Rechtsprechung
BFH, 17.12.2007 - GrS 2/04 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- Deutsches Notarinstitut
EStG § 10 d
Keine Vererblichkeit von Verlustvorträgen - RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Verlustvortrag - Vererblichkeit - alte Rechtsauffassung aufgehoben
- Betriebs-Berater
Rechtsprechungsänderung zur Vererblichkeit des Verlustabzugs nach § 10d EStG - Abgrenzung der Gesamtrechtsnachfolge zur gespaltenen Tatbestandsverwirklichung
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 10d; GG Art. 20 Abs. 3
Änderung der Rechtsprechung zur Vererblichkeit des Verlustabzugs nach § 10d EStG; Abgrenzung der Gesamtrechtsnachfolge zur sogenannten gespaltenen Tatbestandsverwirklichung; Vertrauensschutz bei Aufgabe einer langjährigen höchstrichterlichen Rechtsprechung; Änderung der ... - datenbank.nwb.de
Änderung der Rechtsprechung zur Vererblichkeit des Verlustabzugs nach § 10d EStG
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (23)
- meyer-koering.de (Kurzinformation)
Großer Senat beseitigt Vererblichkeit des Verlustvortrags
- IWW (Kurzinformation)
Bundesfinanzhof streicht Steuervorteil bei "geerbten Verlusten"
- IWW (Kurzinformation)
Erbschaft - Nicht ausgeglichene Verluste sind nicht mehr vererbbar
- IWW (Kurzinformation)
Verlustvortrag nicht mehr vererbbar
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Keine Vererblichkeit des Verlustvortrags
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Vererblichkeit des vom Erblasser nicht genutzten Verlustabzugs; Eintritt des Erben als Gesamtrechtsnachfolger in die abgabenrechtliche Stellung des Erblassers; Übergang höchstpersönlicher Verhältnisse auf den Gesamtrechtsnachfolger; Bestimmung der Vererblichkeit ...
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Verlustvortrag nicht vererblich
- Entscheidungssammlung Denkmalrecht
, S. 384 (Leitsatz)
Teil einer Urteilssammlung im PDF-Format - gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Großer Senat des BFH entscheidet: Kein Verlustabzug durch Erben
- streifler.de (Kurzinformation)
Verlustvortrag: In Zukunft nicht mehr vererblich
- heuking.de
, S. 7 (Kurzinformation)
Vererbung von Verlusten zukünftig nicht mehr möglich
- streifler.de (Kurzinformation)
Verlustvortrag: In Zukunft nicht mehr vererblich
- jed.de (Kurzinformation)
Erbschaftsteuer-Tipps - Teil 36: Verlustvorträge gehen beim Erben verloren
- wgk.eu (Kurzinformation)
Nutzung des Verlustvortrages für Erben nicht mehr möglich
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Rechtsprechungsänderung: Verlustabzug ist nicht mehr vererblich
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Zeitraum für Verlustabzug in Erbfällen verlängert
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Änderung der Rechtsprechung zur Vererblichkeit des Verlustabzugs
- anwalt.de (Kurzinformation)
BMF zum Verlustabzug in Erbfällen
- juraforum.de (Kurzinformation)
Großer Senat des BFH beseitigt Vererblichkeit des Verlustvortrags
- nwb-experten-blog.de (Kurzinformation)
Verlustrettung im Erbfall durch Ausgliederung?
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Bundesfinanzhof schafft Vererblichkeit des Verlustvortrages ab - Einkommensteuer ist eine Personensteuer
- lto.de (Kurzinformation)
Erbe kann vom Erblasser nicht ausgenutzten Verlustabzug nicht bei eigener Veranlagung geltend machen
- 123recht.net (Pressemeldung, 12.3.2008)
Steuerlicher Verlustvortrag ist nicht mehr vererblich // 45-jährige Rechtsprechung aufgegeben
Besprechungen u.ä. (4)
- IWW (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Verlustabzug - Gestaltungsmöglichkeiten nach Wegfall des Verlustabzugs beim Erben
- IWW (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Steuerrecht - Vererblichkeit von Verlustvorträgen
- meyer-koering.de (Entscheidungsbesprechung)
Vererblichkeit des Verlustvortrags
- steuer-schutzbrief.de (Entscheidungsbesprechung)
Verlustvortrag kann nicht mehr vererbt werden
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Gesamtrechtsnachfolge
- Auswirkungen des Erbfalls für die Erben
- Alleinerbe
- Negative Einkünfte mit Auslandsbezug
- Nachversteuerung
- Verlustabzug
- Der Verlustabzug nach § 10d EStG
- Verluste
- Der Verlustabzug gemäß § 10d EStG - Neufassung
- § 10d EStG und die Rechtsprechung (Vererblichkeit des Verlustabzugs)
Sonstiges
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BFHE 220, 129
- NJW 2008, 1616 (Ls.)
