen
- Vertragsrecht, steuerliche Auswirkung zivilrechtlicher Gestaltungen
- § 41 AO und Angehörigenverträge
Verfahrensgang
- FG Berlin, 05.12.1996 - 1526/96
- BFH, 13.07.1999 - VIII R 29/97
Papierfundstellen
- BFHE 191, 250
- NJW-RR 2000, 1195
- BB 2000, 1452
- BB 2000, 1869
- BB 2000, 2452
- DB 2000, 1445
- BStBl II 2000, 386
- BStBl II 2000, 387
Wird zitiert von ... (91)
- BGH, 12.03.2001 - II ZB 15/00
Ausgleichsansprüche außenstehender Aktionäre bei Eingliederung in die herrschende …
Mit Rücksicht auf die unterschiedlichen Ansätze, die der Bewertung durch den Markt und der Preisbemessung bei der Unternehmensveräußerung (…vgl. dazu BGH, Urt. v. 20. September 1971 - II ZR 157/68, WM 1971, 1450; v. 24. September 1984 - II ZR 256/83, WM 1984, 1506) sowie der Wertermittlung durch sachverständige Begutachtung (vgl. dazu IDW Standard, Wpg 2000, 825, 827) zugrunde liegen, können diese Werte differieren (vgl. zur Unterschiedlichkeit der Wertvorstellungen Piltz, ZGR 2001, 185, 192 ff.).unechte Verbundvorteile (…vgl. dazu Werner in: FS Steindorff 1990, S. 301, 315; auch IDW Standard, Wpg 2000, 825, 830) fließen ohnehin nach allgemeiner Meinung in den Ertragswert der abhängigen AG ein.
- BFH, 22.10.2013 - X R 26/11
Darlehensverträge zwischen nahen Angehörigen: Differenzierung nach dem Anlass der …
Vielmehr sind einzelne Kriterien des Fremdvergleichs im Rahmen der gebotenen Gesamtbetrachtung unter dem Gesichtspunkt zu würdigen, ob sie den Rückschluss auf eine privat veranlasste Vereinbarung zulassen (…zum Ganzen BFH-Urteile vom 16. Dezember 1998 X R 139/95, BFH/NV 1999, 780, unter II.1., und vom 13. Juli 1999 VIII R 29/97, BFHE 191, 250, BStBl II 2000, 386, unter 2.a, m.w.N.). - BFH, 17.07.2013 - X R 31/12
Arbeitsverträge zwischen nahen Angehörigen - Unschädliche Erwähnung überholter …
Vielmehr sind einzelne Kriterien des Fremdvergleichs im Rahmen der gebotenen Gesamtbetrachtung unter dem Gesichtspunkt zu würdigen, ob sie den Rückschluss auf eine privat veranlasste Vereinbarung zulassen (…zum Ganzen Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 16. Dezember 1998 X R 139/95, BFH/NV 1999, 780, unter II.1., und vom 13. Juli 1999 VIII R 29/97, BFHE 191, 250, BStBl II 2000, 386, unter 2.a, m.w.N.).
