Rechtsprechung
BFH, 11.07.2013 - VI R 37/12 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
Werbungskosten bei beruflich veranlassten Krankheiten
- IWW
- openjur.de
Werbungskosten bei beruflich veranlassten Krankheiten
- Bundesfinanzhof
EStG § 9 Abs 1 S 1, EStG § 19 Abs 1 S 1 Nr 1, EStG § 4 Abs 4
Werbungskosten bei beruflich veranlassten Krankheiten - Bundesfinanzhof
Werbungskosten bei beruflich veranlassten Krankheiten
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 9 Abs 1 S 1 EStG 2009, § 19 Abs 1 S 1 Nr 1 EStG 2009, § 4 Abs 4 EStG 2009
Werbungskosten bei beruflich veranlassten Krankheiten - cpm-steuerberater.de
Werbungskosten bei beruflich veranlassten Krankheiten
- Betriebs-Berater
Werbungskosten bei beruflich veranlassten Krankheiten
- Techniker Krankenkasse
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Abzugsfähigkeit von Aufwendungen zur Wiederherstellung der Gesundheit bei beruflich veranlassten Krankheiten
- datenbank.nwb.de
Werbungskosten bei beruflich veranlassten Krankheiten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Werbungskosten bei beruflich veranlassten Krankheiten
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Abzugsfähigkeit von Aufwendungen zur Wiederherstellung der Gesundheit bei beruflich veranlassten Krankheiten
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Werbungskosten bei beruflich veranlassten Krankheiten
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Werbungskosten bei beruflich veranlassten Krankheiten
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Werbungskosten bei beruflich veranlassten Krankheiten
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Werbungskosten bei beruflich veranlassten Krankheiten
- haufe.de (Kurzinformation)
Werbungskosten bei beruflich veranlassten Krankheiten
- wittich-hamburg.de (Kurzinformation)
Werbungskosten für beruflich veranlasste Bewegungstherapie
- anwalt.de (Kurzinformation)
Beruflich veranlasste Krankheitskosten können Werbungskosten sein
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Krankheitskosten
Verfahrensgang
- FG Hessen, 13.12.2011 - 12 K 2569/10
- BFH, 12.10.2012 - VI R 37/12
- BFH, 11.07.2013 - VI R 37/12
Papierfundstellen
- BFHE 242, 56
- NJW 2013, 3328
- NZA 2013, 1344
- BB 2013, 2197
- DB 2013, 2310
- BStBl II 2013, 815
Wird zitiert von ... (6)
- BFH, 09.11.2015 - VI R 36/13
Steuerliche Behandlung von Krankheitskosten - Feststellung des Zusammenhangs …
Die Rechtsprechung des BFH erkennt darüber hinaus Krankheitskosten als Betriebsausgaben oder Werbungskosten an, wenn im einzelnen Fall der Zusammenhang zwischen dem Beruf und der Entstehung der Erkrankung offenkundig ist (vgl. Senatsentscheidungen in BFHE 74, 632, BStBl III 1962, 235;… in BFH/NV 1993, 19; vom 23. Oktober 1992 VI R 31/92, BFHE 169, 350, BStBl II 1993, 193; vom 11. Juli 2013 VI R 37/12, BFHE 242, 56, BStBl II 2013, 815). - BFH, 14.04.2016 - III R 23/14
Erwerbsbedingte Kinderbetreuungskosten
b) Der Abzug von Werbungskosten, die § 9 Abs. 1 Satz 1 EStG als "Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der Einnahmen" definiert, setzt lediglich voraus, dass sie durch den Beruf oder die Erzielung steuerpflichtiger Einkünfte veranlasst sind (z.B. Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 11. Juli 2013 VI R 37/12, BFHE 242, 56, BStBl II 2013, 815, betr. Werbungskosten bei beruflich veranlassten Krankheiten; Kreft in Herrmann/Heuer/Raupach, § 9 EStG Rz 115; von Beckerath in Kirchhof, EStG, 15. Aufl., § 9 Rz 21). - FG Hessen, 11.03.2019 - 9 K 593/18
Ein Schaden, den ein Arbeitnehmer dadurch erleidet, dass er im Rahmen eines …
Aufwendungen sind beruflich veranlasst, wenn ein objektiver Zusammenhang mit dem Beruf besteht und sie subjektiv zur Förderung des Berufs getätigt werden (vgl. nur BFH-Urteil vom 11.07.2013 - VI R 37/12, BStBl. II 2013 815 m.w.N.).
- BFH, 02.04.2014 - VIII R 26/11
Refinanzierungszinsen für Zahlungen an eigene Kapitalgesellschaft als …
Eine solche Veranlassung ist gegeben, wenn die Aufwendungen objektiv mit den steuerbaren Einnahmen zusammenhängen und subjektiv zu deren Förderung getätigt werden (vgl. zuletzt BFH-Urteil vom 11. Juli 2013 VI R 37/12, BFHE 242, 56, BStBl II 2013, 815; ferner BFH-Urteile vom 22. Juni 2006 VI R 61/02, BFHE 213, 566, BStBl II 2006, 782;… vom 19. Dezember 2005 VI R 65/04, BFH/NV 2006, 1075, und VI R 63/01, BFH/NV 2006, 728, jeweils m.w.N.). - FG München, 26.04.2013 - 8 K 3159/10
Burn-Out-Behandlung als Werbungskosten
Auch ist derzeit ein Verfahren vor dem BFH zur Anerkennung von Krankheitskosten als Werbungskosten unter dem Az. VI R 37/12 anhängig. - FG Baden-Württemberg, 29.07.2014 - 6 K 767/14
Zinsen für fremdfinanzierten Beteiligungserwerb am Arbeitgeber als Werbungskosten …
Sie liegen nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) dann vor, wenn sie durch die Erzielung steuerpflichtiger Einnahmen veranlasst sind (vgl. zuletzt z. B. BFH-Urteile vom 19. März 2013 - IX R 41/12, BFHE 240, 389, BStBl II 2013, 536, vom 11. Juli 2013 - VI R 37/12, BFHE 242, 56, BStBl II 2013, 815, und vom 27. August 2013 - VIII R 3/11, BFHE 243, 192, Deutsches Steuerrecht - DStR - 2014, 25).