Rechtsprechung
BFH, 20.12.2007 - V R 70/05 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
UStG 1993 § 2 Abs. 3 Satz 1, § 4 Nr. 12 Buchst. a, § 9, § 15; Richtlinie 77/388/EWG Art. 4 Abs. 5, Art. 13
- IWW
- Simons & Moll-Simons
UStG 1993 § 2 Abs. 3 Satz 1, § 4 Nr. 12 Buchst. a, § 9, § 15; Richtlinie 77/388/EWG Art. 4 Abs. 5, Art. 13
- judicialis
UStG 1993 § 2 Abs. 3 Satz 1; ; UStG 1993 § 4 Nr. 12 Buchst. a; ; UStG 1993 § 9; ; UStG 1993 § 15; ; Richtlinie 77/388/EWG Art. 4 Abs. 5; ; Richtlinie 77/388/EWG Art. 13
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH; Unternehmereigenschaft einer juristischen Person des öffentlichen Rechts; Vorliegen von Wettbewerbsverzerrungen
- datenbank.nwb.de
Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH: Unternehmereigenschaft einer juristischen Person des öffentlichen Rechts
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Unternehmereigenschaft der öffentlichen Hand
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Wirksamkeit eines Verzichts auf die Umsatzsteuerbefreiung von Vermietungsumsätzen an die Industrie- und Handelskammer (IHK) bei Weitervermietung der angemieteten Flächen an Dritte durch die IHK; Voraussetzungen des Verzichts auf die Umsatzsteuerbefreiung; ...
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Vorlage an EuGH: Unter welchen Voraussetzungen sind juristische Person des öffentlichen Rechts unternehmerisch tätig?
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Zur Unternehmereigenschaft von Gemeinden und anderen Einrichtungen des öffentlichen Rechts
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Unternehmereigenschaft einer juristischen Person des öffentlichen Rechts (IHK), die Büroräume und PKW-Stellplätze an Dritte vermietet? - Vorabentscheidungsersuchen des Bundesfinanzhofs an den Europäischen Gerichtshof
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsanmerkung)
Umsatzsteuer - Unternehmerische Tätigkeit von Einrichtungen des öffentlichen Rechts
Sonstiges
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
Umsatzsteuergesetz (UStG), §§ 2 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 3 Satz 1, 15 Abs. 1 No. 1, 9 Abs. 1 und 2 und 4 No. 12 Buchstabe a ; Körperschaftssteuergesetz (KStG), § 4
Abgaben, Mehrwertsteuer
Verfahrensgang
- FG Düsseldorf, 21.09.2005 - 5 K 5195/02 605
- BFH, 20.12.2007 - V R 70/05
- EuGH, 04.06.2009 - C-102/08
- BFH, 20.08.2009 - V R 70/05
Papierfundstellen
- BFHE 221, 80
- DB 2008, 741
- BStBl II 2008, 454
Wird zitiert von ... (6)
- BFH, 15.04.2010 - V R 10/09
Privatrechtliche Vermögensverwaltung - Gestattung der Automatenaufstellung - …
Soweit der XI. Senat des BFH davon ausgegangen ist, dass die Verpachtung von Räumen im Bereich der Umsatzsteuer eine vermögensverwaltende und damit nichtunternehmerische Tätigkeit sei (BFH-Urteil vom 11. Juni 1997 XI R 33/94, BFHE 182, 454, BStBl II 1999, 418), hat der erkennende Senat diese Rechtsprechung spätestens durch den BFH-Beschluss vom 20. Dezember 2007 V R 70/05 (BFHE 221, 80, BStBl II 2008, 454, unter III.1., m.w.N. zur Rechtsprechung des Senats) aufgegeben, wonach die auf privatrechtlicher Grundlage erfolgende Vermietung unbeweglichen Vermögens im Rahmen der richtlinienkonformen Auslegung von § 2 Abs. 3 UStG eine wirtschaftliche (unternehmerische) Tätigkeit ist.b) Im Anschluss an die Rechtsprechung des EuGH (…Urteil vom 14. Dezember 2000 C-446/98, Fazenda Pública, Slg. 2000, I-11435, BFH/NV Beilage 2001, 40 Rdnr. 16, m.w.N.) legt der erkennende Senat den Begriff der öffentlichen Gewalt unter Beachtung des Art. 4 Abs. 5 der Richtlinie 77/388/EWG umsatzsteuerrechtlich und daher richtlinienkonform aus (vgl. z.B. BFH-Urteile in BFHE 201, 554, BStBl II 2004, 431, unter II.3., m.w.N.;… vom 18. Dezember 2003 V R 66/01, BFH/NV 2004, 985; in BFHE 205, 323, BStBl II 2004, 795, unter II.4.b bb, m.w.N.;… vom 12. Oktober 2004 V R 15/02, BFH/NV 2005, 388;… vom 1. Juli 2004 V R 64/02, BFH/NV 2005, 252; in BFHE 221, 80, BStBl II 2008, 454, unter II.2.b bb; vom 3. Juli 2008 V R 51/06, BFHE 222, 128, BStBl II 2009, 213, unter II.2.b;… BFH-Beschluss vom 31. Juli 2007 V B 44/06, BFH/NV 2007, 2365).
- BFH, 20.08.2009 - V R 70/05
Unternehmereigenschaft einer Industriekammer und Handelskammer
Der Senat hat mit Beschluss vom 20. Dezember 2007 V R 70/05 (BFHE 221, 80, BStBl II 2008, 454) das Revisionsverfahren ausgesetzt und dem EuGH folgende Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt:.Erforderlich ist eine entsprechende Regelung im Gesetz selbst oder in einer aufgrund einer gesetzlichen Ermächtigung erlassenen Rechtsverordnung (…vgl. EuGH-Urteil Salix in BFH/NV Beilage 2009, 1222, UR 2009, 484, DStR 2009, 1196, Leitsatz 1 und Randnrn. 40 bis 58; Vorlagebeschluss des Senats in BFHE 221, 80, BStBl II 2008, 454, unter III. 2. b aa).
Hieran fehlt es (vgl. den Vorlagebeschluss des Senats in BFHE 221, 80, BStBl II 2008, 454, unter II. 2. b).
- BFH, 03.07.2008 - V R 40/04
Keine unternehmerische Tätigkeit staatlicher Milchquoten-Verkaufsstellen - Keine …
Dagegen ist nach der Rechtsprechung des EuGH und der neueren Rechtsprechung des BFH für die umsatzsteuerrechtliche Abgrenzung maßgebend, ob eine Einrichtung des öffentlichen Rechts aufgrund öffentlich-rechtlicher Sonderregelung tätig wird (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 5. Februar 2004 V R 90/01, BFHE 205, 323, BStBl II 2004, 795, unter II.4.b bb, m.w.N.; vom 22. September 2005 V R 28/03, BFHE 211, 566, BStBl II 2006, 280, unter II.2., m.w.N.; BFH-Beschluss vom 20. Dezember 2007 V R 70/05, BFH/NV 2008, 719, unter III.1.b).
- BFH, 22.10.2009 - V R 33/08
Zu Zuordnungsentscheidungen juristischer Personen des öffentlichen Rechts - Bloße …
Die Beantwortung der Frage, ob eine Einrichtung des öffentlichen Rechts im Rahmen der "öffentlichen Gewalt" --und damit nichtunternehmerisch-- tätig wird, richtet sich danach, ob sie im Rahmen der eigens für sie geltenden öffentlich-rechtlichen Sonderregelungen tätig wird oder ob sie die Tätigkeiten unter den gleichen rechtlichen Bedingungen ausübt wie private Wirtschaftsteilnehmer (…EuGH-Urteile vom 14. Dezember 2000 C-446/98, Camara Minicipal do Porto, Slg. 2000, I-11435, Rdnr. 18; vom 17. Oktober 1989 C-231/87 und 129/88, Carpaneto Piacentino/Piacenza, Slg. 1989, 3233, 3277; BFH-Beschluss vom 20. Dezember 2007 V R 70/05, BFHE 221, 80, BStBl II 2008, 454; BFH-Urteile vom 5. Februar 2004 V R 90/01, BFHE 205, 323, BStBl II 2004, 795, unter II.4.b bb, m.w.N.; vom 22. September 2005 V R 28/03, BFHE 211, 566, BStBl II 2006, 280, unter II.2., m.w.N.). - BFH, 24.09.2008 - I B 82/08
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung - Vorliegen einer Divergenz
Ferner ist es zur Umsatzsteuer ergangen, bei der die unternehmerische von der hoheitlichen Tätigkeit --anders als im Körperschaftsteuerrecht-- danach abgegrenzt wird, ob die juristische Person des öffentlichen Rechts auf privatrechtlicher Grundlage oder im Rahmen der für sie geltenden öffentlich-rechtlichen Regelungen handelt (vgl. z.B. BFH-Beschluss vom 20. Dezember 2007 V R 70/05, BFH/NV 2008, 719). - FG München, 23.07.2008 - 3 K 4255/04
Kein Vorsteuerabzug für die Kosten der Entsorgung von sog. Fehleinwürfen in den …
Nach der Rechtsprechung des BFH kommt es hierbei insoweit auf den "tatsächlichen oder potentiellen" Wettbewerb an (vgl. BFH-Urteil vom 20. Dezember 2007 V R 70/05, BStBl II 2008, 454, m.w.N.).