Rechtsprechung
   BFH, 28.06.1967 - VII B 12/66   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1967,862
BFH, 28.06.1967 - VII B 12/66 (https://dejure.org/1967,862)
BFH, Entscheidung vom 28.06.1967 - VII B 12/66 (https://dejure.org/1967,862)
BFH, Entscheidung vom 28. Juni 1967 - VII B 12/66 (https://dejure.org/1967,862)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1967,862) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (3)

Papierfundstellen

  • BFHE 69, 82
  • BFHE 89, 82
  • DB 1967, 1574
  • BStBl III 1967, 513
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (12)

  • FG Köln, 08.09.2010 - 13 K 960/08

    Finanzamt darf Steuerpflichtigen die Aussetzung der Vollziehung eines

    Der Senat kann dabei offen lassen, ob es sich bei der Entscheidung der Finanzbehörde über einen Antrag auf Aussetzung der Vollziehung um eine Ermessensentscheidung oder um einen Akt der gebundenen Verwaltung handelt (vgl. zum Streitstand z.B. BFH-Beschluss vom 4. Dezember 1967 GrS 4/67, BFHE 90, 461; BStBl II 1968, 199 unter 4. unter Hinweis auf BFH-Beschluss vom 28. Juni 1967 VII B 12/66, BFHE 89, 82, BStBl III 1967, 513; BFH-Beschluss vom 10. Dezember 1986 I B 121/86, BFHE 149, 6, BStBl II 1987, 389; BFH-Urteil vom 10. November 1994 IV R 44/94, BFHE 176, 303, BStBl II 1995, 814; BFH-Beschluss vom 1. April 2010, II B 168/09, BStBl II 2010, 558; Birkenfeld in Hübschmann/ Hepp/ Spitaler, AO/FGO, § 361 AO Rdnr. 326 m. w. N.; Seer in Tipke/Kruse, AO/FGO § 69 FGO Rdnrn. 138, 82, 83 m. w. N.).
  • BFH, 12.06.1986 - VII B 112/85

    Vorläufiger Rechtsschutz - Aussetzung der Vollziehung - Berechtigtes Interesse -

    Diese Auffassung hat der Senat darauf gestützt, daß die Sollvorschrift des § 69 Abs. 2 Satz 2 FGO Ausnahmen von der Regel (der Aussetzung) zuläßt und daß bei Abwägung der gegenseitigen Interessen solche Ausnahmen im Falle der Erhebung von Eingangsabgaben grundsätzlich geboten sind, weil ein besonderes öffentliches Interesse an der sofortigen Erhebung dieser auf den Waren ruhenden Abgaben - vgl. auch § 76 AO 1977 - besteht (Beschlüsse vom 6. Februar 1967 VII B 46/66, BFHE 87, 414, 417, BStBl III 1967, 123; vom 28. Juni 1967 VII B 12/66, BFHE 89, 82, 88, BStBl III 1967, 513, und vom 30. April 1969 VII B 16 usw./68, BFHE 96, 8, 10, BStBl II 1969, 528).

    Der Senat hat auch anerkannt, daß außerdem besondere Umstände im Einzelfall eine Aussetzung der Vollziehung von Bescheiden über bei der Abfertigung erhobene Eingangsabgaben rechtfertigen können (BFHE 89, 82, 88, BStBl III 1967, 513, 515).

    Mit den vom FG aufgegriffenen Einwendungen von Tipke (Betriebs-Berater - BB - 1967, 365, 367; vgl. auch Tipke/Kruse, a. a. O., § 69 FGO Tz. 4 b, mit einer Übersicht über den Streitstand) hat sich der Senat bereits in seinem Beschluß in BFHE 89, 82, 84, BStBl III 1967, 513 auseinandergesetzt.

    Es trifft demnach auch nicht zu, daß - wie das FG anzunehmen scheint - die Entscheidung über die Aussetzung oder Aufhebung davon abhängig gemacht werde, ob dem Steuerpflichtigen die Überwälzung der Abgaben im Preis gelingt oder nicht (vgl. insbesondere BFHE 89, 82, 88, BStBl III 1967, 513, 515; BFHE 96, 8, 13, BStBl II 1969, 528, 530).

  • BFH, 06.11.1987 - III B 101/86

    Höchstbetrag nach § 33 a Abs. 1 EStG für 1984 und 1985 verfassungsgemäß;

    Ergeben sich die ernstlichen Zweifel an der Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsakts aus der behaupteten Verfassungswidrigkeit einer Norm, so hat der BFH vielmehr in ständiger Rechtsprechung zusätzlich ein berechtigtes Interesse des Antragstellers an der Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes gefordert (vgl. Beschlüsse vom 6. Februar 1967 VII B 46/66, BFHE 87, 414, BStBl III 1967, 123; vom 28. Juni 1967 VII B 12/66, BFHE 89, 82, BStBl III 1967, 513; vom 10. Februar 1984 III B 40/83, BFHE 140, 396, BStBl II 1984, 454, und vom 11. Juni 1986 II B 49/83, BFHE 146, 474, BStBl II 1986, 782).
  • BFH, 30.04.1969 - VII B 16/68

    Ernstliche Zweifel - Steuerlicher Verwaltungsakt - Aussetzung der Vollziehung -

    Ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit eines steuerrechtlichen Verwaltungsakts rechtfertigen für sich allein die Aussetzung der Vollziehung dann nicht, wenn -- wie bei der Erhebung von Eingangsabgaben -- besonders schwerwiegende öffentliche Interessen an der alsbaldigen Vollziehung des Verwaltungsakts bestehen (Bestätigung der Beschlüsse VII B 46/66 vom 6. Februar 1967 und VII B 12/66 vom 28. Juni 1967, BFH 87, 414 und 89, 82, BStBl III 1967, 123, 513).