- FamRZ 2008, 783 (Ls.)
- BB 2008, 1038
- DB 2008, 675
- BStBl II 2008, 608
Wird zitiert von ... (164)
- BVerfG, 29.03.2017 - 2 BvL 6/11
Verlustabzug bei Kapitalgesellschaften nach § 8c Satz 1 KStG (jetzt § 8c Abs. 1 …
(1) Dem gesetzgeberischen Ziel liegt der im Steuerrecht anerkannte Grundsatz zugrunde, dass beim steuerlichen Verlustabzug dasjenige Steuersubjekt, das den Verlustabzug nutzen möchte, mit demjenigen Steuersubjekt identisch sein muss, das den Verlust erlitten hat (vgl. BFH…, Urteil vom 8. Januar 1958 - I 131/57 U -, juris, Rn. 10 = BFHE 66, 250 ; Beschluss des Großen Senats vom 17. Dezember 2007 - GrS 2/04 -, juris, Rn. 64 ff. = BFHE 220, 129 ). - FG Hamburg, 29.08.2017 - 2 K 245/17
(Körperschaftsteuergesetz: Vorlagebeschluss: Verfassungswidrigkeit von § 8c Satz …
Bei der Ausgestaltung von § 8c KStG hat sich der Gesetzgeber von dem im Steuerrecht anerkannten Grundsatz leiten lassen, dass beim steuerlichen Verlustabzug dasjenige Steuersubjekt, das den Verlustabzug nutzen möchte, mit demjenigen Steuersubjekt identisch sein muss, das den Verlust erlitten hat (…BVerfG Beschluss vom 29. März 2017, a. a. O., Rn. 130 ff. unter Hinweis auf BFH Urteil vom 8. Januar 1958, I 131/57 U, BStBl III 1958, 97; Beschluss des Großen Senats vom 17. Dezember 2007, GrS 2/04, BStBl II 2008, 608). - BFH, 21.09.2009 - GrS 1/06
Aufteilung der Aufwendungen für eine gemischt veranlasste Reise
g) Der Große Senat ist an einer Abkehr von der bisherigen Rechtsprechung zum Aufteilungs- und Abzugsverbot weder unter dem Aspekt des Gewohnheitsrechts noch im Hinblick auf das Gebot zur Wahrung der Rechtsprechungskontinuität gehindert (vgl. dazu Beschluss des Großen Senats vom 17. Dezember 2007 GrS 2/04, BFHE 220, 129, BStBl II 2008, 608, m. w. N.).
- BFH, 11.07.2017 - IX R 36/15
Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften - Nachträgliche …
a) Der Senat hält es aus Gründen des Vertrauensschutzes für geboten, die neuen Rechtsprechungsgrundsätze (oben II.4.) nur mit Wirkung für die Zukunft anzuwenden (vgl. zum Vertrauensschutz bei Änderung einer langjährigen, höchstrichterlichen Rechtsprechung auch Beschluss des Großen Senats des BFH vom 17. Dezember 2007 GrS 2/04, BFHE 220, 129, BStBl II 2008, 608, dort beginnend unter D.IV.2.b). - BGH, 10.01.2019 - IX ZR 89/18
Verstoß eines Rechtsanwalts gegen das Verbot der Vertretung widerstreitender …
Im Übrigen konnte der Kläger im Jahr 1997 nicht in schutzwürdiger Weise darauf vertrauen, dass die mit den Planungsgemeinschaften geschlossenen Anwaltsverträge trotz des Verstoßes gegen § 43a Abs. 4 BRAO wirksam waren (zum Vertrauensschutz im Falle einer Änderung der höchstrichterlichen Rechtsprechung vgl. etwa BGH, Urteil vom 29. Februar 1996 - IX ZR 153/95, BGHZ 132, 119, 129 ff; BFHE 220, 129 Rn. 100 f mwN). - BFH, 10.05.2017 - II R 25/15
Besteuerung der Abfindung für den Verzicht auf einen künftigen …
Aus diesem Grund ist die Entscheidung im Streitfall nicht an den Grundsätzen zum Vertrauensschutz zu messen, die der BFH für eine Abweichung von der bisherigen Rechtsprechung aufgestellt hat (vgl. zum Vertrauensschutz des Steuerpflichtigen bei Abkehr von der bisherigen Rechtsprechung Beschluss des Großen Senats des BFH vom 17. Dezember 2007 GrS 2/04, BFHE 220, 129, BStBl II 2008, 608, unter D.IV.2.). - BFH, 25.01.2017 - X R 59/14
Vorbehaltsnießbrauch hindert steuerneutrale unentgeltliche Übertragung eines …
Bei der unentgeltlichen Übertragung einzelner Wirtschaftsgüter des Betriebsvermögens, welche das Gesetz grundsätzlich als Entnahme beurteilt (vgl. § 4 Abs. 1 Satz 2 i.V.m. § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 1 EStG), verbleibt es hingegen bei der systemkonformen Besteuerung des Rechtsvorgängers sowie des Rechtsnachfolgers nach ihrer jeweiligen individuellen Leistungsfähigkeit (Beschluss des Großen Senats des BFH vom 17. Dezember 2007 GrS 2/04, BFHE 220, 129, BStBl II 2008, 608, unter D.III.6.a bb). - BFH, 26.02.2014 - I R 59/12
Verfassungsmäßigkeit der sog. Mindestbesteuerung bei Definitiveffekten - …
Die Möglichkeit des periodenübergreifenden Verlustausgleichs begründet aber nicht ihrerseits eine Bedingung der (Ertrags-)Besteuerung in der Weise, dass jene erst dann gerechtfertigt ist, wenn das Steuersubjekt gemessen an der Gesamtdauer seines einkommensbezogenen Tätigwerdens bzw. seiner wirtschaftlichen Existenz tatsächlich einen Zuwachs wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit erzielt (s. Desens, FR 2011, 745, 746 f.; s.a. Beschluss des Großen Senats des BFH vom 17. Dezember 2007 GrS 2/04, BFHE 220, 129, BStBl II 2008, 608; Heuermann in Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, EStG, § 10d Rz A 86; derselbe, FR 2012, 435, 440 f.; Drüen, Periodengewinn und Totalgewinn, 1999, S. 103 f.).Insbesondere erstarkt die bei ihrer Entstehung gegebene bloße Möglichkeit, die Verluste später ausgleichen zu können, nicht zu einer grundrechtlich geschützten Vermögensposition (Art. 14 Abs. 1 GG; s. BVerfG-Beschluss in HFR 1992, 423; dies relativierend Beschluss des Großen Senats des BFH in BFHE 220, 129, BStBl II 2008, 608, zu D.II.2.).
Dies gilt sinnentsprechend z.B. auch für die Situation der Beendigung der persönlichen Steuerpflicht angesichts der fehlenden Möglichkeit der "Verlustvererbung" (BFH-Beschluss in BFHE 220, 129, BStBl II 2008, 608).
Dies könnte auch die einkommensteuerrechtliche Situation des Versterbens des Steuerpflichtigen betreffen ("keine Vererbung des Verlustvortrags", s. BFH-Beschluss in BFHE 220, 129, BStBl II 2008, 608).
- BFH, 29.04.2014 - VIII R 9/13
Anwendung des Abgeltungsteuersatzes bei Kapitalerträgen aus Darlehen zwischen …
Zudem wird die Einkommensteuer vom Grundsatz der Individualbesteuerung beherrscht (Beschluss des Großen Senats des BFH vom 17. Dezember 2007 GrS 2/04, BFHE 220, 129, BStBl II 2008, 608), sodass eine Gesamtbetrachtung der Steuerbelastung und Steuerentlastung verschiedener Steuerpflichtiger in der Regel allenfalls dann gerechtfertigt sein kann, wenn ein Missbrauchstatbestand erfüllt ist. - FG Baden-Württemberg, 01.10.2019 - 8 K 3195/16
Verfassungswidrige Doppelbesteuerung einer Rente der Deutschen Rentenversicherung …
In diesem Fall ist die Veranlagung auf das bis zum Tod erzielte Einkommen zu beschränken (Beschluss des Großen Senats des BFH vom 17. Dezember 2007 GrS 2/04, BFHE 220, 129, BStBl. II 2008, 608 Rz 65). - BFH, 31.01.2013 - GrS 1/10
Aufgabe des subjektiven Fehlerbegriffs hinsichtlich bilanzieller Rechtsfragen - …
- LAG Düsseldorf, 02.02.2009 - 12 Sa 486/06
Anwendung von EU-Recht auf das Bundesurlaubsgesetz
- BFH, 10.04.2013 - I R 80/12
BVerfG-Vorlage: Fehlende Buchwertübertragung von Wirtschaftsgütern zwischen …
- BFH, 04.07.2012 - II R 15/11