- BGH, 13.03.2006 - II ZR 295/04
Wirksamkeit der Vereinbarung einer Abfindung für den ausscheidenden BGB …
Dabei bedarf es keiner Entscheidung, ob stets (BayObLG BB 1995, 1759, 1760;… Hachenburg/Ulmer, GmbHG 8. Aufl. § 34 Rdn. 73;… Baumbach/Hopt, HGB 32. Aufl. Rdn. 36 f. vor § 1;… H. P. Westermann in Erman, BGB 11. Aufl. § 738 Rdn. 5;… einschränkend derselbe in Scholz, GmbHG 9. Aufl. § 34 Rdn. 22) oder jedenfalls unter bestimmten Voraussetzungen (OLG Düsseldorf AG 2004, 324, 327;… Großfeld, Unternehmensbewertung im Gesellschaftsrecht, 4. Aufl. S. 203 ff.;… Piltz, Die Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung, 3. Aufl. S. 189 ff.;… Koppensteiner in Kölner Komm.z.AktG 2. Aufl. § 305 Rdn. 44;… Hirte/Hasselbach in Großkomm.z.AktG 4. Aufl. § 305 Rdn. 148 ff.; IDW S 1, WPg 2000, 825 ff. Tz. 141;… Lutter/Hommelhoff, GmbHG 16. Aufl. § 34 Rdn. 50;… MünchKommAktG/Bilda 2. Aufl. § 305 Rdn. 85) der Liquidationswert die Untergrenze für den der Abfindung zugrunde zu legenden Unternehmenswert bildet. - BFH, 07.06.2006 - IX R 4/04
Zivilrechtliche Unwirksamkeit bei Verträgen zwischen nahen Angehörigen als Indiz
Bei der steuerrechtlichen Anerkennung von Verträgen zwischen nahen Angehörigen ist der zivilrechtlichen Unwirksamkeit des Vertragsabschlusses nur indizielle Bedeutung beizumessen (Anschluss an BFH-Urteil vom 13. Juli 1999 VIII R 29/97, BFHE 191, 250, BStBl II 2000, 386).Nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) ist die steuerrechtliche Anerkennung von Vertragsverhältnissen zwischen nahen Angehörigen u.a. davon abhängig, dass die Verträge bürgerlich-rechtlich wirksam vereinbart worden sind und sowohl die Gestaltung als auch die Durchführung des Vereinbartem dem zwischen Fremden Üblichen entspricht (vgl. BFH-Urteile vom 3. März 2004 X R 14/01, BFHE 205, 261, BStBl II 2004, 826; vom 19. Februar 2002 IX R 32/98, BFHE 198, 288, BStBl II 2002, 674; vom 13. Juli 1999 VIII R 29/97, BFHE 191, 250, BStBl II 2000, 386, jeweils m.w.N.).
Diese verfassungsgerichtlichen Vorgaben hat der BFH im Urteil in BFHE 191, 250, BStBl II 2000, 386 aufgenommen und entschieden, dass die zivilrechtliche Unwirksamkeit eines Vertragsabschlusses zwischen nahen Angehörigen nicht ausnahmslos zum Ausschluss der steuerlichen Anerkennung des Vertragsverhältnisses führen darf.
- BFH, 12.05.2016 - IV R 27/13
Steuerrechtliche Anerkennung einer atypisch stillen Gesellschaft mit einem …
Ein Versäumnis dieser Art ist insbesondere dort anzunehmen, wo sich das nicht beachtete Formerfordernis aus der klaren Lage des Zivilrechts ergibt (vgl. BFH-Urteile vom 13. Juli 1999 VIII R 29/97, BFHE 191, 250, BStBl II 2000, 386; vom 22. Februar 2007 IX R 45/06, BFHE 217, 409, BStBl II 2011, 20;… vom 23. April 2009 IV R 24/08, BFH/NV 2009, 1427, und vom 11. Mai 2010 IX R 19/09, BFHE 229, 301, BStBl II 2010, 823). - BFH, 22.02.2007 - IX R 45/06
Formunwirksamer Vertrag zwischen nahen Angehörigen bei klarer Zivilrechtslage …
Zwar seien insbesondere nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 13. Juli 1999 VIII R 29/97 (BFHE 191, 250, BStBl II 2000, 386) auch tatsächlich durchgeführte Verträge zwischen nahen Angehörigen, bei deren Abschluss Formvorschriften nicht beachtet worden seien, ausnahmsweise dann von vornherein zu berücksichtigen, wenn aus den besonderen übrigen Umständen des konkreten Einzelfalls zweifelsfrei abgeleitet werden könne, dass die Vertragspartner einen ernsthaften Bindungswillen gehabt hätten.Nach der BFH-Rechtsprechung sind Vertragsverhältnisse zwischen nahen Angehörigen steuerrechtlich nur anzuerkennen, wenn die Verträge bürgerlich-rechtlich wirksam vereinbart worden sind und sowohl die Gestaltung als auch die Durchführung des Vereinbarten dem zwischen Fremden Üblichen entsprechen (vgl. z.B. BFH-Urteil in BFHE 191, 250, BStBl II 2000, 386, m.w.N.).
