Rechtsprechung
BFH, 23.09.2009 - XI R 14/08 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
UStG 1993/1999 § 15 Abs. 1 (Satz 1) Nr. 1 Satz 1, § 14 Abs. 4; Richtlinie 77/388/EWG Art. 17
Kein Vorsteuerabzug einer Grundstücksgemeinschaft, wenn nur einer ihrer Gemeinschafter Leistungsempfänger und die Rechnung nur an ihn adressiert ist - openjur.de
Kein Vorsteuerabzug einer Grundstücksgemeinschaft, wenn nur einer ihrer Gemeinschafter Leistungsempfänger und die Rechnung nur an ihn adressiert ist; § 15a UStG allein lässt kein Recht auf Vorsteuerabzug entstehen; Kein Verstoß gegen gemeinschaftsrechtliche Grundsätze
- Simons & Moll-Simons
UStG 1993/1999 § 15 Abs. 1 (Satz 1) Nr. 1 Satz 1, § 14 Abs. 4; Richtlinie 77/388/EWG Art. 17
- IWW
- Betriebs-Berater
Zum Vorsteuerabzug einer Grundstücksgemeinschaft
- Betriebs-Berater
Zum Vorsteuerabzug einer Grundstücksgemeinschaft
- Judicialis
UStG 1993/1999 § 14 Abs. 4; ; UStG 1993/1999 § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1; ; Richtlinie 77/388/EWG Art. 17
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Vorsteuerabzug einer Grundstücksgemeinschaft aus Rechnungen für Modernisierungsmaßnahmen und Instandhaltungsmaßnahmen eines Wohnhauses und Geschäftshauses; Lediglich ein nach außen als Vertragspartner auftretender Gemeinschafter
- datenbank.nwb.de
Kein Vorsteuerabzug einer Grundstücksgemeinschaft, wenn nur einer ihrer Gemeinschafter Leistungsempfänger und die Rechnung nur an ihn adressiert ist
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Kein Vorsteuerabzug der Gemeinschaft bei einem Leistungsempfänger
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die Grundstücksgemeinschaft und der "richtige" Leistungsempfänger
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Vorsteuerabzug einer Grundstücksgemeinschaft aus Rechnungen für Modernisierungsmaßnahmen und Instandhaltungsmaßnahmen eines Wohnhauses und Geschäftshauses; Lediglich ein nach außen als Vertragspartner auftretender Gemeinschafter
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Vorsteuerabzug durch Ehegattengemeinschaften
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Vorsteuerabzug einer Grundstücksgemeinschaft
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Grundstücksgemeinschaft kann Vorsteuer nur abziehen, wenn sie Leistungsempfänger und die Rechnung an sie adressiert ist
- deloitte-tax-news.de (Kurzinformation)
Kein Vorsteuerabzug einer Grundstücksgemeinschaft bei nur einem ihrer Gemeinschafter als Leistungs- und Rechnungsempfänger
- 123recht.net (Kurzinformation)
Vorsteuerabzugsberechtigung einer Grundstücksgemeinschaft?
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Agenturgeschäfte
- Umsatzsteuerrechtliche Behandlung
- Innergemeinschaftliche Lieferung
- Leistungsaustausch
- Leistungsaustausch bei Verkaufswettbewerben
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BFHE 227, 218
- NZM 2010, 591
- BB 2010, 21
- BB 2010, 549
- BStBl II 2010, 243
Wird zitiert von ... (52)
- BFH, 22.11.2018 - V R 65/17
Geänderte Rechtsprechung zur Bruchteilsgemeinschaft im Umsatzsteuerrecht
Darüber hinaus besteht kein Widerspruch zum BFH-Urteil vom 23. September 2009 XI R 14/08 (BFHE 227, 218, BStBl II 2010, 243), da dort die Unternehmereigenschaft der Gemeinschaft nicht entscheidungserheblich war. - BFH, 27.01.2011 - V R 38/09
Kein Vorsteuerabzug beim steuerfreien Beteiligungsverkauf
Nach ständiger Rechtsprechung des BFH bestimmt sich die Person des Leistungsempfängers nach dem der Leistung zugrunde liegenden Rechtsverhältnis (vgl. z.B. BFH-Urteil vom 23. September 2009 XI R 14/08, BFHE 227, 218, BStBl II 2010, 243, unter II.2.a) und damit im Streitfall nach dem Kaufvertrag vom 6. November 1996. - BFH, 29.01.2014 - XI R 4/12
Zum Vorsteuerabzug aus Leistungen zur Bewirtschaftung einer Betriebskantine
a) Leistungsempfänger im Sinne des Umsatzsteuerrechts ist grundsätzlich derjenige, der aus dem der Leistung zugrunde liegenden Rechtsverhältnis (Schuldverhältnis) als Auftraggeber berechtigt und verpflichtet ist (…vgl. z.B. BFH-Beschluss vom 22. Februar 2008 XI B 189/07, BFH/NV 2008, 830; BFH-Urteile vom 23. September 2009 XI R 14/08, BFHE 227, 218, BStBl II 2010, 243; vom 27. Januar 2011 V R 38/09, BFHE 232, 278, BStBl II 2012, 68, Rz 39; Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 3. Dezember 2012 1 BvR 1747/11, juris, Rz 7; EuGH-Urteil vom 20. Juni 2013 C-653/11 --Newey--, UR 2013, 628, Mehrwertsteuerrecht --MwStR-- 2013, 373, Rz 43).
