Rechtsprechung
BFH, 17.10.2001 - I R 32/00 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
EStG § 6 Abs. 1 Nr. 2; KStG § 8 Abs. 1; HGB § 255 Abs. 1, Abs. 2; AktG a. F. § 153 Abs. 1, § 155 Abs. 1
- IWW
- Simons & Moll-Simons
EStG § 6 Abs. 1 Nr. 2; KStG § 8 Abs. 1; HGB § 255 Abs. 1, Abs. 2; AktG a.F. § 153 Abs. 1, § 155 Abs. 1
- Judicialis
- Wolters Kluwer
Herstellungskosten - Folgekosten - Anschaffungskosten - Zweckbestimmung von Aufwendungen - Bevorratung von Erdölerzeugnissen - Sofort abzugsfähige Betriebsausgaben - Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- BRZ (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Umfang der Anschaffungs- und Herstellungskosten - Verbandsbeiträge als sofort abzugsfähige Betriebsausgaben
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 6 Abs. 1 Nr. 2 EStG
Einkommensteuer; Verbandsbeiträge als Anschaffungs- oder Herstellungskosten
Besprechungen u.ä.
- BRZ (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Umfang der Anschaffungs- und Herstellungskosten - Verbandsbeiträge als sofort abzugsfähige Betriebsausgaben
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Investitionszulagengesetz
Verfahrensgang
- FG Hamburg, 01.02.2000 - II 370/97
- BFH, 17.10.2001 - I R 32/00
- FG Hamburg, 05.06.2003 - II 370/97
Papierfundstellen
- BFHE 197, 58
- BB 2002, 1141
- BB 2002, 1142
- BB 2002, 717
- DB 2002, 663
- BStBl II 2002, 349
Wird zitiert von ... (40)
- BFH, 06.05.2003 - IX R 51/00
Ablösung der Stellplatzpflicht nach LBO steuerlich absetzbar?
Nachträgliche Herstellungskosten setzen die Veränderung eines bereits bestehenden Wirtschaftsguts im Rahmen eines weiteren Herstellungsvorgangs voraus (BFH-Urteil vom 17. Oktober 2001 I R 32/00, BFHE 197, 58, BStBl II 2002, 349; vgl. zu § 255 Abs. 2 Satz 1 2. und 3. Alternative HGB die BFH-Urteile vom 12. September 2001 IX R 39/97, BFHE 198, 74, …und vom 3. Dezember 2002 IX R 64/99, BFH/NV 2003, 406).Herstellungskosten umfassen Aufwendungen, die durch den Herstellungsvorgang selbst verursacht worden sind und unmittelbar der Herstellung dienen (Materialkosten, Fertigungskosten und Sonderkosten der Fertigung - § 255 Abs. 2 Satz 2 HGB), zudem die Kosten, die in einem engen sachlichen und zeitlichen Zusammenhang, d.h. zwangsläufig mit der Herstellung des Wirtschaftsguts anfallen (BFH-Urteile in BFHE 197, 58, BStBl II 2002, 349, und vom 22. April 1980 VIII R 149/75, BFHE 130, 391, 397, BStBl II 1980, 441).
- BFH, 20.04.2011 - I R 2/10
Durch Anteilsvereinigung ausgelöste Grunderwerbsteuern sind keine …
Allerdings können "Anschaffungs"kosten eines Wirtschaftsguts nur solche Kosten sein, die nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten dessen Beschaffung tatsächlich zuzuordnen sind (BFH-Urteile vom 3. Juli 1997 III R 114/95, BFHE 183, 504, BStBl II 1997, 811; vom 17. Oktober 2001 I R 32/00, BFHE 197, 58, BStBl II 2002, 349). - BFH, 19.11.2003 - I R 77/01
Rückstellung und Teilwertabschreibung bei Schadstoffbelastung
Solche, auch in Form nachträglicher Kosten der Anschaffung i.S. des § 255 Abs. 1 Satz 2 HGB, sind nur Aufwendungen, die in einem unmittelbaren wirtschaftlichen Zusammenhang mit der Anschaffung stehen, insbesondere zwangsläufig im Gefolge der Anschaffung anfallen (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 6. Juli 1989 IV R 27/87, BFHE 157, 554, BStBl II 1990, 126; vom 17. Oktober 2001 I R 32/00, BFHE 197, 58, BStBl II 2002, 349, m.w.N.).Dabei ist die Frage, welche Kosten dem Anschaffungsvorgang im Einzelfall zuzuordnen sind, nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu entscheiden (BFH-Urteil in BFHE 197, 58, BStBl II 2002, 349, m.w.N.).
