Rechtsprechung
BGH, 02.12.1987 - 2 StR 559/87 |
Zeitschriftenwerber II
§ 211 StGB, Verdeckungsabsicht, Sonderfall 'Doppelspontaneität' (überholt)
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Verdeckungsmord bei bereits gegen Leib und Leben des Opfers gerichteter Vortat - Auslegung des Mordmerkmals Verdeckungsabsicht bei unvorhergesehener Augenblickssituation
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB § 211 Abs. 2
Verdeckungsabsicht bei Vortat gegen Leib und Leben des Opfers - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHSt 35, 116
- NJW 1988, 2679
- MDR 1988, 332
- NStZ 1989, 68
- StV 1988, 104
Wird zitiert von ... (72)
- OLG München, 11.07.2018 - 6 St 3/12
Zschäpe im NSU-Prozess zu lebenslanger Haft verurteilt
die Lebensverhältnisse des Täters und seine Persönlichkeit einschließt (vgl. BGHSt 35, 116, 127). - BGH, 30.08.2000 - 2 StR 204/00
Kausalität zwischen Tötungshandlung und Erfolg bei Hinzutreten von Dritten; …
Diese muß Vorgeschichte, Anlaß und Umstände der Tat, die Lebensverhältnisse des Täters und seine Persönlichkeit einschließen (BGHSt 35, 116, 127;… BGHR StGB § 211 Abs. 2 Niedrige Beweggründe 11, 39), sich mithin auf alle äußeren und inneren für die Handlungsantriebe des Täters maßgeblichen Faktoren erstrecken (…BGHR StGB § 211 Abs. 2 Niedrige Beweggründe 23, 24, 31). - BGH, 04.03.2004 - 4 StR 377/03
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr (Begriff des Straßenverkehrs und …
Sollte der neue Tatrichter wiederum zur Annahme eines versuchten Tötungsdelikts kommen, wird er aufgrund einer Gesamtwürdigung aller äußeren und inneren für die Handlungsantriebe des Angeklagten maßgeblichen Faktoren (vgl. BGHSt 35, 116, 127; BGH StV 1996, 211, 212) zu prüfen haben, ob das Mordmerkmal der niedrigen Beweggründe gegeben ist.
- BGH, 03.07.2007 - 1 StR 3/07
Zu Belehrungspflichten der Strafverfolgungsbehörden
Vielmehr genügt es, dass er die "Verdeckungslage" gleichsam "auf einen Blick" erfasst (vgl. BGHSt 35, 116; BGH NJW 1999, 1039, 1041;… Schneider in MünchKomm § 211 Rdn. 184 ff.; zu dem insoweit gleich zu behandelnden Ausnutzungsbewusstsein beim Mordmerkmal der Heimtücke vgl. Senat NStZ-RR 2005, 264, 265), wobei in der Regel ein vorhandenes gedankliches Mitbewusstsein ausreicht (…BGH NJW aaO). - BGH, 20.02.2002 - 5 StR 538/01
Tötung eines kurdischen Liebespaares durch die PKK in Bremen
a) Die Beurteilung der Frage, ob Beweggründe zur Tat "niedrig" sind, also nach allgemeiner sittlicher Wertung auf tiefster Stufe stehen, mithin in deutlich weiterreichendem Maße als bei einem Totschlag als verwerflich und deshalb als besonders verachtenswert erscheinen, hat aufgrund einer Gesamtwürdigung aller äußeren und inneren für die Handlungsantriebe des Täters maßgeblichen Faktoren zu erfolgen (vgl. BGHSt 35, 116, 127; BGH StV 1996, 211, 212). - BGH, 26.03.2020 - 4 StR 134/19
Mord (Verdeckungsabsicht: Definition, mehraktige Geschehensabläufe, Ausnutzung …
Dabei ist es ohne Bedeutung, ob die zu verdeckende Tat und die Tötung zueinander im Verhältnis der Tateinheit (natürliche Handlungseinheit, Teilidentität von Ausführungshandlungen) oder der Tatmehrheit stehen (st. Rspr.; vgl. BGH, Beschluss vom 14. Januar 2004 - 2 StR 445/03;… Beschluss vom 27. Juni 2002 - 4 StR 158/02, NStZ 2003, 371 Rn. 2; Urteil vom 2. Dezember 1987 - 2 StR 559/87, BGHSt 35, 116, 125; Urteil vom 21. April 1955 - 4 StR 552/54, BGHSt 7, 325, 327;… MünchKommStGB/Schneider, 3. Aufl., § 211 Rn. 236;… Fischer, StGB, 67. Aufl., § 211 Rn. 70;… Rissing-van Saan/Zimmermann in Leipziger Kommentar zum StGB, 12. Aufl., § 211 Rn. 41;… Weiß, Die Problematik der Verdeckungsabsicht im Mordtatbestand, 1997, S. 229 ff.; jew. mwN). - BVerfG, 03.06.1992 - 2 BvR 1041/88
Strafaussetzung bei lebenslanger Freiheitsstrafe
Gerade die Auslegung und Anwendung des genannten Mordmerkmals durch die höchstrichterliche Rechtsprechung macht deutlich, wie haarfein (und schwankend) die Grenze zwischen Mord und Totschlag nach der objektiven wie nach der subjektiven Seite, mit den genannten weittragenden Folgen für einen Angeklagten, gezogen wird (vgl. BGH, NStZ 1989, 68 mit Anm. von Timpe a.a.O.). - BGH, 19.10.2001 - 2 StR 259/01
Grundlose Tötung als Mord
Ob dies der Fall ist, beurteilt sich auf Grund einer Gesamtwürdigung, welche die Umstände der Tat, die Lebensverhältnisse des Täters und seine Persönlichkeit einschließt (BGHSt 35, 116, 127;… BGHR StGB § 211 Abs. 2 niedrige Beweggründe 23 und 39). - BGH, 29.10.2008 - 2 StR 349/08
Mord (niedrige Beweggründe); verminderte Schuldfähigkeit (eingeschränkte …
Die Beurteilung der Frage, ob Beweggründe zur Tat "niedrig" sind und - in deutlich weiterreichendem Maße als bei einem Totschlag - als verachtenswert erscheinen, hat auf Grund einer Gesamtwürdigung aller äußeren und inneren für die Handlungsantriebe des Täters maßgeblichen Faktoren zu erfolgen (st. Rspr.; vgl. BGHSt 35, 116, 127; BGH StV 1996, 211, 212). - BGH, 12.12.2002 - 4 StR 297/02
Verdeckungsmord (Unterlassen nach Tötungsversuch; andere Tat - Zäsur; bedingter …
Dabei steht der Annahme eines Verdeckungsmordes nicht bereits entgegen, daß sich schon die zu verdeckende Vortat gegen die körperliche Unversehrtheit des Opfers richtet und im unmittelbaren Anschluß in die Tötung zur Verdeckung des vorausgegangenen Geschehens übergeht (BGHSt 35, 116; BGH NStZ-RR 1999, 234; NStZ 2000, 498; 2002, 253). - BGH, 19.10.2011 - 1 StR 273/11
Mord und Totschlag durch einen Jugendlichen (Heimtücke; niedrige Beweggründe: …
- BGH, 18.02.1993 - 1 StR 49/93
Keine Habgier bei tötungsbedingtem Ausbleiben weiterer Zahlungen
- BGH, 24.06.2004 - 5 StR 306/03
Urteil im Fall "La Belle" rechtskräftig
- BGH, 23.11.1995 - 1 StR 475/95
Mordmerkmal der Verdeckungsabsicht, wenn vom Getöteten selbst die Entdeckung …
- BGH, 14.03.2017 - 2 StR 370/16
Verdeckungsmord (erforderliche Verdeckung einer anderen Tat: erforderliche Zäsur …
- BGH, 12.06.2001 - 5 StR 432/00
Verdeckungsmord (Anwendung des Zweifelssatzes bezüglich der anderen Tat, …
- OLG München, 03.08.2016 - 7 St 5/14
Tötung eines Regimekritikers aus niedrigen Beweggründen
- BGH, 03.02.2015 - 3 StR 541/14
Verdeckungsmord durch Unterlassen bei vorausgehenden Gewalthandlungen (Anwendung …
- BGH, 15.05.2003 - 3 StR 149/03
Mord (niedrige Beweggründe: Ärger; Hass; Rache; Gemütslage; subjektive …
- BGH, 03.04.2008 - 5 StR 525/07
Lebenslange Freiheitsstrafe für Berliner Krankenschwester bestätigt
- BGH, 24.05.2012 - 4 StR 62/12
Mord aus niedrigen Beweggründen und Verdeckungsabsicht nach schwerem sexuellen …
- BGH, 22.07.2010 - 4 StR 180/10
Voraussetzungen des Mordmerkmals der niedrigen Beweggründe (Heimtücke; …
- BGH, 07.12.2000 - 1 StR 414/00
Verhältnis der Mordmerkmale Habgier und Verdeckung einer Straftat, bei …
- BGH, 20.02.2002 - 5 StR 545/01
Mord (niedrige Beweggründe - Wut; Heimtücke; Arglosigkeit; Wehrlosigkeit; …
- LG Bonn, 04.10.2007 - 8 KLs 16/07
Foltermord von Siegburg: Die brutale Jugend des Pascal I.
