Rechtsprechung
BGH, 25.07.1960 - 2 StR 91/60 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Berücksichtigung des inneren Vorbehalts eines Beamten bei Pflichtverletzung - Erkennung einer Bestechungsabsicht des Gebers nach Erhalt des Vorteils - Amtspflichtverletzung durch Erhalt von Vorteilen - Vergabe von öffentlichen Aufträgen - Pflichtwidrige ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- BGH, 25.07.1960 - 2 StR 91/60
- BGH, 19.09.1960 - 2 StR 91/60
Papierfundstellen
- BGHSt 15, 88
- NJW 1960, 2154
- MDR 1961, 74
Wird zitiert von ... (84)
- BGH, 23.05.2002 - 1 StR 372/01
Vorteilsannahme durch Drittmitteleinwerbung
Das Vertrauen der Allgemeinheit in die "Nicht-Käuflichkeit" von dienstlichen Handlungen und in die Sachlichkeit der Entscheidungen der Amtsträger, kurz: in die Lauterkeit des öffentlichen Dienstes (vgl. zur Beschreibung des Rechtsguts BGHSt 15, 88, 96 f.; 30, 46, 48;… vgl. weiter Jescheck in LK aaO vor § 331 Rdn. 17;…Tröndle/Fischer aaO § 331 Rdn. 3 m.w.Nachw.) ist gerade im Bereich der von Amtsträgern ausgeübten medizinischen Forschung und wahrgenommenen klinischen Versorgung in besonderer Weise schutzbedürftig, weil sich - wie der vorliegende Fall verdeutlicht - hier die Verantwortung für Auswahl und Beschaffung medizintechnischer Produkte und von Medikamenten einerseits sowie die Verantwortung für die Einwerbung von Forschungsmitteln Dritter andererseits personell oft nicht trennen lassen wird (sog. Trennungsprinzip). - LG Regensburg, 03.07.2019 - 6 KLs 152 Js 16476/16
Öffentlich geförderte Wohnungen, Reservierungsvereinbarung, …
Unter dem Anbieten eines Vorteils im Sinne des § 333 Abs. 1 StGB ist eine ausdrückliche oder stillschweigende Erklärung zu verstehen, die auf den Abschluss einer Unrechtsvereinbarung gerichtet ist und zur Kenntnis des Amtsträgers gelangen muss (…Lackner/Kühl/Heger, StGB, 29. Auflage 2018, § 333 Rn. 3;… Schönke/Schröder/Heine/Eisele, StGB, 30. Auflage 2019, § 333 Rn. 4; siehe auch BGH NJW 1957, 1078, 1079; NJW 1960, 2154, 2155; NJW 2001, 2560, 2561;… BGH, Urteil v. 11.05.2006, Az.: 3 StR 389/05 Rn. 12, zit. nach juris - jeweils zur Tathandlung des Forderns durch den Vorteilsnehmer, die das korrespondierende Gegenstück zum Anbieten auf der Seite des Vorteilsgebers darstellt).Der Vorsatz des Erklärenden muss aber darauf gerichtet sein, dass der Amtsträger die Erklärung in diesem Sinne versteht (…MüKo/Korte, StGB, 3. Auflage 2019, § 333 Rn. 11; BGH NJW 1960, 2154, 2155 zur korrespondierenden Tathandlung des Forderns).
Das betreffende Angebot muss dem Amtsträger aber zumindest zur Kenntnis gelangen (…vgl. Lackner/Kühl/Heger, StGB, 29. Auflage 2018, § 333 Rn. 3 Schönke/Schröder/Heine/Eisele, StGB, 30. Auflage 2019, § 333 Rn. 4; siehe auch BGH NJW 1957, 1078, 1079; BGH NJW 1960, 2154, 2155; BGH NJW 2001, 2560, 2561;… BGH, Urteil v. 11.05.2006, Az.: 3 StR 389/05 Rn. 12, zit. nach juris; jeweils zur Tathandlung des Forderns durch den Vorteilsnehmer, die das korrespondierende Gegenstück zum Anbieten auf der Seite des Vorteilsgebers darstellt).