Vom Erblasser herrührende Steuerschulden für das Todesjahr als …
- FG Berlin-Brandenburg, 12.07.2017 - 7 K 7078/17
Übergang nicht verbrauchter verteilter Erhaltungsaufwendungen nach § 82b EStDV …
- BFH, 22.08.2012 - I R 9/11
Sog. Mindestbesteuerung nicht verfassungswidrig - Abschnittsbesteuerung - …
- BFH, 17.07.2008 - I R 77/06
Keine "Steuerentstrickung" bei Überführung von Wirtschaftsgütern in eine …
- BFH, 27.09.2017 - II R 41/15
Mittelbare Anteilsvereinigung bei einer zwischengeschalteten Personengesellschaft …
- BFH, 29.08.2017 - VIII R 32/15
Verlängerte Festsetzungsfrist auch bei Steuerhinterziehung durch Miterben
- BFH, 06.12.2016 - IX R 48/15
Übergangsregelung zur Verrechnung von Verlusten aus privaten …
- BFH, 13.01.2010 - V R 24/07
Umsatzsteuer bei Veräußerung von Gegenständen des Unternehmensvermögens durch den …
- BGH, 05.02.2009 - IX ZR 6/06
Schadensersatzsanspruch gegen einen Steuerberater wegen eines Beratungsfehlers im …
- BFH, 26.08.2010 - I B 49/10
Sog. Mindestbesteuerung bei endgültigem Ausschluss der Verlustverrechnung …
- BFH, 19.01.2010 - X R 53/08
Verfassungsmäßigkeit der ab 2005 geltenden Altersrentenbesteuerung; Anwendung der …
- BFH, 13.03.2018 - IX R 22/17
Kein Abzug vom Nießbraucher getragener Erhaltungsaufwendungen i.S. des § 82b …
- BFH, 27.10.2015 - X R 28/12
Vorlage an den Großen Senat des BFH zur Ermittlung eines Veräußerungsgewinns bei …
- BFH, 01.03.2018 - IV R 16/15
Zuordnung des verrechenbaren Verlustes i.S. des § 15a EStG bei unentgeltlicher …
- BFH, 06.05.2010 - IV R 52/08
Keine Buchwertfortführung bei bloßer Übertragung von KG-Anteilen - keine …
- LAG Düsseldorf, 02.08.2006 - 12 Sa 486/06
Urlaubsabgeltungsanspruch und EG-Arbeitszeitrichtlinie
- BFH, 10.11.2020 - IX R 31/19
Abzug des beim Tod des Steuerpflichtigen noch nicht berücksichtigten Teils der …
- FG Münster, 15.04.2016 - 4 K 422/15
Einkommensteuerliche Geltendmachung von Erhaltungsaufwendungen im Rahmen eines …
- FG Berlin-Brandenburg, 30.03.2017 - 7 V 7052/17
Antrag auf Aussetzung der Vollziehung (§ 69 Abs. 3 FGO) - Einkommensteuer 2015
- BFH, 17.02.2010 - II R 23/09
Kein Abzug der auf geerbten Forderungen ruhenden latenten Einkommensteuerlast des …
- BFH, 02.07.2019 - IX R 13/18
Auflösung einer Kapitalgesellschaft - Eigenkapitalersetzendes …
- BFH, 28.11.2019 - IV R 28/19
Auflösung von Unterschiedsbeträgen bei Ausscheiden eines Gesellschafters
- BFH, 21.07.2016 - X R 43/13
Sonderausgabenabzug für vom Erben nachgezahlte Kirchensteuer
- LAG Düsseldorf, 17.02.2010 - 12 Sa 1311/07
Diskriminierungsfreie Berechnung der Kündigungsfrist anhand der …
- BFH, 23.10.2019 - I R 23/17
Kein Übergang von Verlusten i.S. des § 2a Abs. 1 EStG auf Erben
- BFH, 29.04.2014 - VIII R 44/13
Anwendung des Abgeltungsteuersatzes bei Kapitalerträgen aus Darlehen zwischen …
- BFH, 12.06.2019 - X R 38/17
Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft als notwendiges Betriebsvermögen eines …
- BGH, 18.11.2010 - IX ZR 240/07
Zusammenveranlagung von Eheleuten zur Einkommensteuer: Zustimmungsverlangen des …
- FG Schleswig-Holstein, 28.02.2018 - 5 K 69/15
Verfassungsmäßigkeit der Beschränkung des Verlustausgleichs bei Verlusten aus der …
- BGH, 18.05.2011 - XII ZR 67/09
Insolvenzverfahren eines Ehegatten: Passivlegitimation des Insolvenzverwalters …
- BFH, 10.03.2016 - IV R 14/12
