Rechtsprechung
BFH, 19.10.2005 - XI R 64/04 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
- IWW
- Simons & Moll-Simons
EStG § 5 Abs. 1; HGB § 249 Abs. 1
- judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 5 Abs. 1; HGB § 249 Abs. 1
Verbindlichkeitsrückstellung: Wahrscheinlichkeit des Bestehens der Verbindlichkeit und der Inanspruchnahme - datenbank.nwb.de
Wahrscheinlichkeit des Bestehens der Verbindlichkeit und der Inanspruchnahme als Voraussetzung für eine Verbindlichkeitsrückstellung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Verbindlichkeitenrückstellungen
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Verbindlichkeitenrückstellungen
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Verfahrensrüge bei Verstoß gegen die Pflicht des Finanzgerichts (FG) zur Aufklärung des Sachverhalts ; Verletzung des rechtlichen Gehörs auf Grund fehlender Weitergabe eines Vermerks über ein zweites Gespräch durch den Vorsitzenden des FG in der mündlichen Verhandlung; ...
- BRZ (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten: Voraussetzungen
Besprechungen u.ä.
- BRZ (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten: Voraussetzungen
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Rückstellungen
- Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Hessen, 25.02.2003 - 11 K 1474/02
- FG Hessen, 25.02.2003 - 11 K 1474/05 11 K 1475/02
- BFH, 19.10.2005 - XI R 64/04
Papierfundstellen
- BFHE 211, 475
- NJW-RR 2006, 1039
- BB 2006, 483
- BB 2006, 543
- BB 2007, 36
- DB 2006, 536
- DB 2007, 28
- BStBl II 2006, 371
- NZG 2006, 359
Wird zitiert von ... (60)
- BFH, 16.12.2014 - VIII R 45/12
Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten bei gerichtlich geltend gemachten …
So kann gerade bei gesetzlichen Schadenersatzansprüchen oder bei Rückforderungsansprüchen wie im Streitfall zu unterscheiden sein zwischen dem Risiko bzw. der Wahrscheinlichkeit des rechtlichen Bestehens einer Schadenersatz- oder Rückzahlungsverpflichtung dem Grunde nach und dem Risiko, ob der Gläubiger den Steuerpflichtigen --auch bei sicherer oder wahrscheinlich bestehender Verpflichtung-- tatsächlich in Anspruch nehmen wird (vgl. Günkel/ Bongaerts in Prinz/Kanzler [Hrsg.], Neue Wirtschafts-Briefe, Praxishandbuch Bilanzsteuerrecht, 2. Aufl., Rz 5566; Schubert in Beck Bil-Komm., 9. Aufl., § 249 HGB Rz 42; vgl. auch BFH-Urteil vom 19. Oktober 2005 XI R 64/04, BFHE 211, 475, BStBl II 2006, 371).Eine Verbindlichkeit, auch eine ungewisse, muss bereits eine wirtschaftliche Belastung darstellen (BFH-Urteil in BFHE 211, 475, BStBl II 2006, 371).
- BFH, 26.09.2007 - I R 58/06
Abschreibung von Aktien auf den gesunkenen Börsenkurs
Da die Klägerin den höheren der beiden Werte angesetzt hat, kann offenbleiben, ob Kursveränderungen nach dem Bilanzstichtag als wertaufhellende oder als wertbeeinflussende Faktoren zu beurteilen sind (…vgl. Schlotter, Teilwertabschreibung und Wertaufholung zwischen Steuerbilanz und Verfassungsrecht, 2005, S. 372; Loitz/Winnacker, Der Betrieb --DB-- 2000, 2229; Hommel/Berndt, Finanz-Rundschau --FR-- 2000, 1305, 1308; Engel-Ciric, Deutsches Steuerrecht --DStR-- 1996, 1298; Senatsurteil vom 30. Januar 2002 I R 68/00, BFHE 197, 530, BStBl II 2002, 688; Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 19. Oktober 2005 XI R 64/04, BFHE 211, 475, BStBl II 2006, 371). - BFH, 25.04.2006 - VIII R 40/04
Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten aus vertraglichen …
Auch wenn nur die Höhe einer bereits bestehenden Verbindlichkeit noch ungewiss ist, so ist sie unter den Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten auszuweisen (BFH-Urteile vom 19. November 2003 I R 77/01, BFHE 204, 135, m.w.N.; vom 19. Oktober 2005 XI R 64/04, BFHE 211, 475, BStBl II 2006, 371, m.w.N.).Die bloße Möglichkeit des Bestehens oder Entstehens einer Verbindlichkeit reicht nicht für die Rückstellungsbildung aus (…BFH-Urteile vom 30. April 1998 III R 40/95, BFH/NV 1998, 1217 betreffend die künftige Inanspruchnahme auf Garantieleistungen; in BFHE 211, 475, BStBl II 2006, 371, m.w.N.).
Nach ständiger Rechtsprechung müssen für die Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme aus der Sicht des Streitjahres mehr Gründe dafür als dagegen sprechen (vgl. BFH-Urteile in BStBl II 2006, 371; vom 30. Januar 2002 I R 68/00, BFHE 197, 530, BStBl II 2002, 688, m.w.N.; vom 27. November 1997 IV R 95/96, BFHE 185, 160, BStBl II 1998, 375;… in BFH/NV 2002, 486, m.w.N.).
Der Steuerpflichtige darf im Hinblick auf seine Inanspruchnahme überdies nicht die pessimistischste Annahme wählen (BFH-Urteil in BFHE 211, 475, BStBl II 2006, 371;… BFH-Beschluss vom 6. Mai 2003 VIII B 163/02, BFH/NV 2003, 1313).
- BFH, 19.07.2011 - X R 26/10
Bildung einer Rückstellung für die Verpflichtung zur Nachbetreuung von …
In zeitlicher Hinsicht muss die Verbindlichkeit in der Vergangenheit wirtschaftlich verursacht sein; es muss bereits bis zum Bilanzstichtag eine wirtschaftliche Belastung eingetreten sein (BFH-Urteile vom 19. Oktober 2005 XI R 64/04, BFHE 211, 475, BStBl II 2006, 371, und vom 29. November 2007 IV R 62/05, BFHE 220, 85, BStBl II 2008, 557). - BFH, 22.05.2019 - X R 19/17
Abzinsung von Verbindlichkeiten im Jahr 2010 noch verfassungsgemäß
Wertaufhellend sind indes nicht solche Umstände, die entweder erst nach dem Bilanzstichtag eingetreten sind (u.a. BFH-Urteil vom 19. Oktober 2005 - XI R 64/04, BFHE 211, 475, BStBl II 2006, 371, unter II.3.c) oder erst im Anschluss an die Bilanzaufstellung erkennbar sind (BFH-Urteil vom 15. September 2004 - I R 5/04, BFHE 208, 116, BStBl II 2009, 100, unter II.7.b). - BFH, 06.06.2012 - I R 99/10
Rückstellungen wegen zukünftiger Betriebsprüfung bei Großbetrieben - …
aaa) Maßstab hierfür ist die Prognose dazu, ob am Bilanzstichtag mehr Gründe für als gegen das Entstehen dieser Verpflichtung in der Zukunft sprachen (BFH-Urteil vom 19. Oktober 2005 XI R 64/04, BFHE 211, 475, BStBl II 2006, 371; Senatsurteil vom 30. November 2005 I R 110/04, BFHE 212, 83, BStBl II 2007, 251; zur Kritik s. Blümich/Buciek, § 5 Rz 796). - BFH, 05.11.2014 - VIII R 13/12
Rückstellung einer Ärzte-GbR für Honorarrückforderungen aufgrund Überschreitung …
Zudem darf es sich bei den Aufwendungen nicht um (nachträgliche) Herstellungs- oder Anschaffungskosten eines Wirtschaftsguts handeln (BFH-Urteile in BFHE 243, 256, BStBl II 2014, 302; vom 19. Oktober 2005 XI R 64/04, BFHE 211, 475, BStBl II 2006, 371, m.w.N.; in BFHE 199, 561, BStBl II 2003, 131).aa) Nach der Rechtsprechung des BFH ist das Bestehen oder Entstehen einer Verbindlichkeit schon dann wahrscheinlich, wenn nach den am Bilanzstichtag objektiv gegebenen und bis zur Aufstellung der Bilanz objektiv erkennbaren Verhältnissen mehr Gründe für als gegen ihr Bestehen sprechen; eine Verbindlichkeit muss bereits eine wirtschaftliche Belastung darstellen (BFH-Urteil in BFHE 211, 475, BStBl II 2006, 371, m.w.N.).
