Rechtsprechung
BFH, 05.04.2006 - IX R 111/00 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
- IWW
- Simons & Moll-Simons
EStG § 19 Abs. 1, § 20 Abs. 1, § 9 Abs. 1 Nr. 1
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 19 Abs. 1 § 20 Abs. 1 § 9 Abs. 1 Nr. 1
Darlehenszinsen zum Erwerb von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft durch deren Arbeitnehmer als Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen - datenbank.nwb.de
Darlehenszinsen zum Erwerb von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft durch deren Arbeitnehmer als Werbungskosten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- IWW (Kurzinformation)
Werbungskosten - Kredit zum Erwerb einer Beteiligung beim Arbeitgeber
- IWW (Kurzinformation)
Werbungskosten - Kredit zum Erwerb einer Beteiligung beim Arbeitgeber
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Darlehnszinsen und Arbeitnehmerbeteiligung
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Vorliegen von Werbungskosten aus nichtselbstständiger Arbeit oder aus Kapitalvermögen bei Schuldzinsen für Darlehen mit denen Arbeitnehmer den Erwerb von Gesellschaftsanteilen an ihrer Arbeitgeberin finanzieren; Begriff der Werbungskosten
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Darlehenszinsen für Erwerb von Geschäftsanteilen
Sonstiges
- wolterskluwer-online.de (Literaturhinweis: Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Kurznachricht zu "Bürgschafts- und Darlehnsverluste von Arbeitnehmern" von Dipl.-Finw. Gerhard Bruschke, original erschienen in: DStZ 2016, 623 - 628.
Verfahrensgang
- FG Hessen, 07.09.2000 - 11 K 1357/98 11 K 1358/98
- BFH, 05.04.2006 - IX R 111/00
- BFH - VI R 170/00
Papierfundstellen
- BFHE 213, 341
- BB 2006, 1607
- DB 2006, 1534
- DB 2006, 1535
- BStBl II 2006, 654
- BStBl II 2006, 655
- NZA-RR 2006, 528
Wird zitiert von ... (44)
- BFH, 04.10.2016 - IX R 43/15
Veräußerungsgewinn aus einer Kapitalbeteiligung an einem Unternehmen als …
Der Arbeitnehmer nutzt in diesem Fall sein Kapital als eine vom Arbeitsverhältnis unabhängige und eigenständige Erwerbsgrundlage zur Einkünfteerzielung, die daraus erzielten laufenden Erträge sind dann keine Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, sondern solche aus Kapitalvermögen (BFH-Urteile vom 5. April 2006 IX R 111/00, BFHE 213, 341, BStBl II 2006, 654, und in BFHE 226, 47, BStBl II 2010, 69). - BFH, 21.05.2014 - I R 42/12
"Poolung" von Treugeberrechten - Vorliegen eines Treuhandverhältnisses - …
Der Arbeitnehmer nutzt in diesem Fall sein Kapital als eine vom Arbeitsverhältnis unabhängige und eigenständige Erwerbsgrundlage zur Einkunftserzielung; die daraus erzielten Erträge sind daher keine Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, sondern solche aus Kapitalvermögen (BFH-Urteile vom 5. April 2006 IX R 111/00, BFHE 213, 341, BStBl II 2006, 654; vom 17. Juni 2009 VI R 69/06, BFHE 226, 47, BStBl II 2010, 69). - BFH, 06.04.2016 - I R 61/14
Begriff "Wirtschaftlicher Zusammenhang" in § 34c Abs. 1 Satz 4 EStG - Umfang der …
Maßgebend sind insoweit die Gesamtumstände des jeweiligen Einzelfalls (z.B. BFH-Urteile vom 16. November 2011 VI R 97/10, BFHE 236, 61, BStBl II 2012, 343; vom 25. November 2010 VI R 34/08, BFHE 232, 86, BStBl II 2012, 24; vom 7. Februar 2008 VI R 75/06, BFHE 220, 407, BStBl II 2010, 48; vom 5. April 2006 IX R 111/00, BFHE 213, 341, BStBl II 2006, 654;… vom 30. März 1999 VIII R 70/96, BFH/NV 1999, 1323).
