Rechtsprechung
BFH, 17.05.2001 - V R 38/00 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
UStG 1991/1993 § 4 Nr. 12 Buchst. a, § 15, § 17; Richtlinie 77/388/EWG Art. 10 Abs. 2, Art. 17
- Simons & Moll-Simons
UStG 1991/1993 § 4 Nr. 12 Buchst. a, § 15, § 17; Richtlinie 77/388/EWG Art. 10 Abs. 2, Art. 17
- IWW
- Wolters Kluwer
Unternehmerische Tätigkeit - Vorsteuerabzugsberechtigter Unternehmer - Vorsteuerabzug - Verwendungsabsicht - Zeitpunkt der Anzahlung - Investitionsausgaben
- Judicialis
UStG 1991/1993 § 4 Nr. 12 Buchst. a#; ; UStG 1991/1993 § 15; ; UStG 1991/1993 § 17; ; Richtlinie 77/388/EWG Art. 10 Abs. 2; ; Richtlinie 77/388/EWG Art. 17
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Vorsteuerabzug bei fehlenden Verwendungsumsätzen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- BRZ (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Vorsteuerabzug für Anzahlung bei Ausbleiben des Leistungsbezugs
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 4 Nr. 12 Buchst. a, §§ 15, 17 UStG
Umsatzsteuer; Vorsteuerabzug für Anzahlung bei Ausbleiben der Leistung
Besprechungen u.ä.
- BRZ (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Vorsteuerabzug für Anzahlung bei Ausbleiben des Leistungsbezugs
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Anzahlungen
- Umsatzsteuerrechtliche Behandlung
- Unternehmer
- Beginn der unternehmerischen Tätigkeit
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Nürnberg, 17.01.2000 - II 51/99
- BFH, 17.05.2001 - V R 38/00
Papierfundstellen
- BFHE 195, 437
- BB 2001, 2039
- DB 2001, 2122
- BStBl II 2003, 434
Wird zitiert von ... (53)
- BFH, 09.12.2010 - V R 17/10
Kein Vorsteuerabzug beim Betriebsausflug, soweit keine Aufmerksamkeit (Grenze 110 …
Nach Art. 10 Abs. 2 dieser Richtlinie ist dies der Fall, sobald die Lieferung oder die Dienstleistung bewirkt ist (…EuGH-Urteile vom 8. Juni 2000 C-400/98, Breitsohl, Slg. 2000, I-4321 Rdnr. 36;… vom 8. Juni 2000 C-396/98, Schloßstraße, Slg. 2000, I-4279 Rdnr. 38, …und vom 29. April 2004 C-152/02, Terra Baubedarf, Slg. 2004, I-5583 Rdnr. 31; BFH-Urteile vom 16. Mai 2002 V R 56/00, BFHE 199, 37, BStBl II 2006, 725, unter II.2.a;… vom 6. Juni 2002 V R 27/00, BFH/NV 2002, 1621, unter II.2.b;… vom 28. November 2002 V R 51/01, BFH/NV 2003, 515, unter II.1.; vom 2. März 2006 V R 49/05, BFHE 213, 249, BStBl II 2006, 729, unter II.2.a; zum Zeitpunkt bei Anzahlungen: BFH-Urteil vom 17. Mai 2001 V R 38/00, BFHE 195, 437, BStBl II 2003, 434, Leitsatz 2). - BFH, 21.09.2016 - XI R 44/14
EuGH-Vorlage zum Vorsteuerabzug aus Anzahlung für nicht geliefertes …
(1) Auch die Anzahlung auf einen Kaufpreis stellt eine solche Investition dar (vgl. dazu BFH-Urteile vom 17. Mai 2001 V R 38/00, BFHE 195, 437, BStBl II 2003, 434, Leitsatz 1; in BFHE 233, 77, BStBl II 2011, 524, Rz 34, m.w.N.). - BFH, 27.01.2011 - V R 21/09
Abgrenzung Unternehmereigenschaft von privater Sammeltätigkeit - Nachhaltigkeit …
Zwar können auch die ersten Investitionsausgaben für Zwecke eines Unternehmens als wirtschaftliche Tätigkeiten zum Vorsteuerabzug berechtigen (EuGH-Urteile vom 8. Juni 2000 C-400/98, Breitsohl, Slg. 2000, I-4321, BStBl II 2003, 452, und C-396/98, Schloßstraße, Slg. 2000, I-4279, BStBl II 2003, 446; BFH-Urteile vom 8. März 2001 V R 24/98, BFHE 194, 522, BStBl II 2003, 430; vom 17. Mai 2001 V R 38/00, BFHE 195, 437, BStBl II 2003, 434, und vom 11. Dezember 2003 V R 48/02, BFHE 204, 349, BStBl II 2006, 384, m.w.N.).
