Rechtsprechung
BGH, 02.12.2008 - 1 StR 416/08 |
Volltextveröffentlichungen (19)
- HRR Strafrecht
§ 266a StGB; § 370 Abs. 1, Abs. 3 AO; § 14 Abs. 2 Satz 2 SGB IV; § 46 StGB; § 56 StGB; § 407 StPO; § 400 AO
Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen (Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt: Sozialrechtsakzessorietät; Berechnung bei illegalen Beschäftigungsverhältnissen: gezahlte Löhne als Nettoarbeitsentgelt, Schätzung, Fiktion der Nettolohnabrede); ... - lexetius.com
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Simons & Moll-Simons
- IWW
- Wolters Kluwer
Zulässigkeit von gerichtlichen Schätzungen von an illegal beschäftigte Arbeitnehmer tatsächlich ausgezahlten Lohnsummen; Fiktion einer Nettolohnabrede für illegale Beschäftigungsverhältnisse; Zweck des § 14 Abs. 2 S. 2 Sozialgesetzbuch Viertes Buch (SGB IV); Zulässigkeit ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Steuerhinterziehung - Strafzumessung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Freiheitsstrafe bei Steuerhinterziehung in Millionenhöhe
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Strafzumessung bei Steuerhinterziehung
- Judicialis
AO § 41 Abs. 2; ; AO § ... 370 Abs. 1; ; AO § 370 Abs. 3; ; AO § 371; ; EStG § 39c; ; SGB IV § 14 Abs. 2; ; StGB § 46; ; StGB § 52; ; StGB § 56 Abs. 2; ; StGB § 263 Abs. 3; ; StGB § 266a; ; StPO § 267 Abs. 3; ; StPO § 349 Abs. 2; ; StPO § 407 Abs. 1
- ra.de
- streifler.de (Kurzinformation und Volltext)
Steuerstrafrecht: Strafen für Steuerhinterziehung drastisch verschärft
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Berechnung vorenthaltener Sozialversicherungsbeiträge und Strafzumessung bei Steuerhinterziehung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zulässigkeit von gerichtlichen Schätzungen von an illegal beschäftigte Arbeitnehmer tatsächlich ausgezahlten Lohnsummen - Fiktion einer Nettolohnabrede für illegale Beschäftigungsverhältnisse - Zweck des § 14 Abs. 2 S. 2 Sozialgesetzbuch Viertes Buch ( SGB IV ) - ...
- rechtsportal.de
Zulässigkeit von gerichtlichen Schätzungen von an illegal beschäftigte Arbeitnehmer tatsächlich ausgezahlten Lohnsummen - Fiktion einer Nettolohnabrede für illegale Beschäftigungsverhältnisse - Zweck des § 14 Abs. 2 S. 2 Sozialgesetzbuch Viertes Buch ( SGB IV ) - ...
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Strafrecht - "Schwarzarbeit" am Bau: Drastische Strafen wg. Steuerhinterziehung!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (31)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Grundsatzentscheidung zur Strafhöhe bei Steuerhinterziehung
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Grundsatzentscheidung zur Strafhöhe bei Steuerhinterziehung
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Grundsatzentscheidung zur Strafhöhe bei Steuerhinterziehung
- beck-blog (Kurzinformation)
Wichtige Grundsatzentscheidung zur Strafhöhe bei Steuerhinterziehung
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Strafhöhe bei der Steuerhinterziehung
- meyer-koering.de (Kurzinformation)
Steuerhinterziehung und strafbefreiende Selbstanzeige
- IWW (Kurzinformation)
Steuerstrafrecht - BGH stellt Orientierungswerte zum Strafmaß bei Steuerhinterziehung auf
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Strafhöhe bei der Steuerhinterziehung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Schwarzarbeit und die strafrechtlichen Folgen
- rechtsindex.de (Pressemitteilung)
§ 370 AO; § 14 Abs. 2 SGB IV