- BFH, 17.06.2009 - VI R 69/06
Veräußerungsgewinn aus einer Kapitalbeteiligung an einem Unternehmen als …
Der Arbeitnehmer nutzt in diesem Fall sein Kapital als eine vom Arbeitsverhältnis unabhängige und eigenständige Erwerbsgrundlage zur Einkünfteerzielung, die daraus erzielten Erträge sind daher keine Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, sondern solche aus Kapitalvermögen (BFH-Urteil vom 5. April 2006 IX R 111/00, BFHE 213, 341, BStBl II 2006, 654). - BFH, 25.11.2010 - VI R 34/08
Werbungskostenabzug für Verzicht auf Darlehensforderung des Arbeitnehmers gegen …
Danach sind die Aufwendungen der Einkunftsart zuzuordnen, die im Vordergrund steht und die Beziehungen zu den anderen Einkünften verdrängt (BFH-Urteile vom 3. Dezember 1982 VI R 228/80, BFHE 137, 564, BStBl II 1983, 467;… vom 7. Dezember 2005 I R 34/05, BFH/NV 2006, 1068; vom 5. April 2006 IX R 111/00, BFHE 213, 341, BStBl II 2006, 654, unter II.2.;… BFH-Beschluss vom 28. Juni 2007 VI B 23/07, BFH/NV 2007, 1870, unter 3.; jeweils m.w.N.). - BFH, 17.05.2017 - VI R 1/16
Vergeblicher Aufwand im Hinblick auf eine angestrebte Vorstandsposition sowie zum …
Derartige Aufwendungen sind nach der Rechtsprechung des BFH jedenfalls "nicht ohne weiteres" den Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit zuzurechnen, weil sie "im allgemeinen" nicht unmittelbar mit diesen Einkünften, sondern mit solchen aus Kapitalvermögen im Zusammenhang stehen, selbst wenn damit auch die Arbeitnehmertätigkeit gefördert wird (Senatsurteil in BFHE 73, 449, BStBl III 1961, 431; BFH-Urteil vom 5. April 2006 IX R 111/00, BFHE 213, 341, BStBl II 2006, 654).Dies gilt auch dann, wenn der Erwerb der Beteiligung (arbeitsvertragliche) Voraussetzung für die Erlangung der angestrebten Position ist (Senatsurteile in BFHE 73, 449, BStBl III 1961, 431; in BFHE 177, 472, BStBl II 1995, 644; BFH-Urteile in BFHE 213, 341, BStBl II 2006, 654, …und vom 5. April 2006 IX R 80/01, BFH/NV 2006, 1817) oder wenn der Steuerpflichtige sich beteiligt, um durch die Zuführung von Kapital den Fortbestand der Gesellschaft und damit gleichzeitig seinen eigenen Arbeitsplatz zu erhalten (BFH-Urteil in BFHE 213, 341, BStBl II 2006, 654).
cc) Nur ausnahmsweise kann auf dieser Grundlage die Annahme in Betracht kommen, dass der Arbeitnehmer mit dem Erwerb einer Beteiligung nicht die mit der Stellung als Gesellschafter verbundenen Rechte (vgl. dazu Senatsurteile in BFHE 73, 449, BStBl III 1961, 431, und in BFHE 177, 472, BStBl II 1995, 644, sowie BFH-Urteil in BFHE 213, 341, BStBl II 2006, 654, m.w.N.), sondern nahezu ausschließlich die Sicherung seines bestehenden oder die Erlangung eines höherwertigen Arbeitsplatzes erstrebt.
Das kann insbesondere bei negativer Überschussprognose und damit erkennbar fehlender Absicht zur Erzielung von Einkünften aus Kapitalvermögen aus einer solchen Beteiligung der Fall sein (BFH-Urteil in BFHE 213, 341, BStBl II 2006, 654).