Das betreffende Angebot muss dem Amtsträger aber zumindest zur Kenntnis gelangen (…vgl. Lackner/Kühl/Heger, StGB, 29. Auflage 2018, § 333 Rn. 3 Schönke/Schröder/Heine/Eisele, StGB, 30. Auflage 2019, § 333 Rn. 4; siehe auch BGH NJW 1957, 1078, 1079; BGH NJW 1960, 2154, 2155; BGH NJW 2001, 2560, 2561;… BGH, Urteil v. 11.05.2006, Az.: 3 StR 389/05 Rn. 12, zit. nach juris; jeweils zur Tathandlung des Forderns durch den Vorteilsnehmer, die das korrespondierende Gegenstück zum Anbieten auf der Seite des Vorteilsgebers darstellt).
- BGH, 28.08.2007 - 3 StR 212/07
Freisprüche im Zusammenhang mit der Finanzierung des Wuppertaler …
Zwar kann - worauf die Beschwerdeführerin im Ansatz zutreffend hinweist - ein Amtsträger einen Vorteil, den er zunächst gutgläubig erlangt hat, auch noch nachträglich annehmen und damit tatbestandsmäßig handeln, wenn er die auf den Abschluss einer Unrechtsvereinbarung gerichtete Absicht des Gebers erst nach Erhalt des Vorteils erkennt, diesen aber gleichwohl behält und dadurch zu erkennen gibt, dass er den Vorteil nunmehr für die Diensthandlung behalten will, oder eine Übereinkunft hierüber mit dem Geber erzielt (vgl. für einen Fall der Bestechlichkeit BGHSt 15, 88, 102 f.; zuvor schon OLG Köln MDR 1960, 156;… Jescheck in LK 11. Aufl. § 331 Rdn. 6;… Heine in Schönke/ Schröder, StGB 27. Aufl. § 331 Rdn. 25;… Rudolphi/Stein in SKStGB § 331 Rdn. 26;… Tröndle/Fischer, StGB 54. Aufl. § 331 Rdn. 20;… Korte in MünchKommStGB § 331 Rdn. 57).Der Anbietende muss daher nicht nur wollen, dass der Amtsträger sein Angebot zur Kenntnis nimmt; sein Vorsatz muss auch darauf gerichtet sein, dass der Amtsträger versteht, dass der angebotene Vorteil für die Dienstausübung (wegen der einschränkenden Auslegung im Fall der vorliegenden Art: für eine konkrete Diensthandlung) gedacht ist, dieser also den Zusammenhang zwischen dem Vorteil und der Diensthandlung erkennt (vgl. BGHSt 15, 88, 102).
- BGH, 23.10.2002 - 1 StR 541/01
Zu Zuwendungen an den Chefarzt einer Universitätsklinik
Bei Ermessungsentscheidungen handelt der Amtsträger pflichtwidrig, wenn er sachwidrig entscheidet, aber auch dann, wenn er sich nicht ausschließlich von sachlichen Gesichtspunkten leiten, sondern sich durch den Vorteil beeinflussen läßt, diesen also mit in die Waagschale legt (vgl. nur BGHSt 15, 88, 92; 15, 239, 242, 247).Ihrzufolge handelt der Amtsträger nicht nur dann pflichtwidrig, wenn er sachwidrig entscheidet, sondern auch, wenn er sich tatsächlich durch den Vorteil beeinflussen läßt, ihn also gleichsam mit in die Waagschale legt und mit berücksichtigt, mag die Entscheidung auch sachlich zu rechtfertigen sein (vgl. BGHSt 15, 88, 92; 15, 239, 242, 247;… Jescheck in LK aaO § 332 Rdn. 7).
- BGH, 09.07.2009 - 5 StR 263/08
Bestechlichkeit und Untreue eines Verantwortlichen des …
Bei Ermessensentscheidungen handelt der Amtsträger pflichtwidrig, wenn er sachwidrig entscheidet, aber auch dann, wenn er sich nicht ausschließlich von sachlichen Gesichtspunkten leiten, sondern sich durch den Vorteil beeinflussen lässt, diesen also mit in die Waagschale legt (BGHSt 15, 88, 92; 15, 239, 242, 247; 48, 44, 46; BGH NStZ-RR 2008, 13). - BGH, 16.07.2004 - 2 StR 486/03
Angestellter der Deutsche Bahn AG ist kein Amtsträger
Dieses Ergebnis erscheint auch, worauf der Generalbundesanwalt zutreffend hingewiesen hat, im Hinblick auf das durch die §§ 331 ff. StGB geschützte Rechtsgut - Vertrauen der Allgemeinheit in die Integrität von Trägern staatlicher Funktionen und damit zugleich in die Sachlichkeit staatlicher Entscheidungen (vgl. BGHSt 15, 88, 96 f.; 43, 370, 377) - nicht unbillig. - BGH, 19.06.2008 - 3 StR 90/08
Freisprüche vom Vorwurf der Bestechung und Bestechlichkeit im Zusammenhang mit …
Wird die pflichtwidrige Diensthandlung vorgenommen, so findet der Angriff auf das Schutzgut des § 331 StGB erst darin seinen Abschluss; denn die Lauterkeit der Amtsausübung (BGHSt 10, 237, 241 f.; 14, 123, 131; 15, 88, 96) sowie das öffentliche Vertrauen in diese (BGHSt 15, 88, 96; 30, 46, 48; BGH NJW 1984, 2654) werden am nachhaltigsten dadurch beeinträchtigt, dass der durch die Bestechung befangene Amtsträger den "Staatswillen" tatsächlich verfälscht, indem er die erkaufte pflichtwidrige Diensthandlung ausübt (vgl. BTDrucks. 7/550 S. 269). - BGH, 11.04.2001 - 3 StR 503/00
Begriff des "materiellen Vorteils" bei der Bestechlichkeit (Vorliegen eines …
Bereits durch die in der Vereinbarung eines Preisvorteils als Entgelt für eine rechtswidrige Diensthandlung liegende Kundgabe der Bestechlichkeit wird das der Bestechlichkeit zugrunde liegende Rechtsgut, nämlich das Vertrauen der Allgemeinheit in die Nichtkäuflichkeit von Diensthandlungen und die Sachlichkeit von Entscheidungen der Amtsträger zu schützen (…vgl. Jescheck, aaO vor § 331 Rdn. 17), erschüttert (vgl. BGHSt 15, 88, 97).Wegen der Verknüpfung des Preisnachlasses von 26.000 DM mit der zugesagten Hilfe in den ausländerrechtlichen Angelegenheiten der drei polnischen Staatsangehörigen beim Abschluß des Werkvertrages vom 9. Juli 1997 (UA S. 33 f., 44 f., 105 ff.) hat die Strafkammer rechtsfehlerfrei die für den Tatbestand der Bestechlichkeit erforderliche Unrechtsvereinbarung bejaht (vgl. BGHSt 15, 88, 91;… BGHR StGB § 331 Unrechtsvereinbarung 1).
Dabei ist es erforderlich und ausreichend, daß mit der versprochenen Hilfe bei der Beschaffung der Aufenthaltsgenehmigungen die zukünftigen Diensthandlungen des Angeklagten ihrem sachlichen Gehalt nach in groben Umrissen erkennbar waren (vgl. BGHSt 15, 88, 97;… BGHR StGB § 332 I Satz 1 Unrechtsvereinbarung 2).
Bereits durch die in der Vereinbarung eines Preisvorteils als Entgelt für eine rechtswidrige Diensthandlung liegende Kundgabe der Bestechlichkeit wird das der Bestechlichkeit zugrunde liegende Rechtsgut, nämlich das Vertrauen der Allgemeinheit in die Nichtkäuflichkeit von Diensthandlungen und die Sachlichkeit von Entscheidungen der Amtsträger zu schützen (…vgl. Jescheck, aaO vor § 331 Rdn. 17), erschüttert (vgl. BGHSt 15, 88, 97).
