Rechtsprechung
BFH, 23.01.2003 - IV R 71/00 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
EStG § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 b; FGO i. d. F. des 2. FGOÄndG § 68 Satz 1
- Simons & Moll-Simons
EStG § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 b; FGO i.d.F. des 2.FGOÄndG § 68 Satz 1
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
- Techniker Krankenkasse
- Judicialis
EStG § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 b; ; FGO i.d.F. des 2.FGOÄndG § 68 Satz 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Häusliches Arbeitszimmer einer Ärztin
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
"Häusliches Arbeitszimmer" i.S.d. § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 b Einkommensteuergesetz (EStG); Im Souterrain gelegene Arztpraxis ; Einbindung in die häusliche Sphäre des Steuerpflichtigen; Erstellung von Gutachten über Einstufung der Pflegebedürftigkeit ; Untersuchungen ...
- aerzteblatt.de (Kurzinformation)
Gutachten für den MDK: Häusliches Arbeitszimmer ist keine Betriebsstätte
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG
Einkommensteuer; Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Tätigkeit einer Ärztin, die Gutachten über die Einstufung der Pflegebedürftigkeit erstellt
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Häusliches Arbeitszimmer
- Begriff des häuslichen Arbeitszimmers
- Die Abzugsfähigkeit der Aufwendungen
- Einzelfälle
Verfahrensgang
- FG Schleswig-Holstein, 27.09.2000 - I 45/00
- BFH, 23.01.2003 - IV R 71/00
Papierfundstellen
- BFHE 201, 269
- NJW 2003, 2560 (Ls.)
- NZM 2003, 567
- BB 2003, 1053
- BB 2003, 1100
- DB 2003, 1089
- BStBl II 2004, 43
Wird zitiert von ... (150)
- BFH, 27.07.2015 - GrS 1/14
Zur Berücksichtigung der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer im …
aa) Ein häusliches Arbeitszimmer ist seiner Lage, Funktion und Ausstattung nach in die häusliche Sphäre des Steuerpflichtigen eingebunden und dient vorwiegend der Erledigung gedanklicher, schriftlicher, verwaltungstechnischer oder -organisatorischer Arbeiten (vgl. BFH-Urteile vom 19. September 2002 VI R 70/01, BFHE 200, 336, BStBl II 2003, 139; vom 16. Oktober 2002 XI R 89/00, BFHE 201, 27, BStBl II 2003, 185; vom 13. November 2002 VI R 164/00, BFHE 201, 86, BStBl II 2003, 350, und vom 23. Januar 2003 IV R 71/00, BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43). - BFH, 05.11.2014 - VIII R 29/11
Steuerfreie Einnahmen aus der Aufnahme von Pflegepersonen in den eigenen Haushalt
Damit liegen dem FG-Urteil in ihrer Wirkung obsolet gewordene Bescheide zugrunde mit der Folge, dass auch das FG-Urteil insoweit keinen Bestand haben kann (s. dazu BFH-Urteile vom 13. Dezember 2006 VIII R 62/04, BFHE 216, 199, BStBl II 2007, 568; vom 21. Dezember 1993 VIII R 13/89, BFHE 174, 328, BStBl II 1994, 734; vom 23. Januar 2003 IV R 71/00, BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43, und vom 28. August 2003 IV R 20/02, BFHE 203, 143, BStBl II 2004, 10).Sie bilden daher nach wie vor die Grundlage für die nach den §§ 126 Abs. 2, 121, 100 FGO in der Sache selbst zu treffende Entscheidung des Senats (BFH-Urteile in BFHE 216, 199, BStBl II 2007, 568, und in BFHE 174, 328, BStBl II 1994, 734; in BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43, und in BFHE 203, 143, BStBl II 2004, 10).
- BFH, 29.04.2014 - VIII R 9/13
Anwendung des Abgeltungsteuersatzes bei Kapitalerträgen aus Darlehen zwischen …
Das finanzgerichtliche Verfahren leidet nicht an einem Verfahrensmangel, sodass die vom FG getroffenen tatsächlichen Feststellungen durch die Aufhebung des Urteils nicht weggefallen sind; sie bilden daher nach wie vor die Grundlage für die Entscheidung des Senats (BFH-Urteil vom 23. Januar 2003 IV R 71/00, BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43).
- BFH, 14.05.2014 - VIII R 25/11
Gewinnrealisierung bei Abschlagszahlungen nach § 8 Abs. 2 HOAI
Das finanzgerichtliche Verfahren leidet nicht an einem Verfahrensmangel, sodass die vom FG getroffenen tatsächlichen Feststellungen durch die Aufhebung des Urteils nicht weggefallen sind; sie bilden daher nach wie vor die Grundlage für die Entscheidung des Senats (BFH-Urteil vom 23. Januar 2003 IV R 71/00, BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43). - BFH, 24.01.2018 - I R 48/15
Rückwirkende Besteuerung des Einbringungsgewinns II nach einer …
Der Senat entscheidet nach § 126 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 FGO auf der Grundlage der verfahrensfehlerfrei zustande gekommenen und damit nach § 118 Abs. 2 FGO weiterhin bindenden tatsächlichen Feststellungen des FG gleichwohl in der Sache (vgl. BFH-Urteile vom 23. Januar 2003 IV R 71/00, BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43; vom 16. Juni 1999 II R 57/96, BFHE 189, 537, BStBl II 1999, 789), da der Änderungsbescheid --wovon auch die Beteiligten ausgehen-- hinsichtlich des streitigen Sachverhalts keine Änderungen enthält und die Sache spruchreif ist (vgl. BFH-Urteil in BFHE 232, 463, BStBl II 2011, 540). - BFH, 26.11.2008 - X R 15/07
Besteuerung der Altersrenten verfassungsmäßig
Damit liegt dem FG-Urteil hinsichtlich des Streitjahres 2006 ein nicht mehr existierender Bescheid zu Grunde mit der Folge, dass auch das FG-Urteil insoweit keinen Bestand haben kann (siehe dazu BFH-Urteil vom 23. Januar 2003 IV R 71/00, BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43).Das finanzgerichtliche Verfahren leidet nicht an einem Verfahrensmangel, so dass die vom FG getroffenen tatsächlichen Feststellungen durch die Aufhebung des Urteils nicht weggefallen sind; sie bilden daher nach wie vor die Grundlage für die Entscheidung des Senats (BFH-Urteil in BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43).
- BFH, 29.08.2017 - VIII R 32/15
Verlängerte Festsetzungsfrist auch bei Steuerhinterziehung durch Miterben
Die vom FG getroffenen tatsächlichen Feststellungen bilden danach unverändert die Grundlage für die Entscheidung des erkennenden Senats (BFH-Urteil vom 23. Januar 2003 IV R 71/00, BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43). - BFH, 20.10.2010 - VIII R 34/08
GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer - Abgrenzung selbständiger von …
Die vom FG getroffenen Feststellungen bilden daher unverändert die Grundlage für die Entscheidung des Senats mit der Folge, dass der ursprüngliche Revisionsantrag in Fällen wie dem vorliegenden schon von Gerichts wegen an die veränderte Prozesslage anzupassen ist (vgl. dazu BFH-Urteil vom 23. Januar 2003 IV R 71/00, BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43). - BFH, 22.07.2010 - IV R 29/07
§ 7 Satz 2 GewStG verfassungsgemäß - Vermeidung von Steuerumgehungen - …
Damit liegt dem FG-Urteil ein nicht mehr existierender Bescheid zugrunde mit der Folge, dass das FG-Urteil keinen Bestand haben kann (vgl. hierzu Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 23. Januar 2003 IV R 71/00, BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43).Da sich hinsichtlich der streitigen Punkte keine Änderungen ergeben haben und die Klägerin auch keinen weitergehenden Antrag gestellt hat, bedarf es keiner Zurückverweisung der Sache gemäß § 127 FGO (BFH-Urteil in BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43).
- BFH, 26.11.2008 - X R 31/07
Schadensersatzrente wegen Tötung des Ehegatten unterliegt nicht der …
Damit liegt dem FG-Urteil ein nicht mehr existierender Bescheid zugrunde mit der Folge, dass auch das FG-Urteil keinen Bestand haben kann (s. dazu BFH-Urteil vom 23. Januar 2003 IV R 71/00, BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43).Das finanzgerichtliche Verfahren leidet nicht an einem Verfahrensmangel, so dass die vom FG getroffenen tatsächlichen Feststellungen durch die Aufhebung des Urteils nicht weggefallen sind; sie bilden daher nach wie vor die Grundlage für die Entscheidung des Senats (BFH-Urteil in BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43).
- BFH, 23.05.2006 - VI R 21/03
(Häusliches Arbeitszimmer: vorab entstandene Werbungskosten, Aufwendungen für das …
- BFH, 18.04.2012 - X R 57/09
Nachweispflicht für Bewirtungsaufwendungen bei Bewirtungen in einer Gaststätte - …
- BFH, 23.09.2009 - IV R 21/08
Zuordnung der Aufwendungen für ein von Ehegatten betrieblich genutztes häusliches …
- BFH, 26.01.2011 - IX R 7/09
Zum wirtschaftlichen Eigentum in logischer Sekunde - Rechtsstellung eines …
- BFH, 27.10.2011 - VI R 71/10
Häusliches Arbeitszimmer als Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und …
- BFH, 29.04.2014 - VIII R 44/13
Anwendung des Abgeltungsteuersatzes bei Kapitalerträgen aus Darlehen zwischen …
- BFH, 28.08.2003 - IV R 20/02
Abgrenzung Betriebsaufgabe/Betriebsverpachtung
- BFH, 10.10.2012 - VIII R 44/10
Arbeitszimmer einer Musikerin - Gegenstand des Verfahrens bei Änderung des …
- BFH, 13.12.2006 - VIII R 62/04
Besteuerung von sog. Finanzinnovationen: Argentinien-Anleihen
- BFH, 22.11.2006 - X R 1/05
Häusliches Arbeitszimmer: Aufwendungen für einen zugleich als Büroarbeitsplatz …
- BFH, 09.08.2016 - VIII R 27/14
Verrechnung von dem Halbeinkünfteverfahren unterliegenden Veräußerungsverlusten …
- BFH, 09.05.2017 - X B 23/17
Abgrenzung eines häuslichen Arbeitszimmers von einer Betriebsstätte
- BFH, 19.07.2011 - IV R 42/10
Hinzurechnung des Unterschiedsbetrags nach § 5a Abs. 4 EStG nicht als …
- BFH, 20.10.2016 - VIII R 42/13
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 20. 10. 2016 VIII R 10/13 - …
- BFH, 18.11.2009 - X R 34/07
Beschränkte Abziehbarkeit von Altersvorsorgeaufwendungen verfassungsgemäß - …
- BFH, 18.04.2012 - X R 62/09
Steuerrechtliche Berücksichtigung von ausländischen Sozialversicherungsbeiträgen …
- BFH, 16.12.2015 - IV R 24/13
Aufwendungen für ein Golfturnier unterliegen dem Abzugsverbot
- FG Köln, 19.05.2011 - 10 K 4126/09
Arbeitszimmer trotz privater Mitbenutzung steuerlich absetzbar
- BFH, 21.02.2017 - VIII R 10/14
AfA-Befugnis des Nichteigentümer-Ehegatten bei betrieblicher Nutzung des …
- BFH, 02.09.2008 - X R 14/07
Zur Abgrenzung des gewerblichen Wertpapierhandels von der privaten …
- BFH, 09.05.2017 - VIII R 54/14
Ermittlung des Gewinns bei der Veräußerung von jungen Aktien nach Ausübung von …
- BFH, 20.11.2003 - IV R 30/03
Häusliches Arbeitszimmer bei Selbständigen
