Rechtsprechung
   BGH, 02.12.1987 - 2 StR 559/87   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1987,114
BGH, 02.12.1987 - 2 StR 559/87 (https://dejure.org/1987,114)
BGH, Entscheidung vom 02.12.1987 - 2 StR 559/87 (https://dejure.org/1987,114)
BGH, Entscheidung vom 02. Dezember 1987 - 2 StR 559/87 (https://dejure.org/1987,114)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1987,114) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Zeitschriftenwerber II

§ 211 StGB, Verdeckungsabsicht, Sonderfall 'Doppelspontaneität' (überholt)

Volltextveröffentlichungen (3)

  • Wolters Kluwer

    Verdeckungsmord bei bereits gegen Leib und Leben des Opfers gerichteter Vortat - Auslegung des Mordmerkmals Verdeckungsabsicht bei unvorhergesehener Augenblickssituation

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    StGB § 211 Abs. 2
    Verdeckungsabsicht bei Vortat gegen Leib und Leben des Opfers

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Papierfundstellen

  • BGHSt 35, 116
  • NJW 1988, 2679
  • MDR 1988, 332
  • NStZ 1989, 68
  • StV 1988, 104
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (72)

  • OLG München, 11.07.2018 - 6 St 3/12

    Zschäpe im NSU-Prozess zu lebenslanger Haft verurteilt

    die Lebensverhältnisse des Täters und seine Persönlichkeit einschließt (vgl. BGHSt 35, 116, 127).
  • BGH, 30.08.2000 - 2 StR 204/00

    Kausalität zwischen Tötungshandlung und Erfolg bei Hinzutreten von Dritten;

    Diese muß Vorgeschichte, Anlaß und Umstände der Tat, die Lebensverhältnisse des Täters und seine Persönlichkeit einschließen (BGHSt 35, 116, 127; BGHR StGB § 211 Abs. 2 Niedrige Beweggründe 11, 39), sich mithin auf alle äußeren und inneren für die Handlungsantriebe des Täters maßgeblichen Faktoren erstrecken (BGHR StGB § 211 Abs. 2 Niedrige Beweggründe 23, 24, 31).
  • BGH, 04.03.2004 - 4 StR 377/03

    Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr (Begriff des Straßenverkehrs und

    Sollte der neue Tatrichter wiederum zur Annahme eines versuchten Tötungsdelikts kommen, wird er aufgrund einer Gesamtwürdigung aller äußeren und inneren für die Handlungsantriebe des Angeklagten maßgeblichen Faktoren (vgl. BGHSt 35, 116, 127; BGH StV 1996, 211, 212) zu prüfen haben, ob das Mordmerkmal der niedrigen Beweggründe gegeben ist.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht