Rechtsprechung
BFH, 22.08.2007 - II R 44/05 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
AO § 119 Abs. 1, § 125 Abs. 1, § 128, § 157 Abs. 1 Satz 2, § 165 Abs. 1 Satz 1, § 165 Abs. 2; FGO § 118 Abs. 2
- Simons & Moll-Simons
AO § 119 Abs. 1, § 125 Abs. 1, § 128, § 157 Abs. 1 Satz 2, § 165 Abs. 1 Satz 1, § 165 Abs. 2; FGO § 118 Abs. 2
- IWW
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Umdeutung eines in der unzutreffenden Annahme einer Nichtigkeit des vorangegangenen vorläufigen (Grunderwerbsteuer-)Bescheids ergangenen Erstbescheids im Revisionsverfahren in einen Änderungsbescheid
- Judicialis
AO § 119 Abs. 1; ; AO § 125 Abs. 1; ; AO § 128; ; AO § 157 Abs. 1 Satz 2; ; AO § 165 Abs. 1 Satz 1; ; AO § 165 Abs. 2; ; FGO § 118 Abs. 2
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Umdeutung Erstbescheid in einen Änderungsbescheid ? Voraussetzungen der Umdeutung ? Fehlende Begründung des Vorläufigkeitsvermerks ? Einfluss der Umdeutung auf die Festsetzungsfrist
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Umdeutung eines Erstbescheids in einen Änderungsbescheid; Fehlender Grund bei Vorläufigkeitsvermerk; Kein Einfluss der Umdeutung auf die Wahrung der Festsetzungsfrist
- datenbank.nwb.de
Umdeutung eines Erstbescheids in einen Änderungsbescheid
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Erstbescheid oder Änderungsbescheid?
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Erstbescheid oder Änderungsbescheid?
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Möglichkeit der Umdeutung eines nach vorläufigem Bescheid ergangenen fehlerhaften Erstbescheids im Revisionsverfahren; Ergehen eines Bescheides als Änderungsbescheid oder als Erstbescheid; Anforderungen an die hinreichende Bestimmtheit eines Steuerbescheides; ...
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Brandenburg, 22.07.2003 - 3 K 2317/01
- BFH, 22.08.2007 - II R 44/05
Papierfundstellen
- BFHE 218, 494
- NVwZ 2008, 120 (Ls.)
- BB 2007, 2446
- DB 2007, 2576
- BStBl II 2009, 754
Wird zitiert von ... (43)
- BFH, 07.12.2016 - II R 21/14
Besteuerung eines durch Erbanfall erworbenen Pflichtteilsanspruchs - …
Bei der Auslegung des Bescheids ist nicht allein auf dessen Tenor abzustellen, sondern auch auf den materiellen Regelungsgehalt einschließlich der für den Bescheid gegebenen Begründung (vgl. BFH-Urteil vom 22. August 2007 II R 44/05, BFHE 218, 494, BStBl II 2009, 754, Rz 15 f.). - FG Münster, 21.07.2016 - 9 K 2794/15
Möglichkeit des körperschaftsteuerlichen Verlustrücktrags nach einem …
Bei der Auslegung ist nicht allein auf den Tenor des Bescheids abzustellen, sondern auch auf den materiellen Regelungsgehalt einschließlich der für den Bescheid gegebenen Begründung (BFH-Urteile vom 22.8.2007 II R 44/05, BFHE 218, 494, BStBl II 2009, 754, und vom 26.11.2009 III R 67/07, BFHE 228, 42, BStBl II 2010, 476). - BFH, 20.08.2014 - X R 15/10
Feststellung der Nichtigkeit eines Verwaltungsakts durch die Finanzbehörde; …
Nach ständiger Rechtsprechung (…BFH-Entscheidungen vom 17. Oktober 1985 VII R 185/83, BFH/NV 1986, 720; vom 15. November 1991 VI R 81/89, BFHE 165, 566, BStBl II 1992, 224;… in BFH/NV 2005, 1490, und vom 22. August 2007 II R 44/05, BFHE 218, 494, BStBl II 2009, 754) sei die Nichtigkeitsfeststellung gemäß § 125 Abs. 5 AO kein Verwaltungsakt.In gleicher Weise hat der II. Senat des BFH mit Urteil in BFHE 218, 494, BStBl II 2009, 754 unter Bezugnahme auf das Urteil in BFH/NV 1986, 720 sowie den AdV-Beschluss des erkennenden Senats in BFH/NV 2005, 1490 Stellung bezogen.