- BFH, 07.02.2008 - VI R 75/06
Zu den Voraussetzungen des Werbungskostenabzugs bei wirtschaftlichem Verlust …
Nach der ständigen Rechtsprechung des BFH ist für die Abgrenzung die Einkunftsart maßgebend, die im Vordergrund steht und die Beziehungen zu den anderen Einkünften verdrängt (BFH-Urteil vom 5. April 2006 IX R 111/00, BFHE 213, 341, BStBl II 2006, 654, unter II.2.;… BFH-Beschluss vom 28. Juni 2007 VI B 23/07, BFH/NV 2007, 1870, unter 3., jeweils m.w.N.; vgl. auch Steinhauff, jurisPR-SteuerR 34/2006, Anm. 4).Dabei kann ein beruflicher Grund für die Übernahme des Risikos des Darlehensverlustes dann bejaht werden, wenn der Arbeitnehmer nahezu ausschließlich die Sicherung seines bestehenden oder die Erlangung eines höherwertigen Arbeitsplatzes erstrebt (vgl. BFH-Urteil in BFHE 213, 341, BStBl II 2006, 654, unter II.1.c).
- BFH, 28.02.2013 - IV R 49/11
Anwendbarkeit des Teilabzugsverbots des § 3c Abs. 2 EStG auf laufende …
Maßgebend sind insoweit die Gesamtumstände des jeweiligen Einzelfalls (z.B. BFH-Urteile vom 16. November 2011 VI R 97/10, BFHE 236, 61, BStBl II 2012, 343; vom 25. November 2010 VI R 34/08, BFHE 232, 86, BStBl II 2012, 24; vom 7. Februar 2008 VI R 75/06, BFHE 220, 407, BStBl II 2010, 48; vom 5. April 2006 IX R 111/00, BFHE 213, 341, BStBl II 2006, 654;… vom 30. März 1999 VIII R 70/96, BFH/NV 1999, 1323). - BFH, 18.04.2018 - I R 37/16
Voraussichtlich dauernde Wertminderung bei verzinslichen Wertpapieren - Begriff …
Maßgebend sind insoweit die Gesamtumstände des jeweiligen Einzelfalls (z.B. BFH-Urteile vom 16. November 2011 VI R 97/10, BFHE 236, 61, BStBl II 2012, 343; vom 25. November 2010 VI R 34/08, BFHE 232, 86, BStBl II 2012, 24; vom 7. Februar 2008 VI R 75/06, BFHE 220, 407, BStBl II 2010, 48; vom 5. April 2006 IX R 111/00, BFHE 213, 341, BStBl II 2006, 654;… vom 30. März 1999 VIII R 70/96, BFH/NV 1999, 1323). - BFH, 18.09.2007 - IX R 42/05
Verwenden von Mieteinnahmen zu Optionsgeschäften löst den Zusammenhang zur …
Denn zwischen die Vermietertätigkeit und die geltend gemachten Verluste tritt das jeweilige Optionsgeschäft als eigenständige Erwerbsquelle (vgl. zur Abgrenzung auch BFH-Urteil vom 5. April 2006 IX R 111/00, BFHE 213, 341, BStBl II 2006, 654, unter II. 2., m.w.N.). - BFH, 25.08.2015 - VIII R 3/14
Antrag auf Anwendung des Teileinkünfteverfahrens nach § 32d Abs. 2 Nr. 3 Satz 1 …
- BFH, 11.12.2018 - VIII R 7/15
Aufteilung von Finanzierungskosten auf die Einkünfte aus Kapitalvermögen und auf …
- BFH, 08.07.2015 - VI R 77/14
Arbeitgeberinsolvenz, Werbungskosten des Arbeitnehmers aus Bürgschaftsverlusten
- BFH, 10.04.2014 - VI R 57/13
Verlust einer Darlehensforderung als Werbungskosten bei den Einkünften aus …
- FG Berlin-Brandenburg, 22.10.2008 - 1 K 6139/05
Wirtschaftlicher Zusammenhang eines Aktienerwerbs mit einem Arbeitsverhältnis - …
- BFH, 03.09.2015 - VI R 58/13
Mittelbare Beteiligung - Werbungskosten des Arbeitnehmers aus …
- FG Berlin-Brandenburg, 18.11.2008 - 1 K 6139/05
- BFH, 25.05.2010 - IX B 179/09
Kein Verlustausgleich zwischen Basisgeschäften und Einkünften als Stillhalter - …
- BFH, 28.06.2007 - VI B 23/07
Leistungsaustausch zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer als Einkünfte aus …
- BFH, 08.11.2007 - IV R 24/05
Zur Abgrenzung zwischen Landwirtschaft und Gewerbebetrieb bei der Ausbringung von …
- BFH, 28.02.2013 - IV R 4/11
Anwendbarkeit des Teilabzugsverbots des § 3c Abs. 2 EStG auf laufende Anwendungen …
- FG Köln, 22.05.2013 - 7 K 187/10
Abgrenzung zwischen PKW und LKW
- SG Reutlingen, 24.04.2007 - S 2 R 3233/06
Sozialversicherungspflicht von Zinseinnahmen aus Gewinnbeteiligungsmodell
- FG Hessen, 12.12.2007 - 4 K 1094/07
Darlehenszinsen für den Kauf von Gesellschaftsanteilen als Werbungskosten bei den …
- FG Baden-Württemberg, 29.07.2014 - 6 K 767/14
Zinsen für fremdfinanzierten Beteiligungserwerb am Arbeitgeber als Werbungskosten …
- FG Baden-Württemberg, 09.11.2006 - 6 K 105/06
Abgrenzung von privaten Veräußerungsgeschäften von den Einkünften aus …
- FG Münster, 21.11.2018 - 9 K 4187/14
- BFH, 16.02.2017 - VI B 65/16
Ausgaben eines Gesellschaftergeschäftsführers für eine der Gesellschaft gewährte …
- FG Hessen, 04.10.2007 - 10 K 1471/02
Steuerbarkeit von Ausgleichzahlungen wegen außerordentlicher Kündigung von …
- BFH, 05.04.2006 - IX R 80/01
Erwerbsfinanzierung von Anteilen an der Arbeitgeber-Kapitalgesellschaft
- FG Köln, 31.10.2012 - 4 K 73/09
Einkünftequalifikation und Verlustverrechnung bei Optionsgeschäften und …
- BFH, 02.05.2007 - VI B 109/06
NZB: Bindung an Tatsachenwürdigung des FG
- BFH, 04.10.2007 - VI B 137/06
Kosten für Ausübung von Aktienoptionen als Werbungskosten aus nichtselbständiger …
- FG Münster, 13.08.2019 - 2 K 3686/18
- FG München, 29.05.2017 - 12 K 930/14
Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Einspruch, Arbeitsvertrag, Aktien, Scheidung, Arbeit, …
- FG Niedersachsen, 23.02.2011 - 9 K 45/08
Werbungskostenabzug bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit beim Verlust …
- BFH, 18.09.2006 - IX B 75/06
Zuordnung zu einer Einkunftsart
- FG München, 26.09.2013 - 5 K 1660/12
Arbeitslohn eines Dritten bei Verzicht auf vollständige Darlehensrückzahlung
- FG Niedersachsen, 30.11.2006 - 11 K 49/03
Zinseinnahmen aus einem dem Arbeitgeber freiwillig gewährten partiarischen …
- FG Münster, 09.04.2019 - 2 K 2576/17
Betriebsaufspaltung - erlittene Vermögensverluste im Zusammenhang mit einer …
- FG Nürnberg, 12.06.2013 - 5 K 1309/11
Zinsen im Zusammenhang mit der Beteiligung an einer GbR stehen nicht mehr im …
- FG Nürnberg, 22.10.2010 - 1 K 1846/07
Verluste aus dem Verkauf von Aktien, die ein leitender Angestellter wegen zweier …
- FG München, 03.06.2016 - 10 V 899/16
Barlohnumwandlung: Arbeitgeberzahlungen für Fahrtkosten als Arbeitslohn
- FG Saarland, 04.12.2006 - 1 K 351/03
Buergschaften eines Gesellschafter/Arbeitnehmers fuer seine GmbH
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.