Rechtsprechung
BGH, 14.04.2011 - 2 StR 65/11 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- HRR Strafrecht
§ 176a Abs. 2 Nr. 1 StGB
Dem Beischlaf ähnliche Handlung im Sinne des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern (Zungenkuss) - lexetius.com
StGB § 176a Abs. 2 Nr. 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 176 Abs 1 StGB, § 176a Abs 2 Nr 1 StGB, § 184g Nr 1 StGB
Schwerer sexueller Missbrauch von Kindern: Zungenkuss als dem Beischlaf ähnliche Handlung - IWW
- Wolters Kluwer
Möglichkeit der Einordnung eines "Zungenkusses" als eine dem Beischlaf ähnliche Handlung im Sinne von § 176a Abs. 2 Nr. 1 StGB
- rewis.io
Schwerer sexueller Missbrauch von Kindern: Zungenkuss als dem Beischlaf ähnliche Handlung
- ra.de
- rewis.io
Schwerer sexueller Missbrauch von Kindern: Zungenkuss als dem Beischlaf ähnliche Handlung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB § 176a Abs. 2 Nr. 1
Möglichkeit der Einordnung eines "Zungenkusses" als eine dem Beischlaf ähnliche Handlung im Sinne von § 176a Abs. 2 Nr. 1 StGB - rechtsportal.de
StGB § 176a Abs. 2 Nr. 1
Möglichkeit der Einordnung eines "Zungenkusses" als eine dem Beischlaf ähnliche Handlung im Sinne von § 176a Abs. 2 Nr. 1 StGB - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Zungenkuss ist keine dem Beischlaf ähnliche Handlung
- lawblog.de (Kurzinformation)
Ein Zungenkuss ist kein Beischlaf
- Burhoff online Blog (Kurzinformation)
Ist Zungenkuss Beischlaf?
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Zungenkuss als eine dem Beischlaf ähnliche Handlung
- strafrecht-bundesweit.de (Kurzmitteilung)
Ein Zungenkuss ist keine beischlafähnliche Handlung iSd § 176a StGB
Verfahrensgang
- LG Kassel, 09.12.2010 - 4653 Js 3707/10
- BGH, 14.04.2011 - 2 StR 65/11
Papierfundstellen
- BGHSt 56, 223
- NJW 2011, 3111
- NStZ 2012, 33
- NStZ-RR 2012, 12
- StV 2012, 533
Wird zitiert von ... (10)
- BGH, 09.07.2014 - 2 StR 13/14
Schwerer sexueller Missbrauch von Kindern: Gegenseitiges Urinieren in den Mund …
Demzufolge ist nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs nicht nur das Eindringen des männlichen Glieds erfasst, sondern auch das Eindringen jedes anderen Körperteils oder von Gegenständen (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteil vom 18. November 1999 - 4 StR 389/99, NJW 2000, 672; Urteil vom 30. September 2004 - 4 StR 134/04, NStZ 2005, 152, 153 - jeweils zum Finger; Urteil vom 15. Juni 2005 - 1 StR 499/04, NStZ-RR 2007, 195, 196; Beschluss vom 14. April 2011 - 2 StR 65/11, NJW 2011, 3111 - Zunge; Beschluss vom 12. März 2014 - 4 StR 562/13 - Vibrator).Eine Ähnlichkeit mit dem Beischlaf liegt vielmehr regelmäßig schon dann vor, wenn die sexuelle Handlung ihrem äußeren Erscheinungsbild nach entweder auf Seiten des Opfers oder des Täters unter Einbeziehung des (primären) Geschlechtsteils geschieht (vgl. BGH, Urteil vom 18. November 1999 - 4 StR 389/99, NJW 2000, 672; Beschluss vom 19. Dezember 2008 - 2 StR 383/08, BGHSt 53, 118, 121; Beschluss vom 14. April 2011 - 2 StR 65/11, BGHSt 56, 223, 225;… Fischer, aaO Rn. 8 a;… Eisele in Schönke/Schröder, StGB, 27. Aufl. § 176a Rn. 8a).
Sie ist aber vor allem auch an dem Gewicht der Rechtsgutverletzung zu messen (Senat, Beschluss vom 14. April 2011 - 2 StR 65/11, BGHSt 56, 223, 225;… a.A. Wolters in SK, StGB August 2012, § 176a Rn. 16), also an ihrer Erheblichkeit im Hinblick auf das in § 176a StGB geschützte Rechtsgut der sexuellen Selbstbestimmung und ungestörten sexuellen Entwicklung des Kindes.
- BGH, 08.12.2016 - 4 StR 389/16
Besonders schwerer sexueller Missbrauch eines Kindes (Begriff der sexuellen …
Eine solche ist bei einem Eindringen mit dem Finger oder mit Gegenständen in Scheide oder After eines Kindes grundsätzlich anzunehmen (vgl. BGH, Beschluss vom 14. April 2011 - 2 StR 65/11, BGHSt 56, 223, 224;… LK/Hörnle, StGB, 12. Aufl., § 176a Rn. 27;… SK/Wolters, StGB, 135. Lfg. 2012 § 176a Rn. 16; aA Folkers, JR 2007, 11, 14 f.). - BGH, 14.11.2018 - 2 StR 419/18
Schwerer sexueller Missbrauch von Kindern (Beischlafähnlichkeit der sexuellen …
Er ist nicht auf Vaginal-, Anal- und Oralverkehr beschränkt (Senat, Beschluss vom 19. Dezember 2008 - 2 StR 383/08, BGHSt 53, 118, 119; Beschluss vom 14. April 2011 - 2 StR 65/11, BGHSt 56, 223, 234).Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist eine Penetration des Körpers erforderlich, die im Belastungsgewicht für das geschützte Rechtsgut dem Beischlaf ähnelt (Senat, Beschluss vom 14. April 2011 - 2 StR 65/11, BGHSt 56, 223, 224 f.).
Insbesondere ist kein primäres Geschlechtsorgan bei Täter oder Opfer beteiligt (vgl. Senat, Beschluss vom 14. April 2011 - 2 StR 65/11, BGHSt 56, 223, 235; Urteil vom 9. Juli 2014 - 2 StR 13/14, BGHSt 59, 263, 267).
- BGH, 02.12.2020 - 4 StR 398/20
Vergewaltigung (Penetration mit dem Finger als eine dem Beischlaf ähnliche …
Dies ist für eine mit dem Finger vorgenommene Penetration der Scheide (vgl. BGH…, Urteil vom 28. Januar 2004 - 2 StR 351/03, NStZ 2004, 440 Rn. 8; Beschluss vom 24. April 2001 ? 1 StR 94/01, NStZ 2001, 598;… Beschluss vom 17. September 1999 - 3 StR 524/99, BGHR StGB § 177 Abs. 2 Vergewaltigung 1 - Finger in Scheide (jeweils zu § 177 Abs. 2 Nr. 1 StGB aF), siehe dazu auch BGH…, Urteil vom 8. Dezember 2016 - 4 StR 389/16 Rn. 10; Beschluss vom 14. April 2011 - 2 StR 65/11, NJW 2011, 3111 Rn. 6 (jeweils zu § 176a Abs. 2 Nr. 1 StGB)), des Scheidenvorhofs (vgl. BGH…, Beschluss vom 13. Dezember 2017 - 2 StR 345/17, BGHR StGB § 176a Abs. 2 Nr. 1 Sexuelle Handlung 2; Beschluss vom 26. Mai 2004 - 4 StR 119/04, NStZ 2005, 90; Urteil vom 25. Oktober 2000 - 2 StR 242/00, NStZ 2001, 312 (jeweils zu § 176a Abs. 2 Nr. 1 StGB)) oder des Anus (vgl. BGH…, Urteil vom 8. Dezember 2016 - 4 StR 389/16 Rn. 10; Beschluss vom 24. April 2001 ? 1 StR 94/01, NStZ 2001, 598; Beschluss vom 24. März 1999 - 1 StR 685/98, NStZ-RR 1999, 321 Nr. 24 bei Pfister (jeweils zu § 177 Abs. 2 Nr. 1 StGB aF)) anerkannt. - LG Köln, 25.02.2022 - 102 KLs 17/20
Pfarrer Hans Ue. zu langer Freiheitsstrafe verurteilt
Erforderlich ist aber in jedem Fall eine Beischlafähnlichkeit der Handlung, die dann vorliegt, wenn sie mit Blick auf das geschützte Rechtsgut, nämlich die ungestörte sexuelle Entwicklung von Kindern, ähnlich schwer wiegt wie die Vollziehung des Beischlafs (vgl. BGH, NJW 2011, 3111). - BGH, 28.06.2016 - 3 StR 154/16
Rechtsfehlerhafte Annahme der Voraussetzungen eines schweren sexuellen …
Ein Zungenkuss stellt keine dem Beischlaf ähnliche sexuelle Handlung dar und erfüllt damit den Tatbestand des schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes nicht (BGH, Beschluss vom 14. April 2011 - 2 StR 65/11, BGHSt 56, 223, 225). - BGH, 17.11.2020 - 4 StR 223/20
Schwerer sexueller Missbrauch von Kindern (Zungenkuss als erhebliche sexuelle …
Bei der rechtlichen Bewertung dieser Tat, bei welcher der Angeklagte nach den rechtsfehlerfreien Feststellungen das Opfer unter Ausnutzung einer schutzlosen Lage dazu zwang, Berührungen an der Scheide und am Gesäß unterhalb der Kleidung sowie die Vornahme eines Zungenkusses zu dulden, hat das Landgericht übersehen, dass es sich nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bei einem Zungenkuss zwar um eine erhebliche sexuelle Handlung, nicht aber um eine beischlafähnliche Handlung im Sinne des § 176a Abs. 2 Nr. 1 StGB handelt (vgl. BGH, Beschlüsse vom 14. April 2011 ? 2 StR 65/11, BGHSt 56, 223;… vom 28. Juni 2016 ? 3 StR 154/16 Rn. 2). - OLG Hamm, 27.09.2022 - 5 RVs 60/22
Sexueller Missbrauch; Behandlungsverhältnis; erforderliche Feststellungen; …
(vgl. BGH, StV 1983, 415 f.; BGH, Beschluss vom 14. April 2011 - 2 StR 65/11 -, BGHSt 56, 223-226, Rn. 7; Brandenburgisches Oberlandesgericht…, Beschluss vom 28. Oktober 2009 - 1 Ss 70/09 -, Rn. 10, juris). - LG Essen, 29.04.2020 - 25 KLs 32/19
Schwerer sexueller Missbrauch von Kindern
Denn das Eindringen mit einem Finger in den Scheidenvorhof ist eine dem Beischlaf ähnliche Handlung i.S.v. § 176a Abs. 2 Nr. 1 StGB (vgl. BGH, Urteil vom 13.12.2017, Az.: 2 StR 345/17, BeckRS 2017, 139514; BGHSt 56, 223-226, juris, Rn. 6 a.E. und BGH, Beschluss vom 24.03.1999, Az.: 2 StR 637/98 bei Pfister in NStZ-RR 1999, 325). - BGH, 20.09.2022 - 3 StR 200/22
Hinweispflicht des Gerichts bei Veränderung der Tatsachengrundlage
Daher wäre ein Hinweis auf die mögliche Verurteilung nach der weniger strengen Norm entbehrlich gewesen, wenn deren Anwendbarkeit nur darauf beruht hätte, dass ein den schwereren Qualifikationstatbestand begründender Umstand entfallen wäre, und hierdurch die Verteidigung des Angeklagten nicht berührt worden wäre (vgl. BGH…, Beschluss vom 23. April 2002 - 3 StR 505/01, BGHR StPO § 265 Abs. 1 Hinweispflicht 16 mwN; Urteil vom 27. Juli 2000 - 4 StR 189/00, NStZ 2001, 32, 33; Beschluss vom 14. April 2011 - 2 StR 65/11, BGHSt 56, 223 Rn. 9;… KK-StPO/Kuckein/Bartel, 8. Aufl., § 265 Rn. 12).