- BFH, 28.08.2013 - XI R 4/11
Zum Vorsteuerabzug eines Profifußballvereins aus Rechnungen von …
Leistungsempfänger ist nach ständiger Rechtsprechung des BFH grundsätzlich derjenige, der aus dem der Leistung zugrunde liegenden Schuldverhältnis als Auftraggeber berechtigt und verpflichtet ist (vgl. z.B. Urteile vom 24. August 2006 V R 16/05, BFHE 215, 311, BStBl II 2007, 340, unter II.2.b; vom 23. September 2009 XI R 14/08, BFHE 227, 218, BStBl II 2010, 243, unter II.2.a, jeweils m.w.N.).Unbeachtlich ist daher u.a., wer die empfangene Leistung bezahlt hat (vgl. dazu BFH-Urteil in BFHE 227, 218, BStBl II 2010, 243, unter II.2.a, m.w.N.).
- BFH, 11.03.2020 - XI R 38/18
Keine Versagung des Vorsteuerabzugs bei fehlendem Nachweis eines Steuerbetrugs; …
Maßgebend für die Entstehung des Rechts auf Vorsteuerabzug ist, dass dessen Voraussetzungen im Zeitpunkt des Leistungsbezugs vorliegen (vgl. BFH-Urteile vom 13.05.2009 - XI R 84/07, BFHE 225, 282, BStBl II 2009, 868, unter II.3.a, Rz 23; vom 23.09.2009 - XI R 14/08, BFHE 227, 218, BStBl II 2010, 243, Rz 15). - BFH, 30.03.2011 - XI R 12/08
Unzulässigkeit einer Feststellungsklage - Bestimmung des Leistungsempfängers bei …
Zudem ist in der Regel die zivilrechtliche Rechtslage maßgebend dafür, wem gegenüber der Leistende eine Rechnung über von ihm ausgeführte steuerpflichtige Lieferungen oder sonstige Leistungen erteilen darf bzw. muss (vgl. BFH-Urteil vom 23. September 2009 XI R 14/08, BFHE 227, 218, BStBl II 2010, 243, unter II.2.a).Denn Leistungsempfänger ist nach ständiger BFH-Rechtsprechung grundsätzlich derjenige, der aus dem der Leistung zugrunde liegenden Schuldverhältnis als Auftraggeber berechtigt und verpflichtet ist (vgl. BFH-Urteil vom 24. August 2006 V R 16/05, BFHE 215, 311, BStBl II 2007, 340, unter II.2.b der Gründe;… BFH-Beschluss vom 22. Februar 2008 XI B 189/07, BFH/NV 2008, 830; BFH-Urteil in BFHE 227, 218, BStBl II 2010, 243, unter II.2.a, jeweils m.w.N.).
Dies hängt grundsätzlich davon ab, ob der Handelnde gegenüber Dritten im eigenen Namen oder berechtigterweise im Namen eines Anderen beim Bezug einer Leistung aufgetreten ist (vgl. BFH-Urteile in BFHE 215, 311, BStBl II 2007, 340, unter II.2.b, m.w.N.; in BFHE 227, 218, BStBl II 2010, 243, unter II.2.a aa, m.w.N.).
