Rechtsprechung
BGH, 09.11.2010 - 5 StR 394/10, 5 StR 440/10, 5 StR 474/10 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- HRR Strafrecht
§ 2 Abs. 6 StGB; § 67d Abs. 3 StGB; § 132 GVG; Art. 5 Abs. 1 EMRK; Art. 7 Abs. 1 EMRK; Art. 103 Abs. 2 GG; § 66 StGB; § 66a StGB; § 66b StGB; § 121 Abs. 2 GVG; § 62 StGB
Vorlageverfahren; Anfragebeschluss; Sicherungsverwahrung (Fortdauer; Aussetzung zur Bewährung; Prüfung der Fortdauer von Amts wegen); EMRK; BGHSt; Berücksichtigungspflicht; Normverwerfungskompetenz; Rückwirkungsverbot; Verhältnismäßigkeitsprinzip (unmittelbar drohende ... - HRR Strafrecht
§ 2 Abs. 6 StGB; § 67d Abs. 3 StGB; § 132 GVG; Art. 5 Abs. 1 EMRK; Art. 7 Abs. 1 EMRK; § 66 StGB; § 66a StGB; § 66b StGB; § 121 Abs. 2 GVG; § 62 StGB
Vorlageverfahren; Anfragebeschluss; Sicherungsverwahrung (Fortdauer; Aussetzung zur Bewährung; Prüfung der Fortdauer von Amts wegen); EMRK; BGHSt; Berücksichtigungspflicht; Normverwerfungskompetenz; Rückwirkungsverbot; Verhältnismäßigkeitsprinzip (unmittelbar drohende ... - HRR Strafrecht
§ 2 Abs. 6 StGB; § 67d Abs. 3 StGB; § 132 GVG; Art. 5 Abs. 1 EMRK; Art. 7 Abs. 1 EMRK; § 66 StGB; § 66a StGB; § 66b StGB; § 121 Abs. 2 GVG; § 62 StGB
Vorlageverfahren; Anfragebeschluss; Sicherungsverwahrung (Fortdauer; Aussetzung zur Bewährung; Prüfung der Fortdauer von Amts wegen); EMRK; BGHSt; Berücksichtigungspflicht; Normverwerfungskompetenz; Rückwirkungsverbot; Verhältnismäßigkeitsprinzip (unmittelbar drohende ...
- lexetius.com
StGB § 2 Abs. 6, § 67d Abs. 3 Satz 1; GVG § 132; MRK Art. 5 Abs. 1 Satz 2, Art. 7 Abs. 1 Satz 2
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- bundesgerichtshof.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 103 Abs 2 GG, Art 5 Abs 1 S 2 MRK, Art 7 Abs 1 S 2 MRK, Art 46 Abs 1 MRK, § 2 Abs 6 StGB
Anfrage an die übrigen Senate zur rückwirkenden Anwendung der Unterbringung in der Sicherungsverwahrung - IWW
- Wolters Kluwer
Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) in der Auslegung durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) als eine die Rückwirkung generell hindernde andere Bestimmung i.S.d. § 2 Abs. 6 Strafgesetzbuch (StGB) bzgl. der Maßregel der Unterbringung in der ...
- rewis.io
Anfrage an die übrigen Senate zur rückwirkenden Anwendung der Unterbringung in der Sicherungsverwahrung
- ra.de
- rewis.io
Anfrage an die übrigen Senate zur rückwirkenden Anwendung der Unterbringung in der Sicherungsverwahrung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Europäische Menschenrechtskonvention ( EMRK ) in der Auslegung durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ( EGMR ) als eine die Rückwirkung generell hindernde andere Bestimmung i.S.d. § 2 Abs. 6 Strafgesetzbuch ( StGB ) bzgl. der Maßregel der Unterbringung in ...
- rechtsportal.de
Europäische Menschenrechtskonvention ( EMRK ) in der Auslegung durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ( EGMR ) als eine die Rückwirkung generell hindernde andere Bestimmung i.S.d. § 2 Abs. 6 Strafgesetzbuch ( StGB ) bzgl. der Maßregel der Unterbringung in ...
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Keine "automatische" Entlassung konventionswidrig untergebrachter Sicherungsverwahrter
- Burhoff online Blog (Leitsatz)
Vorlegungsbeschluss zur Sicherungsverwahrung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Sicherungsverwahrung und die Europäische Menschenrechtskonvention
- lto.de (Kurzinformation)
Keine automatische Entlassung von Sicherungsverwahrten
- lto.de (Kurzinformation)
Keine automatische Entlassung von Sicherungsverwahrten
- lto.de (Kurzinformation)
Keine Entlassungspflicht bei psychischer Störung
- spiegel.de (Pressemeldung, 11.11.2010)
Richter stoppen automatische Entlassung aus Sicherungsverwahrung
- spiegel.de (Pressebericht)
Keine automatische Entlassung aus Sicherungsverwahrung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Sicherungsverwahrung statt Therapie?
Verfahrensgang
- LG Heilbronn - 1b StVK 708/05
- LG Koblenz - 4 Ws GSTA 91/10
- LG Koblenz - 7 StVK 501/08
- LG Zweibrücken, 05.06.1984 - 1 KLs 6 Js 7461/83
- OLG Stuttgart, 01.06.2010 - 1 Ws 57/10
- OLG Koblenz, 07.06.2010 - 1 Ws 108/10
- OLG Stuttgart, 19.08.2010 - 1 Ws 57/10
- OLG Celle, 09.09.2010 - 2 Ws 270/10
- OLG Koblenz, 30.09.2010 - 1 Ws 108/10
- BGH, 09.11.2010 - 5 StR 394/10, 5 StR 440/10, 5 StR 474/10
- BGH, 15.12.2010 - 1 ARs 22/10
- BGH, 22.12.2010 - 2 ARs 456/10
- BGH, 17.02.2011 - 3 ARs 35/10
- KG, 03.03.2011 - 2 Ws 642/10
- LG Heilbronn, 29.03.2011 - 1 O-ThUG 25/11
- BGH, 23.05.2011 - 5 StR 394/10
- OLG Stuttgart, 27.06.2011 - 8 W 150/11
- KG, 27.09.2011 - 2 Ws 642/10
Papierfundstellen
- BGHSt 56, 73
- NJW 2011, 240
- NStZ 2011, 149
- NJ 2011, 128
- StV 2011, 108
Wird zitiert von ... (51)
- BVerfG, 04.05.2011 - 2 BvR 2365/09
Regelungen zur Sicherungsverwahrung verfassungswidrig
Auch die Rechtsprechung der Strafsenate des Bundesgerichtshofs entwickelte sich allerdings uneinheitlich (vgl. einerseits BGH…, Beschluss vom 12. Mai 2010 - 4 StR 577/09 -, NStZ 2010, S. 567;… Beschluss vom 18. Januar 2011 - 4 ARs 27/10 -, juris, Rn. 4 ff.;… Beschluss vom 17. Februar 2011 - 3 ARs 35/10 -, juris, Rn. 4 ff.; andererseits BGH, Beschluss vom 9. November 2010 - 5 StR 394/10, 440/10, 474/10 -, NJW 2011, S. 240;… Beschluss vom 15. Dezember 2010 - 1 ARs 22/10 -, juris, Rn. 4 f.;… Beschluss vom 22. Dezember 2010 - 2 ARs 456/10 -, juris, Rn. 3 ff.;… Beschluss vom 21. Juli 2010 - 5 StR 60/10 -, NStZ 2010, S. 565).Eine rückwirkend angeordnete oder verlängerte Freiheitsentziehung durch Sicherungsverwahrung kann daher nur noch als verhältnismäßig angesehen werden, wenn der gebotene Abstand zur Strafe gewahrt wird, eine hochgradige Gefahr schwerster Gewalt- oder Sexualstraftaten aus konkreten Umständen in der Person oder dem Verhalten des Untergebrachten abzuleiten ist (vgl. auch bereits BGH, Beschluss vom 9. November 2010 - 5 StR 394/10, 440/10, 474/10 -, NJW 2011, S. 240 ) und die Voraussetzungen des Art. 5 Abs. 1 Satz 2 Buchstabe e EMRK in der hier zugrundegelegten Auslegung erfüllt sind.
