Rechtsprechung
BFH, 30.10.1967 - VI K 1/67 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Restitutionsklage - Steuergerichtliches Verfahren - Zuständigkeit - Tatsächliche Feststellung - Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 90, 454
- BStBl II 1968, 119
Wird zitiert von ... (25)
- BFH, 11.02.2003 - VII B 330/02
Richterablehnung - grenzüberschreitende Steuerberatung
Solange die Wiederaufnahmeklage keinen Erfolg hat, bleibt es bei der Rechtskraft des Senatsbeschlusses vom 1. August 2002 VII B 35/02 und damit der Bestandskraft des Widerrufbescheides (vgl. BFH, Urteil vom 30. Oktober 1967 VI K 1/67, BFHE 90, 454, BStBl II 1968, 119). - BFH, 15.10.2003 - X B 82/03
Widerruf der Bestellung als Steuerberater, Zurückweisung
Solange das Wiederaufnahmeverfahren keinen Erfolg hat, bleibt es bei der Rechtskraft des BFH-Beschlusses in BFH/NV 2002, 1499 und somit auch der Bestandskraft des Widerrufbescheides (vgl. BFH-Urteil vom 30. Oktober 1967 VI K 1/67, BFHE 90, 454, BStBl II 1968, 119). - BFH, 25.11.1999 - I K 1/98
Wiederaufnahmeklage
Im Sinne dieser Regelung steht zwar ein Beschluss, durch den eine Revision oder eine Nichtzulassungsbeschwerde als unzulässig verworfen wurde, einem Revisionsurteil gleich (BFH-Urteil vom 30. Oktober 1967 VI K 1/67, BFHE 90, 454, BStBl II 1968, 119; BFH-Beschlüsse vom 16. August 1979 I K 2/79, BFHE 128, 349, BStBl II 1979, 710; vom 25. Februar 1992 IV K 1/91, BFHE 167, 287, BStBl II 1992, 625).Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass entweder mit dem Gesuch nur eigene tatsächliche Feststellungen des Revisionsgerichts angegriffen werden (BFH in BFHE 90, 454, BStBl II 1968, 119; BFH-Urteil vom 4. Juli 1991 IV K 1/90, BFHE 164, 504, BStBl II 1991, 813, m.w.N.; ebenso Urteil des Bundesgerichtshofs -BGH- vom 6. Dezember 1973 IX ZR 154/72, BGHZ 62, 18) oder dass lediglich Rechtsfehler der ergangenen Entscheidung geltend gemacht werden und es deshalb keiner weiteren tatsächlichen Feststellungen bedarf (BFH in BFHE 167, 287, BStBl II 1992, 625, m.w.N.).
- BFH, 29.04.2003 - IV B 227/02
Zurückweisung eines Bevollmächtigten wegen Widerruf der Bestellung als …
Solange die Wiederaufnahmeklage daher keinen Erfolg hat, bleibt es bei der Rechtskraft des Beschlusses in BFH/NV 2002, 1499, und damit der Bestandskraft des Widerrufsbescheids (vgl. BFH-Urteil vom 30. Oktober 1967 VI K 1/67, BFHE 90, 454, BStBl II 1968, 119). - BFH, 11.02.2003 - VII S 41/02 Solange die Wiederaufnahmeklage keinen Erfolg hat, bleibt es bei der Rechtskraft des Senatsbeschlusses vom 1. August 2002 VII B 35/02 und damit der Bestandskraft des Widerrufbescheides (vgl. BFH, Urteil vom 30. Oktober 1967 VI K 1/67, BFHE 90, 454, BStBl II 1968, 119).
- BFH, 16.08.1979 - I K 2/79
Wiederaufnahmeverfahren - Zulässigkeit einer Revision - Zulässigkeit eines …
Die Klägerin begehrt keine Sachentscheidung, sondern greift die tatsächlichen Feststellungen des Senats an, die der Verwerfung der Revision zugrunde liegen (vgl. das Urteil des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 30. Oktober 1967 VI K 1/67, BFHE 90, 454, BStBl II 1968, 119).Der VI. Senat des BFH hat in dem Verfahren VI K 1/67 durch Urteil erkannt; er hatte die Restitutionsklage als zulässig, aber unbegründet angesehen.
