Rechtsprechung
BFH, 01.03.2018 - V R 23/17 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- IWW
§ 2 Abs. 2 Nr. 2 des Umsatzsteuergesetzes (UStG), § ... 25 UStG, § 26 Abs. 3 UStG, § 126 Abs. 2 der Finanzgerichtsordnung, § 25 Abs. 3 UStG, Richtlinie 77/388/EWG, Art. 22 Abs. 3 Buchst. b der Richtlinie 77/388/EWG, § 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG, Art. 4 Abs. 4 Unterabs. 2 der Richtlinie 77/388/EWG, § 2 Abs. 2 Nr. 2 Sätze 2 und 3 UStG, § 2 Abs. 2 Nr. 2 Satz 2 UStG, § 2 Abs. 2 Nr. 2 Satz 3 UStG, § 24 UStG, § 25 Abs. 2 UStG, § 118 Abs. 2 FGO, § 25 Abs. 1 Satz 3 UStG, Art. 26 Abs. 2 Satz 1 der Richtlinie 77/388/EWG, § 135 Abs. 2 FGO
- Bundesfinanzhof
UStG § 2 Abs 2 Nr 2, UStG § 25 Abs 2, EWGRL 388/77 Art 26 Abs 2, UStG § 2 Abs 2 Nr 2, UStG § 25 Abs 2, UStG VZ 2005
Organschaft und Margenbesteuerung - Bundesfinanzhof
Organschaft und Margenbesteuerung
- Wolters Kluwer
Umfang der Besteuerung von Reiseleistungen innerhalb eine Organschaft
- Betriebs-Berater
Einbeziehung von Reisevorleistungen Dritter an Organgesellschaft in die Margenbesteuerung
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Umfang der Besteuerung von Reiseleistungen innerhalb eine Organschaft
- datenbank.nwb.de
Organschaft und Margenbesteuerung
Kurzfassungen/Presse (5)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Organschaft - und die Margenbesteuerung
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Organschaft und Margenbesteuerung
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Organschaft und Margenbesteuerung
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Einbeziehung von Reisevorleistungen Dritter an Organgesellschaft in die Margenbesteuerung
- pwc.de (Kurzinformation)
Zubringer- und Transferflüge auch bei Organschaft Teil der Margenbesteuerung
Sonstiges (2)
Verfahrensgang
- FG Hessen, 27.04.2017 - 6 K 1668/14
- BFH, 01.03.2018 - V R 23/17
Papierfundstellen
- BFHE 261, 369
- BB 2018, 1622
- BB 2018, 2214
- DB 2018, 1775
- BStBl II 2018, 503
Wird zitiert von ... (5)
- FG Münster, 13.08.2020 - 5 K 1228/18 Der vom Bundesfinanzhof (BFH) in seinem Urteil vom 01.03.2018 (V R 23/17) entschiedene Fall sei mit dem vorliegenden Sachverhalt nicht vergleichbar.
Diese Sicht sei durch das BFH-Urteil vom 01.03.2018 (V R 23/17) bestätigt worden.
Die durch § 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG angeordnete Unselbständigkeit der Organgesellschaft führt dazu, dass deren Tätigkeit dem Organträger zuzurechnen ist (BFH, Urteil vom 01.03.2018, V R 23/17, BStBl II 2018, 503).
Die Organschaft bewirkt zudem nicht nur eine Zurechnung von Umsätzen, sondern beeinflusst auch die Höhe der für den Organträger entstehenden Steuer (BFH, Urteil vom 01.03.2018, V R 23/17, BStBl II 2018, 503).
c) Vor diesem Hintergrund beeinflusst nach der BFH-Rechtsprechung die Organschaft die umsatzsteuerrechtliche Einordnung von Leistungen und ist auch bei § 25 UStG zu beachten (BFH, Urteil vom 01.03.2018, V R 23/17, BStBl II 2018, 503, Rn. 14).
Dies gilt auch für die Fremdleistungen, welche die eine Organgesellschaft von Dritten bezogen und innerorganschaftlich an eine andere Organgesellschaft weitergegeben hat (BFH, Urteil vom 01.03.2018, V R 23/17, BStBl II 2018, 503, Rn. 18).
Der Begriff "Dritter" ist umsatzsteuerlich unter Beachtung der Einordnung von Leistungen infolge der gesetzlichen Vorgaben für die Organschaft nach § 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG und nicht unabhängig davon nach Maßgabe des Zivilrechts auszulegen (vgl. hierzu BFH, Urteil vom 01.03.2018, V R 23/17, BStBl II 2018, 503, Rn. 19).
So unterscheidet auch der BFH in seinem Urteil vom 01.03.2018 (V R 37/17, BStBl II 2018, 503, Rn. 21) danach, ob eine "Ausgangsleistung mit den Betriebsmitteln des Organkreises oder durch den Bezug von Fremdleistungen erbracht wird".
cc) Die Senatsauffassung steht nicht im Widerspruch zur Entscheidung des BFH vom 01.03.2018 (V R 23/17, BStBl II 2018, 503).
- BFH, 23.07.2020 - V R 32/19
Steuerschuld des Leistungsempfängers bei Organschaft
Damit wirkt sich die organschaftliche Verbindung nicht nur im Innenverhältnis aus --z.B. bei der Inanspruchnahme des Vorsteuerabzugs, der sich nach der Verwendung von Eingangsleistungen für Außenumsätze des Organkreises (und nicht nach der Verwendung für Innenumsätze) richtet--, sondern auch auf die dem Organträger zuzuordnenden Außenumsätze und deren umsatzsteuerrechtliche Qualifikation (vgl. beispielhaft die BFH-Urteile in BFHE 223, 498, BStBl II 2009, 256, unter II.2.d; vom 06.05.2010 - V R 26/09, BFHE 230, 256, BStBl II 2010, 1114, Leitsatz 3; vom 10.08.2017 - V R 64/16, BFHE 259, 166, BStBl II 2019, 455, unter II.2.b, und vom 01.03.2018 - V R 23/17, BFHE 261, 369, BStBl II 2018, 503, unter II.2.a bb). - BFH, 26.06.2019 - XI R 3/17
Übertragung des Betriebsgrundstücks auf die bisherige Organgesellschaft im Rahmen …
cc) Dieser Sichtweise liegt der Gedanke zugrunde, dass die Organschaft über § 2 Abs. 2 Nr. 2 Satz 3 UStG (auch) die umsatzsteuerrechtliche Qualifikation der vom Organträger erbrachten Leistungen beeinflusst (vgl. BFH-Urteile vom 29.10.2008 - XI R 74/07, BFHE 223, 498, BStBl II 2009, 256, unter II.2.d, Rz 31; vom 10.08.2017 - V R 64/16, BFHE 259, 166, BStBl II 2019, 455, Rz 16; vom 01.03.2018 - V R 23/17, BFHE 261, 369, BStBl II 2018, 503, Rz 17; a.A. Stadie, Umsatzsteuergesetz, § 2 Rz 305 ff., 312 ff.). - BFH, 27.02.2020 - V R 10/18
Integrationsprojekt als Zweckbetrieb
Das FG hat bei seiner Entscheidung aber nicht hinreichend berücksichtigt, dass eine umsatzsteuerrechtliche Organschaft nach § 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG dazu führt, die im Inland gelegenen Unternehmensteile des Organkreises als ein Unternehmen zu behandeln (vgl. zuletzt BFH-Urteil vom 01.03.2018 - V R 23/17, BFHE 261, 369, BStBl II 2018, 503, Rz 16). - FG Berlin-Brandenburg, 17.06.2020 - 7 K 7306/17
Umsatzsteuer 2011, 2012 und 2013
So würden beispielsweise Flugleistungen, die innerhalb einer an den Reisenden einheitlich erbrachten Pauschalreise typsicherweise unverzichtbarer Bestandteil der Reise seien, aber dennoch nach § 3b UStG besteuert (FG Hessen vom 27.04.2017 - 6 K 1668/14, n.v.; BFH, Urteil vom 01.03.2017 - V R 23/17, BStBl. II 2018, 503).