- BFH, 23.01.2013 - X R 32/08
Beendigung der Verfahrensruhe im Einspruchsverfahren durch Vorläufigkeitsvermerk …
- BFH, 16.12.2004 - IV R 19/03
Häusliches Arbeitszimmer: mehrere Erwerbstätigkeiten, Mittelpunkt der …
- BFH, 20.11.2003 - IV R 3/02
Notfallpraxis kein häusliches Arbeitszimmer
- BFH, 05.02.2014 - X R 22/12
Keine Änderungen der Anforderungen an einen steuerbegünstigten Veräußerungs- oder …
- BFH, 15.10.2014 - VIII R 8/11
Anwendbarkeit der Abzugsbeschränkung des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG auf ein im …
- BFH, 03.04.2014 - X R 16/10
Verpachtung einer Apotheke im Ganzen - Zwangsbetriebsaufgabe und Erklärung der …
- BFH, 14.04.2011 - IV R 8/10
Aufwendungen im Zusammenhang mit der Beteiligung an einer Schiffsfonds-GmbH & Co. …
- BFH, 20.11.2003 - IV R 31/02
Diebstahl eines Betriebs-Pkw
- BFH, 28.08.2003 - IV R 53/01
Tonstudio kein häusliches Arbeitszimmer
- FG Niedersachsen, 24.04.2012 - 8 K 254/11
Kein Aufteilungsverbot für häusliches Arbeitszimmer
- BFH, 18.04.2012 - X R 58/09
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 18. 4. 2012 X R 57/09 - …
- BFH, 28.09.2011 - VIII R 10/08
Zufluss von Zinsen auf einem Sperrkonto - Zurechnung von Einkünften
- BFH, 08.11.2005 - VIII R 11/02
Bindungswirkungen von Regelungen eines Feststellungsbescheides - wirtschaftliche …
- BFH, 06.07.2005 - VIII R 72/02
Keine Hinzurechnungen und Kürzungen hinsichtlich des Tonnage-Gewinns i.S. von § …
- BFH, 27.05.2009 - X R 62/06
Liebhaberei beim Verkauf von Wein - neues Vorbringen in der Revisionsinstanz - …
- BFH, 27.03.2007 - VIII R 64/05
Einkünfte aus Kapitalvermögen: kein Abzug von Finanzierungskosten als …
- BFH, 08.12.2011 - VI R 13/11
Arbeitszimmer eines Richters - Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und …
- BFH, 04.12.2014 - IV R 53/11
Keine Anwendung des § 15 Abs. 4 Satz 3 EStG auf Index-Partizipationszertifikate - …
- BFH, 16.11.2005 - VI R 12/04
Verpflegungsmehraufwendungen wegen Auswärtstätigkeit bei vorübergehenden …
- BFH, 13.10.2003 - VI R 27/02
Häusliches Arbeitszimmer: Betätigungsmittelpunkt bei mehreren Tätigkeiten
- BFH, 26.06.2014 - IV R 51/11
Ablaufhemmung aufgrund einer Außenprüfung - Anwendung des § 68 FGO auf …
- BFH, 18.01.2011 - X R 63/08
Kein Abzug der nach dem Jahreswert von Renten, anderen wiederkehrenden Nutzungen …
- BFH, 06.07.2005 - VIII R 74/02
Tarifbegünstigung nach § 32c EStG erfasst auch Sondervergütungen i.S. von § 5a …
- BFH, 12.12.2017 - VIII R 6/14
Rechtmäßigkeit eines Unsicherheitsabschlags von den geltend gemachten …
- BFH, 12.12.2013 - IV R 17/10
Unentgeltliche Übertragung des Verpachtungsbetriebs auf den bisherigen …
- BFH, 22.09.2011 - IV R 8/09
Gesonderte und einheitliche Feststellung nach § 35 Abs. 3 Satz 1 EStG 2002 (jetzt …
- BFH, 03.12.2015 - IV R 4/13
Anwendung des § 16 Abs. 3 Satz 5 EStG auch für die Gewerbesteuer
- BFH, 31.03.2004 - X R 1/03
Handelsvertreter - häusliches Arbeitszimmer
- BFH, 28.08.2003 - IV R 38/01
Selbstgenutztes EFH; häusliches Arbeitszimmer