- BFH, 09.02.2011 - IV R 37/08
Ausgleichsanspruch nach § 89b HGB nicht als Veräußerungsgewinn steuerbegünstigt - …
Demnach sind als "wertaufhellend" nur solche Umstände zu berücksichtigen, die zum Bilanzstichtag bereits objektiv vorlagen und nach dem Bilanzstichtag, aber vor dem Tag der Bilanzerstellung lediglich bekannt oder erkennbar wurden (vgl. BFH-Urteile vom 26. April 1989 I R 147/84, BFHE 157, 121, BStBl II 1991, 213, zur Bilanzierung von Forderungen; vom 30. Januar 2002 I R 68/00, BFHE 197, 530, BStBl II 2002, 688; vom 19. Oktober 2005 XI R 64/04, BFHE 211, 475, BStBl II 2006, 371;… BFH-Beschluss vom 17. März 2006 IV B 177/04, BFH/NV 2006, 1286). - BFH, 12.12.2013 - X R 25/11
Bildung einer Rückstellung für die Verpflichtung zur Nachbetreuung von …
In zeitlicher Hinsicht muss die Verbindlichkeit in der Vergangenheit wirtschaftlich verursacht sein; es muss bereits bis zum Bilanzstichtag eine wirtschaftliche Belastung eingetreten sein (BFH-Urteile vom 19. Oktober 2005 XI R 64/04, BFHE 211, 475, BStBl II 2006, 371, und vom 29. November 2007 IV R 62/05, BFHE 220, 85, BStBl II 2008, 557). - BFH, 12.12.2012 - I B 27/12
Bestimmung des Wertaufhellungszeitraums
Der Wertermittlung zum Bilanzstichtag zugrunde zu legen ist ein Bilanzansatz damit nur, wenn er spätestens am Tag der Bilanzerstellung erkennbar geworden ist (Senatsurteile vom 30. Januar 2002 I R 68/00, BFHE 197, 530, BStBl II 2002, 688; vom 20. August 2003 I R 49/02, BFHE 203, 319, BStBl II 2003, 941; vom 15. September 2004 I R 5/04, BFHE 208, 116, BStBl II 2009, 100; BFH-Urteil vom 19. Oktober 2005 XI R 64/04, BFHE 211, 475, BStBl II 2006, 371;… Senatsurteil vom 21. September 2011 I R 89/10, BFHE 235, 263, BFH/NV 2012, 306; Senatsbeschluss vom 30. November 2011 I R 83/10, juris). - FG Bremen, 08.02.2012 - 1 K 32/10
Rückstellung eines Arztes wegen Regressforderungen der Krankenkassen
- BFH, 14.05.2014 - X R 23/12
Abzugsverbot für Bestechungsgelder umfasst auch Kosten des Strafverfahrens und …
- FG Schleswig-Holstein, 25.09.2012 - 3 K 77/11
Bildung einer Rückstellung im Fall einer gegen den Unternehmer gerichteten Klage …
- BFH, 30.03.2017 - IV R 9/15
Zeitpunkt der Nachversteuerung eines negativen Kapitalkontos auf Grund der …
- FG Niedersachsen, 21.01.2009 - 3 K 12371/07
Berechnung einer Rückstellung für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen
- BFH, 28.08.2018 - X B 48/18
Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten
- BFH, 19.07.2011 - X R 8/10
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 19. 7. 2011 X R 26/10 - Bildung …
- BFH, 30.03.2017 - IV R 3/15
Zeitpunkt der Nachversteuerung eines negativen Kapitalkontos auf Grund der …
- BFH, 15.11.2011 - I R 96/10
Grenzen revisionsrechtlicher Überprüfung - Aktivierung von …
- BFH, 25.11.2009 - X R 27/05
Ermittlung des Teilwerts eines zum Umlaufvermögen gehörenden teilfertigen …
- BFH, 30.01.2014 - X B 63/13
Kein Bandbreitenverfahren bei der Ermittlung des Teilwerts eines aus dem …
- BFH, 22.08.2012 - X B 155/11
Sachaufklärungspflicht des FG; Zeitpunkt der Bildung von Rückstellungen für …
- FG Münster, 03.11.2006 - 9 K 1100/03
Rückstellungsbildung wegen Kapitalersatzansprüchen einer GmbH in der Krise keine …
- FG Sachsen-Anhalt, 29.04.2015 - 3 K 907/12
Bildung einer Rückstellung für eine ungewisse Verbindlichkeit - Anforderungen an …
- FG Münster, 25.07.2019 - 10 K 902/15
- FG Rheinland-Pfalz, 04.06.2013 - 6 K 2289/11
Rückstellung bei einem Versicherungsvertreter
- BFH, 19.07.2011 - X R 9/10
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 19. 7. 2011 X R 26/10 - Bildung …
- FG München, 09.06.2015 - 6 K 1824/13
(Rückstellung für Abfindung wegen Rentenkürzung - Bilanzberichtigung hinsichtlich …