Die Indizwirkung gegen den vertraglichen Bindungswillen wird aber verstärkt, wenn den Vertragspartnern die Nichtbeachtung der Formvorschriften insbesondere bei klarer Zivilrechtslage angelastet werden kann (vgl. dazu im Einzelnen BFH-Urteil in BFHE 191, 250, BStBl II 2000, 386).
Denn dort hatte das FG das Nichtbeachten der bürgerlich-rechtlichen Formvorschrift wie ein gesetzliches Tatbestandsmerkmal gehandhabt und hat --anders als die Vorinstanz unter ausdrücklicher Bezugnahme auf das BFH-Urteil in BFHE 191, 250, BStBl II 2000, 386-- keine Gesamtwürdigung der Umstände angestellt.
- BFH, 13.07.2017 - VI R 62/15
Abzinsung von Angehörigendarlehen
Jedoch schließt nicht mehr jede Abweichung einzelner Sachverhaltsmerkmale vom Üblichen die steuerrechtliche Anerkennung des Vertragsverhältnisses aus (…zum Ganzen BFH-Urteile vom 16. Dezember 1998 X R 139/95, BFH/NV 1999, 780, unter II.1., und vom 13. Juli 1999 VIII R 29/97, BFHE 191, 250, BStBl II 2000, 386, unter 2.a, m.w.N.; Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 23. Dezember 2010, BStBl I 2011, 37, Rz 8). - FG Niedersachsen, 16.11.2016 - 9 K 316/15
Keine Anwendung der Fremdvergleichsgrundsätze bei Arbeitsverhältnissen zwischen …
(3) Diese vom BFH aufgestellten Voraussetzungen für die steuerrechtliche Anerkennung von Angehörigenverträgen verstoßen nicht gegen Verfassungsrecht und sind vom Bundesverfassungsgericht (BVerfG) im Beschluss vom 7. November 1995 2 BvR 802/90 (BStBl II 1996, 34, m.w.N.) grundsätzlich mit der Maßgabe gebilligt worden, dass nicht bereits jede geringfügige Abweichung einzelner Sachverhaltselemente vom Üblichen für sich allein stets zur steuerrechtlichen Nichtanerkennung eines Vertragsverhältnisses zwischen nahen Angehörigen führt (…so auch die ständige BFH-Rechtsprechung, u.a. BFH-Urteile vom 7. September 1995 III R 24/91, BFH/NV 1996, 320; vom 7. Mai 1996 IX R 69/94, BFHE 180, 377, BStBl II 1997, 196;… vom 17. September 1997 IV R 54/96, BFH/NV 1998, 164, und vom 13. Juli 1999 VIII R 29/97, BFHE 191, 250, BStBl II 2000, 386, …sowie vom 18. April 2000 VIII R 74/96, BFH/NV 2001, 152). - BFH, 17.07.2014 - IV R 52/11
Vollzug einer Schenkung bei unentgeltlicher Zuwendung einer atypisch stillen …
Vielmehr sind einzelne Kriterien des Fremdvergleichs im Rahmen der gebotenen Gesamtbetrachtung unter dem Gesichtspunkt zu würdigen, ob sie den Rückschluss auf eine privat veranlasste Vereinbarung zulassen (…zum Ganzen BFH-Urteile vom 16. Dezember 1998 X R 139/95, BFH/NV 1999, 780, unter II.1.; vom 13. Juli 1999 VIII R 29/97, BFHE 191, 250, BStBl II 2000, 386, unter 2.a; vom 17. Juli 2013 X R 31/12, BFHE 242, 209, BStBl II 2013, 1015, Rz 24).Maßgebliches Beweisanzeichen für die Ernsthaftigkeit der Vereinbarung ist insoweit der Abschluss der Vereinbarung in einer Form, die Zweifel an ihrer zivilrechtlichen Rechtswirksamkeit nicht aufkommen lässt (BFH-Urteil vom 19. September 1974 IV R 95/73, BFHE 113, 558, BStBl II 1975, 141; für die indizielle Bedeutung der zivilrechtlichen Unwirksamkeit auch BFH-Urteile in BFHE 191, 250, BStBl II 2000, 386; vom 7. Juni 2006 IX R 4/04, BFHE 214, 173, BStBl II 2007, 294; in BFHE 242, 516, BStBl II 2014, 374, Rz 68).
- FG Baden-Württemberg, 19.09.2006 - 4 K 177/02
Anerkennung von Verträgen zwischen nahen Angehörigen, die unter Verstoß gegen …
- BFH, 25.04.2006 - X R 57/04
Rückgängigmachung einer Privatentnahme nicht möglich
- BFH, 21.10.2014 - VIII R 21/12
Keine vGA durch Weiterleitung erstatteter Arbeitgeberanteile zur …
- FG Niedersachsen, 18.06.2012 - 15 K 417/10
Keine Anwendung des Abgeltungssteuersatzes auf Kapitalerträge aus …
- BFH, 12.07.2017 - VI R 59/15
Leistungen des Nutzungsberechtigten als Betriebsausgaben beim …
- BFH, 06.08.2013 - VIII R 10/10
Zurechnung einer verdeckten Gewinnausschüttung bei verdeckter Treuhand
- FG Rheinland-Pfalz, 21.09.2017 - 4 K 1702/16
Zur Anerkennung eines Ehegatten-Arbeitsverhältnisses und zur Frage des Nachweis …
- FG Rheinland-Pfalz, 31.01.2013 - 5 K 2009/10
Schenkweise Zuwendung einer typisch stillen Unterbeteiligung - Zeitpunkt der …
- BFH, 16.12.2008 - VIII R 83/05
Vermögensverwaltende Gesellschaft bürgerlichen Rechts - Beteiligtenfähigkeit und …
- OLG Düsseldorf, 13.03.2008 - 26 W 8/07
Titel
- BFH, 09.10.2001 - VIII R 5/01
Darlehensvertrag - Vertrag zwischen nahen Angehörigen - Einkommensteuerbescheid - …
- BFH, 25.10.2004 - III B 131/03
Nachträglich vereinbarte Mehrarbeitsvergütung; Verträge zwischen nahen …
- BFH, 26.10.2011 - I B 68/11
Zuwendungen an Gesellschafter-Geschäftsführer
- BFH, 23.04.2009 - IV R 24/08
Auslegung der Klageschrift - Bestimmung des Klägers - Nachholung einer fehlerhaft …
- FG Münster, 07.11.2016 - 7 K 3044/14
Passivierung und Abzinsung der von der Mutter und seiner Ehefrau zur Verfügung …
- BFH, 25.06.2002 - X B 30/01
Darlehensverträge zwischen nahen Angehörigen; Fahrten zwischen Wohnung und …
- BFH, 12.07.2017 - VI R 60/15
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 12. 07. 2017 VI R 59/15 - …
- BFH, 25.05.2011 - IX R 25/10
Anforderungen an die tatsächliche Durchführung eines Treuhandvertrags unter …
- BFH, 29.06.2010 - III B 47/09
Entgeltliche Überlassung zu Wohnzwecken im Investitionszulagenrecht
- FG Düsseldorf, 06.05.2004 - 11 K 3047/00
Entnahme aus dem Betriebsvermögen zu betriebsfremden Zwecken durch …
- FG Niedersachsen, 17.12.2003 - 1 K 10543/00
Darlehensvertrag zwischen minderjährigem Kind als Darlehensgeber und Großmutter …
- FG Niedersachsen, 26.06.2008 - 1 K 381/06
Steuerliche Anerkennung von Darlehensverträgen zwischen nahen Angehörigen - …
- BFH, 27.04.2009 - II B 167/08
Zeitpunkt der Ausführung einer Schenkung - Anforderungen an die Begründung der …
- FG Saarland, 05.02.2003 - 1 K 337/99
Steuerrechtliche Anerkennung eines Mietvertrages zwischen Ehegatten; …