- BFH, 22.09.2011 - IV R 3/10
Einbeziehung anteiliger Gewerbesteuer-Messbeträge nach § 35 Abs. 3 Satz 4 EStG …
- BFH, 28.08.2003 - IV R 34/02
Häusliches Arbeitszimmer eines Bildjournalisten
- FG Köln, 25.07.2003 - 10 K 6803/98
Abzugsfähigkeit der Kosten eines häuslichen Arbeitszimmers
- BFH, 22.01.2013 - IX R 18/12
Verfahrensrechtliche Auswirkungen eines Änderungsbescheids nach mündlicher …
- FG Baden-Württemberg, 06.04.2011 - 4 K 5121/09
Gilt die Abzugsbegrenzung für Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer auch …
- BFH, 23.03.2005 - III R 17/03
Häusliches Arbeitszimmer; Mittelpunkt der Tätigkeit bei Handelsvertreter
- BFH, 26.06.2003 - IV R 9/03
Häusliches Arbeitszimmer eines Architekten
- BFH, 18.05.2010 - X R 1/09
Anwendung der sog. Öffnungsklausel bei den Renteneinkünften - …
- FG Münster, 05.03.2015 - 5 K 980/12
Tätigkeitsmittelpunkt eines Handelsvertreters
- BFH, 03.02.2010 - IV R 27/07
Kein erhöhter Betriebsausgabenpauschsatz von Einnahmen aus Kalamitätsnutzungen in …
- BFH, 12.09.2007 - VIII R 38/04
Kein Abzug von Zinsen für ein Refinanzierungsdarlehen nach Veräußerung der im …
- BFH, 16.09.2004 - X R 22/01
Vorbehalt der Nachprüfung; Vorläufigkeitsvermerk
- FG Niedersachsen, 19.10.2020 - 1 K 292/19
Arbeitszimmer eines Unfallchirurgen
- BFH, 14.09.2017 - IV R 34/15
Nachhaltigkeit bei gewerblichem Forderungskäufer - Ermittlung des wirklichen …
- FG Münster, 15.03.2016 - 11 K 2425/13
Einkommensteuerliche Geltendmachung von Aufwendungen für häusliche Arbeitszimmer …
- FG Berlin-Brandenburg, 19.05.2020 - 4 V 4016/20
Aussetzung der Vollziehung: Für Zwecke einer GbR genutzte Büroetage in einem …
- BFH, 19.10.2010 - X R 43/05
Keine Verfassungswidrigkeit von EStG-Normen im VZ 2000
- FG Nürnberg, 26.10.2006 - IV 83/06
Geschäftszimmer eines Gerichtsvollziehers als Mittelpunkt der gesamten …
- BFH, 27.07.2004 - IX R 44/01
Urteilsberichtigung - Revisionsfrist
- FG Düsseldorf, 07.12.2009 - 11 K 1093/07
Geltendmachung von Bewirtungsaufwendungen bei Eigenbelegen
- FG Saarland, 30.05.2007 - 1 K 1023/05
Arbeitszimmer eines Key Account Managers; Zuordnung von Aufwendungen
- BFH, 16.12.2004 - X R 14/03
Änderung des Gewerbesteuermessbescheides nach § 35b GewStG aufgrund einer …
- FG Rheinland-Pfalz, 25.03.2009 - 2 K 1396/07
Häusliches Arbeitszimmer: Mittelpunkt der gesamten betrieblichen/beruflichen …
- BFH, 14.01.2004 - VI R 55/03
Häusliches Arbeitszimmer - Mittelpunkt der beruflichen Betätigung
- BFH, 20.08.2015 - IV R 34/12
Anforderung an Ausübung des Bewertungswahlrechts nach § 3 Satz 1 UmwStG 2002
- FG Rheinland-Pfalz, 25.02.2010 - 6 K 2045/09
Häusliches Arbeitszimmer bei Hochschullehrer
- BFH, 15.03.2007 - VI R 65/05
Häusliches Arbeitszimmer: "Mittelpunkt" der Tätigkeit
- BFH, 14.07.2004 - I R 24/04
VGA - Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge an Gesellschafter-Geschäftsführer
- FG Münster, 18.06.2009 - 10 K 645/08
Steuerliche Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für ein Arbeitszimmer als …