- BFH, 06.02.2013 - X B 108/12
Rüge von Fehlern des FG bei der fiktiven Erheblichkeitsprüfung im Rahmen des § …
- FG Hamburg, 18.06.2012 - 6 K 181/11
Einkommensteuer: Verfallsanordnung in Strafurteil betreffend Bestechung im …
- BFH, 30.03.2017 - IV R 4/15
Inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 30.03.2017 IV R 3/15 - Zeitpunkt der …
- FG Baden-Württemberg, 19.03.2015 - 13 K 540/13
Voraussetzungen für den Ansatz einer Rückstellung wegen einer …
- FG Hessen, 22.08.2012 - 4 K 1620/10
Auflösung der Rückstellung für Bestandspflege - Rückstellung für die zukünftige …
- FG Niedersachsen, 22.05.2006 - 10 V 239/05
Keine Rückstellung für zeitlich nicht konkretisierte endgültige Entsorgung von …
- FG Nürnberg, 19.09.2013 - 4 K 1613/11
Passiver Rechnungsabgrenzungsposten bei einer Unterlassungsverpflichtung
- FG Münster, 14.12.2011 - 10 K 1471/09
Zulässigkeit der Bildung einer Rückstellung für eine neue …
- FG München, 29.06.2015 - 7 K 3135/13
Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten wegen möglicher …
- FG Sachsen, 10.08.2011 - 1 K 1487/07
Keine Rückstellung für Kostenüberdeckungen i. S. v. § 10 Abs. 2 des Sächsischen …
- FG Hamburg, 26.11.2013 - 3 K 81/13
Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten - Pauschalrückstellung für …
- FG Rheinland-Pfalz, 24.02.2011 - 6 K 1004/09
Zeitnahe Dokumentation einer Zuordnungsentscheidung durch …
- BFH, 25.11.2009 - X R 28/05
Regelung des § 4 Abs. 2 EStG i.d.F. des StBereinG 1999 - Rückstellungen für …
- FG Niedersachsen, 14.12.2007 - 2 K 224/07
Rückstellungen wegen drohender Rückforderung von Honorar
- FG Baden-Württemberg, 24.11.2014 - 6 K 1077/12
Teilwertabschreibung auf unbesichertes Darlehen an Schwestergesellschaft - …
- FG Rheinland-Pfalz, 24.02.2011 - 6 K 1005/09
Zeitnahe Dokumentation einer Zuordnungsentscheidung durch …
- BFH, 17.03.2006 - IV B 177/04
Rückstellungen für Sanierung von Altlasten
- BFH, 08.02.2012 - IV S 12/11
Ermittlung von Anschaffungskosten - Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten
- FG Hamburg, 28.09.2009 - 5 K 92/03
Bildung einer Rückstellung wegen drohender Verluste im Zusammenhang mit einer …
- FG Baden-Württemberg, 08.07.2013 - 6 K 2874/12
Zeitpunkt der Aktivierung eines Vorsteuererstattungsanspruchs
- FG Köln, 17.03.2011 - 13 K 52/11
Fehlt die hinreichende Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme im Zusammenhang mit …
- FG Nürnberg, 18.06.2009 - 6 K 250/07
Steuerliche Anerkennung von Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden …
- FG München, 02.06.2008 - 6 V 523/08
Aussetzung der Vollziehung: verdeckte Gewinnausschüttung bei nachträglicher …
- FG Hessen, 13.09.2011 - 4 K 2577/07
Berücksichtigung von Ausfallgarantien Dritter bei der Bewertung von effektiv …
- FG Hessen, 06.07.2011 - 4 K 287/10
Bewertung einer langfristigen Fremdwährungsverbindlichkeit
- FG Nürnberg, 18.06.2009 - 6 K 267/07
Steuerliche Anerkennung von Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden …
- FG München, 22.12.2008 - 7 V 3628/08
Zeitpunkt der wirtschaftlichen Verursachung, die eine Rückstellung für …
- FG Köln, 06.05.2008 - 8 K 1385/05
Feststellungslast des den Vorsteuerabzug begehrenden Unternehmers für das …
- FG Rheinland-Pfalz, 14.06.2011 - 6 K 2016/08
Zeitnahe Zuordnung eines Gebäudes zum Unternehmen
- FG Hessen, 30.10.2012 - 1 K 1264/07
Rückstellungen wegen Erfüllungsrückständen aus Versicherungs- und …
- FG München, 14.03.2016 - 7 K 1822/14
Bundesfinanzhof, Teilzahlung, Rechtsprechung des BFH, Schadensersatzansprüche
- FG Hessen, 30.10.2012 - 1 K 1264/09
Rückstellungen für die Betreuung von Versicherungsverträgen; Rückstellungen für …