- FG Rheinland-Pfalz, 22.08.2002 - 6 K 2412/98
Steuerliche Anerkennung eines zwischen einer GmbH und den Eltern des …
- FG Niedersachsen, 31.05.2007 - 11 K 719/05
Anerkennung von Darlehensverträgen zwischen Eltern und minderjährigen Kindern bei …
- BFH, 23.12.2013 - III B 84/12
Beratervertrag zwischen nahen Angehörigen
- FG Münster, 28.05.2001 - 4 K 1392/99
Wohnungserwerb vom Ehemann
- BFH, 30.12.2011 - IX B 66/11
NZB: BVerfG-Tenor Auslegung; Rechtsfolgenirrtum; Bindungswirkung LG-Urteil; § 41 …
- FG Münster, 28.12.2000 - 7 K 7481/99
Vorweggenommene Erbfolge und Wertsicherungsklausel
- FG Münster, 24.10.2000 - 15 K 4938/00
Vertrag unter nahen Angehörigen - Keine steuerliche Anerkennung bei …
- FG Niedersachsen, 10.12.2009 - 1 K 141/09
Steuerliche Anerkennung von Darlehensverträgen zwischen nahen Angehörigen trotz …
- FG Baden-Württemberg, 13.09.2018 - 1 K 189/16
Betriebsausgabenabzug für Zuwendungen an eine Unterstützungskasse in Form einer …
- FG Sachsen-Anhalt, 22.01.2009 - 1 K 1817/06
Voraussetzungen der Gewährung einer Investitionszulage nach § 3 Abs. 1 S. 1 …
- FG Köln, 01.03.2007 - 9 K 7050/02
Abgrenzung eines Gewerbebetriebes von einer nur vermögensverwaltenden privaten …
- LG Düsseldorf, 20.10.2005 - 32 O 113/05
- BFH, 06.08.2013 - VIII R 11/10
Inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 06. 08. 2013 VIII R 10/10 - Zurechnung einer …
- FG Saarland, 13.09.2005 - 1 K 235/01
Steuerliche Anerkennung der Übertragung einer Immobilie auf die minderjährigen …
- FG Hamburg, 05.04.2016 - 6 K 81/15
Einkommensteuer: Besteuerung von einem Arbeitnehmer gewährten sog. Stock Options …
- BFH, 07.08.2007 - IV B 139/06
Abfluss von Zinsen durch sog. Novation; Darlegung der Divergenz; Anforderungen an …
- BFH, 27.01.2004 - III B 60/03
Anspruch auf rechtliches Gehör; Umfang der richterlichen Hinweispflicht
- FG Nürnberg, 09.10.2003 - IV 188/01
Wirtschaftliches Eigentum an einem Grundstück
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 18.07.2007 - 3 K 13/06
Keine Anerkennung eines Ehegatten-Mietvertrages bei nur teilweiser Zahlung der …
- FG Baden-Württemberg, 19.12.2017 - 11 K 3860/16
Teilweise inhaltsgleich mit Urteil des FG Baden-Württemberg vom 19.12.2017 11 K …
- FG Hamburg, 26.05.2016 - 6 K 148/14
Passivierung von Verbindlichkeiten bei geringer Wahrscheinlichkeit einer …
- FG Berlin-Brandenburg, 27.09.2007 - 6 K 8215/06
Angemessenheit der Gesellschaftergeschäftsführervergütung: Pflicht zur …
- FG Saarland, 26.06.2008 - 1 K 1454/07
Mitunternehmerschaft bei unwirksamer Anteilsveräußerung?