Strafhöhe bei Steuerhinterziehung - gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Schärfere Strafen für Steuersünder
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
BGH-Leitlinien zur Bestrafung von Steuersündern
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Schärfere Strafen
- heuking.de
, S. 2 (Kurzinformation)
Strafhöhe bei Steuerhinterziehung
- strafverteidiger.de (Ausführliche Zusammenfassung)
Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs zur Strafzumessung bei Steuerhinterziehung (faktisch auch zu Betrug und Untreue)
- vergaberecht.cc (Kurzinformation)
Strafmaßerhöhung - Höheres Strafmaß für Bauunternehmer bei Steuerhinterziehung
- lempe-kessler.com (Kurzinformation)
Strafhöhe bei Steuerhinterziehung
- ebnerstolz.de (Pressemitteilung)
Strafhöhe bei Steuerhinterziehung
- strafverteidigung-hamburg.com (Zusammenfassung)
Steuerhinterziehung
- sueddeutsche.de (Pressebericht, 02.12.2008)
Gefängnis für Steuerhinterzieher
- aerztezeitung.de (Pressebericht)
Bundesgerichtshof verschärft Strafen wegen Steuerhinterziehung
- steuerberaten.de (Kurzinformation)
Strafhöhe bei Steuerhinterziehung
- steuerberaten.de (Kurzinformation)
Steuerhinterziehung und Freiheitsstrafe
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Höhere Freiheitsstrafen für Sozialabgabenbetrug und Steuerhinterziehung gefordert
- anwalt24.de (Pressemitteilung)
Strafhöhe bei Steuerhinterziehung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Der Strafrahmen der Steuerhinterziehung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Strafhöhe bei Steuerhinterziehung
- ecovis.com (Kurzinformation)
Entwicklungen im Steuerstrafrecht 2018/2019 und aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes zur Gewährung des Vorsteuerabzugs - ein Plädoyer für jeden steuerehrlichen Unternehmer
- anwalt.de (Kurzinformation)
Steuerhinterziehung: Freiheitsstrafe für Steuersünder
- 123recht.net (Ausführliche Zusammenfassung)
Strafzumessung bei Steuerhinterziehung
- 123recht.net (Kurzinformation)
Steuerhinterziehung: Steuerschaden und Strafe müssen in Relation stehen
Besprechungen u.ä. (9)
- HRR Strafrecht (Entscheidungsbesprechung)
Strafzumessungsraster bei Steuerhinterziehung? (RA u. StB Dr. Ingo Flore)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Kehrtwende des BGH bei der Berechnung des Schuldumfangs für § 266a StGB
- IWW (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Strafzumessung - Steuern, Strafen, Stufenleiter?
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Strafzumessung - Steuern, Strafen, Stufenleiter (Teil II)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
StGB § 266a; SGB IV § 14 Abs. 2 Satz 2; AO § 370
Berechnung vorenthaltener Sozialversicherungsbeiträge unter Berücksichtigung von Schwarzlohn als Nettolohn - dr-carl-und-kollegen.de
(Entscheidungsbesprechung)
Grundsatzentscheidung des BGH zur Strafzumessung bei Steuerhinterziehung (RA Dr. Florian Körber)
- spiegel.de (Interview mit Bezug zur Entscheidung, 08.12.2008)
"Viel Raum für Deals"
- 123recht.net (Entscheidungsbesprechung)
Strafzumessung bei der Steuerhinterziehung (RA Paul Vogel)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
"Schwarzarbeit": Drastische Strafen für Bauunternehmer wegen Steuerhinterziehung! (IBR 2009, 117)
Sonstiges
- welt.de (Pressebericht mit Bezug zur Entscheidung, 11.02.2012)
Deutschland wird für Steuersünder viel ungemütlicher
Verfahrensgang
- LG Landshut, 21.04.2008 - 3 KLs 54 Js 18017/06
- BGH, 02.12.2008 - 1 StR 416/08
Papierfundstellen
- BGHSt 53, 71
- NJW 2009, 528
- ZIP 2009, 473
- NStZ 2009, 271
- NZBau 2009, 181 (Ls.)