- BFH, 21.06.2017 - V R 3/17
Umsatzsteuer im Begräbniswald
Einem Verwaltungsakt muss der Regelungsinhalt eindeutig zu entnehmen sein (z.B. BFH-Urteile vom 26. November 2009 III R 87/07, BFHE 227, 466, BStBl II 2010, 429; vom 22. August 2007 II R 44/05, BFHE 218, 494, BStBl II 2009, 754).Entscheidend sind der erklärte Wille der Behörde und der sich daraus ergebende objektive Erklärungsinhalt der Regelung, wie ihn der Empfänger nach den ihm bekannten Umständen unter Berücksichtigung von Treu und Glauben verstehen konnte (…BFH-Urteile vom 27. Oktober 2015 VIII R 59/13, BFH/NV 2016, 726; vom 21. Juli 2011 II R 6/10, BFHE 234, 474, BStBl II 2011, 906;… vom 15. April 2010 V R 11/09, BFH/NV 2010, 1830; vom 26. November 2009 III R 67/07, BFHE 228, 42, BStBl II 2010, 476; in BFHE 227, 466, BStBl II 2010, 429;… vom 9. April 2008 II R 31/06, BFH/NV 2008, 1435; in BFHE 218, 494, BStBl II 2009, 754; vom 11. Juli 2006 VIII R 10/05, BFHE 214, 18, BStBl II 2007, 96).
- BFH, 12.02.2014 - II R 46/12
Erbengemeinschaft als selbständiger Rechtsträger im Grunderwerbsteuerrecht
Bei Grunderwerbsteuerbescheiden ist die Angabe des zu besteuernden Erwerbsvorgangs unerlässlich (BFH-Urteile vom 13. September 1995 II R 80/92, BFHE 178, 468, BStBl II 1995, 903, und vom 22. August 2007 II R 44/05, BFHE 218, 494, BStBl II 2009, 754). - BFH, 30.01.2018 - VIII R 75/13
Keine Kapitalertragsteuer auf Rücklagen bei Regiebetrieben
Zwar hat der BFH im Rahmen der Grunderwerbsteuer entschieden, dass zur inhaltlichen Bestimmtheit i.S. des § 119 Abs. 1 AO für den Betroffenen erkennbar sein muss, welcher Sachverhalt besteuert wird (Urteil vom 22. August 2007 II R 44/05, BFHE 218, 494, BStBl II 2009, 754, m.w.N.). - BFH, 20.11.2012 - IX R 7/11
Abgrenzung der Änderungsbefugnisse nach § 165 Abs. 2 Satz 1 und 2 AO - …
Entscheidend ist, wie der Adressat den materiellen Regelungsinhalt nach den ihm bekannten Umständen unter Berücksichtigung von Treu und Glauben verstehen konnte (vgl. BFH-Urteile vom 22. August 2007 II R 44/05, BFHE 218, 494, BStBl II 2009, 754, unter II.B.2.a cc (1), und vom 19. Oktober 1999 IX R 23/98, BFHE 190, 44, BStBl II 2000, 282, jeweils m.w.N.). - BFH, 17.12.2014 - II R 2/13
Erhebung von Grunderwerbsteuer bei Änderung des Gesellschafterbestands einer …
Entscheidend sind der erklärte Wille der Behörde und der sich daraus ergebende objektive Erklärungsinhalt der Regelung, wie ihn der Betroffene nach den ihm bekannten Umständen unter Berücksichtigung von Treu und Glauben verstehen konnte (BFH-Urteile vom 22. August 2007 II R 44/05, BFHE 218, 494, BStBl II 2009, 754, und in BFHE 244, 455, BStBl II 2014, 536).Dabei ist nicht allein auf den Tenor des Bescheids abzustellen, sondern auch auf den materiellen Regelungsgehalt einschließlich der für den Bescheid gegebenen Begründung (BFH-Urteile vom 11. Juli 2006 VIII R 10/05, BFHE 214, 18, BStBl II 2007, 96, und in BFHE 218, 494, BStBl II 2009, 754, jeweils m.w.N.).
- BFH, 26.11.2009 - III R 67/07
Keine erneute Entscheidung über bestandskräftig abgelehntes Kindergeld aufgrund …
Einem Verwaltungsakt muss der Regelungsinhalt eindeutig zu entnehmen sein (BFH-Urteil vom 22. August 2007 II R 44/05, BFHE 218, 494, BStBl II 2009, 754).Bei der Auslegung ist nicht allein auf den Tenor des Bescheids abzustellen, sondern auch auf den materiellen Regelungsgehalt einschließlich der für den Bescheid gegebenen Begründung (BFH-Urteil in BFHE 218, 494, BStBl II 2009, 754, m. w. N.).
- BFH, 20.02.2019 - II R 27/16
Grunderwerbsteuer bei Rückerwerb
Bei der Auslegung ist nicht allein auf den Tenor des Bescheids abzustellen, sondern auch auf den materiellen Regelungsgehalt und die für den Bescheid gegebene Begründung (vgl. BFH-Urteile vom 22. August 2007 - II R 44/05, BFHE 218, 494, BStBl II 2009, 754, unter II.B.1.b aa, und vom 17. Dezember 2014 - II R 2/13, BFHE 248, 238, BStBl II 2015, 557, Rz 14) einschließlich etwaiger Bezugnahme auf dem Steuerpflichtigen bereits vorliegende Dokumente (vgl. BFH-Urteil in BFHE 248, 92, BStBl II 2015, 619, Rz 17), sofern die Auslegung zumindest einen Anhalt in der bekannt gegebenen Regelung hat (vgl. BFH-Urteil vom 11. Juli 2006 - VIII R 10/05, BFHE 214, 18, BStBl II 2007, 96, unter II.3.b aa). - BFH, 24.01.2008 - V R 36/06
Zulässigkeit einer Feststellungsklage wegen Nichtigkeit eines Verwaltungsakts - …
- BFH, 26.11.2009 - III R 87/07
Zeitlicher Regelungsumfang eines Kindergeld-Aufhebungsbescheids
- BFH, 25.06.2021 - II R 31/19
Erwerb durch Zwischenberechtigte eines anglo-amerikanischen Trusts
- FG Baden-Württemberg, 18.06.2015 - 3 K 2075/12
Unbeschränkte Einkommensteuerpflicht und Ansässigkeit eines Grenzgängers zur …
- FG Hamburg, 28.12.2016 - 3 K 172/16
Grunderwerbsteuer: Steuerbegünstigung nach § 6 Abs. 3 GrEStG für Treugeber bei …
- BFH, 26.11.2009 - III R 93/07
Bindungswirkung eines Kindergeld-Aufhebungsbescheides
- FG Hamburg, 03.07.2018 - 3 K 198/17
Grunderwerbsteuer: Grunderwerbsteuerbefreiung bei Grundstücksübertragungen …
- BFH, 26.11.2009 - III R 102/07
Bindungswirkung eines Kindergeld-Aufhebungsbescheides
- BFH, 26.11.2009 - III R 85/07
Bindungswirkung eines Kindergeld-Aufhebungsbescheides
- BFH, 25.06.2021 - II R 32/19
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 25.06.2021 - II R 31/19 - Erwerb …
- BFH, 25.03.2013 - I B 26/12
Aufhebung eines unter dem Vorbehalt der Nachprüfung stehenden …
- FG Schleswig-Holstein, 18.05.2010 - 2 K 146/06