- BFH, 04.04.2003 - III B 135/02
Steuerberater, Widerruf der Bestellung, Zurückweisung als Prozessbevollmächtigter
Solange die Wiederaufnahmeklage keinen Erfolg hat, bleibt es bei der Rechtskraft des BFH-Beschlusses in BFH/NV 2002, 1499 und somit auch bei der Bestandskraft des Widerrufsbescheides (vgl. BFH-Urteil vom 30. Oktober 1967 VI K 1/67, BFHE 90, 454, BStBl II 1968, 119). - BFH, 11.02.2003 - VII 5 41/02
Rechtsmissbräuchliches Gesuch auf Ablehnung der Richter eines Senats - …
Solange die Wiederaufnahmeklage keinen Erfolg hat, bleibt es bei der Rechtskraft des Senatsbeschlusses vom 1. August 2002 VII B 35/02 und damit der Bestandskraft des Widerrufbescheides (vgl. BFH, Urteil vom 30. Oktober 1967 VI K 1/67, BFHE 90, 454, BStBl II 1968, 119). - BFH, 02.12.2004 - V B 237/03
Zurückweisung als Prozessbevollmächtigter wegen Widerrufs der Bestellung als …
Solange die Wiederaufnahmeklage keinen Erfolg hat, bleibt es bei der Rechtskraft des Beschlusses in BFH/NV 2002, 1499 und damit der Bestandskraft des Widerrufsbescheids (vgl. BFH-Urteil vom 30. Oktober 1967 VI K 1/67, BFHE 90, 454, BStBl II 1968, 119). - BFH, 24.09.2003 - X B 5/03
Zurückweisung eines Prozessbevollmächtigten; Widerruf der Bestellung als …
Solange das Wiederaufnahmeverfahren keinen Erfolg hat, bleibt es bei der Rechtskraft des BFH-Beschlusses in BFH/NV 2002, 1499 und somit auch der Bestandskraft des Widerrufbescheides (vgl. BFH-Urteil vom 30. Oktober 1967 VI K 1/67, BFHE 90, 454, BStBl II 1968, 119). - BFH, 24.09.2003 - X B 105/03
Zurückweisung eines Bevollmächtigten wegen Widerrufs der Bestellung als Stb. bei …
- BFH, 22.07.2003 - X B 157/02
Widerruf der Bestellung zum Steuerberater, Zurückweisung als …
- BFH, 09.05.2003 - IV B 13/03
Zurückweisung eines Bevollmächtigten wegen Widerrufs der Bestellung als Stb. bei …
- BFH, 29.01.2020 - VIII B 180/19
Zur Beiladung im Restitutionsverfahren
- BSG, 03.08.1992 - 7 RAr 24/89
Voraussetzungen für das Vorliegen einer Wiederaufnahmeklage - Anforderungen an …
- BFH, 04.07.1991 - IV K 1/90
Auf Abweichung von anderen Entscheidungen des Bundesfinanzhofs gestützte …
- BFH, 24.09.2003 - X B 137/02
Zurückweisung als Prozessbevollmächtigter; Widerruf der Bestellung als …
- BFH, 30.06.2003 - V B 7/03
Zurückweisung eines Prozessbevollmächtigten
- BFH, 29.04.2003 - IV B 228/02
Vertretungszwang für Einlegung einer Beschwerde gegen Zurückweisung eines …
- FG Köln, 05.01.2004 - 13 K 3777/01
Zurückweisung eines Prozessbevollmächtigten, der gegen den Widerruf seiner …
- BFH, 09.03.1989 - X B 71/88
Rechtmäßigkeit eines Antrages auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei einem …
- BFH, 17.07.1985 - II K 1/84
Zulässigkeit einer Restitutionsklage
- BFH, 10.02.1987 - VIII K 2/86
Erhebung einer Restitutionsklage
- BFH, 24.04.1985 - I S 8/85
Mögliche Gegenstände eines Wiederaufnahmeverfahrens
- BFH, 14.02.1984 - VII R 137/83