- BGH, 03.09.2002 - 5 StR 139/02
Mord (Heimtücke, Arglosigkeit, Wehrlosigkeit, niedrige Beweggründe, Hass, Wut, …
- BGH, 14.12.2000 - 4 StR 375/00
Mord aus niedrigen Beweggründen ("Sippenhaft", Tötung des Intimpartners); …
- BGH, 12.01.1994 - 3 StR 633/93
Mordmerkmal - Mordlust
- BGH, 15.03.2023 - 2 StR 462/21
- BGH, 21.12.2000 - 4 StR 499/00
Niedrige Beweggründe (Ausschließende nachvollziehbare Gründe); Mord; Totschlag; …
- BGH, 17.08.2001 - 2 StR 159/01
Urteil gegen "Radar-Schützen" aufgehoben
- BGH, 15.10.1991 - 1 StR 442/91
Tötung zu dem Zweck, sich der Verantwortung für strafbares Verhalten zu entziehen
- BGH, 08.08.2001 - 2 StR 504/00
Beweiskraft des Sitzungsprotokolls und deren Wegfall; Niedrige Beweggründe …
- BGH, 10.05.2000 - 1 StR 617/99
Anwesenheit des Angeklagten bei Verkündung; Anwendung des Zweifelssatzes beim …
- OLG Düsseldorf, 01.07.2016 - 6 StS 1/16
14 Jahre Haft - Frank S. wegen versuchten Mordes an der Kölner …
- BGH, 08.03.2012 - 4 StR 498/11
Verurteilung wegen Mordes auf wahldeutiger Grundlage (Verdeckungsabsicht; …
- BGH, 14.12.2006 - 4 StR 419/06
Totschlag (Schütteln eines Kleinkindes; Vorsatz); Mord (Prüfung niedriger …
- BGH, 02.02.2000 - 2 StR 550/99
Zum Mordmerkmal der "niedrigen Beweggründe"
- BGH, 24.02.1999 - 3 StR 520/98
Arglosigkeit; Mordmerkmal der Heimtücke; Mordmerkmal der niedrigen Beweggründe
- BGH, 14.10.1992 - 3 StR 320/92
Tötung aus niedrigem Beweggrund
- BGH, 01.09.2005 - 4 StR 290/05
Versuchter Mord (niedrige Beweggründe und Rache; Abgrenzung vom Totschlag)
- BGH, 15.06.2004 - 1 StR 39/04
Mord (niedrige Beweggründe: Besitzdenken und rücksichtsloser Eigennutz); …
- BGH, 09.12.1998 - 5 StR 569/98
Versuchter Totschlag; Gefährliche Körperverletzung in Tateinheit mit Widerstand …
- BGH, 07.11.2017 - 4 StR 327/17
Mord (niedrige Beweggründe: Verhältnis zu anderen Mordmerkmalen; Heimtücke bei …
- BGH, 05.11.2002 - 1 StR 247/02
Mord (niedrige Beweggründe: menschenverachtender Vernichtungswille; Bewusstsein …
- BGH, 25.06.2002 - 5 StR 60/02
Verurteilung im Fall des Bremer Tiefgaragenmordes bestätigt
- BGH, 06.03.1992 - 2 StR 551/91
Straftaten gegen das Leben: Niedrige Beweggründe, Konkurrenz zum Raub
- BGH, 18.10.1995 - 2 StR 341/95
lästiger Schreier - § 211 StGB, Heimtücke, Spontantat, Wut, affektive Belastung
- BGH, 08.05.1990 - 5 StR 102/90
Verdeckungsmord - Tötungsvorsatz - Vollendung begonnener Tötung - Einheitliche …
- BGH, 14.07.1988 - 4 StR 210/88
Prüfung des Vorliegens niedriger Beweggründe bei Ausführung einer Spontantat - …
- BGH, 21.02.2013 - 3 StR 496/12
Rechtsfehlerhafte Annahme niedriger Beweggründe (Erfordernis einer alle äußeren …
- BGH, 14.12.2001 - 3 StR 458/01
Verdeckungsmord (andere Tat; Tateinheit); Vergewaltigung; Begriff der Tat; …
- BGH, 07.04.2020 - 4 StR 34/20
Mord (niedrige Beweggründe: Motivbündel, Tötung aus Eifersucht)
- BGH, 22.09.1998 - 4 StR 376/98
Niedrige Beweggründe; Besondere Schwere der Schuld
- BGH, 02.03.1999 - 5 StR 48/99
Verdeckungsmord; Tateinheit; Natürliche Handlungseinheit
- BGH, 08.01.1993 - 3 StR 568/92
Subjektive Seite des Mordmerkmals "niedrige Beweggründe"
- OLG München, 16.07.2008 - 6 St 5/05
Strafverfahren gegen Krunoslav P. (58) wegen Beteiligung an der Ermordung des …
- BGH, 06.03.2001 - 4 StR 541/00
Niedrige Beweggründe (Prüfung bei einer situationsbezogenen Tat); Totschlag; …
- BGH, 28.06.2000 - 1 StR 199/00
Niedrige Beweggründe bei Tötung als Bestrafungsaktion
- LG Kiel, 23.03.2012 - 2 KLs 6/11
Kieler Ehrenmordfall
- LG Deggendorf, 10.10.2022 - 1 Ks 9 Js 6824/20
Coronavirus, SARS-CoV-2, Hauptverhandlung, Angeklagte, Freiheitsstrafe, …
- BGH, 23.08.1995 - 3 StR 373/95
Bedingter Tötungsvorsatz - Pkw - Verminderte Schuldfähigkeit - Allgemeine …
- BGH, 29.06.1999 - 4 StR 261/99
Versuch; Mord; Gefährliche Körperverletzung; Rücktritt; Tateinheit; …
- LG Deggendorf, 28.03.2022 - 1 Ks 8 Js 5270/21
Leistungen, Hauptverhandlung, Aufenthaltserlaubnis, Einreise, Cannabis, …
- LG Deggendorf, 16.03.2021 - 1 Ks 8 Js 5838/20
Hauptverhandlung, Blutalkoholkonzentration, Beweiswürdigung, Abschiebungsverbot, …
- LG Wuppertal, 28.04.2010 - 23 Ks 2/10
Achteinhalb Jahre Jugendhaft im Fall Kassandra
- BGH, 06.03.1992 - 2 StR 619/91
Annahme des Verdeckungsmordes, wenn sich bereits die zu verdeckende Tat gegen das …
- BGH, 12.07.1991 - 2 StR 605/90
Strafbarkeit wegen Mordes, Körperverletzung, Beleidigung und Freiheitsberaubung - …
- LG Bonn, 21.09.2004 - 24 K 2/04
- BGH, 23.02.1988 - 1 StR 697/87
- LG Siegen, 21.11.2013 - 31 Ks 2/13
Totschlag; versuchte besonders schwere Brandstiftung; Beziehungstat
- LG Duisburg, 21.09.2000 - 55 Ks 7/00