Investitionsabzugsbetrag bei unentgeltlicher Betriebsübertragung
- BFH, 25.08.2010 - I R 13/09
Übergang der Hinzurechnungspflicht gemäß § 2 AuslInvG auf den Erben
- LSG Hessen, 23.08.2013 - L 5 R 359/12
Fiktion eines früheren Überprüfungsantrages im Wege des sozialrechtlichen …
- FG Münster, 04.11.2015 - 9 K 3478/13
Gebotenheit von Billigkeitsmaßnahmen nach dem Entfallen von Verlustvorträgen bei …
- BFH, 17.09.2008 - IX R 79/99
Aufteilung des vererbten Verlustabzugs bei Miterben - Hoferbe im Sinne der …
- FG München, 07.02.2011 - 7 K 1005/09
Übergang des gemäß § 2a Abs. 3 Satz 3 EStG a.F. der Nachversteuerung …
- BFH, 17.11.2020 - VIII R 11/18
Verfassungsmäßigkeit der Verlustverrechnungsbeschränkung für …
- FG Köln, 24.06.2015 - 14 K 1130/13
Qualifizierung der Einkünfte nach dem Tod eines freiberuflichen Erfinders
- BFH, 09.04.2008 - II R 62/07
Besteuerung von Geländefahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 2,8 …
- BFH, 25.09.2017 - IX S 17/17
Kein Abzug der von dem Nießbraucher getragenen Erhaltungsaufwendungen i. S. des § …
- BFH, 23.10.2018 - VI R 5/17
Generationen- und betriebsübergreifende Totalgewinnprognose bei Übertragung eines …
- BFH, 18.04.2018 - I R 2/16
Keine Einkünfteerzielungsabsicht bei von vornherein geplanter Übertragung der …
- FG Düsseldorf, 25.03.2021 - 11 K 2137/20
Aufhebung eines Grunderwerbsteuerbescheids aus Billigkeitsgründen bei …
- FG Hessen, 26.09.2013 - 8 K 649/13
Sonderausgabenabzug für vom Erben nachgezahlte Kirchensteuer; Sonderausgabenabzug …
- BFH, 06.03.2014 - IV R 14/11
Steuerliche Behandlung von Pensionszahlungen an ehemaligen Mitunternehmer - …
- BFH, 28.07.2010 - I R 89/09
Rückwirkende Begründung einer körperschaftsteuerlichen Organschaft nach …
- FG Düsseldorf, 20.12.2016 - 13 K 897/16
Geltendmachung der für den Vater des Erben gesondert festgestellten verbleibenden …
- BFH, 17.04.2018 - IX R 24/17
Keine Übertragung eines für den Erblasser festgestellten Verlustvortrags zum 31. …
- FG Hamburg, 25.11.2015 - 2 K 258/14
Einkommensteuerliche Berücksichtigung eines Verlusts aus der Veräußerung von …
- FG Hessen, 27.01.2022 - 5 K 640/20
Berücksichtigung der Pro-Kopf-Betrachtung bei mittelbarer Anteilsvereinigung …
- FG Münster, 25.10.2011 - 13 K 1907/10
Anschaffungsnebenkosten auch bei unentgeltlichem Erwerb abzugsfähig!
- FG Berlin-Brandenburg, 18.04.2018 - 3 K 3138/15
Keine Fortgeltung der eigenkapitalersatzrechtbasierten Regelungen nach MoMiG
- FG Sachsen, 16.03.2011 - 2 K 1869/10
Bei Erwerb von mehr als 50 % der Anteile an einer Kapitalgesellschaft nach dem …
- BFH, 09.09.2010 - IV R 2/10
Buchwertabspaltung bei der Veräußerung oder Entnahme von Zuckerrübenlieferrechten …
- FG München, 04.08.2010 - 1 K 608/07
Verfassungsmäßigkeit der Begrenzung des Verlustabzugs nach § 10a GewStG
- BFH, 01.07.2009 - I R 76/08
Hinzurechnung von steuerfreien Einkünften zur Bemessungsgrundlage der …
- BFH, 21.10.2008 - X R 44/05
Kein Abzug des nicht verbrauchten Betrags einer Großspende durch den Erben - …
- BFH, 03.11.2015 - VIII R 37/13
Verrechnung von dem Halbeinkünfteverfahren unterliegenden Veräußerungsverlusten …
- FG München, 01.12.2014 - 7 K 2162/12
Voraussetzungen für einen Forstbetrieb nach § 13 Abs. 1 Nr. 1 EStG bei Erwerb von …
- BFH, 25.06.2014 - I R 29/13
Formeller Bilanzenzusammenhang - Fehlerhafte Aktivierung von Beteiligungen an …
- FG Münster, 18.09.2014 - 13 K 724/11