- BFH, 05.12.2018 - XI R 44/14
Vorsteuerabzug beim Anlagebetrug mit nicht existierenden Blockheizkraftwerken
bb) Auch die Anzahlung auf einen Kaufpreis stellt eine solche Investition dar (vgl. dazu BFH-Urteile vom 17. Mai 2001 V R 38/00, BFHE 195, 437, BStBl II 2003, 434, Leitsatz 1; in BFHE 233, 77, BStBl II 2011, 524, Rz 34, m.w.N.; BFH-Beschluss in BFHE 255, 328, UR 2017, 72, Rz 32). - BFH, 21.09.2016 - V R 29/15
EuGH-Vorlage zum Vorsteuerabzug und zur Berichtigung bei Anzahlungen
(2) Im Hinblick auf die Bedingungsgleichheit von Steuer- und Vorsteuerberichtigung hat es der beschließende Senat zudem auch für die Vorsteuerberichtigung nach § 17 Abs. 2 Nr. 2 und Abs. 1 Satz 2 UStG als zutreffend erachtet, auf das Erfordernis einer Rückzahlung abzustellen, so dass auch der Vorsteuerabzug erst aufgrund einer Rückzahlung der Anzahlung zu berichtigen ist (vgl. in diesem Sinne BFH-Urteil vom 8. September 2011 V R 43/10, BFHE 235, 501, BStBl II 2014, 203, unter II.3.; explizit bereits zuvor BFH-Urteil vom 17. Mai 2001 V R 38/00, BFHE 195, 437, BStBl II 2003, 434, unter II.2., und BFH-Beschluss vom 14. Februar 2008 V B 165/06, BFH/NV 2008, 999, unter II.2.a bb). - BFH, 02.09.2010 - V R 34/09
Keine Änderung der Bemessungsgrundlage vor Rückgewähr vereinnahmter Anzahlung - …
An der gegenteiligen Auffassung in dem BFH-Urteil vom 24. August 1995 V R 55/94 (BFHE 178, 485, BStBl II 1995, 808, unter II.1.) hält der Senat zu § 17 Abs. 1 UStG nicht fest (vgl. bereits BFH-Urteil vom 17. Mai 2001 V R 38/00, BFHE 195, 437, BStBl II 2003, 434, unter II.2.). - BFH, 23.09.2009 - II R 66/07
Anspruch natürlicher Personen auf Erteilung einer Steuernummer für …
Entscheidend sind vielmehr die durch objektive Anhaltspunkte belegte Absicht, i.S. von § 2 UStG eine Umsatztätigkeit gegen Entgelt selbständig auszuüben, sowie die Tätigung erster Investitionsausgaben für diesen Zweck (BFH-Urteile vom 22. Februar 2001 V R 77/96, BFHE 194, 498, BStBl II 2003, 426; vom 8. März 2001 V R 24/98, BFHE 194, 522, BStBl II 2003, 430, und vom 17. Mai 2001 V R 38/00, BFHE 195, 437, BStBl II 2003, 434;… BFH-Beschluss vom 23. Mai 2002 V B 104/01, BFH/NV 2002, 1351).Die EuGH-Urteile vom 29. Februar 1996 Rs. C-110/94, Inzo (Slg. 1996, I-857, BStBl II 1996, 655), vom 8. Juni 2000 C-396/98, Schloßstraße (Slg. 2000, I-4279, BStBl II 2003, 446) und vom 8. Juni 2000 C-400/98, Breitsohl (Slg. 2000, I-4321, BStBl II 2003, 452) betreffen ebenso wie die darauf aufbauende Rechtsprechung des BFH (Urteile in BFHE 194, 498, BStBl II 2003, 426; in BFHE 194, 522, BStBl II 2003, 430, und in BFHE 195, 437, BStBl II 2003, 434;… Beschluss in BFH/NV 2002, 1351) die Berechtigung zum Vorsteuerabzug, wenn es nicht zur Ausführung steuerpflichtiger Umsätze kommt.
