Rechtsprechung
BFH, 08.11.1960 - I 152/59 U |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1960,841) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Aktivierungspflicht für einen Umsatzsteuererstattungsanspruch
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 71, 738
- DB 1960, 1480
- BStBl III 1960, 523
Wird zitiert von ... (8)
- BFH, 03.07.1997 - IV R 49/96
Bilanzsteuerliche Behandlung von Druckbeihilfen, die unter bestimmten …
Der BFH hat wiederholt die Bildung von Rückstellungen für die erwartete Rückgewähr eines empfangenen Entgelts anerkannt (BFH-Urteile vom 8.11.1960 I 152/59 U, BFHE 71, 738, BStBl III 1960, 523, betr. - BFH, 31.05.2005 - I B 182/04
Rückwirkendes Ereignis
Ihre Abziehbarkeit als Betriebsausgabe ergibt sich aus § 22 des Körperschaftsteuergesetzes, daraus folgt für am jeweiligen Bilanzstichtag noch ausstehende Vergütungsbeträge ihr Ausweis als Rückstellung (vgl. das auch von der Klägerin bezeichnete BFH-Urteil vom 8. November 1960 I 152/59 U, BFHE 71, 738, BStBl III 1960, 523; vgl. auch Abschn. 66 Abs. 6 i.V.m. Abs. 4 Satz 1 der Körperschaftsteuer-Richtlinien 1995).Wie sich aus Vorstehendem unter 1. ergibt, ist eine inhaltliche Abweichung der Vorentscheidung von dem von der Klägerin genannten BFH-Urteil in BFHE 71, 738, BStBl III 1960, 523 zudem nicht erkennbar.
- BFH, 15.04.1993 - IV R 75/91
Bilanzierung - Rückstellung - Leasing
BFH-Urteil vom 8.11.1960 I 152/59 U, BStBl. III 1960 S. 523 = DB 1960 S. 1480.
- BFH, 21.07.1976 - I R 147/74
Zur Frage, wann Gutschriften einer Genossenschaft auf Geschäftsguthaben der …
Ebenso wie bei den Warenrückvergütungen handelt es sich bei den begünstigten Nachzahlungen um eine Form der Verteilung des in einem bestimmten Wirtschaftsjahr erzielten Überschusses nach der Höhe der gegenseitigen Warenlieferungen (vgl. z. B. BFH-Urteile vom 18. Dezember 1963 I 187/62 U, BFHE 78, 553, BStBl III 1964, 211, und vom 8. November 1960 I 152/59 U, BFHE 71, 738, BStBl III 1960, 523). - BFH, 31.05.2005 - I B 186/04
Zulassungsgründe: Rechtsfortbildung
Diesen Anforderungen genügt das Beschwerdevorbringen mit dem bloßen Hinweis auf das BFH-Urteil vom 8. November 1960 I 152/59 U (BFHE 71, 738, BStBl III 1960, 523) zur Bildung einer Rückstellung für die genossenschaftliche Rückvergütung ebenfalls nicht. - FG Hamburg, 11.06.1996 - II 131/94
Feststellung des Einheitswerts des Betriebsvermögens; Feststellung des …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - BFH, 14.03.1968 - IV 187/64
Aktivierungspflicht eines Tabakwarenherstellers von erwarteten Ansprüchen auf …
Ein Anspruch, der bei bürgerlich-rechtlicher Beurteilung erst mit der Tilgung einer passivierten Verbindlichkeit entsteht, muß aktiviert werden, wenn er schon zuvor mit der Verbindlichkeit wirtschaftlich eng zusammenhängt (vgl. BFH-Urteil I 152/59 U vom 8. November 1960, BFH 71, 738, BStBl III 1960, 523). - BFH, 18.12.1963 - I 187/62 U
Abgrenzung der Begriffe "Milchgeldnachzahlung" und "Warenrückvergütung" im Sinne …
Wie der Senat im Urteil I 152/59 U vom 8. November 1960 (BStBl 1960 III S. 523, Slg. Bd. 71 S. 738) ausgeführt hat, ist die Warenrückvergütung an die Mitglieder eine dem Genossenschaftsrecht eigentümliche Form der Überschußverteilung nach der Höhe des Warenbezugs.