Nachträgliche Herstellungskosten setzen vielmehr die Veränderung eines bereits bestehenden Wirtschaftsguts im Rahmen eines weiteren Herstellungsvorgangs voraus (BFH-Urteil in BFHE 197, 58, BStBl II 2002, 349, m.w.N.).
- FG Köln, 06.10.2010 - 13 K 4188/07
Due Diligence Kosten sind Anschaffungsnebenkosten der Beteiligung
Er beinhaltet - unter Ausschluss der Gemeinkosten - alle mit dem Anschaffungsvorgang verbundenen Kosten (vgl. z. B. BFH-Urteil vom 17. Oktober 2001 I R 32/00, BFHE 197, 58, BStBl II 2002, 349 m. w. N.).Die Frage, welche Kosten dem Anschaffungsvorgang im Einzelfall zuzuordnen sind, ist nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu entscheiden (BFH, BStBl II 2002, 349 unter II. 3. a. m. w. N.).
- BFH, 03.08.2005 - I R 36/04
Anliegerbeiträge für erschlossenes Betriebsgrundstück
Dieser handelsrechtliche Begriff der Anschaffungskosten ist in Ermangelung einer abweichenden Definition im EStG auch der steuerbilanziellen Beurteilung zugrunde zu legen (BFH-Urteile vom 19. Dezember 2000 IX R 100/97, BFHE 194, 182, BStBl II 2001, 345; vom 17. Oktober 2001 I R 32/00, BFHE 197, 58, BStBl II 2002, 349, m.w.N.).Nicht entscheidend ist, ob diese Kosten bereits im Zeitpunkt des Erwerbs oder erst im Anschluss hieran als Folgekosten des Erwerbsvorgangs entstehen (BFH-Urteile vom 3. Juli 1997 III R 114/95, BFHE 183, 504, BStBl II 1997, 811; in BFHE 197, 58, BStBl II 2002, 349, m.w.N.; Beschluss des Großen Senats des BFH vom 12. Juni 1978 GrS 1/77, BFHE 125, 516, BStBl II 1978, 620).
c) Allerdings können "Anschaffungs"-kosten eines Wirtschaftsguts nur solche Kosten sein, die nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten dessen Beschaffung tatsächlich zuzuordnen sind (BFH-Urteile in BFHE 183, 504, BStBl II 1997, 811; in BFHE 197, 58, BStBl II 2002, 349).
Vielmehr kommt es auf die Zweckbestimmung der Aufwendungen an ("finaler Begriff" der Anschaffungskosten, vgl. BFH-Urteile vom 13. Oktober 1983 IV R 160/78, BFHE 139, 273, BStBl II 1984, 101; in BFHE 122, 108, BStBl II 1977, 600; in BFHE 197, 58, BStBl II 2002, 349, jeweils m.w.N.).
- BFH, 09.01.2013 - I R 33/11
Bilanzsteuerrechtliche Behandlung von Pfandgeldern bei einem …
Anschaffungskosten für den Erwerb des Eigentums an dem Leergut (vgl. § 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes --EStG-- 1997/2002) in Höhe der Aufwendungen für die Mehrrücknahmen durfte die Klägerin nicht aktivieren, weil sie nicht zum Zwecke des Eigentumserwerbs Aufwendungen getätigt hat (vgl. zur Finalität der Aufwendungen Senatsurteile vom 17. Oktober 2001 I R 32/00, BFHE 197, 58, BStBl II 2002, 349; vom 3. August 2005 I R 36/04, BFHE 211, 112, BStBl II 2006, 369). - BFH, 26.04.2006 - I R 49/04
Beteiligungserwerb gegen Zuzahlung
Dieser handelsrechtliche Begriff der Anschaffungskosten ist in Ermangelung einer abweichenden Definition im EStG auch der steuerbilanziellen Beurteilung zugrunde zu legen (Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 19. Dezember 2000 IX R 100/97, BFHE 194, 182, BStBl II 2001, 345; vom 17. Oktober 2001 I R 32/00, BFHE 197, 58, BStBl II 2002, 349, m.w.N.).Zu den --erfolgsneutral zu behandelnden-- Anschaffungskosten gehören neben den Nebenkosten die nachträglichen Anschaffungskosten (§ 255 Abs. 1 Satz 2 HGB) als Folgekosten des Erwerbsvorgangs (BFH-Urteile vom 3. Juli 1997 III R 114/95, BFHE 183, 504, BStBl II 1997, 811; in BFHE 197, 58, BStBl II 2002, 349, m.w.N.; Beschluss des Großen Senats des BFH vom 12. Juni 1978 GrS 1/77, BFHE 125, 516, BStBl II 1978, 620).
- BFH, 08.11.2016 - I R 35/15
Keine teleologische Reduktion des § 5 Abs. 4b Satz 1 EStG - Abzinsung von …
Das FG wird insoweit zu beachten haben, dass nach Fertigstellung eines Wirtschaftsguts grundsätzlich keine Herstellungskosten mehr anfallen können (vgl. Senatsurteil vom 17. Oktober 2001 I R 32/00, BFHE 197, 58, BStBl II 2002, 349) und Abweichendes nur gilt, wenn die Voraussetzungen der in § 255 Abs. 2 HGB genannten Tatbestände der Erweiterung, wesentlichen Verbesserung oder wirtschaftlichen Neuherstellung gegeben sind (…vgl. Schmidt/Kulosa, a.a.O., § 6 Rz 156, m.w.N.). - BFH, 02.09.2014 - IX R 50/13
Durch Wechsel im Gesellschafterbestand ausgelöste Grunderwerbsteuern sind keine …
Allerdings können "Anschaffungs"kosten eines Wirtschaftsguts nur solche Kosten sein, die nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten dessen Beschaffung tatsächlich zuzuordnen sind (BFH-Urteile in BFHE 183, 504, BStBl II 1997, 811; vom 17. Oktober 2001 I R 32/00, BFHE 197, 58, BStBl II 2002, 349; in BFHE 233, 251, BStBl II 2011, 761). - BFH, 25.01.2006 - I R 58/04
Umbau einer betrieblichen Halle als wesentliche Verbesserung - beschränkte …
Jedoch liegen Herstellungskosten bei Veränderung eines bereits bestehenden Wirtschaftsguts im Rahmen eines weiteren Herstellungsvorgangs vor (BFH-Urteil vom 17. Oktober 2001 I R 32/00, BFHE 197, 58, BStBl II 2002, 349, m.w.N.). - BFH, 22.05.2019 - XI R 44/17
Gezahlte Optionsprämie als Teil der Anschaffungskosten der nach Optionsausübung …
- BFH, 17.11.2004 - I R 96/02
Übernahme bestehender dinglicher Belastungen keine Anschaffungskosten des …
- BFH, 29.03.2017 - I R 73/15
