Rechtsprechung
   BFH, 06.12.2000 - VIII R 21/00   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2000,367
BFH, 06.12.2000 - VIII R 21/00 (https://dejure.org/2000,367)
BFH, Entscheidung vom 06.12.2000 - VIII R 21/00 (https://dejure.org/2000,367)
BFH, Entscheidung vom 06. Dezember 2000 - VIII R 21/00 (https://dejure.org/2000,367)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2000,367) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • Wolters Kluwer

    Veräußerung eines Bruchteils - Tarifbegünstigter Gewinn - Wesentliche Wirtschaftsgüter - Sonderbetriebsvermögen - Finanzgerichtliches Verfahren - Beiladung des Erwerbers

  • Judicialis

    EStG § 16; ; EStG § 34; ; FGO § 60 Abs. 3 Satz 2; ; FGO § 48

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    EStG §§ 16, 34; FGO § 60 Abs. 3 S. 2, § 48
    Veräußerung eines Mitunternehmerteilanteils

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • IWW (Kurzinformation)

    Betriebsveräußerung - Sonderbetriebsvermögen kann zur Steuerfalle werden

Besprechungen u.ä.

  • IWW (Entscheidungsbesprechung)

    Tarifvergünstigung - Trennung von Anteil und SBV

In Nachschlagewerken

  • smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
    Partnerschaftsgesellschaft
    Steuerrecht
    Einkommensteuer
    Veräußerung bzw. Aufgabe der Partnerschaftsgesellschaft
    Begriff des »Mitunternehmeranteils

Sonstiges

  • nwb.de (Verfahrensmitteilung)

    EStG § 16 Abs 1 Nr 2, EStG § 34 Abs 2 Nr 1
    Bruchteil; Kommanditist; Laufender Gewinn; Sonderbetriebsvermögen; Stille Reserve; Tarif; Tarifbegünstigung; Veräußerungsgewinn

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BFHE 194, 97
  • BB 2001, 457
  • BB 2001, 968
  • DB 2001, 456
  • BStBl II 2003, 194
  • NZG 2001, 1050
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (53)

  • BFH, 28.06.2006 - XI R 31/05

    Keine Abfärbewirkung nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG der gewerblichen Einkünfte im

    Einzelne Feststellungen sind insoweit gesondert anfechtbar, als sie eine rechtlich selbständige Würdigung beinhalten und eines rechtlich selbständigen Schicksals fähig sind (vgl. z.B. BFH-Urteil vom 6. Dezember 2000 VIII R 21/00, BFHE 194, 97, BStBl II 2003, 194, m.w.N.).
  • BFH, 25.04.2006 - VIII R 52/04

    Anwendung des § 24 UmwStG 1977 auf einseitige Kapitalerhöhungen im Rahmen von

    Der Senat (Urteile vom 3. März 1998 VIII R 66/96, BFHE 185, 422, BStBl II 1998, 383; vom 6. Dezember 2000 VIII R 21/00, BFHE 194, 97, BStBl II 2003, 194, m.w.N.) hat eine notwendige Beiladung gemäß § 60 Abs. 3 FGO bei der Veräußerung von Gesellschaftsanteilen nur dann erwogen, wenn der Veräußerungspreis für den Gesellschaftsanteil streitig ist und deshalb die in einer Ergänzungsbilanz für den Erwerber zu erfassenden zusätzlichen Anschaffungskosten noch nicht feststehen, der Erwerber mithin insoweit ebenfalls klagebefugt sei.
  • BFH, 09.12.2014 - IV R 29/14

    Unentgeltliche Übertragung eines Mitunternehmeranteils nach Veräußerung von

    Die kurz vor einer Veräußerung oder Aufgabe des Betriebs stattfindende Übertragung wesentlicher Betriebsgrundlagen ohne Aufdeckung der in ihnen gebundenen stillen Reserven stehe einer Tarifbegünstigung des Veräußerungs- oder Aufgabegewinns dann entgegen, wenn beide Vorgänge auf einem vorher gefassten Plan beruhten (BFH-Urteile in BFHE 193, 116, BStBl II 2001, 229; vom 6. Dezember 2000 VIII R 21/00, BFHE 194, 97, BStBl II 2003, 194; vom 20. Januar 2005 IV R 14/03, BFHE 209, 95, BStBl II 2005, 395; vom 19. November 2009 IV R 89/06, BFH/NV 2010, 818; vom 30. August 2012 IV R 44/10, BFH/NV 2013, 376).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht