Rechtsprechung
BFH, 03.07.2014 - V R 2/10 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
Umsatzschlüssel bei gemischt genutzten Gebäuden
- IWW
- openjur.de
Umsatzschlüssel bei gemischt genutzten Gebäuden
- Bundesfinanzhof
UStG § 15 Abs 4, EWGRL 388/77 Art 17 Abs 5, EWGRL 388/77 Art 19 Abs 1, UStG VZ 2005, UStG § 15 Abs 4
Umsatzschlüssel bei gemischt genutzten Gebäuden - Bundesfinanzhof
Umsatzschlüssel bei gemischt genutzten Gebäuden
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 15 Abs 4 UStG 1999 vom 15.12.2003, Art 17 Abs 5 EWGRL 388/77, Art 19 Abs 1 EWGRL 388/77, UStG VZ 2005, § 15 Abs 4 UStG 2005
Umsatzschlüssel bei gemischt genutzten Gebäuden - Deutsches Notarinstitut
UStG 1999 § 15 Abs. 4
Zur Ermittlung der Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden - zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Aufteilung von Vorsteuerbeträgen bei gemischt genutztem Gebäude nach Gesamtumsatz- (statt Flächen-) schlüssel bei fehlender Möglichkeit präziserer wirtschaftlicher Zurechnung
- Betriebs-Berater
Umsatzschlüssel bei gemischt genutzten Gebäuden
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ermittlung des nicht abziehbaren Teils der Vorsteuerbeträge bei Errichtung eines gemischt genutzten Gebäudes
- datenbank.nwb.de
Umsatzschlüssel bei gemischt genutzten Gebäuden
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Umsatzschlüssel bei gemischt genutzten Gebäuden
Kurzfassungen/Presse (7)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Der Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Gebäuden
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Umsatzschlüssel bei gemischt genutzten Gebäuden
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Ermittlung des nicht abziehbaren Teils der Vorsteuerbeträge bei Errichtung eines gemischt genutzten Gebäudes
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zum Umsatzschlüssel bei gemischt genutzten Gebäuden
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Vorsteuer: Umsatzschlüssel bei gemischt genutzten Gebäuden
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Umsatzschlüssel bei gemischt genutzten Gebäuden
- pwc.de (Kurzinformation)
Umsatzschlüssel bei gemischt genutzten Gebäuden
Besprechungen u.ä.
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Umsatzschlüssel bei gemischt genutzten Gebäuden
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Gemischt genutzte Gebäude
- Privatwohnung im Unternehmensvermögen (Rechtslage ab 2011; Einführung des § 15 Abs. 1b UStG)
- Grundstücksumsätze, Umsatzsteuer
- Vorsteuerabzug und -aufteilung nach § 15 Abs. 4 UStG
Sonstiges
- juris(Abodienst) (Verfahrensmitteilung)
Verfahrensgang
- FG Münster, 08.12.2009 - 15 K 1271/06
- BFH, 03.07.2014 - V R 2/10
Papierfundstellen
- BFHE 245, 571
- NZM 2015, 179
- NJ 2014, 487
- BB 2014, 2133
- DB 2014, 1969
Wird zitiert von ... (5)
- BFH, 16.11.2016 - V R 1/15
Vorsteueraufteilung für ein Strom und Wärme produzierendes Blockheizkraftwerk
Dieser Aufteilungsschlüssel ist daher nicht sachgerecht i.S. von § 15 Abs. 4 Satz 2 UStG, wenn die Nutzflächen des Gebäudes nicht miteinander vergleichbar sind, wie dies etwa bei stark unterschiedlicher Ausstattung der Gebäudeteile der Fall ist (Senatsurteile in BFHE 245, 416, Leitsätze 1 und 2, Rz 32, sowie vom 3. Juli 2014 V R 2/10, BFHE 245, 571;… BFH-Urteil vom 10. August 2016 XI R 31/09, BFHE 254, 461, BFH/NV 2016, 1654, Rz 48).Wird das Gebäude dagegen für Umsätze des gesamten Unternehmens verwendet (wie beispielsweise ein Verwaltungsgebäude), sind die Vorsteuerbeträge nach dem gesamtumsatzbezogenen Umsatzschlüssel aufzuteilen (Senatsurteile in BFHE 245, 416, und in BFHE 245, 571;… BFH-Urteil in BFHE 254, 461, BFH/NV 2016, 1654, Rz 52 bis 57).
- FG Niedersachsen, 30.01.2019 - 11 K 87/18
Anteilige Vorsteuerkürzung bei Finanzierung durch echte, nicht steuerbare …
Die Vorschrift ist allerdings unionsrechtskonform dahingehend auszulegen, dass eine Berechnung anhand des Umsatzschlüssels dann ausgeschlossen ist, wenn eine andere Methode eine präzisere wirtschaftliche Zurechnung ermöglicht (EuGH, Urteil vom 08.11.2012, C-511/10, ABl EU 2013, Nr. C 9, 6; BFH, Urteil vom 03.07.2014, V R 2/10, BFHE 245, 571). - FG Münster, 13.09.2016 - 15 K 2390/12
Anwendung der Rundungsregel des Art. 175 Abs. 1 RL 2006/112/EG bei der Ermittlung …
Nur dann, wenn keine "wirtschaftliche Zurechnung" möglich ist, erlaubt § 15 Abs. 4 Satz 3 UStG ausnahmsweise die Vorsteueraufteilung nach dem Umsatzsatzschlüssel (vgl. dazu EuGH-Urteil vom 08.11.2012 C-511/10 "BLC Baumarkt", UR 2012, 968, DStR 2012, 2333; fortgeführt durch EuGH-Urteil vom 10.07.2014 C-183/13 "Banco Mais", UR 2014, 630, MwStR 2014, 508; BFH, Urteil vom 03.07.2014 V R 2/10, BFHE 245, 571, BFH/NV 2014, 1699;… Beschluss vom 05.06.2014 XI R 31/09, BFHE 245, 447, BFH/NV 2014, 1438). - FG Münster, 17.03.2015 - 15 K 2390/12
Aufteilungsschlüssel bei der gemischten Verwendung von Eingangsumsätzen
Nur dann, wenn keine "wirtschaftliche Zurechnung" möglich ist, erlaubt § 15 Abs. 4 Satz 3 UStG ausnahmsweise die Vorsteueraufteilung nach dem Umsatzsatzschlüssel (…vgl. dazu Bundesfinanzhof - BFH - Beschluss vom 05.06.2014 XI R 31/09, BFHE 245, 447, BFH/NV 2014, 1438; nachfolgend derzeit anhängig beim EuGH C-332/14; vgl. ferner BFH-Urteil vom 03.07.2014 V R 2/10, BFHE 245, 571, BFH/NV 2014, 1699). - FG Nürnberg, 30.07.2019 - 2 K 103/17
Umsatzsteuer 2009 und 2010
Der BFH habe in den Urteilen vom 07.05.2014 V R 1/10 und vom 03.07.2014 V R 2/10 entschieden, dass bei der Errichtung eines gemischt genutzten Gebäudes sich die Vorsteueraufteilung im Regelfall nach dem "präziseren" objektbezogenen Flächenschlüssel richte.