- StV 2009, 188
- StV 2009, 639
- WM 2009, 865
- BB 2008, 2712
- BB 2009, 312
- BStBl II 2009, 934
- BauR 2009, 553
Wird zitiert von ... (113)
- LG München II, 13.03.2014 - W 5 KLs 68 Js 3284/13
Dreieinhalb Jahre Haft für Uli Hoeneß - Kein besonders schwerer Fall
Die Kammer hat die Wertgrenze für das große Ausmaß in Übereinstimmung mit der höchstrichterlichen Rechtsprechung (BGH vom 02.12.2008, Az. 1 StR 416/08, NJW 2009, 528) für den Fall eines Verschweigens von Einkünften bei einer Steuerverkürzung von 100.000,00 EUR angesetzt. - LG Bonn, 18.03.2020 - 62 KLs 1/19
Bewährungsstrafen im Cum/Ex-Verfahren
Angesichts der für jeden Fall weitgehend identischen Strafzumessungsgründe hat die Kammer sich bei der Differenzierung der Einzelstrafen insbesondere an der Höhe der jeweils mit verursachten Steuerschäden orientiert; dabei hat sie auch die vom Bundesgerichtshof aufgestellten Grundsätze zur Strafbemessung bei Steuerverkürzungsbeträgen in Millionenhöhe (vgl. etwa BGH, Urteile vom 02.12.2008 - 1 StR 416/08, juris Rn. 41 ff.;… vom 25.04.2017 - 1 StR 606/16, juris Rn. 17 mwN) berücksichtigt. - BGH, 24.01.2018 - 1 StR 331/17
Vorenthalten von Arbeitsentgelt (Irrtum über die Arbeitsgebereigenschaft: …
Das Landgericht hat zudem wesentliche Feststellungen, die für eine Arbeitgebereigenschaft sprechen und aus denen sich Rückschlüsse auf das Vorstellungsbild des Angeklagten ergeben könnten, nicht in die Beweiswürdigung eingestellt (vgl. zu den Kriterien für die Feststellung der Arbeitgebereigenschaft in § 266a StGB etwa BGH, Urteil vom 2. Dezember 2008 - 1 StR 416/08, BGHSt 53, 71, 77 Rn. 14; Beschlüsse vom 7. Oktober 2009 - 1 StR 478/09, NStZ 2010, 337 und vom 27. September 2011 - 1 StR 399/11, NStZ-RR 2012, 13).
- BGH, 27.10.2015 - 1 StR 373/15
Steuerhinterziehung im besonders schweren Fall (Steuerverkürzung im großen …
Ein großes Ausmaß im Sinne von § 370 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 AO liegt bei jeder Steuerhinterziehung über 50.000 Euro vor (Fortentwicklung von BGHSt 53, 71).Bei mehrfacher tateinheitlicher Verwirklichung des Tatbestandes der Steuerhinterziehung ist das "Ausmaß' des jeweiligen Taterfolges zu addieren, da in solchen Fällen eine einheitliche Handlung im Sinne des § 52 StGB vorliegt, die für die Strafzumessung einer einheitlichen Bewertung bedarf (BGH, Urteil vom 2. Dezember 2008 - 1 StR 416/08, BGHSt 53, 71, 85).
aa) Nach dieser Rechtsprechung, die der Senat seit der Grundsatzentscheidung vom 2. Dezember 2008 (BGH, Urteil vom 2. Dezember 2008 - 1 StR 416/08, BGHSt 53, 71, 84 ff.) mehrfach bestätigt und fortgeschrieben hat (vgl. BGH, Beschlüsse vom 28. Juli 2010 - 1 StR 332/10, wistra 2010, 449, vom 5. Mai 2011 - 1 StR 116/11, NStZ 2011, 643, 644, vom 5. Mai 2011 - 1 StR 168/11, vom 12. Juli 2011 - 1 StR 81/11, wistra 2011, 396, vom 29. November 2011 - 1 StR 459/11, wistra 2012, 151, vom 15. Dezember 2011 - 1 StR 579/11, NStZ 2012, 331, vom 25. September 2012 - 1 StR 407/12, wistra 2013, 67, vom 26. September 2012 - 1 StR 423/12, wistra 2013, 31 und vom 22. November 2012 - 1 StR 537/12, wistra 2013, 1999 sowie Urteile vom 21. August 2012 - 1 StR 257/12, wistra 2013, 28, vom 7. Februar 2012 - 1 StR 525/11, wistra 2012, 236 und vom 22. Mai 2012 - 1 StR 103/12, wistra 2012, 350), ist das nach objektiven Maßstäben zu bestimmende Merkmal des Regelbeispiels "in großem Ausmaß' dann erfüllt, wenn der Hinterziehungsbetrag 50.000 Euro übersteigt.