Anpassung eines Einkommensteuerbescheides an einen für nichtig erklärten …
- FG Köln, 27.07.2016 - 3 K 1137/12
Bestandskräftige Feststellung laufender Einkünfte aufgrund einer vermeintlich …
- FG Berlin-Brandenburg, 16.12.2010 - 10 K 10283/08
Änderungsbefugnis des FA hinsichtlich eines wegen der noch ausstehenden …
- FG Münster, 16.06.2016 - 8 K 2656/13
Hinreichend bestimmte Bezeichnung eines Erwerbsvorgangs in einem …
- FG Baden-Württemberg, 12.02.2009 - 3 K 268/00
Zu den Voraussetzungen der Besteuerung von Bauleistungen nach dem Abzugsverfahren …
- FG Thüringen, 27.11.2013 - 3 K 291/13
Auslegung von Vorläufigkeitsvermerken in einem Änderungsbescheid Differenzierung …
- FG Baden-Württemberg, 24.03.2011 - 3 K 1562/08
Abgrenzung zwischen einem die Gesamtrechtsnachfolge auslösenden Verkauf von …
- FG Köln, 25.09.2013 - 5 K 3747/09
Steuerbefreiung bei mittelbarem Erwerb verbliebener Restanteile im Wege der …
- FG Köln, 30.05.2018 - 3 K 2086/17
Prüfung der Rechtswidrigkeit eines Einkommensteuerbescheids; Prüfung der …
- FG Baden-Württemberg, 24.03.2011 - 3 K 715/10
Kein deutscher (Differenz-)Kindergeldanspruch bei Berufstätigkeit beider …
- FG München, 02.07.2010 - 10 K 2876/09
Keine Bestandskraftwirkung eines den Kindergeldanspruch ablehnenden Bescheids bis …
- FG Hessen, 03.04.2008 - 5 K 1657/05
Isolierte Aufhebung einer Einspruchsentscheidung
- FG München, 30.04.2010 - 5 K 3120/09
Haushaltsaufnahme als Voraussetzung für die Gewährung von Kindergeld - …
- VGH Baden-Württemberg, 27.07.2018 - 2 S 1228/18
Auslegung eines Verwaltungsakts
- VG Aachen, 27.04.2017 - 4 K 1912/14
Übernachtungssteuer; Bettensteuer; Steuerschuldner; Steuerentrichtungsschuldner; …
- FG Saarland, 16.05.2018 - 2 K 1020/18
Kindergeld - Zusammentreffen mehrerer Ansprüche - effektiver Rechtsschutz
- FG Niedersachsen, 20.06.2022 - 4 K 136/20
Keine Amtsveranlagung zur Durchsetzung einer Lohnsteuernachforderung
- FG Nürnberg, 14.04.2021 - 5 K 1367/18
Kindergeld: Zuordnung der Ausschlussfrist des § 66 Abs. 3 EStG zum …
- FG München, 13.10.2011 - 14 K 1703/09
Ort der sonstigen Leistung bei der Vercharterung von Yachten - Begriff …
- FG Nürnberg, 08.06.2021 - 5 K 1367/18
Anspruch auf Differenzkindergeld
- FG Hamburg, 15.08.2012 - 3 K 173/11
Inhaltliche Bestimmtheit eines Grunderwerbsteuerbescheides bei Zusammenfassung …
- FG Köln, 16.03.2022 - 3 K 1144/19
Aufhebung des Kindergeldbescheids bei doppelter Gewährung von Kindergeld für ein …