Kein Ansatz nachträglicher Anschaffungskosten für ausschüttungsgleiche Erträge
- FG Niedersachsen, 11.02.2014 - 8 K 62/13
Abgrenzung zwischen sofort abziehbaren Betriebsausgaben und nachträglichen …
- BFH, 18.05.2004 - IX R 57/01
Aufwendungen zur Zwangsräumung eines besetzten Grundstücks
- BFH, 08.09.2005 - IV R 52/03
Erwerb sämtlicher Anteile an einer Personengesellschaft als Erwerb der …
- BFH, 19.08.2009 - I R 1/09
Wertaufholung nach nicht einkommenswirksamer ausschüttungsbedingter …
- FG Münster, 13.03.2009 - 14 K 3638/05
AfA-Dauer von Windkraftanlagen und bilanzielle Behandlung fondsbedingter …
- FG Hessen, 24.09.2015 - 11 K 3189/09
§ 9 Abs.1 , § 7 EStG
- FG Baden-Württemberg, 24.10.2011 - 10 K 5175/09
Abzugsfähigkeit vergeblicher Due-Diligence Aufwendungen - Abzugsverbot nach § 8b …
- BFH, 26.04.2006 - I R 50/04
Ausweisung eines passiven Ausgleichspostens beim Erwerb von Anteilen einer …
- FG Münster, 13.02.2019 - 13 K 1042/17
Zur Frage, ob und in welcher Höhe ein Deponiebetreiber Rückstellungen für …
- BFH, 19.10.2006 - III R 73/05
Bauzeitzinsen als Bestandteil der Bemessungsgrundlage für die Investitionszulage
- LAG Hessen, 06.05.2004 - 9 TaBVGa 61/04
Voraussetzungen für die Entstehung eines Übergangsmandates; Anforderungen an die …
- BFH, 24.05.2012 - III R 95/08
Antrag auf Investitionszulage für das Jahr des Investitionsabschlusses - …
- FG Münster, 12.04.2019 - 13 K 1482/16
Wirtschaftliches Eigentum in einem mehrstufigen Unterbeteiligungsverhältnis
- BFH, 19.04.2012 - III R 34/11
Verbindung einzelner Maschinen zu einer Gesamtanlage "Fertigungsstraße" als …
- FG Münster, 14.02.2013 - 2 K 2838/10
Abziehbarkeit von Grunderwerbsteuer nach § 1 Abs. 2a GrEStG
- FG Münster, 06.02.2003 - 4 K 4164/00
Anschaffungskosten Grund/Boden - Herstellungskosten Gebäude
- FG Baden-Württemberg, 28.04.2015 - 8 K 2129/13
Kostenbeitrag zur Änderung des Bebauungsplans und Entschädigung für die Löschung …
- FG Sachsen-Anhalt, 24.03.2011 - 1 K 971/08
Investitionszulage: Kosten für die Anlaufbegleitung von Maschinen einer …
- BAG, 22.10.2003 - 7 ABR 11/03
Wirksamkeit einer Betriebsratswahl und Anzahl der freizustellenden …
- FG Nürnberg, 03.12.2009 - 7 K 1038/09
Anwendung des § 35b GewStG trotz Anfechtung des Gewerbesteuermessbescheids - …
- FG München, 24.11.2011 - 11 K 2686/10
Berücksichtigung von Bauzeitzinsen bei der Ermittlung der Herstellungskosten …
- LAG Hessen, 03.07.2003 - 14 Sa 1863/02
Anforderungen an den Widerruf eines Aufhebungsvertrags; Voraussetzungen für die …
- FG Hamburg, 29.04.2004 - VI 148/03
Pflichtteilsanspruch als Teil der Anschaffungskosten
- FG Niedersachsen, 28.09.2009 - 14 K 12354/07
Anschaffungszeitpunkt einer Windkraftanlage - Absetzungen für Abnutzung erst ab …
- FG Hamburg, 28.10.2003 - VI 171/01
Umsatzsteuer: Umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage für Deputatzigaretten
- AG Fürth/Odenwald, 20.10.2003 - 1 C 28/03
Anwendung des Anscheinsbeweises bei Überprüfung der Richtigkeit der in …
- ArbG Berlin, 02.04.2003 - 31 Ca 33694/02
Anspruch auf Fortbestehen des Arbeitsverhältnisses und Weiterbeschäftigung; …