Rechtsprechung
BGH, 28.06.1961 - 2 StR 194/61 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StPO § 261
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHSt 16, 204
- NJW 1961, 2070
- MDR 1961, 1032
Wird zitiert von ... (56)
- BGH, 25.09.2012 - 5 StR 372/12
Rechtsfehlerhafte Überzeugungsbildung bzgl. der Täterschaft (Anforderungen an die …
Zum anderen hat die Strafkammer nicht erkennbar bedacht, dass es sich hierbei vor dem Hintergrund der Einzellichtbildvorlage vom 22. April 2010 um ein wiederholtes Wiedererkennen handelte, dessen Verlässlichkeit wegen der Beeinflussung durch die Situation des ersten Wiedererkennens und der durch diese bedingten Überlagerung des ursprünglichen Erinnerungsbildes deutlich vermindert ist (BGH, Urteil vom 28. Juni 1961 - 2 StR 194/61, BGHSt 16, 204, 205 f.; vgl. ferner BGH…, Urteil vom 19. November 1997 - 2 StR 470/97, BGHR StPO § 261 Identifizierung 13). - OLG Brandenburg, 25.01.2017 - 53 Ss 74/16
Beweiswürdigung im Strafverfahren: Durchführung einer Wahllichtbildvorlage mit …
In Fällen des wiederholten Wiedererkennens kommt dem späteren Wiedererkennen nur ein fragwürdiger bzw. eingeschränkter Beweiswert zu (vgl. BVerfG NJW 2003, 2444; BGH NStZ 1996, 350; BGHSt 16, 204, BGHSt 28, 310; OLG Hamm StraFo 2009, 109; OLG Köln, Beschluss vom 13. Dezember 1991, Ss 379/91, zit n. juris), woraus erhöhte Anforderungen an die Beweiswürdigung resultieren (BGH NStZ-RR 2008, 148; OLG Hamm StV 2008, 511).Denn nach den gesicherten Erkenntnissen der kriminalistischen Praxis ist die Verlässlichkeit eines erneuten Wiedererkennens fragwürdig, weil es durch das vorangegangene Wiedererkennen beeinflusst werden kann; in der Regel wird der beim ersten Wiedererkennen gewonnene Eindruck das ursprüngliche Erinnerungsbild überlagern (vgl. BGHSt 16, 204; OLG Köln, Beschluss vom 13. Dezember 1991, Ss 379/91, zit. n. juris).
- BGH, 19.11.1997 - 2 StR 470/97
Zum Beweiswert der Wiedererkennung nach einer Wahllichtbildvorlage
Es hätte erörtern müssen, ob sich die Zeugin beim "Wiedererkennen" des Angeklagten in der Gaststätte unbewußt an der Lichtbildvorlage und beim "Wiedererkennen" in der Hauptverhandlung sowohl an der Lichtbildvorlage als auch an dem Zusammentreffen mit dem Angeklagten in der Gaststätte orientiert haben könnte (…vgl. Köhnken/Sporer a.a.O. S. 166 ff; BGHSt 16, 204, 205 f;… BGHR StPO § 261 Identifizierung 3, 10; Indizien 5; BGH NStZ 1996, 350; BGH StV 1996, 649; BGH, Beschl. v. 4. Juni 1996 - 5 StR 180/96 und v. 5. Dezember 1991 - 1 StR 657/91).
- ArbG Berlin, 09.01.2015 - 28 Ca 4629/14
Verhaltensbedingte fristlose Kündigung - Diebstahl - Beweiswürdigung - …
Vielmehr gehört es zu den sattsam bekannten Phänomenen der Organisation des menschlichen Gedächtnisses, dass es bei einer Mehrheit gleichartiger Erlebnisse nicht zwangsläufig und schon gar nicht zuverlässig zwischen den Erinnerungsspuren des ursprünglichen Erlebnisses und jenen des Folgeerlebnisses unterscheiden kann 111 S. zu diesem Phänomen, das besonders bei sogenannten Wiedererkennungen erhebliche Schwierigkeiten für die Beweiswürdigung bereitet, etwa bereits BGH 28.6.1961 - 2 StR 194/61 - BGHSt 16, 204, 205-206 = NJW 1961, 2070: "Das Wiedererkennen beruht auf dem Vergleich zwischen dem gegenwärtigen visuellen Eindruck mit dem Erinnerungsbild über die frühere Wahrnehmung.Dadurch erhellt, dass sich eine falsche Beurteilung auf Grund der ersten Gegenüberstellung bei den späteren mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit wiederholen wird, dass also das Ergebnis des wiederholten Wiedererkennens besonders fragwürdig ist, wenn bei den vorhergehenden Identifizierungsversuchen Fehler unterlaufen sind; sie sind kaum wieder gutzumachen".S. zu diesem Phänomen, das besonders bei sogenannten Wiedererkennungen erhebliche Schwierigkeiten für die Beweiswürdigung bereitet, etwa bereits BGH 28.6.1961 - 2 StR 194/61 - BGHSt 16, 204, 205-206 = NJW 1961, 2070: "Das Wiedererkennen beruht auf dem Vergleich zwischen dem gegenwärtigen visuellen Eindruck mit dem Erinnerungsbild über die frühere Wahrnehmung.
111 ) S. zu diesem Phänomen, das besonders bei sogenannten Wiedererkennungen erhebliche Schwierigkeiten für die Beweiswürdigung bereitet, etwa bereits BGH 28.6.1961 - 2 StR 194/61 - BGHSt 16, 204, 205-206 = NJW 1961, 2070: "Das Wiedererkennen beruht auf dem Vergleich zwischen dem gegenwärtigen visuellen Eindruck mit dem Erinnerungsbild über die frühere Wahrnehmung.
- OLG Koblenz, 05.02.2007 - 2 Ss 312/06
Beweiswert einer Einzellichtbildvorlage im Rahmen der gemeinsamen Vernehmung …
Sachlich-rechtliche Gründe gebieten eine Erörterung des wiederholten Wiedererkennens einer Person und des sich hieraus ergebenden beschränkten Beweiswertes (vgl. BGHSt 16, 204 ff.), wenn besondere Umstände hierzu Anlass geben (…BGHR StPO § 261 Identifizierung 12).In Wahrheit wird also der Angeklagte nicht mit dem Täter, sondern mit der bei der Lichtbildvorlage oder Gegenüberstellung als verdächtig angesehenen Person verglichen (st. Rspr. - vgl. BGHSt 16, 204 ,206; BGH NStZ 1997, 355 ; StV 1996, 649, 650; NStZ 1982, 342 ; OLG Zweibrücken StV 2004, 65, 66; OLG Köln StV 1992, 412, 413; OLG Hamm NStZ 1990, 506, 507;… Meyer-Goßner aaO. § 58 Rdnr. 13;… Dahs in Löwe-Rosenberg, 25. Aufl. § 58 Rdnr. 14; Rogall in SK- StPO , 44. Lfg.
Einen Beweiswert hat jeweils nur das erste Wiedererkennen; jedes weitere Wiedererkennen ist für die Überführung eines Tatverdächtigen ohne Bedeutung (BGHSt 16, 204, 206; OLG Karlsruhe NStZ 1983, 377, 378; Odenthal NStZ 1985, 433, 435).
- BGH, 09.10.2007 - 5 StR 344/07
Beweisantrag auf Vernehmung der wesentlichen Tatzeugin (Wiedererkennenszeugin) …
Der Senat weist ferner darauf hin, dass den Darlegungserfordernissen, zumal bei dem hier vorliegenden, bis viermaligen Wiedererkennen (vgl. BGHSt 16, 204, 205 f.; BGH StV 1997, 454 f.), größere Aufmerksamkeit zu widmen sein wird (vgl. dazu näher BGH StV 2004, 58). - BGH, 17.03.2005 - 4 StR 581/04
Lückenhafte Beweiswürdigung (Erörterung des Wiedererkennens bei eingeschränkter …
Zwar hätte das Wiedererkennen in der Hauptverhandlung als "wiederholtes Wiedererkennen" nur einen beschränkten Beweiswert (vgl. BGHSt 16, 204, 205;… BGHR StPO § 261 Identifizierung 3, 10, 12, 13); hätte der Zeuge den Angeklagten aber in der Hauptverhandlung nicht wiedererkannt, so wäre dies ein gewichtiger Umstand, der gegen die Zuverlässigkeit der früheren Identifizierung durch den Zeugen sprechen könnte (vgl. BGH StV 1997, 454). - BGH, 12.10.1999 - 1 StR 109/99
Ablehnung eines Beweisantrags auf Sachverständigenvernehmung infolge eigener …
Die von der Kammer gesehene Problematik der Lichtbildvorlage, der Gegenüberstellung und des wiederholten Wiedererkennens führt zwar zur Notwendigkeit einer eingehenden Beweiswürdigung (BGHSt 16, 204, 205 f.; BGH StV 1997, 454), erfordert aber kein Spezialwissen. - BGH, 22.11.2017 - 4 StR 468/17
Beweiswürdigung (Beweisqualität des Wiedererkennens; fehlerhafte …
Zum anderen setzt sich die Strafkammer nicht mit dem eingeschränkten Beweiswert eines wiederholten Wiedererkennens in der Hauptverhandlung auseinander (vgl. BGH, Beschlüsse vom 8. Dezember 2016 - 2 StR 480/16, StraFo 2017, 111; vom 30. März 2016 - 4 StR 102/16, NStZ-RR 2016, 223 (Ls); Urteile vom 14. April 2011 - 4 StR 501/10, NStZ 2011, 648, 650; vom 19. November 1997 - 2 StR 470/97, NStZ 1998, 266, 267; vom 28. Juni 1961 - 2 StR 194/61, BGHSt 16, 204, 205 f.). - BGH, 27.02.1996 - 4 StR 6/96
Zweite Lichtbildvorlage - Beweiswert des Wiedererkennens - Wiedererkennen nach …
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs muß sich der Tatrichter des beschränkten Beweiswerts eines "wiederholten Wiedererkennens" bei einer zweiten Lichtbildvorlage bewußt sein, dies im Urteil deutlich machen und in den Urteilsgründen ausführen, ob ausgeschlossen werden kann, daß die Zeugen sich bei dem Wiedererkennen aufgrund der Lichtbildvorlage in der Hauptverhandlung unbewußt an den im Ermittlungsverfahren vorgelegten Lichtbildern orientiert haben (vgl. nur BGHSt 16, 204, 205/206;… BGHR StPO § 261 Identifizierung 3, 10 m.w.N.). - BGH, 04.03.1997 - 1 StR 778/96
Anforderungen an die Revision im Hinblick auf die Begründungsschrift - …
- BGH, 07.03.1996 - 1 StR 688/95
Verletzung des Rechts auf Akteneinsicht (Sperrung von Schriftstücken; unzulässige …
- BGH, 15.12.2005 - 3 StR 201/05
Beweisantrag (Abgrenzung vom Beweisermittlungsantrag; Beweisbehauptung; …
- BGH, 13.02.2003 - 3 StR 430/02
Beweiswürdigung (Umfang / Grenzen der Revisibilität: Widersprüche; …
- OLG Hamm, 22.04.2004 - 2 Ss 594/03
Widererkennen, Anforderungen an die Urteilsgründe, Wiedererkennungsakt; …
- BGH, 21.02.1979 - 2 StR 749/78
Wirkungen der fehlenden Auseinandersetzung mit einer als wahr unterstellten …
- BGH, 19.03.2013 - 5 StR 79/13
Erfolgreiche Aufklärungsrüge aufgrund der unterlassenen Vernehmung eines Zeugen …
- BGH, 12.04.1994 - 4 StR 142/94
Wiederholtes Wiedererkennen - Beweiswert - Stimmenvergleich - Zeuge - …
- OLG Koblenz, 28.09.2000 - 2 Ss 216/00
Lichtbild, Wiedererkennen, Beweiswürdigung
- OLG Hamm, 20.09.2004 - 2 Ss 354/04
Vorhalt; Grundlage der Überzeugungsbildung; Verlesung; Vernehmung eines …
- BGH, 21.03.1995 - 5 StR 657/94
Wiedererkennen - Beweiswert - Urteilsgründe - Urteilsbegründung - …
- BGH, 03.02.1987 - 1 StR 644/86
Verletzung der Aufklärungspflicht eines Gerichts bei der Beweisführung - …
- OLG Köln, 13.12.1991 - Ss 379/91
Tatverdächtiger; Zeuge; Wahlbildvorlage; Wahlgegenüberstellung; Auswahlpersonen; …
- OLG Köln, 18.11.1983 - 3 Ss 658/83
Ausgestaltung der Aufhebung eines Urteils in einer Bußgeldsache wegen einer …
- OLG Düsseldorf, 23.02.2007 - 5 Ss 201/06
Anforderungen an die Identifizierung eines Tatverdächtigen durch einen Zeugen zur …
- BGH, 04.09.1962 - 5 StR 241/62
Rechtsmittel
- OLG Hamm, 03.05.2005 - 3 Ss 84/05