Unentgeltliche Betriebsübertragung, Betriebsaufgabe, Nießbrauchsvorbehalt an …
- BFH, 10.02.2021 - IV R 38/19
Kraftfahrzeugsteuervergünstigungen für Schwerbehinderte - Antragsrecht der Erben; …
- FG Nürnberg, 30.10.2008 - VII 220/04
Vererblichkeit der Hinzurechnungsbesteuerungspflicht nach § 2 Abs. 1 S. 3 …
- BFH, 31.05.2005 - I R 68/03
Anrechnung ausländischer Steuern gemäß § 26 Abs.6 Satz 1 KStG 1991 i.V.m. § 34c …
- BFH, 12.01.2011 - I R 112/09
Kein Übergang des Verlustabzugs bei der Umwandlung eines BgA in eine Anstalt …
- BFH, 19.09.2019 - IV R 50/16
Gewerbesteuerpflicht für Gewinne aus der Aufgabe des Anteils an einer …
- BFH, 10.12.2019 - IX R 1/19
Vertrauensschutz bei der Anwendung der bisherigen Rechtsprechungsgrundsätze zur …
- BFH, 04.07.2012 - II R 56/11
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 04. 07. 2012 II R 15/11 - Vom …
- FG München, 23.04.2008 - 10 K 1965/06
Gewerbesteuerlicher Verlustabzug bei Abtretung eines Kommanditanteils
- FG Hamburg, 14.11.2017 - 2 K 184/17
Unentgeltlichkeit der Übertragung von Kapitalgesellschaftsanteilen - Bindung des …
- BFH, 04.07.2012 - II R 50/11
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 04. 07. 2012 II R 15/11 - Vom …
- BFH, 28.07.2010 - I R 111/09
Rückwirkende Begründung einer körperschaftsteuerlichen Organschaft nach …
- BFH, 14.06.2016 - IX R 30/15
Vererblichkeit des Verlustabzugs nach § 10d EStG - Alte Rechtslage - Zur …
- BFH, 04.07.2012 - II R 18/11
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 04. 07. 2012 II R 15/11 - Vom …
- BFH, 20.05.2010 - IV R 42/08
Entnahmegewinn nach § 6 Abs. 5 EStG 1999 - kein Anspruch auf "Gleichbehandlung in …
- FG München, 22.04.2008 - 13 K 1870/05
Verteilung von größerem Erhaltungsaufwand bei Einkünften aus Vermietung und …
- FG Bremen, 16.07.2015 - 1 K 32/13
Abzug des anteiligen, für den Erblasser festgestellten Verlustabzugs, beim …
- BFH, 04.07.2012 - II R 19/11
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 04. 07. 2012 II R 15/11 - Vom …
- BFH, 29.02.2012 - I R 16/11
Umfang der steuerlichen Rechtsnachfolge bei Verschmelzung
- BFH, 04.10.2016 - IX R 9/16
Vererblichkeit des Verlustabzugs nach § 10d EStG - Alte Rechtslage - Zur …
- FG Nürnberg, 07.11.2012 - 3 K 1206/11
Verlustvorträge des Erblassers kann der Erbe nur dann abziehen, wenn er sie auch …
- BFH, 14.03.2011 - I R 95/04
Ergänzung des Vorlagebeschlusses von 8. 10. 2008 I R 95/04 an das BVerfG: …
- FG Köln, 27.01.2016 - 4 K 253/11
Geltendmachung eines beim verstorbenen Vater entstandenen und nicht ausgenutzten …
- BFH, 28.04.2016 - IX B 18/16
Grundsätzliche Bedeutung beim Verlustabzug in Erbfällen - Divergenzrüge - Verstoß …
- BFH, 10.12.2013 - IV B 63/13
Totalgewinnprognose bei geplanter Verschenkung eines Personengesellschaftsanteils
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.04.2017 - 14 A 1479/13
Erlass der Gewerbesteuer aus Billigkeitsgründen; Gewerbeertrag als …
- SG Mainz, 11.01.2016 - S 3 KR 349/15
Krankenversicherung - Krankenhaus - Verjährungsfrist für …
- FG Niedersachsen, 12.11.2009 - 6 K 31/09
Verlustfortführung im Falle der Umwandlung eines Betriebes gewerblicher Art in …
- SG Aachen, 04.09.2018 - S 14 KR 94/18
Vergütung einer Krankenhausbehandlung ( Beanstandungen rechnerischer oder …
- BFH, 07.10.2008 - I B 23/08
