Rechtsprechung
BGH, 02.02.1954 - 5 StR 590/53 |
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHSt 5, 284
- NJW 1954, 482
Wird zitiert von ... (37)
- LG Münster, 09.06.2017 - 8 KLs 5/15
Parteiverrat trotz objektiv bestmöglicher Durchsetzung des Mandanteninteresses
"Zum Teil wird darauf abgestellt, ob das Interesse der einen Partei dem Interesse der anderen objektiv entgegengesetzt ist (BGHSt 17, 305 [306] = NJW 1962, 1831 [Anm.: diese Fundstelle betrifft tatsächlich die Reichweite eines Einverständnisses]; OLG Zweibrücken, NJW 1995, 35 [36] [Anm.: die Fundstelle existiert nicht]; BayObLG, NJW 1995, 606 [607] "das richtig verstandene und damit wirkliche, objektive Interesse": BGHSt 5, 284 [286] "jedenfalls im Strafverfahren"). - BGH, 25.06.2008 - 5 StR 109/07
Mehrere Tatbeteiligte derselben Straftat als Parteien im Sinne des Parteiverrats …
Auch Strafsachen gehören zu den unter § 356 StGB fallenden Rechtssachen, wenn an ihnen mehrere Personen mit widerstreitenden Interessen rechtlich beteiligt sind (RGSt 49, 342, 344; BGHSt 5, 284, 285; 301, 304).Demgemäß hat die Rechtsprechung als Parteien derselben Rechtssache in einem Strafverfahren unter anderem anerkannt den Angeklagten und den durch seine Tat Verletzten (RGSt 49, 342, 344; BGHSt 3, 400, 403; 5, 284, 285) sowie den Beschuldigten und den ihn belastenden Zeugen (BGHSt 5, 301, 304).
Ein Rechtsanwalt dient dann pflichtwidrig, wenn er einer Partei Rat und Beistand leistet, nachdem er einer anderen Partei in derselben Sache bereits Rat und Beistand geleistet hat (vgl. BGHSt 5, 284, 286; 7, 17, 20; 12, 96, 98; 15, 332, 334; 34, 190, 192; BVerfG - Kammer - NJW 2001, 3180 f.).
- BGH, 21.11.2018 - 4 StR 15/18
Parteiverrat (pflichtwidriges Dienen; Bestimmung der Interessenlage in …
aa) Pflichtwidrig dient ein Anwalt in derselben Rechtssache beiden Parteien durch Rat oder Beistand, wenn und soweit zwischen ihnen widerstreitende Interessen bestehen (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteil vom 20. November 1952 - 4 StR 850/51, BGHSt 4, 80, 82; Urteil vom 2. Februar 1954 - 5 StR 590/53, BGHSt 5, 284, 286 f.; Urteil vom 23. Oktober 1984 - 5 StR 430/84, NStZ 1985, 74; Urteil vom 25. Juni 2008 - 5 StR 109/07, BGHSt 52, 307, 312).
- OLG Hamm, 09.10.2014 - 4 Ws 227/14
Parteiverrat bei Vertretung mehrerer Kläger mit sich auseinander entwickelnden …
Darauf, ob eine solche Entwicklung vorauszusehen war, solange das frühere Auftragsverhältnis bestand, kommt es nicht an (OLG München, Urteil vom 21. September 2010 - 5St RR (II) 246/10 -, juris; BGHSt 5, 284, 286; 7, 17).Tatbestandselement des § 356 StGB ist damit, dass der Anwalt mit der Übernahme des zweiten Mandats ein dem ersten Mandat gegenüber entgegengesetztes Interesse wahrnimmt (Lackner/ Kühl, StGB, 28.Aufl., § 356 Rn 7; BGHSt 5, 284; 7, 17).
- OLG Karlsruhe, 19.09.2002 - 3 Ss 143/01
Parteiverrat: Vertretung eines Ehepartners nach Beratung beider Eheleute über die …
Hieraus rechtfertigt sich vorliegend - etwa im Unterschied zum Strafprozess, in dem eine subjektive Disposition des Mandanten über die Interessen nicht möglich ist und nur eine objektive Bestimmung des Interessengegensatzes in Frage kommt, d.h. die objektive wirkliche Interessenlage entscheidet (vgl. BGHSt 5, 284; OLG Zweibrücken NStZ 1995, 35 mit Anm. Dahs NStZ 1995, 16; BayObLG NJW 1995, 606;… SK-Rudolphi StGB Stand 1997 § 356 Rdnr. 26) - das subjektive Verständnis des Interessengegensatzes. - BGH, 27.01.1966 - KRB 2/65
Verbotsirrtum bei (Kartell-) Ordnungswidrigkeiten
Auch an die neben der Pflicht zu eigener Prüfung in den meisten Fällen bestehende Erkundigungspflicht (BGHSt 2, 201 [BGH 18.03.1952 - GSSt - 2/51] ; 4, 5 [BGH 23.12.1952 - 2 StR 612/52] ; 5, 284, 289) [BGH 02.02.1954 - 5 StR 590/53] sind strenge Maßstäbe anzulegen. - BayObLG, 29.09.1994 - 5St RR 60/94
Rechtsanwalt; Parteiverrat; Verkehrsunfall; Schadensersatzprozeß; …
Für die Beurteilung einer Interessengegensatzes ist die wirkliche Interessenlage von Bedeutung (BGHSt 5, 284/287/289;… Geppert, Der strafrechtliche Parteiverrat, 1961, S. 98 ff.).Dagegen ist ein Subsumtions- (Verbots-) Irrtum anzunehmen, wenn er den Sachverhalt kennt, sein Handeln aber irrigerweise nicht für pflichtwidrig hält (BGHSt 5, 284/289; 7, 17/22 f.; 9, 341/347; 18, 192/195/197;… Dreher/Tröndle StGB 46. Aufl. § 16 Rn. 11).
- BVerfG, 24.05.2001 - 2 BvR 1373/00
Zum Begriff des "pflichtwidrigen Dienens" in StGB § 356 Abs 1
Die fachgerichtliche Rechtsprechung legt den Begriff des "pflichtwidrigen Dienens" im Sinne von § 356 Abs. 1 StGB dahin aus, dass der Rechtsanwalt einer Partei Rat und Beistand leistet, nachdem er einer anderen Partei in derselben Sache, aber im entgegen gesetzten Sinne bereits Rat und Beistand gewährt hat (vgl. BGHSt 5, 284 ; 301 ; 7, 17 ; 15, 332 ; 18, 192 ;… BGH NStZ 1982, S. 331 ;… 1987, S. 73;… BayObLG NJW 1959, S. 2223 ;… NJW 1989, S. 2903). - BGH, 16.11.1962 - 4 StR 344/62 Kontextvorschau leider nicht verfügbar
- OLG München, 21.09.2010 - 5St RR (II) 246/10
Parteiverrat eines Rechtsanwalts: Vertretung beider Beklagten in getrennten …
Maßgebend für die Pflichtwidrigkeit i.S. von § 356 StGB ist die Identität des Verfahrensstoffs und die Gegensätzlichkeit der sich auf diesen Verfahrensstoff stützenden Interessen zu dem Zeitpunkt, da der Rechtsanwalt von der weiteren Partei beauftragt wird; darauf, ob eine solche Entwicklung vorauszusehen war, solange das frühere Auftragsverhältnis bestand, kommt es nicht an (vgl. BGHSt 5, 284, 286; 7, 17, 20; 12, 96, 98; 15, 332, 334; 34, 190, 192). - BGH, 14.04.1954 - 4 StR 762/53
Rechtsmittel
- BGH, 02.12.1954 - 4 StR 500/54
- BGH, 24.01.1961 - 1 StR 584/60
Vorliegen derselben Rechtssache i. S. d. § 356 Strafgesetzbuch (StGB) - …
- BGH, 24.11.1955 - 4 StR 402/55
Zum Parteiverrates eines Rechtsanwaltes, der den wegen Sittlichkeit angeklagten …
- OLG Karlsruhe, 11.04.1997 - 2 Ss 259/96
- BGH, 19.11.1985 - 1 StR 489/85
Tatbestandsvollendung; Ausnutzung der besonderen Verhältnisse des Straßenverkehrs
- BGH, 23.07.1965 - 4 StR 308/65
Strafbarkeit wegen Parteiverrats - Wahrnehmung entgegengesetzter Interessen …
- BGH, 18.11.1955 - 1 StR 39/55
Rechtsmittel
- OLG Düsseldorf, 05.11.2002 - 2a Ss 167/02
Feststellungen im Urteil; Tragen des Schuldspruchs; Parteiverrat eines …
- BGH, 23.10.1984 - 5 StR 430/84
(Beihilfe zum) Parteiverrat - Rechtsberatung beider Ehegatten in einem …
- BGH, 13.07.1982 - 1 StR 245/82
Bestehen rechtlich geschützter Beziehungen zwischen Teilnehmern an derselben …
- BGH, 27.05.1968 - AnwSt (R) 8/67
Standespflichten des Rechtsanwalts und Notars
- BGH, 01.02.1966 - 1 StR 380/65
Handeln als Rechtsanwalt bei Abfassung eines Briefes an das Jugendamt - …
- BGH, 14.11.1958 - 2 StR 417/58
Rechtsmittel
- BGH, 11.08.1981 - 1 StR 366/81
Strafbarkeit wegen gemeinsamen Parteiverrats - Rüge der Verletzung des …
- BGH, 23.04.1986 - 3 StR 8/86
Voraussetzungen für einen die Straffreiheit bewirkenden Verbotsirrtum
- BGH, 21.08.1956 - 5 StR 153/56
- BGH, 26.03.1974 - 4 StR 68/74
Parteiverrat durch einen Rechtsanwalt - Pflichtwidriges Dienen für beide Parteien …
- BGH, 29.03.1968 - 2 StR 729/67
Anforderungen an die Durchführung des Revisionsverfahrens - Grundlagen der …
- BGH, 03.05.1962 - 1 StR 66/62
Rechtsmittel
- BGH, 16.02.1962 - 4 StR 258/61
Rechtsmittel
- BGH, 21.11.1958 - 1 StR 332/58
Rechtsmittel
- BGH, 12.05.1955 - 3 StR 73/55
Rechtsmittel
- BGH, 12.10.1954 - 1 StR 298/54
Rechtsmittel
- BGH, 27.08.1974 - 1 StR 110/74
Strafbarkeit wegen fortgesetzten Betruges - Voraussetzungen für eine …
- BGH, 18.01.1965 - AnwSt (B) 15/64
Zulässigkeit einer Vorhaltung von Hauptakten in der Hauptverhandlung - …
- BGH, 24.02.1960 - 2 StR 577/59
Anforderungen an die Durchführung des Revisionsverfahrens - Voraussetzungen für …