Zwar hatte der Senat in seiner Grundsatzentscheidung (BGH, Urteil vom 2. Dezember 2008 - 1 StR 416/08, wistra 2009, 107) ausgeführt, der Umstand, dass sich die Betragsgrenze von 50.000 Euro bei § 370 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 AO an derjenigen des Vermögensverlustes großen Ausmaßes im Sinne von § 263 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 Alt. 1 StGB orientiere, bedeute zugleich, dass - ähnlich wie beim Betrug - zwischen schon eingetretenem Vermögensverlust und einem Gefährdungsschaden zu differenzieren sei.
Hierzu hat der Senat in seiner Grundsatzentscheidung bereits angemerkt (BGHSt 53, 71, 88), dass die Bejahung bzw. Verneinung des Regelbeispiels in einem ersten Prüfungsschritt bei der Strafrahmenwahl bedeutet, dass - wie bei sonstigen Regelbeispielen auch - in einem zweiten Schritt zu prüfen ist, ob die Besonderheiten des Einzelfalls die Indizwirkung des Regelbeispiels entkräften.
- BSG, 09.11.2011 - B 12 R 18/09 R
Gesamtsozialversicherungsbeitrag - Berechnung - hypothetisches …
Mit seiner Anordnung der "Hochrechnung" auf ein hypothetisches Bruttoarbeitsentgelt als Beitragsbemessungsgrundlage kommt § 14 Abs. 2 Satz 2 SGB IV im Ergebnis ein sanktionsähnlicher Charakter zu (ebenso BGHSt 53, 71, juris RdNr 15;… Klattenhoff, aaO, K § 14 RdNr 43 Fn 194;… Werner, aaO, § 14 RdNr 315) . - BGH, 07.02.2012 - 1 StR 525/11
Strafzumessung bei Steuerhinterziehung in Millionenhöhe
Zur Strafzumessung bei Steuerhinterziehung "in Millionenhöhe" (Fortführung von BGH, Urteil vom 2. Dezember 2008 - 1 StR 416/08, BGHSt 53, 71).Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, die der Senat seit der Grundsatzentscheidung vom 2. Dezember 2008 (im Verfahren 1 StR 416/08, BGHSt 53, 71, 84 ff.) mehrfach bestätigt und fortgeschrieben hat (vgl. zusammenfassend BGH, Beschluss vom 15. Dezember 2011 - 1 StR 579/11), ist das nach objektiven Maßstäben zu bestimmende Merkmal des Regelbeispiels "in großem Ausmaß" dann erfüllt, wenn der Hinterziehungsbetrag 50.000 EUR übersteigt.
Beschränkt sich das Verhalten des Täters darauf, die Finanzbehörden pflichtwidrig über steuerlich erhebliche Tatsachen in Unkenntnis zu lassen und führt das lediglich zu einer Gefährdung des Steueranspruchs, liegt die Wertgrenze zum "großen Ausmaß" bei 100.000 EUR (BGHSt 53, 71, 85).
Bei Hinterziehungsbeträgen in Millionenhöhe kommt eine aussetzungsfähige Freiheitsstrafe nur bei Vorliegen besonders gewichtiger Milderungsgründe noch in Betracht (BGHSt 53, 71, 86 mwN).
In der Beschlussempfehlung und dem Bericht des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages heißt es dazu unter Bezugnahme auf das in BGHSt 53, 71 abgedruckte Senatsurteil (BT-Drucks. 17/5067 neu, S. 18):.
- BGH, 10.11.2009 - 1 StR 283/09
Voraussetzungen der Schätzung der Schwarzlohnsumme bei Steuerhinterziehung …
Im Bereich des lohnintensiven Baugewerbes kann das Tatgericht bei illegalen Beschäftigungsverhältnissen in Form der Schwarzarbeit grundsätzlich zwei Drittel des Nettoumsatzes als Lohnsumme - und zwar als Nettolohnsumme - veranschlagen (Senat NJW 2009, 528, 529).Die gegen eine Nettolohnquote von 60 % und mehr erhobenen Einwände (Röthlein wistra 2009, 107, 113; Joecks JZ 2009, 526, 531) hält der Senat nach nochmaliger Überprüfung nicht für berechtigt.
Wegen des dort geltenden Zuflussprinzips (vgl. insoweit Senat NJW 2009, 528, 530) sind namentlich im Hinblick auf die Berechnung der hinterzogenen Lohnsteuer dabei Nettolöhne anzusetzen.