- BFH, 02.11.2006 - XI B 116/05
NZB: Divergenz, Verträge zwischen Angehörigen
- FG Hessen, 20.06.2012 - 12 K 1511/09
Beruflich genutzte Dachgeschosswohnung im eigenen Haus keine Betriebsstätte - …
- BFH, 04.12.2002 - IX B 125/02
Grundsätzliche Bedeutsamkeit einer Rechtsfrage i.S.d. § 115 Abs. 2 Nr. 1 …
- FG Köln, 03.03.2006 - 13 K 5284/04
Festsetzung des Gewerbesteuermessbetrages unter Ansatz des entsprechend …
- BFH, 02.05.2001 - IX B 9/01
Beschwerdebegründung - Darlegungserfordernisse - Divergenz - Mietvertrag - …
- FG Baden-Württemberg, 19.12.2017 - 11 K 3703/16
Kein Werbungskostenabzug von Schuldzinsen bei fremdunüblichem Darlehensvertrag …
- FG München, 10.02.2009 - 2 K 1335/06
Nicht vertragsgemäß durchgeführter Ehegatten-Pachtvertrag steuerlich unbeachtlich …
- FG Düsseldorf, 11.11.2004 - 14 K 5249/01
Zurechnung von Einkünften aus Kapitalvermögen und um die Besteuerung eines …
- FG Niedersachsen, 23.06.2010 - 4 K 12348/07
Vertrag zwischen nahen Angehörigen: Schuldzinsen als Betriebsausgabe - Keine …
- FG München, 27.02.2007 - 13 K 5114/01
Betriebsaufgabe bei fehlender aktviver Bewirtschaftung eines landwirtschaftlichen …
- FG Saarland, 26.05.2004 - 1 K 284/02
Steuerrechtliche Anerkennung eines mit einem Darlehensvertrag wirtschaftlich …
- FG Saarland, 17.03.2004 - 1 K 215/00
Unentgeltliche Grundstücksübertragung trotz vorheriger Bauaufwendungen des …
- FG Baden-Württemberg, 18.10.2011 - 8 K 4663/09
Zuordnung eines Mietverhältnisses zwischen "nahe stehenden Personen" zum privaten …
- FG Köln, 27.01.2006 - 14 K 6539/98
- FG München, 08.11.2006 - 9 K 3137/02
Ehegattenarbeitsverhältnisse; tatsächliche Durchführung; Beherrschender Einfluss …
- FG Thüringen, 24.09.2014 - 3 K 1014/13
Anerkennung gegenseitger Arbeitsverhältnisse zwischen Apotheker-Ehegatten
- FG Hamburg, 26.08.2010 - 2 K 260/08
Einkommensteuer: Angehörigendarlehen
- FG Saarland, 25.11.2008 - 2 K 2008/06
Keine Anerkennung eines Ehegatten-Mietvertrages bei nicht fristgerechter Zahlung …
- FG Saarland, 08.11.2005 - 1 V 260/05
Abzug von Unfallkosten bei Einrichtung einer Fahrgemeinschaft (§ 9 Abs. 1 Nr. 4 …
- FG Bremen, 17.10.2003 - 1 V 59/03
Verdeckte Gewinnausschüttung bei Vereinbarung einer Umsatztantieme und Zahlung …
- FG Saarland, 26.03.2003 - 1 K 275/99
Finanzamtliche Nachweispflicht für eine zu gewerblichen Einkünften führende …
- FG München, 10.12.2002 - 2 K 2802/01
Darlehen zwischen Angehörigen
- LG München I, 03.05.2001 - 5 HKO 23950/00
- FG Köln, 28.06.2001 - 7 K 2014/96
Anerkennung einer Pensionszusage an den mitarbeitenden Ehegatten
- FG München, 26.06.2001 - 6 K 763/00
Einkommensteuer 1995 und 1996; Anerkennung eines Mietverhältnisses zwischen nahen …
- FG Münster, 11.07.2014 - 8 K 586/12
- FG Hessen, 26.05.2011 - 3 K 1304/06
Abgrenzung zwischen betrieblicher Veräußerungsrente und privater …
- FG Nürnberg, 05.12.2002 - IV 32/01
1. Zur Anerkennung von Darlehensverträgen zwischen Angehörigen; 2. Grenzen der …
- FG Düsseldorf, 04.12.2002 - 2 K 7435/96
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen eines steuerrechtlichen Feststellungsbescheids …
- FG München, 13.11.2001 - 6 K 4611/99
Anerkennung eines Angehörigen-Mietvertrages; Einkommensteuer 1993, 1994 und 1995
- FG Rheinland-Pfalz, 03.08.2001 - 3 K 2644/99
Häusliches Arbeitszimmer und häuslicher Büroraum bei einer Lehrerin und …
- FG Baden-Württemberg, 06.12.2010 - 6 K 2894/07
Nichtanerkennung eines Mietverhältnisses zwischen Eltern und Kindern - Gesamtheit …
- FG Sachsen-Anhalt, 28.08.2002 - 2 K 111/02
Schenkung einer Kommanditbeteiligung an minderjähriges Kind; Gesonderte und …
- FG Baden-Württemberg, 22.12.2000 - 12 K 281/99
Steuerliche Anerkennung eines Mietverhältnisses zwischen nahen Angehörigen