Zuschläge zur Sonntagsarbeit, Feiertagsarbeit und Nachtarbeit als verdeckte …
- FG Baden-Württemberg, 30.03.2011 - 4 K 1723/09
Missbrauch rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten i.S.d. § 42 AO, wenn …
- BFH, 09.09.2010 - IV R 43/08
Buchwertabspaltung bei Entnahme von Zuckerrübenlieferrechten - Keine AfA bei …
- OLG Dresden, 06.03.2009 - 20 U 928/08
Gemeinsame Veranlagung; Eheleute; Verlusstvortrag
- FG München, 06.07.2017 - 11 K 954/16
Gesonderte Feststellung des Verlusts
- BFH, 16.12.2009 - IV R 18/07
Ehegatten in Gütergemeinschaft als Mitunternehmer der Landwirtschaft und …
- BFH, 09.09.2010 - IV R 14/08
Buchwertabspaltung bei der Entnahme von Zuckerrübenlieferrechten
- BFH, 27.05.2020 - III R 17/19
Erwerb in Abbruchabsicht im Wege vorweggenommener Erbfolge bei einer …
- FG Niedersachsen, 20.05.2019 - 11 K 161/16
Umsatzsteuer 2010Vorsteuerabzug aus Rechnungen eines in einen Umsatzsteuerbetrug …
- FG Saarland, 16.06.2015 - 1 K 1109/13
Anerkennung der körperschaftsteuerlichen Organschaft bei Eintritt der …
- BFH, 16.02.2012 - X B 99/10
Betriebsaufspaltung - wesentliche Betriebsgrundlage
- FG Nürnberg, 17.03.2010 - 1 V 1379/09
Ernstliche Zweifel bei der Anwendung des § 10d Abs. 2 EStG (Mindestbesteuerung), …
- FG Köln, 10.04.2013 - 3 K 2990/10
Keine Beschränkung der Erbenhaftung bei Veräußerungsgewinn durch Kündigung einer …
- BFH, 07.10.2008 - I B 23/06
- FG München, 18.03.2010 - 1 V 3932/09
Zuordnung eines Veräußerungsgewinns zum laufenden oder zum privilegierten …
- FG Baden-Württemberg, 25.06.2009 - 14 K 357/08
Nichtabziehbarkeit der nach § 14 Abs. 2 UStG 1993 geschuldeten Umsatzsteuer - …
- BFH, 14.05.2009 - IX B 216/08
Keine Klärungsbedürftigkeit von Rechtsfragen zum Übergang des Verlustabzugs nach …
- BFH, 07.10.2008 - I B 24/08
Beurteilung der an einen Gesellschafter-Geschäftsführer gezahlten gesonderten …
- FG Baden-Württemberg, 18.10.2019 - 13 K 1012/18
Kraftfahrzeugsteuer: Rückwirkende Gewährung der Vergünstigung für …
- FG Berlin-Brandenburg, 13.12.2018 - 3 K 3207/17
Keine Fortgeltung der eigenkapitalersatzrechtbasierten Regelungen nach MoMiG
- FG Sachsen, 05.11.2014 - 8 K 491/12
Kein Abzug von Verlusten des Erblassers beim Erben ohne eine wirtschaftliche …
- FG Baden-Württemberg, 08.04.2013 - 10 K 3512/11
Verfassungsmäßigkeit der Abzugsbeschränkung betrieblicher Verluste aus …
- FG Hamburg, 31.10.2012 - 3 K 24/12
Erbschaftsbesteuerung des Bezugs betrieblicher Altersversorgung durch …
- BFH, 22.04.2013 - III B 115/12
Nichtzulassungsbeschwerde: Vermeintliche greifbare Gesetzwidrigkeit wegen …
- FG Düsseldorf, 12.03.2012 - 6 K 2199/09
Verlustabzug bei Liquidation im Insolvenzverfahren
- BFH, 07.04.2009 - VIII B 191/07
Nichtigkeit eines Bescheides wegen besonders schwerwiegender Fehler - …
- BFH, 10.06.2010 - IV R 19/07
Keine erfolgswirksame Bilanzberichtigung wegen Buchwertabspaltung für früher …
- BFH, 16.12.2020 - I R 23/18
Kein Widerruf des Wahlrechts nach § 34 Abs. 7 Satz 8 Nr. 2 KStG 2002 i.d.F. des …
- BFH, 19.09.2011 - XI B 85/10
An einer KG als persönlich haftende Gesellschafterin beteiligte GmbH kann nicht …
- FG Niedersachsen, 10.03.2011 - 11 K 387/09
Pensionszahlungen an die zwischenzeitlich ausgeschiedene …
- FG München, 25.11.2014 - 12 K 1132/12
Einkommensteuerrechtliche Vererblichkeit von Verlusten - Wirtschaftliche …
- FG München, 31.07.2008 - 8 V 1588/08