Das Landgericht hat bei der Ermittlung der Schwarzlohnsumme, die gemäß § 14 Abs. 2 Satz 2 SGB IV auf eine Bruttolohnsumme hochzurechnen ist (vgl. Senat NJW 2009, 528, 529 ff.), auch Lohnzahlungen berücksichtigt, die den zuständigen Stellen gemeldet und für die Sozialversicherungsbeiträge abgeführt worden waren.
- BGH, 16.01.2020 - 1 StR 113/19
Betrug (Täuschung durch Verlangen einer überhöhten Gegenleistung: nur bei …
Zwar gilt die Fiktion des § 14 Abs. 2 Satz 2 SGB IV im Steuerrecht nicht; damit sind Bemessungsgrundlage für die Lohnsteuerhinterziehungen die tatsächlich an die 55 Monteure ausgezahlten Schwarzlöhne (vgl. BGH, Urteile vom 2. Dezember 2008 - 1 StR 416/08, BGHSt 53, 71 Rn. 16 …und vom 11. August 2010 - 1 StR 199/10 Rn. 26). - BGH, 29.04.2015 - 1 StR 235/14
Besonders schwerer Fall von Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr (unlautere …
Jedoch hat sich die Auslegung an dem jeweiligen Tatbestand zu orientieren (vgl. BGH, Urteil vom 7. Oktober 2003 - 1 StR 274/03, BGHSt 48, 360, 364; BGH, Urteil vom 2. Dezember 2008 - 1 StR 416/08; BGHSt 53, 71, 83).Denn anders als die nach objektiven Maßstäben zu bestimmenden Merkmale des großen Ausmaßes in § 263 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 Alt. 1 StGB (vgl. BGH, Urteil vom 7. Oktober 2003 - 1 StR 274/03, BGHSt 48, 360, 364) und § 370 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 AO (vgl. BGH, Urteil vom 2. Dezember 2008 - 1 StR 416/08; BGHSt 53, 71, 83) ist der Anreiz für Korrumpierbarkeit abhängig von den jeweiligen Verhältnissen des Vorteilnehmers, mithin von individuellen Kriterien.
- BGH, 08.03.2023 - 1 StR 188/22
Scheinselbständige Rechtsanwälte, freie Mitarbeiter, Schwarzarbeiter
Der Umfang der abzuführenden Beiträge bestimmt sich, wie die Abführungspflicht selbst, nach materiellem Sozialversicherungsrecht (BGH, Urteil vom 2. Dezember 2008 - 1 StR 416/08, BGHSt 53, 71 Rn. 14). - BGH, 13.09.2018 - 1 StR 642/17
Steuerhinterziehung (Kompensationsverbot: Begriff des Anspruchs auf einen …
- BGH, 14.03.2018 - 2 StR 416/16
Verurteilungen wegen Untreue im Fall Bankhaus Sal. Oppenheim rechtskräftig
- BGH, 04.09.2013 - 1 StR 94/13
Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitnehmerbeiträgen (Begriff des …
- BGH, 10.01.2019 - 1 StR 347/18
Urteil gegen Werner Mauss wegen Steuerhinterziehung aufgehoben
- BGH, 25.04.2017 - 1 StR 606/16
Strafzumessung bei Steuerhinterziehung (Höhe der verkürzten Steuern als …
- BGH, 22.11.2012 - 1 StR 537/12
Steuerverkürzung und Steuervorteil der Steuerhinterziehung (Bezifferung …
- BGH, 02.11.2010 - 1 StR 544/09
Ablehnung von Beweisanträgen wegen Unzumutbarkeit; Bedeutung des Grundsatzes der …
- BGH, 07.10.2009 - 1 StR 478/09
Vorenthaltung von Arbeitsentgelt (Hinterziehung von Sozialabgaben; Arbeitgeber; …
- BAG, 17.03.2010 - 5 AZR 301/09
Schwarzgeldabrede
- BGH, 24.03.2022 - 3 StR 375/20
Keine Verhängung von Geldstrafe neben der Freiheitsstrafe trotz Antrags …
- FG Niedersachsen, 18.03.2022 - 7 K 120/21
Zurechnung von Provisionseinnahmen eines Vermittlerkontos zu einem selbständigen …
- BAG, 21.09.2011 - 5 AZR 629/10
Vergütungserwartung - Überstunden
- BGH, 07.12.2016 - 1 StR 185/16
Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (Berechnung der vorenthaltenen …
- BGH, 08.01.2020 - 5 StR 122/19
Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (subjektiver Tatbestand; …
- BGH, 10.10.2017 - 1 StR 447/14
Strafrechtliches Analogieverbot (Reichweite bei Blanketttatbeständen; Grenze des …
- BGH, 28.07.2010 - 1 StR 332/10
Strafzumessung beim Versuch der Steuerhinterziehung (in großem Ausmaß Steuern …
- BGH, 18.05.2010 - 1 StR 111/10
Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (Tenorierung; Konkurrenzen; …
- BGH, 11.08.2010 - 1 StR 199/10
Steuerhinterziehung und Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt …
- OLG Frankfurt, 29.01.2020 - 23 U 46/19
Schadenersatz wegen Hinterziehung von Sozialversicherungsabgaben
- LSG Rheinland-Pfalz, 29.07.2009 - L 6 R 105/09
Ein illegales Beschäftigungsverhältnis liegt auch dann vor, wenn der Arbeitgeber …
- BGH, 23.11.2015 - 5 StR 352/15
Bestechlichkeit durch einen Schöffen (Gegenleistung für richterliche Handlung; …
- BGH, 22.05.2012 - 1 StR 103/12
BGH hebt Bewährungsstrafen wegen Schmuggels in Millionenhöhe auf
- BGH, 23.03.2022 - 1 StR 511/21
Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (Berechnung der vorenthaltenen …
- BAG, 22.06.2016 - 10 AZR 806/14
Berechnung von Sozialkassenbeiträgen - vermutete Schwarzgeldabrede
- BGH, 05.08.2015 - 2 StR 172/15
Vorenthalten von Arbeitsentgelt (Begriff des Arbeitgebers; Strafzumessung: …
- BGH, 08.02.2011 - 1 StR 651/10
Verurteilung des Arbeitgebers wegen Hinterziehung von Lohnsteuer bei …
- BGH, 05.05.2011 - 1 StR 116/11
Regelbeispiel der Steuerverkürzung in großem Ausmaß bei der Steuerhinterziehung …
- BGH, 15.02.2023 - 2 StR 4/23
- BGH, 26.10.2016 - 1 StR 172/16
Mitteilung über außerhalb der Hauptverhandlung geführte Verständigungsgespräche …
- BGH, 05.09.2017 - 1 StR 365/16
Besonders schwerer Fall der Steuerhinterziehung (unrichtige Angaben über …
- BGH, 15.01.2014 - 1 StR 379/13
Ablehnung eines Beweisantrages wegen Bedeutungslosigkeit (Voraussetzungen; …
- OLG Celle, 19.07.2011 - 1 Ws 271/11
Ablehnung der Eröffnung des Hauptverfahrens mangels Tatverdachts bei bloßer …
- BGH, 05.06.2013 - 1 StR 626/12
Vorenthalten von Arbeitsentgelt (Begriff des Arbeitgebers); Beihilfe …
- BVerwG, 27.12.2017 - 2 B 18.17
Aufklärungspflicht; Beamter; Bemessungsentscheidung; Bindungswirkung; …
- LSG Baden-Württemberg, 29.11.2022 - L 11 BA 1608/20
Betriebsprüfung - Beitragsnachforderung - Arbeitgebereigenschaft - selbständiger …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.09.2019 - 3d A 86/18
- LG Kiel, 29.08.2018 - 3 KLs 7/16
Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt und Steuerhinterziehung: …
- BGH, 30.04.2009 - 1 StR 342/08
Steuerhinterziehung durch fingierte Ketten- und Karussellgeschäfte …
- BGH, 06.02.2013 - 1 StR 577/12
Steuerhinterziehung (Bestimmung der verkürzten Steuer bei Umsatz- und …
- BGH, 12.01.2016 - 1 StR 414/15
Strafzumessung (Berücksichtigung des Verlusts der Arbeitsstelle; Bemessung einer …
- BGH, 13.03.2019 - 1 StR 367/18
Geldstrafe neben Freiheitsstrafe (Voraussetzungen; Anforderungen an die …
- BGH, 08.02.2017 - 2 StR 375/16
Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (Berechnung der Beitragssätze zur …
- LSG Schleswig-Holstein, 17.09.2015 - L 5 KR 146/15
Betriebsprüfung - Beitragsnachforderung - illegales Beschäftigungsverhältnis - …
- LG Bonn, 10.05.2013 - 27 KLs 3/11
World Conference Center Bonn
- BGH, 29.11.2011 - 1 StR 459/11
Umsatzsteuerhinterziehung (Scheinrechnungen; besonders schwerer Fall); …
- FG Münster, 24.06.2022 - 4 K 135/19
Zulässigkeit der Steuerfestsetzung bei Ablauf der Festsetzungsfrist
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.03.2016 - 3d A 2434/13
Entfernung eines Beamten aus dem Beamtenverhältnis wegen eines schwerwiegenden …
- FG Niedersachsen, 10.08.2022 - 7 K 120/21
Aufhebung des Vorlagebeschlusses an das Bundesverfassungsgericht vom 18. März …
- BGH, 06.04.2016 - 5 StR 584/15
Bestechlichkeit (Einfließenlassen von zugewandten Vorteilen bei der …
- BVerwG, 21.06.2011 - 2 WD 10.10
Wiederholte versuchte und vollendete Steuerhinterziehung; Zigarettenschmuggel; …
- BGH, 02.12.2009 - 1 StR 478/09
Unbegründete Anhörungsrüge; Reichweite des rechtlichen Gehörs
- BGH, 21.08.2012 - 1 StR 257/12
Strafzumessung bei der Umsatzsteuerhinterziehung (besonders schwerer Fall: …
- LAG Hessen, 17.10.2014 - 10 Sa 816/14
Berechnung der Bruttolöhne im Falle von Schwarzarbeit
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.06.2009 - L 8 B 4/09
Tricksereien werden zunehmend entlarvt: Verein muss 31.000 Euro …
- LG Oldenburg, 17.10.2017 - 2 KLs 86/12
Ex-Wiesenhof-Manager freigesprochen
- BGH, 19.10.2022 - 1 StR 269/22
Steuerhinterziehung (Strafzumessung: erforderliche Darstellung besonders …
- LG Köln, 11.06.2019 - 109 KLs 3/18
Vorsätzliche Verkürzung der Einkommensteuer durch die Nichtangabe der Einkünfte …
- BGH, 08.09.2021 - 1 StR 114/21
Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (Berechnung der hinterzogenen …
- LAG Hessen, 08.10.2014 - 18 Sa 1377/14
Bruttoschätzung
- LAG Hessen, 08.10.2014 - 18 Sa 631/13
Aussetzen eines schon vor dem 16. August anhängigen Verfahrens wegen eines …
- BGH, 08.06.2011 - 1 StR 213/11
Schätzung und Vorgabe einer Nettolohnvereinbarung bei der Steuerhinterziehung
- AG Kiel, 27.11.2014 - 48 Ls 1/14
Berichterstattung über den Erwerb einer Steuer-CD - Sperrgrund für die …
- LG Bonn, 15.12.2022 - 64 Qs 83/22
- LSG Schleswig-Holstein, 17.09.2015 - L 5 KR 147/15
Eilverfahren gegen die Feststellung eines versicherungspflichtigen …
- LSG Baden-Württemberg, 19.03.2014 - L 5 R 3528/12
- LG Freiburg, 14.03.2014 - 10 Ns 410 Js 4578/11
Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt: Beweiswürdigung und …
- LG Bonn, 01.10.2012 - 27a KLs 430 Js 1700/07
Strafbarkeit im Zusammenhang mit der Beschäftigung von Schwarzarbeitern bei der …
- BGH, 26.09.2012 - 1 StR 423/12
Strafzumessung bei der Steuerhinterziehung (Millionengrenze)
- BGH, 12.07.2011 - 1 StR 81/11
Besonders schwerer Fall der Steuerhinterziehung (Hinterziehung in großem Ausmaß)
- LG Bielefeld, 30.07.2019 - 9 KLs 11/18
- OLG Frankfurt, 05.05.2010 - 4 U 214/09
Beschäftigung illegaler Arbeitnehmer - freie Beweiswürdigung
- OLG Bamberg, 22.06.2018 - 3 OLG 110 Ss 38/18
Berufungsbeschränkung auf Strafmaß bei besonders schwerem Fall der …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.06.2021 - L 8 R 842/17
- SG Würzburg, 26.04.2021 - S 5 BA 29/21
Keine Anordnung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs gegen …
- OLG Brandenburg, 22.12.2021 - 1 OLG 53 Ss 33/21
SGB IV, StGB, StPO
- BGH, 22.09.2021 - 1 StR 86/21
Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (Berechnung der hinterzogenen …
- BGH, 21.05.2019 - 1 StR 159/19
Steuerhinterziehung (Urteilsbegründung: erforderliche Angabe der …
- VGH Bayern, 05.10.2018 - 22 ZB 18.841
Widerruf einer gaststättenrechtlichen Erlaubnis für eine Schank- und …
- BGH, 14.10.2015 - 1 StR 164/15
Berichtigung des Urteils durch das Revisionsgericht (Zählfehler)
- LSG Sachsen, 08.12.2010 - L 1 B 1/08
- LSG Sachsen-Anhalt, 11.02.2015 - L 3 R 486/12
Betriebsprüfung - Aufzeichnungspflichten des Arbeitgebers - Schätzung der …
- FG Niedersachsen, 18.03.2021 - 7 K 120/21
Zurechnung von Provisionseinnahmen eines Vermittlerkontos zu einem selbständigen …
- LAG Hessen, 10.12.2014 - 18 Sa 1736/14
Zahlung weiterer Beiträge an die Sozialkassen des Baugewerbes wegen der …
- BGH, 05.05.2011 - 1 StR 168/11
Steuerhinterziehung (besonders schwerer Fall bei großem Ausmaß; Indizwirkung …
- BGH, 29.10.2009 - 1 StR 431/09
Berechnung des Schadensumfangs bei Steuerhinterziehung, Betrug zum Vorenthalten …
- LG Köln, 10.12.2019 - 116 KLs 6/18
Freiheitsstrafen nach Korruption in Flüchtlingsheimen
- OLG Koblenz, 19.08.2015 - 2 OLG 4 Ss 91/15
Strafzumessung bei Umsatzsteuerhinterziehung: Berücksichtigung einer nicht …
- FG Düsseldorf, 18.02.2010 - 8 K 4290/06
Überzeugung vom Vorliegen von Steuerhinterziehungen kann nicht durch …
- LAG Berlin-Brandenburg, 16.08.2018 - 18 Sa 1425/17
Zulässigkeit der Erhebung von Beitragszahlungen zum Sozialkassenverfahren im …
- LSG Schleswig-Holstein, 07.09.2015 - L 5 KR 147/15
Betriebsprüfung - keine Anwendung des § 7a Abs 7 SGB 4 auf …
- VGH Bayern, 30.09.2016 - 14 BV 15.2783
Keine Erhöhung des Brutto-Erwerbseinkommens im Wege einer fiktiven Annahme einer …
- OLG Hamm, 28.11.2017 - 4 Ws 216/17
Haftprüfung; Oberlandesgericht; Aktenvorlage
- LG Saarbrücken, 12.03.2010 - 2 KLs 28/09
- LG Münster, 19.02.2018 - 20 KLs 9/18
- BGH, 08.07.2010 - 4 StR 153/10
Unbegründete Revision der Staatsanwaltschaft gegen eine Strafzumessung wegen …
- LG Essen, 31.01.2012 - 21 KLs 11/11
Steuerhinterziehung wegen Nichterklärung von Umsatzsteuervoranmeldungen und bei …
- LG Düsseldorf, 07.07.2009 - 6 O 429/07
Anspruch eines der Steuerhinterziehung Verdächtigen auf Rückgabe einer Bürgschaft …
- LSG Hamburg, 08.03.2022 - L 3 BA 8/20
Beitragsnachforderung bei illegaler Beschäftigung
- LG Stuttgart, 25.11.2019 - 6 KLs 144 Js 105277/11
- SG Landshut, 31.07.2018 - S 1 R 5060/17
Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträgen wegen versicherungspflichtiger …
- LSG Baden-Württemberg, 25.04.2017 - L 11 R 2927/16
- KG, 09.06.2015 - 161 HEs 13/15
Untersuchungshaft über 6 Monate in Umfangsverfahren: Anforderungen an die Prüfung …
- LG Köln, 02.11.2018 - 323 KLs 1/18