Rechtsprechung
BFH, 02.12.2015 - V R 25/13 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
Organschaft mit Tochterpersonengesellschaft - teleologische Extension
- openjur.de
- Bundesfinanzhof
UStG § 2 Abs 2 Nr 2, EWGRL 388/77 Art 4 Abs 4 UAbs 2
Organschaft mit Tochterpersonengesellschaft - teleologische Extension
- Bundesfinanzhof
Organschaft mit Tochterpersonengesellschaft - teleologische Extension
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 2 Abs 2 Nr 2 UStG 1999, Art 4 Abs 4 UAbs 2 EWGRL 388/77
Organschaft mit Tochterpersonengesellschaft - teleologische Extension - IWW
§ 2 Abs. 2 Nr. 2 des Umsatzsteuergesetzes (UStG), § ... 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG, Richtlinie 77/388/EWG, Richtlinie 77/388, Richtlinie 2006/69, § 2 Abs. 2 Nr. 1 UStG, § 126 Abs. 3 Nr. 2 der Finanzgerichtsordnung, § 2 Abs. 2 Nr. 2 Satz 1 UStG, § 13 des Gesetzes betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, § 1 Abs. 1 des Aktiengesetzes, §§ 124 Abs. 1, 161 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs, § 1 Abs. 1 AktG, § 2 Abs. 2 UStG, § 13b UStG, § 2 Abs. 1, § 3 Abs. 1 Nr. 4 GmbHG, § 12 AktG, § 47 Abs. 1 GmbHG, § 133 Abs. 1 AktG, § 15 Abs. 3 GmbHG, § 67 AktG, § 20 Abs. 4 AktG, § 709 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, § 119 Abs. 1 HGB, § 161 Abs. 2 HGB, § 709 Abs. 2 BGB, § 119 Abs. 2 HGB, § 311b BGB, §§ 709 BGB, 119 HGB, § 164 der Abgabenordnung, § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG, Art. 4 Abs. 4 Unterabs. 2 der Richtlinie 77/388/EWG, Art. 3 Abs. 1 GG, § 20 Satz 1 UStG, § 20 Abs. 1 Nr. 3 UStG, § 143 Abs. 2 FGO
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen der Organschaft; Annahme einer Organschaft bei Eingliederung einer Personengesellschaft in das Unternehmen des Organträgers
- Betriebs-Berater
Organschaft mit Tochterpersonengesellschaft - teleologische Extension
- rewis.io
Organschaft mit Tochterpersonengesellschaft - teleologische Extension
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Voraussetzungen der Organschaft
- rechtsportal.de
Voraussetzungen der Organschaft
- datenbank.nwb.de
Organschaft mit Tochterpersonengesellschaft
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Organschaft auch mit Tochterpersonengesellschaft (Änderung der Rspr.)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- Bundesfinanzhof (Pressemitteilung)
Bundesfinanzhof ordnet Konzernbesteuerung bei der Umsatzsteuer neu
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Umsatzsteuerliche Organschaft mit einer Tochterpersonengesellschaft
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die umsatzsteuerliche Organschaft in der neueren Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Umsatzsteuerliche Organschaft mit einer Tochterpersonengesellschaft
- juve.de (Kurzinformation)
Organschaft:Zum Kurswechsel veranlasst
- bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)
Neues zur Organschaft
Besprechungen u.ä. (2)
- handelsblatt.com (Entscheidungsbesprechung)
Voraussetzungen und Anwendungsbereich der umsatzsteuerlichen Organschaft
- derenergieblog.de (Entscheidungsbesprechung)
Nach dem EuGH-Urteil zur umsatzsteuerlichen Organschaft: Bleibt nun doch alles beim Alten?
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Geschäftsveräußerung
- Voraussetzungen der nicht steuerbaren Geschäftsveräußerung
- Organschaft
- Die umsatzsteuerliche Organschaft
Sonstiges
- juris (Verfahrensmitteilung)
Verfahrensgang
- FG München, 13.03.2013 - 3 K 235/10
- BFH, 02.12.2015 - V R 25/13
Papierfundstellen
- BFHE 251, 534
- ZIP 2016, 463
- BB 2016, 1051
- BB 2016, 339
- BB 2016, 543
- DB 2016, 267
- BStBl II 2017, 547
- NZG 2016, 316
Wird zitiert von ... (45)
- BFH, 19.01.2016 - XI R 38/12
Vorsteuerabzug einer geschäftsleitenden Holding; Organschaft: GmbH & Co. KG als …
f) Die Auffassung des Senats, dass auch eine GmbH & Co. KG als "juristische Person" i.S. des § 2 Abs. 2 Nr. 2 Satz 1 UStG anzusehen ist, weicht zwar in der Begründung, nicht aber im Ergebnis von dem BFH-Urteil vom 2. Dezember 2015 V R 25/13 (DStR 2016, 219) ab.Ob der erkennende Senat der Auffassung des V. Senats des BFH im Urteil in DStR 2016, 219 im Übrigen zustimmen kann, ist im vorliegenden Streitfall nicht zu entscheiden.
Diese Aussage ist aber durch das BFH-Urteil in DStR 2016, 219 überholt.
- BFH, 01.06.2016 - XI R 17/11
Vorsteuerabzug einer geschäftsleitenden Holding - Organschaft: GmbH & Co. KG als …
f) Die Auffassung des Senats, dass auch eine GmbH & Co. KG als "juristische Person" i.S. des § 2 Abs. 2 Nr. 2 Satz 1 UStG anzusehen ist, weicht zwar in der Begründung, nicht aber im Ergebnis von dem BFH-Urteil vom 2. Dezember 2015 V R 25/13 (BFHE 251, 534, DStR 2016, 219) ab.Ob der erkennende Senat der Auffassung des V. Senats des BFH im Urteil in BFHE 251, 534, DStR 2016, 219 im Übrigen zustimmen kann, ist im vorliegenden Streitfall nicht zu entscheiden.
Diese Aussage ist aber durch das BFH-Urteil in BFHE 251, 534, DStR 2016, 219 überholt.
- BFH, 16.05.2018 - XI R 28/16
Zu den Voraussetzungen der Berichtigung beim unrichtigen Steuerausweis
Die Voraussetzungen einer Organschaft zwischen der Klägerin als Organträgerin und der KG als Organgesellschaft seien im Streitfall weder nach der Rechtsprechung des V. Senats (Urteil vom 2. Dezember 2015 V R 25/13, BFHE 251, 534, BStBl II 2017, 547) noch nach der des XI. Senats (Urteil vom 19. Januar 2016 XI R 38/12, BFHE 252, 516, BStBl II 2017, 567) des BFH gegeben.Auch für den Fall, dass entgegen der Annahme des FG und der Beteiligten eine Organschaft zwischen der Klägerin als möglicher Organträgerin und der KG als möglicher Organgesellschaft bestanden hätte, weil möglicherweise auch eine Personengesellschaft --wie hier die KG-- Organgesellschaft sein kann (vgl. dazu BFH-Urteile in BFHE 251, 534, BStBl II 2017, 547, und in BFHE 252, 516, BStBl II 2017, 567; Wäger, UR 2017, 664, 666 f.; Rauch, UR 2017, 885, 891 f.), wäre die Klage gleichfalls abzuweisen.
- BFH, 11.12.2019 - XI R 16/18
EuGH-Vorlage zur umsatzsteuerrechtlichen Organschaft
b) Die für eine finanzielle Eingliederung erforderliche Mehrheit der Stimmrechte aus Anteilen an der Organgesellschaft muss über 50 % der Stimmrechte betragen, sofern keine höhere qualifizierte Mehrheit für Beschlüsse in der Organgesellschaft erforderlich ist (vgl. BFH-Urteile in BFHE 135, 348, BStBl II 1982, 416, Rz 16; vom 22.11.2001 - V R 50/00, BFHE 197, 319, BStBl II 2002, 167, unter II.1.a, Rz 13 f.; vom 19.05.2005 - V R 31/03, BFHE 210, 167, BStBl II 2005, 671, unter II.2.a dd, Rz 27;… vom 14.02.2008 - V R 12/06, V R 13/06, Sammlung amtlich nicht veröffentlichter Entscheidungen des Bundesfinanzhofs --BFH/NV-- 2008, 1365, unter II.2.e, Rz 22; vom 29.10.2008 - XI R 74/07, BFHE 223, 498, BStBl II 2009, 256, unter II.1.b, Rz 16; vom 22.04.2010 - V R 9/09, BFHE 229, 433, BStBl II 2011, 597, Rz 12; vom 01.12.2010 - XI R 43/08, BFHE 232, 550, BStBl II 2011, 600, Rz 28; vom 02.12.2015 - V R 25/13, BFHE 251, 534, BStBl II 2017, 547, Rz 29; vom 15.12.2016 - V R 14/16, BFHE 256, 562, BStBl II 2017, 600, Rz 29; siehe auch --s.a.-- BFH-Beschlüsse vom 26.02.1998 - V B 97/97, BFH/NV 1998, 1267, unter II.1.Gleiches gilt für "Stimmbindungsvereinbarungen" und "Stimmrechtsvollmachten" (vgl. BFH-Urteil in BFHE 251, 534, BStBl II 2017, 547, Rz 29).
- BFH, 02.12.2015 - V R 15/14
Organschaft und Eingliederungsvoraussetzungen - kein ermäßigter Steuersatz für …
Zu den Voraussetzungen hierfür verweist der Senat zur Vermeidung von Wiederholungen auf sein Urteil vom 2. Dezember 2015 V R 25/13 (BFHE 251, 534, unter II.2.c).Der Senat verweist auch insoweit zur Vermeidung von Wiederholungen auf sein Urteil vom 2. Dezember 2015 V R 25/13, unter II.1.c cc (1).
- BFH, 03.12.2015 - V R 36/13
Nicht steuerbare Geschäftsveräußerung im Rahmen einer Betriebsaufspaltung - …
Im Übrigen kann eine Personengesellschaft nur dann einer juristischen Person bei Anwendung von § 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG gleichzustellen sein, wenn zu den Gesellschaftern der Personengesellschaft nur der Organträger und die seinem Unternehmen finanziell eingegliederten Personen gehören (BFH-Urteil vom 2. Dezember 2015 V R 25/13, Leitsatz).Zwar steht die Beteiligung einer natürlichen Person der Einbeziehung der Personengesellschaft in den Organkreis nach dem Senatsurteil vom 2. Dezember 2015 V R 25/13, BFHE 251, 534 nicht entgegen, wenn die natürliche Person der Organträger ist.
Zur Vermeidung von Wiederholungen verweist der erkennende Senat hinsichtlich der weiteren Begründung auf seine Urteile vom 2. Dezember 2015 V R 15/14, V R 67/14 und V R 25/13.
- BGH, 12.07.2017 - IV ZB 6/15
Erbrecht vor dem 1. Juli 1949 geborener nichtehelicher Kinder: Teleologische …
Ihre Unvollständigkeit erschließt sich vielmehr aus dem gesetzesimmanenten Zweck und kann auch bei einem eindeutigen Wortlaut vorliegen (BFH ZIP 2016, 463 Rn. 37;… vgl. auch BVerwG NJW 2013, 2457 Rn. 22; jeweils m.w.N.). - BFH, 12.02.2020 - XI R 24/18
Zum Vorsteuerabzug einer Holding (Konzeptionskosten einer Holdingstruktur) bei …
b) Aufgrund der Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) Larentia + Minerva vom 16.07.2015 - C-108/14 und C-109/14 (EU:C:2015:496, BStBl II 2017, 604) und der nachfolgenden geänderten Rechtsprechung des BFH (vgl. z.B. BFH-Urteil vom 02.12.2015 - V R 25/13, BFHE 251, 534, BStBl II 2017, 547; Senatsurteil vom 19.01.2016 - XI R 38/12, BFHE 252, 516, BStBl II 2017, 567) hat auch die Finanzverwaltung Personengesellschaften als Organgesellschaften anerkannt (BMF-Schreiben in BStBl I 2017, 790). - BFH, 28.10.2020 - X R 29/18
Grenzen der nachgelagerten Besteuerung von Einkünften aus ausländischen …
Die Norm muss --gemessen an ihrem Zweck-- unvollständig, d.h. ergänzungsbedürftig sein (BFH-Urteile vom 26.08.2010 - III R 47/09, BFHE 230, 563, BStBl II 2011, 589, Rz 17, und vom 02.12.2015 - V R 25/13, BFHE 251, 534, BStBl II 2017, 547, Rz 37). - BFH, 10.05.2017 - V R 7/16
Organisatorische Eingliederung durch Beherrschungsvertrag
Unionsrechtliche Grundlage dieser Vorschrift ist Art. 11 der Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28. November 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem --MwStSystRL-- (dazu eingehend Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 2. Dezember 2015 V R 15/14, BFHE 252, 158, BStBl II 2017, 553, und vom 2. Dezember 2015 V R 25/13, BFHE 251, 534, BStBl II 2017, 547). - BFH, 26.06.2019 - XI R 3/17
Übertragung des Betriebsgrundstücks auf die bisherige Organgesellschaft im Rahmen …
- FG Berlin-Brandenburg, 21.11.2019 - 5 K 5044/19
Umsatzsteuer-Vorauszahlung einschließlich Verspätungszuschlag Dezember 2017
- BFH, 19.07.2018 - IV R 39/10
Gewerbesteuerpflicht für Gewinne aus der Veräußerung von Anteilen an einer …
- BFH, 26.08.2021 - V R 13/20
Drittwirkung der Steuerfestsetzung bei Organschaft
- BSG, 06.09.2018 - B 2 U 18/17 R
Anspruch auf Anerkennung eines Arbeitsunfalls in der gesetzlichen …
- FG Rheinland-Pfalz, 08.12.2016 - 6 K 2485/13
GmbH & Co. KG keine Organgesellschaft - Auswirkungen eines Gesamtplans bei der …
- BFH, 13.11.2019 - V R 30/18
Organschaft: Wirtschaftliche Eingliederung im Umsatzsteuerrecht
- FG Baden-Württemberg, 07.11.2019 - 1 K 1952/18
Umsatzsteuerliche Organschaft - Personengesellschaft als Organgesellschaft - …
- FG Schleswig-Holstein, 06.02.2018 - 4 K 35/17
Rechtsstreit über das Vorliegen einer umsatzsteuerlichen Organschaft zwischen …
- BFH, 02.12.2015 - V R 12/14
Organschaft und Eingliederungsvoraussetzungen - Billigkeitserlass
- BFH, 17.01.2019 - III R 49/17
Thesaurierungsbegünstigung bei Übertragung eines Mitunternehmeranteils auf eine …
- FG Berlin-Brandenburg, 27.06.2019 - 5 V 5119/19
Aussetzung der Vollziehung: Personengesellschaft als umsatzsteuerrechtliche …
- BFH, 27.09.2017 - II R 13/15
Grundsteuerbefreiung bei Öffentlich Privater Partnerschaft
- FG Münster, 13.09.2016 - 5 K 412/13
Umsatzsteuerpflicht der Verpachtung von Einrichtungsgegenständen an eine …
- BFH, 06.12.2017 - II R 26/15
Grundsteuerbefreiung bei Öffentlich Privater Partnerschaft
- FG Münster, 12.01.2017 - 3 K 518/15
Vorliegen einer freigebigen Zuwendung an die Mitgesellschafter bei der Einlage …
- BFH, 24.11.2016 - IV R 46/13
Überentnahmen wegen der Entnahme von Wirtschaftsgütern, die bereits vor dem 1. …
- FG Baden-Württemberg, 14.04.2016 - 1 K 3466/14
Umsatzsteuerrechtliche Organschaft: finanzielle und wirtschaftliche …
- FG Saarland, 16.11.2017 - 1 K 1441/15
Veräußerung eines Mitunternehmeranteils nach Umwandlung - Gewerbesteuer als …
- FG Berlin-Brandenburg, 21.06.2017 - 7 K 7096/15
Abweichende Zurechnung von Umsätzen unter Missbrauchsgesichtspunkten - …
- FG Düsseldorf, 14.03.2017 - 13 K 4009/15
Abzug von Schulgeldzahlungen als außergewöhnliche Belastungen
- FG Münster, 13.06.2017 - 15 K 2617/13
Zu den Voraussetzungen einer mehrstufigen Organschaft (hier: Umsatzsteuer)
- FG Baden-Württemberg, 31.01.2018 - 1 K 2444/16
Umsatzsteuerliche Organschaft - Finanzielle Eingliederung - Zwischengeschaltete …
- FG Hessen, 27.01.2022 - 5 K 640/20
Berücksichtigung der Pro-Kopf-Betrachtung bei mittelbarer Anteilsvereinigung …
- FG Münster, 07.04.2020 - 15 K 3019/17
Umsatzsteuer - Organschaft, Voraussetzungen; Umsatzsteuerfestsetzung, Änderung, …
- FG Bremen, 14.12.2017 - 3 K 12/17
Keine körperschaft- bzw. gewerbesteuerrechtliche Organschaft bei nur 50 %iger …
- FG Saarland, 18.11.2014 - 1 K 1480/12
Keine Unionsrechtswidrigkeit von § 2 Abs. 2 UStG im Hinblick auf die …
- FG Schleswig-Holstein, 15.09.2016 - 4 K 98/15
Ermittlung des fiktiven Dividendenanteils aufgrund des Formwechsels einer …
- FG Berlin-Brandenburg, 12.09.2019 - 2 K 2161/16
Steuerschuldnerschaft des Organträgers: keine Qualifizierung von Innenumsätzen …
- FG Baden-Württemberg, 18.10.2018 - 1 K 1854/18
Berichtigung des Vorsteuerabzugs aufgrund Einbringung eines Einzelunternehmens …
- FG Münster, 26.04.2022 - 15 K 137/18
Bestehen einer umsatzsteuerlichen Organschaft mit der Folge der …
- FG Düsseldorf, 24.11.2020 - 6 K 3291/19
Körperschaftsteuergesetz: Finanzielle Eingliederung bei einer …
- FG Münster, 02.11.2021 - 15 K 2736/18
- FG München, 24.10.2018 - 4 K 1101/15
Feststellung der Besteuerungsgrundlagen für die Grunderwerbsteuer
- FG Düsseldorf, 20.11.2020 - 1 K 347/19
Umsatzsteuerliche Organschaft: Nicht steuerbare Innenumsätze der …