Beschränkung des Verlustausgleichs gem. § 10a GewStG bei Zusammentreffen mit § 7 …
- SG Aachen, 10.07.2018 - S 14 KR 515/17
Erstattungsanspruch der Krankenkasse von gezahlten Aufwandspauschalen auf …
- FG München, 15.12.2014 - 7 K 2242/12
Geerbtes Waldgrundstück als Forstbetrieb - Veräußerte Waldfläche von 0,5 ha als …
- BFH, 02.04.2014 - I B 130/13
Anforderungen an die Darlegung von Zulassungsgründen
- BFH, 02.04.2012 - III B 189/10
Vertrauensschutz bei Änderung der Rechtsprechung - Bindung der Familienkasse an …
- FG Hamburg, 27.08.2009 - 2 K 12/09
Abgabenordnung, Versicherungsteuer: Inanspruchnahme eines Entrichtungsschuldners …
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.01.2009 - L 4 RA 85/04
Gesetzliche Rentenversicherung - Berufsunfähigkeitsrente und gleichzeitiger Bezug …
- FG Hamburg, 26.09.2019 - 3 K 227/17
Einkommensteuer: Keine Einkünfteerzielungsabsicht bei sog. Disagio-Modell
- BVerwG, 18.12.2018 - 8 B 8.18
Erteilung einer Erlaubnis zur Veranstaltung einer Fernsehlotterie und zu deren …
- FG Niedersachsen, 15.12.2010 - 9 K 299/08
Gesonderte Feststellung der nicht ausgleichsfähigen Verluste aus gewerblicher …
- BFH, 23.12.2009 - II B 121/09
Keine Verwirkung von Steueransprüchen wegen Rechtsprechungsänderung
- FG Nürnberg, 13.05.2015 - 4 K 270/14
Erbschaftsteuer-Berücksichtigung von Erschließungsbeiträgen als …
- LAG Niedersachsen, 05.09.2008 - 12 Sa 125/08
Vertrauensschutz - dynamische Bezugnahmeklausel
- BFH, 05.06.2008 - IX B 9/08
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung - Vorliegen einer Divergenz
- FG Baden-Württemberg, 14.10.2021 - 3 K 3268/18
Die Vorschriften über die Erhebung eines besonderen Kirchgelds nach § 5 Abs. 1 …
- FG Köln, 30.09.2015 - 14 K 2679/12
Zusammenveranlagung zur Einkommensteuer begründet im Insolvenzverfahren eine …
- FG Düsseldorf, 20.01.2011 - 14 K 2239/09
Anerkennung von Schuldzinsen aus einem Darlehen als Werbungskosten bei den …
- FG Münster, 26.08.2008 - 9 K 5397/04
Möglichkeit der Verrechnung von laufenden Verlusten der übertragenden …
- BVerwG, 18.12.2018 - 8 B 7.18
Erteilung einer Erlaubnis zur Veranstaltung einer Fernsehlotterie und zu deren …
- FG Baden-Württemberg, 17.12.2009 - 3 K 49/09
Teilerlass einer auf einem Kirchensteuer-Erstattungsüberhang beruhenden …
- FG Niedersachsen, 02.01.2012 - 6 K 63/11
Begründung einer sachlichen Unbilligkeit durch Mindestbesteuerung nach § 10d Abs. …
- SG Darmstadt, 25.05.2020 - S 8 KR 938/19
Krankenversicherung
- FG Sachsen, 26.09.2012 - 2 K 779/12
Vorsteuerabzug aus Blutplasmalieferungen in das übrige Gemeinschaftsgebiet …
- FG Nürnberg, 26.11.2008 - III 262/05
Übergang eines für eine Personengesellschaft festzustellenden Gewerbeverlustes …
- FG München, 16.07.2018 - 7 K 2547/17
Ausübung des Blockwahlrechts
- FG Niedersachsen, 22.02.2011 - 8 K 35/08
Feststellung eines Unterschiedsbetrages nach § 5a Abs. 4 EStG hinsichtlich …
- FG Hessen, 26.07.2010 - 8 V 938/10
Gewerbesteuerrechtlicher Verlustvortrag: Ernstliche Zweifel an der …
- FG Bremen, 05.12.2018 - 1 K 93/18
Übertragung eines verpachteten Hotelgrundstücks vom Vater auf die Kinder unter …
- FG Nürnberg, 09.02.2010 - 1 K 507/08
Anwendung des § 129 AO bei fehlerhafter Direkteingabe eines Verlustes durch den …
- LSG Baden-Württemberg, 08.12.2011 - L 7 SO 3958/09
- FG Thüringen, 23.11.2021 - 3 K 308/18 zurück zur Übersicht Seite drucken