- BFH, 15.05.2012 - XI R 32/10
Angaben zu Umfang und Art der abgerechneten Leistungen als materiell-rechtliche …
Hierbei ist zu prüfen, ob eine Regelung zur Verwirklichung des mit ihr verfolgten konkreten Ziels erforderlich und geeignet ist und die Ziele und Grundsätze der Richtlinie 77/388/EWG bzw. nunmehr der ihr nachfolgenden MwStSystRL nicht mehr als erforderlich beeinträchtigt (vgl. z.B. EuGH-Urteile vom 19. September 2000 C-177/99 und C-181/99 --Ampafrance und Sanofi--, Slg. 2000, I-7013, UR 2000, 474, Rz 42 f.; vom 21. Februar 2008 C-271/06 --Netto Supermarkt--, Slg. 2008, I-771, HFR 2008, 408, Rz 18 f.; Senatsurteil vom 23. September 2009 XI R 14/08, BFHE 227, 218, BStBl II 2010, 243, unter II.2.b bb). - BFH, 15.05.2012 - XI R 16/10
Zu den umsatzsteuerrechtlichen Leistungsbeziehungen im Internet bei Weiterleitung …
Nach diesem Rechtsverhältnis bestimmt sich auch die Person des Leistenden und die des Leistungsempfängers (vgl. BFH-Urteile vom 23. September 2009 XI R 14/08, BFHE 227, 218, BStBl II 2010, 243, unter II.2.a;… in BFH/NV 2011, 1733, unter II.2.a, m.w.N.;… in BFH/NV 2011, 1030, m.w.N.). - BFH, 17.02.2011 - V R 28/10
Innergemeinschaftliche Lieferung: Anforderungen an Versendungsbeleg - Bedeutung …
Maßgeblich ist, wer nach dem der Leistung zugrunde liegenden Rechtsverhältnis als Auftraggeber berechtigt und verpflichtet ist (Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 23. September 2009 XI R 14/08, BFHE 227, 218, BStBl II 2010, 243, unter II.2.a; vom 18. Februar 2009 V R 82/07, BFHE 225, 198, BStBl II 2009, 876, unter II.2.a aa, und vom 24. August 2006 V R 16/05, BFHE 215, 311, BStBl II 2007, 340, unter II.2.b). - BFH, 17.02.2011 - V R 30/10
Innergemeinschaftliche Lieferung: Lieferung im "Umsatzsteuer-Karussell" - …
Maßgeblich ist, wer nach dem der Leistung zugrunde liegenden Rechtsverhältnis als Auftraggeber berechtigt und verpflichtet ist (Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 23. September 2009 XI R 14/08, BFHE 227, 218, BStBl II 2010, 243, unter II.2.a; vom 18. Februar 2009 V R 82/07, BFHE 225, 198, BStBl II 2009, 876, unter II.2.a aa, und vom 24. August 2006 V R 16/05, BFHE 215, 311, BStBl II 2007, 340, unter II.2.b). - BFH, 30.04.2014 - XI R 33/11
Zum Vorsteuerabzug bei Kostentragung einer KG für Beurkundungs- und …
- BFH, 31.05.2017 - XI R 40/14
Kein Abzug anteiliger Vorsteuern aus der Errichtung eines Verwaltungsgebäudes …
- BFH, 10.02.2011 - XI B 98/10
Bindung des FG an die rechtliche Beurteilung des BFH - Vorsteuerabzug aus …
- BFH, 11.07.2012 - XI R 17/09
Zur Zuordnung eines gemischt genutzten Gebäudes zum Unternehmen und zur …
- BFH, 01.09.2010 - XI S 6/10
Unternehmereigenschaft einer Bruchteilsgemeinschaft - Keine Mitunternehmerschaft …
- BFH, 18.04.2012 - XI R 14/10
Umsatzsteuerliche Zuordnungsentscheidung bei gemischtgenutzten Wirtschaftsgütern …
- BFH, 22.07.2010 - V R 14/09
Leistungsbeziehungen bei der Herstellung von Erschließungsanlagen durch einen …
- BFH, 31.05.2017 - XI R 39/14
Zur gesonderten und einheitlichen Feststellung von Vorsteuern von Seelotsen einer …
- FG Baden-Württemberg, 23.03.2017 - 1 K 3704/15
Zulässiger Ansatz von Sicherheitszuschlägen im Rahmen einer Schätzung von …
- FG Baden-Württemberg, 11.03.2016 - 9 K 1572/13
Zur Verfügungsmacht bei Ferkellieferungen i.S.d. § 3 Abs. 1 UStG - kein …
- BFH, 25.03.2011 - V B 94/10
Rückwirkung der Rechnungsberichtigung - Erfolgreiche Besetzungsrüge nur bei …
- BFH, 27.01.2011 - V R 7/09