- BFH, 28.11.2002 - V R 18/01
Leistungsaustausch zwischen Personengesellschaft und ihren Gesellschaftern
Bei der Frage, welche Verwendungsabsicht der Unternehmer hatte, ist zu prüfen, ob seine Erklärung, zu besteuerten Umsätzen führende wirtschaftliche Tätigkeiten aufnehmen zu wollen, durch objektive Anhaltspunkte belegt wird (vgl. BFH-Urteil vom 17. Mai 2001 V R 38/00, BFHE 195, 437, m.w.N.). - BFH, 02.03.2006 - V R 49/05
Im Jahr der Umsatzsteuerfestsetzung nach § 15 Abs. 4 UStG angewandter …
Ohne die Sofortentscheidung des Unternehmers über die beabsichtigten Verwendungsumsätze kann der Vorsteuerabzugsanspruch dem Grunde und der Höhe nach bei der Steuerfestsetzung für den maßgebenden Besteuerungszeitraum nicht beurteilt werden (BFH-Urteile vom 8. März 2001 V R 24/98, BFHE 194, 522, BStBl II 2003, 430; vom 17. Mai 2001 V R 38/00, BFHE 195, 437, BStBl II 2003, 434;… vom 6. Juni 2002 V R 27/00, BFH/NV 2002, 1621, …und vom 28. November 2002 V R 51/01, BFH/NV 2003, 515). - BFH, 26.02.2008 - II B 6/08
Erteilung einer Steuernummer für umsatzsteuerliche Zwecke an GmbH - Eingriff in …
Entscheidend ist dabei die durch objektive Anhaltspunkte belegte Absicht, eine unternehmerische Tätigkeit auszuüben (BFH-Urteile vom 22. Februar 2001 V R 77/96, BFHE 194, 498, BStBl II 2003, 426, und vom 17. Mai 2001 V R 38/00, BFHE 195, 437, BStBl II 2003, 434;… BFH-Beschlüsse vom 23. Mai 2002 V B 104/01, BFH/NV 2002, 1351, und vom 20. Dezember 2007 IX B 194/07). - BFH, 05.12.2018 - XI R 8/14
Unternehmereigenschaft sowie Vorsteuerabzug und -korrektur bei Vorauszahlung für …
- FG Niedersachsen, 13.08.2009 - 16 K 463/07
Geltendmachung des Vorsteuerabzugs für die Baukosten eines gemischt genutzten …
- BFH, 25.11.2004 - V R 38/03
Vorsteuerabzug bei gegebener Absicht der Verwendung von Eingangsleistungen zur …
- BFH, 05.12.2018 - XI R 10/16
Vorsteuerabzug und -korrektur bei Vorauszahlung für nicht geliefertes …
- BFH, 28.11.2002 - V R 51/01
Vorsteuerabzug
- BFH, 14.02.2008 - V B 165/06
Vorsteuerabzug für Anzahlungen bei Ausbleiben der Leistung - …
- FG Niedersachsen, 13.08.2009 - 16 K 462/07
Geltendmachung des Vorsteuerabzugs für die Baukosten eines gemischt genutzten …
- BFH, 16.05.2002 - V R 56/00
Vorsteuerabzug bei Bauleistungen
- FG München, 16.07.2015 - 14 K 277/12
Vorsteuerabzug aus einer Rechnung für ein bezahltes aber nicht geliefertes …
- BFH, 18.12.2003 - V R 66/01
Vorsteuerabzug: HK für vermietete Kindertagesstätte
- FG Niedersachsen, 04.02.2010 - 16 K 17/09
Vorsteuerabzugsberechtigung einer Holding: Nachweis des unmittelbaren …
- FG Baden-Württemberg, 19.09.2014 - 9 K 2914/12
Umsatzsteuerrechtliche Unternehmereigenschaft bei Absicht des Erwerbs und der …
- FG Sachsen-Anhalt, 20.04.2011 - 3 K 631/10
Anspruch einer GmbH nach ukrainischem Recht mit inländischer Zweigniederlassung …
- BFH, 18.10.2007 - V B 36/06
Vorsteuerabzug bei geänderter Verwendungsabsicht
- BFH, 20.12.2007 - IX B 194/07
Einstweilige Anordnung: Zuteilung einer Steuernummer - Beginn der …
- FG Nürnberg, 27.06.2006 - II 415/03
Berichtigung des Vorsteuerabzugs bei Nichtausführung der Lieferung oder sonstigen …
- BFH, 19.02.2002 - V B 52/01
Grundsätzliche Bedeutung; Vorsteuerabzug; Rüge der fehlerhaften Beweiswürdigung
- FG Sachsen, 15.07.2009 - 5 K 1593/04
Überlassung von Sportanlagen durch eine Gemeinde als Hoheitsbetrieb und nicht als …
- FG Sachsen, 28.05.2008 - 4 K 821/06
Unternehmereigenschaft eines Abwasserzweckverbands; Ausgliederung der Tätigkeit …
- BFH, 29.02.2008 - V B 202/07
Anforderungen an die Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde - Verstoß gegen die …
- BFH, 29.08.2002 - V R 65/01
Vorsteuerabzug
- FG München, 30.06.2010 - 3 K 1532/08
Vorsteueraufteilung bei steuerpflichtigen sowie beabsichtigten steuerfreien …
- FG Niedersachsen, 16.02.2006 - 16 K 532/03
Vorsteuerberichtigungsanspruch beim Wechsel von der Pauschalbesteuerung nach § 24 …
- BFH, 23.09.2002 - V B 48/02
NZB; grundsätzliche Bedeutung; Abgabe einer gesetzlich vorgeschriebenen …
- FG Niedersachsen, 22.05.2020 - 11 K 180/19
Zulässigkeitsvoraussetzung für ein Ablehnungsgesuch ist, dass über den geltend …
- FG Baden-Württemberg, 01.02.2010 - 9 K 3710/09
Vorsteuerabzug - Zeitnahe Zuordnung eines gemischtgenutzten Gebäudes zum …
- FG Hessen, 15.06.2004 - 6 K 2609/00
Vorsteuerabzug; Bürohochhaus; Steuerfreie Rücklage; Option; Vermietung; …
- FG Berlin, 11.07.2002 - 7 B 7141/02
Vorsteuerberichtigung bei Änderung der für den Vorsteuerabzug maßgeblichen …
- FG Niedersachsen, 03.01.2008 - 16 K 558/04
Gemischtgenutztes Grundstück - Vorsteuerabzug und Zuordnungsentscheidung
- FG Köln, 13.08.2007 - 5 K 1866/05
Vorsteuerabzug der Herstellungskosten eines teilvermieteten Gebäudes; Möglichkeit …
- FG München, 19.02.2009 - 14 K 4956/06
Klage auf Erteilung einer Steuernummer für Umsatzsteuerzwecke
- FG München, 19.02.2009 - 14 K 4531/06
Vergabe einer Steuernummer
- FG München, 02.03.2011 - 3 K 2880/08
Vorsteuerabzug aus der Errichtung eines gemischt genutzten Gebäudes - Berechnung …
- FG Nürnberg, 26.04.2005 - II 39/04
Umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage der privaten Wohnungsverwendung in einem …
- FG Münster, 16.04.2015 - 5 K 2317/12
Frage des Bestehens des Vorsteuerabzuganspruchs eines Zwangsverwalters eines …
- FG Nürnberg, 25.11.2008 - II 19/06
Anwendung des § 17 UStG auf Vorsteuerbeträge nach Rücktritt vom …
- FG Brandenburg, 12.03.2004 - 1 V 24/04
Medizinische Fußpflege als umsatzsteuerbefreiter Heilberuf; Antrag auf Aussetzung …
- FG München, 09.11.2006 - 14 K 4638/05
Strafbefreiende Erklärung bei der Umsatzsteuer
- FG Sachsen-Anhalt, 14.07.2003 - 1 K 163/00
Vorsteuerabzug durch einen Strohmann als erfolglosen Unternehmer; Umsatzsteuer …
- FG München, 20.02.2003 - 14 K 4324/01
Leistender i. S. des § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG 1991/1993; Umsatzsteuerschuld nach § …
- FG München, 26.01.2012 - 14 K 2242/11
Voraussetzungen für die Erteilung einer Umsatzsteuernummer - Verpachtung einer …
- FG München, 27.07.2011 - 3 K 829/08
Vorsteuerabzug aus der Errichtung eines gemischt genutzten Gebäudes - …
- FG Hamburg, 30.03.2004 - V 266/03
Abzugsfähigkeit von Vorsteuerbeträgen aus Bauleistungen; Substantiierung der …