- BFH, 19.08.2021 - X R 4/19
Einkommensteuerliche Berücksichtigung von Zahlungen zur Wiederauffüllung einer …
- BFH, 19.10.2011 - X R 27/09
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 19. 10. 2011 X R 48/09 - …
- BFH, 29.06.2004 - IX R 7/01
Sonder-AfA auf Anzahlungen nach dem FördG
- BFH, 22.10.2003 - V B 103/02
Verhältnis USt-Jahresbescheid - USt-Vorauszahlungsbescheid
- BFH, 06.07.2005 - XI R 47/04
Häusliches Arbeitszimmer - Rechtsanwalt
- BFH, 14.06.2005 - VIII R 20/04
Berücksichtigung von Veräußerungsverlusten i.S.d. § 17 EStG
- BFH, 21.07.2004 - X R 46/02
Außerordentliche Einkünfte: Verlustausgleich
- FG Köln, 25.10.2017 - 3 K 3798/12
Häusliches Arbeitszimmer - Mehrere Räume, Mittelpunkt der Gesamttätigkeit
- BFH, 20.04.2004 - IX R 49/03
Restwertabschreibung nach § 4 Abs. 3 FördG
- BFH, 28.06.2006 - IV B 75/05
Häusliches Arbeitszimmer
- FG Köln, 22.01.2004 - 10 K 3816/00
Arbeitszimmer - Mittelpunkt der gesamten beruflichen Tätigkeit
- BFH, 17.12.2003 - XI R 19/01
Schuldzinsenabzug: Zwei-Konten-Modell
- BFH, 26.06.2003 - VI R 10/02
Häusliches Arbeitszimmer - Lager- und Ausstellungsräume
- BFH, 19.05.2011 - X R 30/10
Erwerb der Versorgungszusage des Gesellschaftergeschäftsführers zu Lasten seiner …
- BFH, 17.12.2008 - VI B 43/08
Keine Revisionszulassung wegen Frage der Begrenzung der Abzugsfähigkeit von …
- FG Hamburg, 15.02.2008 - 2 K 225/06
Finanzgerichtsordnung, Einkommensteuer: Zur Bildung gewillkürten …
- BFH, 15.06.2007 - XI B 93/06
Häusliches Arbeitszimmer
- BFH, 17.06.2004 - IV R 33/02
Häusliches Arbeitszimmer: mehrere Erwerbstätigkeiten
- BFH, 18.06.2015 - IV R 13/13
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 18. Juni 2015 IV R 11/13 - …
- BFH, 23.12.2005 - VI B 62/05
Häusliches Arbeitszimmer - Mittelpunkt der gesamten beruflichen Betätigung
- BFH, 05.12.2005 - XI B 100/05
Kleine Beratungsstelle eines Lohnsteuerhilfevereins als häusliches Arbeitszimmer
- BFH, 10.11.2005 - VI B 75/05
Häusliches Arbeitszimmer
- BFH, 22.07.2003 - VI R 20/02
Häusliches Arbeitszimmer eines Diakon
- BFH, 24.06.2014 - VIII R 48/11
Beschlussverfahren gemäß § 126a FGO nach Änderungsbescheid
- BFH, 29.10.2013 - VIII R 14/11
Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 29. 10. 2013 VIII R 13/11 - Zinsen auf …
- BFH, 24.07.2006 - VI B 112/05
Grundsätzliche Bedeutung; häusliches Arbeitszimmer
- BFH, 09.08.2005 - XI B 16/04
Betriebsstätte als häusliches Arbeitszimmer
- FG Hessen, 08.09.2004 - 8 K 1112/00
Arbeitszimmer einer Fachjournalistin als Mittelpunkt der Tätigkeit
- FG München, 01.10.2003 - 1 K 2530/02
Häusliches Arbeitszimmer ist nicht der Mittelpunkt der gesamten betrieblichen …
- FG Düsseldorf, 05.05.2011 - 11 K 2591/09
Arbeitszimmer als Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit
- BFH, 07.07.2004 - VI R 67/02
Häusliches Arbeitszimmer; Mittelpunkt bei Außendiensttätigkeit
- FG Düsseldorf, 10.03.2004 - 7 K 3823/01
Abzugsbeschränkung; Arbeitszimmer; Rechtsanwaltstätigkeit; Kanzleiräume; …