Leistungsaustausch bei "Verkaufswettbewerben" - außergerichtliche Kosten des …
- BFH, 18.03.2010 - V R 44/08
Verwendung eines Grundstücks für steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze
- BFH, 14.12.2011 - XI R 18/10
Belegnachweis bei innergemeinschaftlicher Lieferung
- BVerfG, 03.12.2012 - 1 BvR 1747/11
Nichtannahmebeschluss: Verletzung des Justizgewährungsanspruchs durch Versagung …
- FG Düsseldorf, 13.12.2013 - 1 K 2947/11
Verpachtung an Ehegatten bei alleiniger Unternehmertätigkeit des Ehemannes
- BFH, 14.12.2011 - XI R 32/09
Belegnachweis bei innergemeinschaftlicher Lieferung - Unternehmereigenschaft - …
- FG Sachsen-Anhalt, 24.10.2018 - 3 K 937/15
Vorsteuerabzug aus Rechnungen der DEKRA über Hauptuntersuchungen nach § 29 StVZO …
- BFH, 27.01.2011 - V R 6/09
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 27. 1. 2011 V R 7/09 - …
- FG Münster, 25.06.2015 - 5 K 2660/12
Frage der Umsatzbesteuerung von an d. Stpfl. gezahlten Beträgen für …
- FG Schleswig-Holstein, 10.09.2014 - 4 K 53/11
Vorsteuerabzug eines Lotsen aus den zur Erfüllung der Selbstverwaltungsaufgaben …
- BGH, 10.02.2021 - 1 StR 525/20
Umsatzsteuerhinterziehung (vorsteuerabzugsberechtigter Leistungsempfänger; …
- FG Schleswig-Holstein, 10.09.2014 - 4 K 50052/11
Vorsteuerabzug einer Lotsenbrüderschaft aus den zur Erfüllung der …
- FG Rheinland-Pfalz, 23.09.2010 - 6 K 2089/10
Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs - Berechtigung zum Vorsteuerabzug einer …
- FG Hamburg, 12.12.2012 - 2 K 88/11
Umsatzsteuer: Zurechnung von Prostitutionsleistungen
- FG Münster, 18.05.2017 - 5 K 2174/14
Umsatzsteuer - Unternehmereigenschaft bei Bruchteilsgemeinschaft
- FG Sachsen-Anhalt, 30.06.2017 - 3 V 506/17
Rechtmäßigkeit einer Arrestanordnung zur Sicherung von noch nicht festgesetzter …
- BFH, 02.11.2011 - V B 46/11
Rechnungsanforderungen: Bezeichnung des Leistungsempfängers
- FG Thüringen, 22.10.2019 - 3 K 309/19
Umsatzsteuerliche Behandlung von Online-Rechtsberatungen über das Onlineportal …
- FG München, 28.01.2021 - 3 K 1983/17
Feststellungslast des Finanzamt für das Vorliegen der Voraussetzungen von …
- FG Köln, 26.06.2014 - 3 K 2924/11
Unterscheidung zwischen Eigen- und Vermittlungsgeschäft; …
- OLG Düsseldorf, 19.07.2018 - 15 U 37/17
Vergütungsansprüche für rechts- und patentanwaltliche Beratungsleistungen
- FG München, 23.09.2014 - 2 K 3435/11
Tauschähnlicher Umsatz bei Renovierung eines fremden Daches im eigenen Namen und …
- FG Baden-Württemberg, 20.07.2011 - 14 K 4282/09
Innergemeinschaftliche Lieferung: Nachweis des Verbringens in das EU-Ausland …
- FG Nürnberg, 24.05.2011 - 2 K 449/08
Heilung des Mangels einer Schlussbesprechung - Schätzungsbefugnis bei fehlendem …
- FG Rheinland-Pfalz, 21.02.2011 - 5 K 1509/10
Voraussetzungen für die Annahme nachträglicher Werbungskosten bei den Einkünften …
- FG Niedersachsen, 26.01.2012 - 5 K 167/10
Ausfuhrlieferungen und innergemeinschaftliche Lieferungen
- FG Düsseldorf, 20.04.2012 - 1 K 1372/10
Vorsteuerabzug aus Bauleistungen für Grundstücksgemeinschaft
- FG Berlin-Brandenburg, 24.11.2015 - 7 K 7108/13
Umsatzsteuerliche Zurechnung von Umsätzen einer gelöschten Limited
- FG Sachsen-Anhalt, 19.01.2011 - 3 K 52/05
Einspruch gegen einen geänderten Steuerbescheid bei bereits laufendem …
- FG Baden-Württemberg, 12.07.2012 - 9 V 901/12
Keine umsatzsteuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung bei vom …
- FG München, 13.10.2011 - 14 K 2305/08
Nachweispflichten bei innergemeinschaftlicher Lieferung - Kein Vorsteuerabzug bei …