Wiedererkennen; Anforderungen an die Urteilsgründe; Beweiswürdigung
- OLG Hamm, 06.02.2002 - 2 Ss 79/01
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Schadenshöhe, erforderliche Feststellungen, …
- BGH, 27.11.1996 - 3 StR 423/96
Beweiswürdigung bei Belastung durch einen Zeugen - Identifizierung des Täters …
- LG Bielefeld, 04.02.1965 - 5 Ks 1/64
Warschauer Getto: Tod am Wege
- OLG Hamm, 17.02.2000 - 2 Ss 108/00
Beweiswert wiederholten Wiedererkennens
- OLG Oldenburg, 01.11.1993 - Ss 340/93
Beweiswürdigung, Identifizierung, Lichtbild, Wiedererkennen, wiederholtes, …
- OLG Braunschweig, 04.12.2008 - Ss 99/08
Beweiswürdigung bei wiederholtem Wiedererkennen
- OLG Hamm, 05.12.2001 - 1 Ss 1018/01
Wiedererkennen, beschränkter Beweiswert, Identifizierung in der Hauptverhandlung, …
- BGH, 04.06.1996 - 5 StR 180/96
Frage des Wiedererkennens in der Hauptverhandlung nach vorangegangener …
- OLG Frankfurt, 11.09.1987 - 1 Ss 292/87
- OLG Zweibrücken, 19.11.2001 - 1 Ss 152/01
Angeklagter; Hauptverhandlung; Wahlgegenüberstellung; Identifizierung; Zeuge; …
- OLG Köln, 19.06.1998 - Ss 151/98
- OLG Stuttgart, 24.03.1997 - 4 Ss 52/97
- BGH, 24.08.1988 - 3 StR 176/88
Strafbarkeit wegen Diebstahls und wegen versuchten Diebstahls - Anforderungen an …
- BGH, 05.02.1981 - 1 StR 603/80
Wiederholtes Wiedererkennen von Zeugen - Unzulässiges Absehen vom Anhören eines …
- BGH, 30.08.1963 - 4 StR 335/63
Anforderungen an die Durchführung des Revisionsverfahrens - Grundlagen der …
- LG Berlin, 03.02.1994 - 53 Js 337/92
- OLG Hamburg, 18.04.2007 - 3-14/07
- BGH, 05.05.1970 - 4 StR 85/70
Erforderlichkeit einer erneuten Wahlgegenüberstellung zur Identifikation eines …
- BGH, 08.03.1968 - 4 StR 634/67
Aufklärungspflicht bezüglich der Möglichkeiten zur Überprüfung der …
- BGH, 27.10.1967 - 4 StR 278/67
Anforderungen an die Durchführung des Revisionsverfahrens - Grundlagen der …
- BGH, 01.06.1965 - 1 StR 177/65
Zuziehung eines Jugendpsychologen als Sachverständigen bei Vernehmung einer …
- BGH, 19.01.1965 - 5 StR 536/64
Voraussetzungen für die Zulassung einer Revision - Anforderungen an die Darlegung …
- BGH, 19.11.1985 - 5 StR 436/85
Zulässigkeit eines Auftretens desselben Richters in verschiedenen Verfahren - …
- BGH, 06.07.1971 - 5 StR 291/71
Überzeugung von der Täterschaft des Angeklagten - Wiedererkennung durch den …
- BGH, 23.02.1971 - 5 StR 8/71
Strafbarkeit wegen gemeinschaftlichen Raubes und wegen unbefugten Waffenbesitzes …
- BGH, 04.08.1965 - 2 StR 271/65
Verwertung eines Geständnisses im Rahmen der polizeilichen Vernehmung - Drohung …
- BGH, 21.01.1964 - 1 StR 531/63
Besetzung der Richterbank mit einem "praktisch" blinden Richter als …
- BGH, 14.05.1963 - 1 StR 13/63
Bestimmung der Anforderungen an die Verwirklichung des Tatbestands der …
- BGH, 16.10.1963 - 2 StR 326/63
Verlässlichkeit eines wiederholten Wiedererkennens eines Tatverdächdigen durch …