    Das HZA beruft sich im wesentlichen auf die Beschlüsse des BFH VII B 46/66 vom 6. Februar 1967 (BFH 87, 414, BStBl III 1967, 123, BZBl 1967, 180) und VII B 12/66 vom 28. Juni 1967 (BFH 89, 82, BStBl III 1967, 513, BZBl 1967, 1030), welche nach seiner Ansicht auch auf die vorliegenden Fälle zutreffen.

    Vielmehr ergibt sich, wie der Senat in seinen Beschlüssen VII B 46/66 vom 6. Februar 1967 und VII B 12/66 vom 28. Juni 1967 dargelegt hat, aus dem Charakter dieser Norm als einer bewußt gewählten Sollvorschrift, daß der Gesetzgeber in diesen Fällen die Aussetzung zwar in der Regel für geboten ansieht, aber Ausnahmen hiervon zuläßt.

  • BFH, 04.12.1967 - GrS 4/67

    Aussetzung der Vollziehung - Ablehnende Beschwerdeentscheidung - Klage -

    Trotz dieser unklaren Fassung, die sich fast gleichlautend auch in § 80 VwGO findet, muß in Übereinstimmung mit dem OVG Münster III B 433/60 vom 29. Juli 1960 (DÖV 1960, 914) davon ausgegangen werden, daß bei Vorliegen der Voraussetzungen des § 69 Abs. 2 Satz 2 FGO die Verwaltung oder das angerufene FG als Gericht der Hauptsache, von Ausnahmen in Sonderfällen (vgl. BFH-Beschluß VII B 12/66 vom 28. Juni 1967, BFH 89, 82, BStBl III 1967, 513) abgesehen, die Vollziehung aussetzen müssen, und, wenn diese Vorausetzungen nicht vorliegen, es bei der vom Gesetzgeber gewollten Vollstreckbarkeit des Steuerbescheides verbleibt, also nicht ausgesetzt werden darf.
  • LSG Baden-Württemberg, 25.08.2003 - L 13 AL 2374/03

    Aufschiebende Wirkung von Widerspruch und Anfechtungsklage beim Anspruch auf

    Zwar können auch fiskalische Interessen ein öffentliches Interesse darstellen (allgemeine Meinung vgl. Bundesfinanzhof [BFH] Urteil vom 28. Juni 1967 - VII B 12/66 - in BFHE 89, 82 sowie Juris; Bay VGH NVwZ 1988, 745).
  • LSG Berlin-Brandenburg, 08.03.2017 - L 23 SO 56/17

    Erlass eine neuen Anordnung der sofortigen Vollziehung nach Wiederherstellung der

    Zwar können auch fiskalische Interessen ein öffentliches Interesse darstellen (allgemeine Meinung vgl. Bundesfinanzhof (BFH) Urteil vom 28. Juni 1967 - VII B 12/66 - in BFHE 89, 82 sowie Juris; Bay VGH NVwZ 1988, 745).
  • BFH, 21.05.1992 - X B 106/91

    Vorliegen eines besonderen Interesses als Voraussetzung für die Gewährung

    Zur erstgenannten hat der Bundesfinanzhof (BFH) in ständiger Rechtsprechung aus dem Umstand, daß es sich um eine Sollvorschrift handelt, die Notwendigkeit einer Interessenabwägung in Ausnahmefällen gefordert und zu diesen Ausnahmefällen vor allem die behauptete Verfassungswidrigkeit der dem angefochtenen Verwaltungsakt zugrunde liegenden Rechtsnormen gezählt (vgl. z. B. Beschlüsse vom 6. Februar 1967 VII B 46/66, BFHE 87, 414, BStBl III 1967, 123; vom 28. Juni 1967 VII B 12/66, BFHE 89, 82, BStBl III 1967, 513; vom 10. Februar 1984 III B 40/83, BFHE 140, 396, BStBl II 1984, 454; vom 11. Juni 1986 II B 49/83, BFHE 146, 474, BStBl II 1986, 782; vom 2. August 1988 III B 12/88, BFHE 154, 123, sowie vom 20. Juli 1990 III B 144/89, BFH/NV 1990, 774) mit der Folge, daß auf Verfassungsverletzung gestützte ernstliche Zweifel die Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes regelmäßig nur rechtfertigen, wenn insoweit ein berechtigtes Interesse des Rechtsuchenden gegeben ist.
  • LSG Berlin-Brandenburg, 03.02.2017 - L 23 SO 56/17
    Zwar können auch fiskalische Interessen ein öffentliches Interesse darstellen (allgemeine Meinung vgl. Bundesfinanzhof (BFH) Urteil vom 28. Juni 1967 - VII B 12/66 - in BFHE 89, 82 sowie Juris; Bay VGH NVwZ 1988, 745).
  • BFH, 04.03.1969 - II S 8/67

    Beförderungssteuer - Eingriff der Steuerbehörde - Beförderungssteuerbescheid -

    Die Beschlüsse VII B 46/66 vom 6. Februar 1967 (BFH 87, 414, BStBl III 1967, 123) und VII B 12/66 vom 28. Juni 1967 (BFH 89, 82, BStBl III 1967, 513), auf die sich der Beklagte und Antragsgegner stützen zu können glaubt, betreffen einen nicht vergleichbaren Sachverhalt.
  • BFH, 28.11.1967 - VII B 13/66
  • BFH, 28.06.1967 - VII B 36/66

    Vertretung des Vorsitzenden des Gerichts durch dienstältesten Richter

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht