Rechtsprechung
BFH, 11.12.2003 - IV R 42/02 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
- IWW
- Simons & Moll-Simons
EStG §§ 5 Abs. 1, 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2; ErbbauV §§ 9, 27
- Deutsches Notarinstitut
EStG §§ 5 Abs. 1, 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2; ErbbauV §§ 9, 27
Entschädigungsloser Gebäudeübergang bei Beendigung des Erbbaurechts ist beim Grundstückseigentümer einkommensteuerpflichtig - Judicialis
EStG § 5 Abs. 1; ; EStG § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2; ; ErbbauV § 9; ; ErbbauV § 27
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Entschädigungsloser Übergang eines Gebäudes bei Beendigung eines Erbbaurechts
- datenbank.nwb.de
Entschädigungsloser Übergang des in Ausübung eines Erbbaurechts errichteten Gebäudes als zusätzliches Nutzungsentgelt
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Heimfall von im Erbbaurecht errichteten Gebäuden; Entschädigungsloser Übergang des Eigentums; Anschaffungskosten für Erbbaurecht; Erlöschen eines Erbbaurechts; Auswirkungen einer Sonderveegütung auf Gesamtgewinn; Verteilung des Nutzungsentgelts über die Laufzeit des ...
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Erbbaurecht - Wenn das Gebäude entschädigungslos auf den Erbbauverpflichteten übergeht
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Erbbaurecht
- Die Behandlung der Erbbauzinsen
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Düsseldorf, 26.03.2002 - 9 K 5484/99
- BFH, 11.12.2003 - IV R 42/02
Papierfundstellen
- BFHE 204, 223
- BFHE NV 2004, 580
- NZM 2004, 632
- BB 2004, 699
- DB 2004, 573
- DB 2005, 5
- BStBl II 2004, 353
Wird zitiert von ... (18)
- BFH, 12.10.2016 - I R 92/12
Doppelstöckige Personengesellschaft - Zuordnung von Sonderbetriebsvermögen II …
Die im Rahmen der Untergesellschaft erzielten Einkünfte werden in einem diese Gesellschaft betreffenden Bescheid gesondert und einheitlich festgestellt und der Obergesellschaft zugerechnet; die hierzu gegenüber der Untergesellschaft getroffenen Feststellungen bilden die Grundlage für einen weiteren gegenüber der Obergesellschaft zu erlassenden Feststellungsbescheid, in dem die der Obergesellschaft zugerechneten Einkünfte dieser gegenüber festgestellt und den Beteiligten der Obergesellschaft zugerechnet werden (…Senatsurteile vom 18. September 2007 I R 79/06, BFH/NV 2008, 729;… vom 9. Juli 2003 I R 5/03, BFH/NV 2004, 1;… Senatsbeschluss vom 26. April 2005 I B 159/04, BFH/NV 2005, 1560; BFH-Urteil vom 11. Dezember 2003 IV R 42/02, BFHE 204, 223, BStBl II 2004, 353;… BFH-Beschluss vom 25. Juni 2008 X B 210/05, BFH/NV 2008, 1649). - BFH, 09.08.2006 - II R 24/05
Saldierung materieller Fehler auch bei Teilverjährung, Bestimmung des …
Daraus folgt verfahrensrechtlich, dass die im Feststellungsverfahren für die Untergesellschaft festgestellten Besteuerungsgrundlagen der Obergesellschaft --nicht aber unmittelbar deren Gesellschaftern-- zuzurechnen sind (BFH-Entscheidungen vom 10. August 1989 III R 5/87, BFHE 158, 109, BStBl II 1990, 38, unter 1.a; vom 26. Januar 1995 IV R 23/93, BFHE 177, 71, BStBl II 1995, 467, unter IV.3.; vom 14. November 1995 VIII R 8/94, BFHE 179, 216, BStBl II 1996, 297, unter 2.b;… vom 9. Juli 2003 I R 5/03, BFH/NV 2004, 1, unter II.1.; vom 11. Dezember 2003 IV R 42/02, BFHE 204, 223, BStBl II 2004, 353, unter 2.a, …und vom 26. April 2005 I B 159/04, BFH/NV 2005, 1560, unter II.4.). - BGH, 20.10.2005 - IX ZR 145/04
Ansprüche auf Erbbauzinsen in der Insolvenz des Schuldners
Der Auffassung des Bundesfinanzhofs (vgl. BFHE 132, 418, 419; BFH DB 2004, 573), der Erbbauzinsen und andere Leistungen des Erbbauberechtigten beim Grundstückseigentümer steuerrechtlich als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung betrachtet, weil sie die Gegenleistung für die Duldung der Nutzung des Grundstücks seien, ist jedenfalls für die hier allein maßgebliche zivilrechtliche Betrachtungsweise nicht zu folgen.
- BFH, 20.01.2005 - IV R 22/03
Abfindung eines Pensionsanspruchs anlässlich einer Betriebsaufgabe berührt den …
Das ergibt sich zum einen daraus, dass es sich bei den Aktivierungen gleichsam um einen Korrekturposten zur Passivierung in der Gesellschaftsbilanz handelt (vgl. z.B. Senatsurteil vom 11. Dezember 2003 IV R 42/02, BFHE 204, 223, BStBl II 2004, 353, unter 3.b), was eine spiegelbildliche Behandlung nahe legt. - BFH, 10.08.2006 - II R 24/05
Saldierung materieller Fehler auch bei Teilverjährung - Bestimmung des …
Daraus folgt verfahrensrechtlich, dass die im Feststellungsverfahren für die Untergesellschaft festgestellten Besteuerungsgrundlagen der Obergesellschaft --nicht aber unmittelbar deren Gesellschaftern-- zuzurechnen sind (BFH-Entscheidungen vom 10. August 1989 III R 5/87, BFHE 158, 109, BStBl II 1990, 38, unter 1.a; vom 26. Januar 1995 IV R 23/93, BFHE 177, 71, BStBl II 1995, 467, unter IV.3.; vom 14. November 1995 VIII R 8/94, BFHE 179, 216, BStBl II 1996, 297, unter 2.b;… vom 9. Juli 2003 I R 5/03, BFH/NV 2004, 1, unter II.1.; vom 11. Dezember 2003 IV R 42/02, BFHE 204, 223, BStBl II 2004, 353, unter 2.a, …und vom 26. April 2005 I B 159/04, BFH/NV 2005, 1560, unter II.4.). - BFH, 06.11.2008 - IV R 79/06
Nutzungsüberlassung i.S.v. § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG aufgrund eines …
Aus den nämlichen Gründen hat der BFH das Erbbaurechtsverhältnis als sonstige Nutzungsüberlassung i.S. von § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG gewertet und die Erbbauzinsen sowie den entschädigungslosen Übergang des Gebäudes nach Beendigung des Erbbaurechts als Vergütungen für die Nutzungsüberlassung den Sonderbetriebseinnahmen des (mit dem Erbbaurecht belasteten) Mitunternehmers zugeordnet (BFH-Urteile vom 11. Dezember 2003 IV R 42/02, BFHE 204, 223, BStBl II 2004, 353; vom 7. April 1994 IV R 11/92, BFHE 174, 407, BStBl II 1994, 796;… gl.A. --z.B.-- Schmidt/Wacker, a.a.O., § 15 Rz 514; Köster in Herrmann/Heuer/Raupach, § 15 EStG Rz 530;… Reiß in Kirchhof, EStG, 8. Aufl., § 15 Rz 397).Anhaltspunkte dafür, dass vorliegend --abweichend vom Regelfall-- das wirtschaftliche Eigentum am belasteten Grundstück (Grund und Boden) von dem Grundstückseigentümer (hier: Beigeladener) auf die Klägerin übergegangen wäre, sind --auch unter Berücksichtigung des Revisionsvortrags-- nicht ersichtlich (vgl. BFH-Urteile in BFHE 174, 407, BStBl II 1994, 796, 797 f.; in BFHE 186, 210, BStBl II 1998, 665, jeweils m.w.N.; zum rechtlichen und wirtschaftlichen Eigentum am Gebäude s. BFH-Urteil in BFHE 204, 223, BStBl II 2004, 353).
- FG Düsseldorf, 28.04.2009 - 17 K 1070/07
Zum Verhältnis der britischen Claw-back-Besteuerung zur deutschen …
Es sind zwei einheitliche und gesonderte Gewinnfeststellungen vorzunehmen (Bundesfinanzhof BFH vom 11.12.2003 IV R 42/02, Bundessteuerblatt BStBl II 2004, 353 = BFHE 204, 223; BFH vom 10.08.1989 III R 5/87, BStBl II 1990, 38 = BFHE 158, 109;… Reiß in Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, EStG, § 15 Rdn. 421). - BFH, 25.06.2008 - X B 210/05
Anforderungen an die Darlegung von Revisionszulassungsgründen i.S. von § 115 Abs. …
Daraus folgt verfahrensrechtlich, dass die im Feststellungsverfahren für die Untergesellschaft festgestellten Besteuerungsgrundlagen der Obergesellschaft --nicht indessen deren Gesellschaftern-- zuzurechnen sind (BFH-Entscheidungen vom 10. August 1989 III R 5/87, BFHE 158, 109, BStBl II 1990, 38, unter 1.a; vom 26. Januar 1995 IV R 23/93, BFHE 177, 71, BStBl II 1995, 467, unter IV.3.; vom 14. November 1995 VIII R 8/94, BFHE 179, 216, BStBl II 1996, 297, unter 2.b;… vom 9. Juli 2003 I R 5/03, BFH/NV 2004, 1, unter II.1.; vom 11. Dezember 2003 IV R 42/02, BFHE 204, 223, BStBl II 2004, 353, unter 2.a;… vom 26. April 2005 I B 159/04, BFH/NV 2005, 1560, unter II.4.). - BFH, 26.04.2005 - I B 159/04
Zinseinkünfte aus Betriebsstätte in den USA
Jedoch entspricht es ständiger Rechtsprechung des BFH, dass bei doppelstöckigen Personengesellschaften ein zweistufiges Feststellungsverfahren durchzuführen ist, bei dem im Bescheid für die Untergesellschaft der auf die Obergesellschaft entfallende Anteil an den Einkünften der Untergesellschaft gesondert und einheitlich festgestellt wird (BFH-Urteile vom 10. August 1989 III R 5/87, BFHE 158, 109, BStBl II 1990, 39; vom 26. Januar 1995 IV R 23/93, BFHE 177, 71, BStBl II 1995, 467; vom 11. Dezember 2003 IV R 42/02, BFHE 204, 223, BStBl II 2004, 353). - FG Köln, 19.12.2013 - 10 K 1916/12
Ermittlung des für die Zinsschranke nach § 4h EStG maßgeblichen Gewinns der …
Dies ergibt sich aus dem vom Bundesfinanzhof in ständiger Rechtsprechung vertretenen Transparenzprinzip bei Personengesellschaften (vgl. nur BFH, Urteil vom 11.12.2003 IV R 42/02, Bundessteuerblatt -BStBl- II 2004, 353;… Schmidt/Wacker, EStG, 32. Aufl. 2013, § 15 Rz. 620). - BFH, 28.03.2007 - IX R 46/05
VuV: WK-Abzug für Gutachterkosten?
- BFH, 07.06.2006 - II B 129/05
Einheitliche und gesonderte Feststellung bei doppelstöckigen Gesellschaften
- FG Nürnberg, 21.07.2006 - VII 307/02
Tarifliche Behandlung ausländischer Einkünfte im Rahmen des …
- FG Düsseldorf, 18.01.2006 - 7 K 3855/05
Zuweisung der Arbeitgeberanteile zur gesetzlichen Sozialversicherung zum Gewinn …
- FG Nürnberg, 26.11.2004 - VII 90/04
Steuerliche Behandlung von Zinsen aus Gesellschafterdarlehen gegenüber einer …
- FG München, 30.04.2013 - 13 K 1953/10
EWIV, gesonderte Feststellung der Vergütungen eines …
- FG Berlin-Brandenburg, 14.10.2008 - 6 K 3331/03
Steuerrechtliche Einordnung einer US-amerikanischen Limited Liability Company als …
- FG Düsseldorf, 20.08.2008 - 9 K 5270/05
Gesonderte Feststellung eines verbleibenden Verlustabzugs i.S.d. …