- FG Münster, 05.07.2010 - 15 K 4254/06
Kriterien für den "Mittelpunkt der gesamten beruflichen und betrieblichen …
- BFH, 20.07.2006 - VI R 22/03
Änderungsbescheid wegen des Revisionsverfahrens
- BFH, 15.05.2003 - IV B 219/01
Arbeitszimmer; Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Tätigkeit
- BFH, 22.07.2003 - VI R 97/01
Häusliches Arbeitszimmer als Betätigungsmittelpunkt bei einem …
- FG München, 28.04.2011 - 15 K 2575/10
Aufwendungen für ein Arbeitszimmer im Zusammenhang mit dem Betrieb einer …
- FG München, 10.09.2008 - 10 K 2577/07
Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung: …
- FG Düsseldorf, 07.12.2009 - 11 K 1096/07
Abzugsbegrenzung für häusliches Arbeitszimmer - Mittelpunkt der betrieblichen …
- BFH, 13.06.2006 - XI B 170/05
Einbindung eines Arbeitszimmers in die häusliche Sphäre des Steuerpflichtigen
- BFH, 26.02.2004 - VI B 25/03
Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bei Verfügbarkeit eines anderen …
- BFH, 25.02.2004 - VI B 157/03
Häusliches Arbeitszimmer als Betätigungsmittelpunkt
- FG Nürnberg, 22.06.2004 - I 317/02
Büroräume eines nebenberuflich tätigen Rechtsanwalts
- FG Köln, 17.04.2013 - 4 K 1778/10
Häusliches Arbeitszimmer einer Ausbilderin für Lehrer an einem Studienseminar …
- FG Niedersachsen, 29.10.2009 - 1 K 168/06
Häusliches Arbeitszimmer: Betätigungsmittelpunkt eines nichtselbständig und …
- FG Nürnberg, 23.04.2009 - 7 K 1954/07
Aufwandsentschädigung für das Vorhalten eines häuslichen Arbeitszimmers eines …
- FG Saarland, 12.04.2005 - 1 K 4/05
Häusliches Arbeitszimmers eines Rechtsanwalts im Nebenberuf mit Einkünften aus …
- FG Baden-Württemberg, 28.11.2006 - 4 K 78/06
Zur Abgrenzung eines --bloßen-- Lagerraums von einem häuslichen Arbeitszimmer
- FG Saarland, 24.10.2006 - 1 V 188/06
Rechtsanwaltskanzlei im haeuslichen Arbeitszimmer
- FG Berlin, 10.07.2006 - 8 K 8092/03
Zur Qualifizierung als "häusliches Arbeitszimmer" im Sinne des § 4 Abs.5 Satz 1 …
- FG Hamburg, 23.05.2007 - 7 K 276/06
Kraftfahrzeugsteuer
- FG Baden-Württemberg, 11.08.2006 - 3 V 14/05
Häusliches Arbeitszimmer eines selbständigen Unternehmensberaters - …
- FG Köln, 15.04.2015 - 2 K 510/11
Häusliche Einbindung des Arbeitszimmer eines selbständigen Steuerberaters
- FG Nürnberg, 19.10.2005 - III 38/05
Bekanntgabe eines Steuerbescheides an den Bevollmächtigten
- FG München, 27.04.2010 - 13 K 4285/07
(Arbeitszimmer der Inhaberin eines ambulanten Pflegedienstes als Mittelpunkt der …
- FG Hamburg, 06.09.2005 - II 477/03
Kellerraum in einem mit dem Lebensgefährten bewohnten Einfamilienhaus ist …
- FG München, 04.06.2003 - 9 K 2325/01
Häusliches Arbeitszimmer eines Krankengymnasten und Physiotherapeuten
- FG Hamburg, 11.12.2006 - 2 K 8/05
Mietzahlungen an die Ehefrau als berücksichtigungsfähige Werbungskosten für ein …
- FG München, 31.01.2013 - 10 K 1093/10
Häusliches Arbeitszimmer: Mittelpunkt der Tätigkeit eines Fütterungsberaters und …
- FG Rheinland-Pfalz, 22.03.2004 - 5 K 1234/02
Zur Frage eines außerhäuslichen Arbeitszimmers