- BGH, 14.11.2003 - 2 StR 164/03
Bestechungsdelikte: Geschäftsführer einer kommunalen Fernwärmeversorgungs-GmbH …
Schützen die §§ 331 ff. StGB das Vertrauen der Allgemeinheit in die Integrität von Trägern staatlicher Funktionen und damit zugleich in die Sachlichkeit staatlicher Entscheidungen (vgl. BGHSt 15, 88, 96 f.; 43, 370, 377), so gilt gleichartiges Vertrauen auch den Funktionsträgern einer staatlich gesteuerten Privatrechtsorganisation und wird durch die Erfahrung ihrer Käuflichkeit in gleicher Weise enttäuscht wie auch bei anderen Amtsträgern (vgl. BGHSt 43, 370, 377;… vgl. auch Welp, Festschrift für Lackner S. 761, 781; Lenckner ZStW 106, 502, 531;… Dölling aaO C 58). - BGH, 19.12.1997 - 2 StR 521/97
Bestechung durch Zuwendungen an Bedienstete der Deutschen Gesellschaft für …
Schützen die §§ 331 ff. StGB das Vertrauen der Allgemeinheit in die Integrität von Trägern staatlicher Funktionen und damit zugleich in die Sachlichkeit staatlicher Entscheidungen (BGHSt 15, 88, 96 f;… Lackner a.a.O. § 331 Rdn. 1;… Jescheck in LK 11. Aufl. vor § 331 Rdn. 17 m.w.N.), so gilt gleichartiges Vertrauen auch den Funktionsträgern einer staatlich gesteuerten Privatrechtsorganisation und wird durch die Erfahrung ihrer Käuflichkeit in gleicher Art und Weise enttäuscht, wie dies auch bei anderen Amtsträgern geschieht. - BGH, 27.10.1960 - 2 StR 177/60
Anforderungen an ein tatbestandliches Handeln im Sinne des § 332 Strafgesetzbuch …
- BGH, 18.05.1962 - 4 StR 134/61
Voraussetzung des Merkmals "Beamter" im Sinne des § 359 Strafgesetzbuch (StGB) - …
- BGH, 24.04.1985 - 3 StR 66/85
Falschbeurkundung im Amt durch Ausstellung eines falschen Führerscheins - …
- LG Regensburg, 04.07.2019 - 152 Js 16476/16
Öffentlich geförderte Wohnungen, Reservierungsvereinbarung, …
- BGH, 02.07.1980 - 3 StR 201/80
Führerschein - §§ 331, 332 StGB, Vortäuschung einer zurückliegenden …
- BGH, 28.10.1986 - 5 StR 244/86
Vornahme einer Diensthandlung durch Begehung einer strafbaren Handlung; Begriff …
- BGH, 03.12.1997 - 2 StR 267/97
Bestechlichkeit eines Polizeibeamten
- BGH, 03.12.1987 - 4 StR 554/87
Annahme von Geldzuwendungen, welche zur Weiterleitung an politische Parteien …
- BGH, 13.01.1961 - 4 StR 490/60
Vorliegen schwerer Bestechlichkeit eines so genannten Ermessensbeamten - …
- BGH, 15.06.2005 - 1 StR 491/04
BGH hebt freisprechendes Urteil wegen des Vorwurfs der Bestechlichkeit und …
- BGH, 20.02.1981 - 2 StR 644/80
Unter Anwendung des Grundsatzes "Im Zweifel für den Angeklagten" sich ergebende …
- BGH, 06.04.2016 - 5 StR 584/15
Bestechlichkeit (Einfließenlassen von zugewandten Vorteilen bei der …
- BGH, 16.03.1999 - 5 StR 470/98
Bestechlichkeit; Unrechtsvereinbarung; Bestechung; Vorteilsnahme; …
- BGH, 28.03.2000 - 1 StR 637/99
Aufklärungspflicht; Präsente Beweismittel; Erklärung des Angeklagten; Verlesung
- BGH, 04.03.1966 - 1 StR 385/65
Verhandlung zur Sache und ordnungsgemäßes Verfahren bei ständiger Abtrennung und …
- LG Dortmund, 16.03.2006 - KLs 835 Js 153/02
Hans Kremendahl
- BGH, 27.01.1965 - 2 StR 460/63
Möglichkeit der Verwertung von Niederschriften über Vernehmungen von Angeklagten …
- BGH, 26.10.1993 - 4 StR 347/93
Bestechung und Betrug - Vorliegen einer Unrechtsvereinbarung - Anschein der …
- BGH, 31.05.1983 - 1 StR 772/82
Strafbarkeit wegen Bestechlichkeit in Tateinheit mit Steuerhinterziehung und …
- BGH, 14.08.1964 - 4 StR 260/64
Rechtsmittel
- BGH, 12.12.1962 - 2 StR 495/62
Voraussetzungen des Vorliegens eines unbedingten Revisionsgrundes im Sinne von § …
- OLG Hamm, 24.08.2001 - 2 Ss 1238/00
Vorteilsannahme, Bestechlichkeit, Unrechtsvereinbarung
- BGH, 19.02.1963 - 1 StR 349/62
"Handlung, die eine Verletzung der ihm übertragenen Obliegenheiten enthält" als …
- OLG Düsseldorf, 21.02.2003 - 4 Ausl (A) 335/02
Auslieferungsvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten …
- BGH, 22.05.1968 - 4 StR 36/68
Uneingeschränkt gestellter Strafantrag - Verpflichtung des Gerichts zur …
- BGH, 26.06.1962 - 1 StR 62/62
Rechtsmittel
- BGH, 10.02.1994 - 1 StR 792/93
Mitarbeiter - Amerikanische Streitkräfte - Bestimmtheit - Unrechtsvereinbarung - …
- BGH, 26.07.1961 - 2 StR 575/60
Verkündung der Urteilsformel in Abwesenheit des Angeklagten - Selbstmordversuch …
- BGH, 16.05.1961 - 1 StR 162/61
Rüge von Verfahrensfehlern - Begriff der Teilnahme im Sinne des § 60 Nr. 3 …
- OLG Frankfurt, 21.10.1988 - 1 Ss 4/88
- OLG Koblenz, 21.05.2002 - 2 Ws 388/02
Vorteilsnahme, Vorteilsgewährung, Rechtsgut, geschütztes, …
- BGH, 08.09.1999 - 3 StR 299/99
Anordnung des Verfalls; Unbillige Härte als Hindernis für Anordnung des Verfalls
- BGH, 03.07.1991 - 2 StR 132/91
Verurteilung auf einer gegenüber der Anklage in rechtlicher und tatsächlicher …
- BGH, 18.09.1990 - 5 StR 250/90
Bestechlichkeit - Begriff des Vorteils - Amtsträger
- BGH, 09.04.1965 - 7 StE 2/64
Verräterische Beziehungen zu ausländischen Nachrichtendiensten - Vollendung der …
- BGH, 09.11.1995 - 4 StR 411/95
Diensthandlung - Bestimmtheit - Einigkeit der Beteiligten - Aufgabenbereich - …
- BGH, 26.01.1965 - 1 StR 446/64
Verletzung der Dienstpflicht zur Amtsverschwiegenheit - Voraussetzungen einer …
- BGH, 14.03.1961 - 1 StR 552/60
Nachprüfbarkeit einer pflichtgemäßen Ermessensentscheidung in der Revision - …
- OLG Naumburg, 27.11.1996 - 2 Ss 130/96
Materiell-rechtliche Überprüfung einer Verurteilung wegen Vorteilsgewährung; …
- BGH, 28.04.1994 - 1 StR 173/94
Amtsträgereigenschaft - Bestechung - Unrechtsvereinbarung - Diensthandlung - …
- BGH, 10.04.1981 - 3 StR 236/80
Verurteilung wegen Bestechlichkeit und Bestechung - Rüge der Fortsetzung einer …
- BGH, 20.01.1961 - 2 StR 388/60
Verwirklichung des Straftatbestandes der schweren Bestechlichkeit durch die …
- BGH, 13.12.1960 - 1 StR 389/60
Begründung der gerichtlichen Entscheidung der Beeidigung von Zeugen - Antrag im …
- BGH, 07.12.1960 - 2 StR 325/60
Rechtsmittel
- BGH, 05.10.1960 - 2 StR 57/60
Voraussetzung des Vorliegens einer Amtspflichtsverletzung oder einer …
- BGH, 05.10.1960 - 2 StR 374/60
Tatbestandsvoraussetzung der Willensübereinstimmung zwischen Geber und Empfänger …
- BGH, 23.11.1960 - 2 StR 392/60
Willensübereinstimmung zwischen Geber und Nehmer als Voraussetzung für die …
- BGH, 24.03.1965 - 2 StR 541/64
Recht an dem Gegenstand der Verfallerklärung als Voraussetzung für die Stellung …
- BGH, 27.03.1984 - 1 StR 77/84
Voraussetzungen für eine Verurteilung wegen Bestechlichkeit - Fall des Forderns …
- BGH, 20.12.1960 - 1 StR 493/60
Rechtsmittel
- BGH, 09.12.1960 - 2 StR 251/60
Aufrechterhaltung einer Verfallerklärung - Vernehmung eines Zeugen - Geschenke …
- BVerwG, 21.10.1981 - 1 WB 188.79
Soldat - Annahme eines Geldpreises - Privatunternehmen - Teilnahme an sportlichem …
- BGH, 23.02.1965 - 1 StR 15/65
Revision wegen fehlender Feststellung einer Pflichtwidrigkeit des Angeklagten bei …
- BGH, 01.07.1964 - 2 StR 198/64
Rechtsmittel
- BGH, 17.10.1961 - 1 StR 357/61
Voraussetzungen für eine Strafbarkeit wegen Bestechung - Anforderungen an die …
- BGH, 06.06.1961 - 5 StR 314/60
Rechtsmittel
- BGH, 09.05.1961 - 5 StR 121/61
Rechtsmittel
- BGH, 29.11.1960 - 1 StR 353/60
Pflichtwidriges Handeln eines Ermessensbeamten - Beeinflussung einer …
- BGH, 21.12.1972 - 4 StR 494/72
Passive Bestechung und aktive Bestechung - Geschäftsführer der …
- BGH, 14.10.1966 - 2 StR 266/66
Verurteilung des Angeklagten wegen einer fortgesetzten schweren passiven …
- BGH, 25.05.1965 - 1 StR 105/65
Verfahrensrüge auf Grund fehlerhafter Besetzung der zweiten großen Strafkammer - …
- BGH, 07.03.1961 - 1 StR 22/61
Voraussetzungen für eine Strafbarkeit wegen fortgesetzter aktiver Bestechung - …
- BGH, 21.02.1961 - 5 StR 598/60
Voraussetzungen für die Zulassung einer Revision - Anforderungen an die Darlegung …
- BGH, 07.02.1961 - 5 StR 505/60
Voraussetzungen für die Zulassung einer Revision - Anforderungen an die Darlegung …
- BGH, 29.11.1960 - 2 StR 233/60
Anforderungen an die Durchführung des Revisionsverfahrens - Grundlagen der …
- BGH, 23.11.1960 - 2 StR 421/60
Umfang der Beweisaufnahme von Amts wegen - Inhaltlliche Anforderungen an die …
- OLG Koblenz, 14.11.1984 - 1 Ws 797/84
Verletzteneigenschaft in Hinblick auf die Antragsberechtigung im …
- BGH, 19.03.1963 - 1 StR 539/62
Pflichtwidrige Handlung eines Beamten auf Grund einer ihm versprochenen …
- BGH, 17.10.1961 - 1 StR 400/61
Anforderungen an die Durchführung des Revisionsverfahrens - Voraussetzungen für …
- BGH, 28.02.1961 - 1 StR 6/61
Voraussetzungen einer gemeinschaftlichen Bestechung - Geltendmachung der Sachrüge …
- BGH, 28.02.1961 - 1 StR 5/61
Anforderungen an die Durchführung des Revisionsverfahrens - Voraussetzungen für …
- BGH, 08.11.1960 - 1 StR 474/60
Bestimmung der Voraussetzungen für die Annahme einer Bestechung
- BGH, 15.09.1967 - 2 StR 329/67
Verurteilung wegen Bestechung und Urkundenfälschung - Ablehnung von …
- BGH, 14.11.1960 - 2 StR 483/60
Anforderungen an die Durchführung des Revisionsverfahrens - Voraussetzungen für …