Aus den entsprechenden Gründen scheidet auch eine Auslegung von § 2 Abs. 6 StGB aus, nach der Art. 5 und Art. 7 EMRK eine "andere gesetzliche Bestimmung" im Sinne dieser Vorschrift darstellen (vgl. BGH…, Beschluss vom 12. Mai 2010 - 4 StR 577/09 -, NStZ 2010, S. 567; Beschluss vom 18. Januar 2011 - 4 ARs 27/10 -, juris; Beschluss vom 17. Februar 2011 - 3 ARs 35/10 - OLG Frankfurt am Main…, Beschluss vom 24. Juni 2010 - 3 Ws 485/10 -, NStZ 2010, S. 573; OLG Hamm, Beschluss vom 6. Juli 2010 - 4 Ws 157/10 -, juris; Schleswig-Holsteinisches OLG, Beschluss vom 15. Juli 2010 - 1 OJs 3/10 u.a. -, juris; OLG Karlsruhe, Beschluss vom 15. Juli 2010 - 2 Ws 458/09 -, juris; OLG Hamm, Beschluss vom 22. Juli 2010- 4 Ws 180/10 -, juris; a.A. BGH, Beschluss vom 9. November 2010 - 5 StR 394/10, 440/10, 474/10 -, NJW 2011, S. 240).
- BGH, 03.05.2016 - 3 StR 449/15
Volksverhetzung durch öffentliches Leugnen des Holocausts (Begriff des Leugnens; …
Eine Anfrage- und gegebenenfalls Vorlagepflicht besteht deshalb nicht (BGH, Beschlüsse vom 9. November 2010 - 5 StR 394/10 u.a., BGHSt 56, 73, 90 f.; vom 20. Mai 2010 - 1 StR 577/09, BGHSt 55, 180, 183;… KK/Hannich, StPO, 7. Aufl., § 132 GVG Rn. 6 mwN). - KG, 03.03.2011 - 2 Ws 642/10
Sicherungsverwahrung: Aussetzung der Entscheidung über die sofortige Beschwerde …
So lange müssen die vom 5. Strafsenat des BGH in seinen Entscheidungen vom 21. Juli 2010 - 5 StR 60/10 - (…BGHR StGB § 66b Abs. 1 Satz 2 Voraussetzungen 4 = NJW 2010, 3315) und vom 9. November 2010 (Anfragebeschluss, NJW 2011, 240) aufgestellten Maßstäbe berücksichtigt werden, bis der letztere durch einen Vorlagebeschluss bestätigt worden ist und der Große Senat für Strafsachen darüber entschieden hat, oder - wenn dies früher geschieht - das Bundesverfassungsgericht über die ihm vorliegenden und am 8. Februar 2011 in mündlicher Verhandlung beratenen Verfassungsbeschwerden befunden hat.a) entweder über den Anfragebeschluß des 5. Strafsenats des Bundesgerichtshofs vom 9. November 2010 - 5 StR 394/10, 440/10, 474/10 -.
10 Vielmehr müssen so lange die vom 5. Strafsenat des BGH in seinen Entscheidungen vom 21. Juli 2010 - 5 StR 60/10 - (…BGHR StGB § 66b Abs. 1 Satz 2 Voraussetzungen 4 = NJW 2010, 3315) und vom 9. November 2010 (Anfragebeschluß, NJW 2011, 240) aufgestellten Maßstäbe berücksichtigt werden, bis der letztere durch einen Vorlagebeschluß bestätigt worden ist und der Große Senat für Strafsachen darüber entschieden hat, oder - wenn dies früher geschieht - das Bundesverfassungsgericht über die ihm vorliegenden und am 8. Februar 2011 in mündlicher Verhandlung beratenen Verfassungsbeschwerden befunden hat (unten 6.).
Der Senat ist auch an dieser Entscheidung durch die Beschlüsse des 5. Strafsenats des BGH vom 9. November 2010 - 5 StR 394/10, 5 StR 440/10, 5 StR 474/10 - (NJW 2011, 240) und vom 21. Juli 2010 - 5 StR 60/10 - (…BGHR StGB § 66b Abs. 1 Satz 2 Voraussetzungen 4 = NJW 2010, 3315), des 2. Strafsenats des BGH vom 22. Dezember 2010 - 2 ARs 456/10 - sowie der Oberlandesgerichte Stuttgart (Justiz 2010, 401; 2010, 346); Celle (NStZ-RR 2010, 322); Hamburg (Beschluß vom 24. Januar 2011 - 3 Ws 8/11 - juris); Koblenz (JR 2010, 306) und Nürnberg (NStZ 2010, 574) gehindert, was nach § 121 Abs. 2 Nr. 3 GVG grundsätzlich die Vorlagepflicht auslöst.
Denn er hat nach seinem Anfragebeschluß vom 9. November 2010 (NJW 2011, 240) die Verfahren bezüglich sämtlicher anderen vergleichbaren Vorlagen mit einer Serie von Beschlüssen vom 10. November 2010 (juris) ruhend gestellt und die Akten an die Oberlandesgerichte zurückgegeben.
"Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs, der eine rückwirkende Anwendung des § 67d Abs. 3 Satz 1 StGB für zulässig hält, hat in drei sogenannten Altfällen wegen einer von seiner Auffassung divergierenden Rechtsprechung des 4. Strafsenats des Bundesgerichtshofs zu einer identischen Rechtsfrage bei der Auslegung des § 66b StGB (vgl. BGH NStZ 2010, 567) und wegen grundsätzlicher Bedeutung dieser Rechtsfrage das Verfahren nach § 132 GVG eingeleitet (vgl. BGH NJW 2011, 240).
Der 5. Strafsenat hat dabei in dem genannten Anfragebeschluß vom 9. November 2010 (BGH NJW 2011, 240) sowie in mehreren anderen Beschlüssen (vgl. z.B. BGH, Beschluß vom 10. November 2010 - 5 StR 390/10 - juris) darauf hingewiesen, daß während des laufenden Vorlageverfahrens gem. § 132 GVG die mit der Sache befaßten Gerichte bereits vor Klärung der Vorlegungsfrage zu überprüfen haben, ob die Freiheitsentziehung in den sogenannten Altfällen für erledigt zu erklären oder die Vollstreckung der Maßregel zur Bewährung auszusetzen ist.
Dabei haben die Gerichte bei der Prüfung wegen der ausschließlichen Zuständigkeit des 5. Strafsenats des Bundesgerichtshofs nach § 121 Abs. 2 Nr. 3 GVG einstweilen den Maßstäben zu folgen, die dieser Senat in seinem Anfragebeschluß vom 9. November 2010 zugrunde gelegt hat (vgl. BGH NJW 2011, 240; BGH, Beschluß vom 10. November 2010 - 5 StR 390/10 - juris), und zwar auch dann wenn sie sie - wie der Senat, der die Auffassung des 4. Strafsenats des BGH und der Oberlandesgerichte Frankfurt am Main NStZ 2010, 573; Hamm StRR 2010, 352; Karlsruhe OLGSt StGB § 2 Nr. 8 = Justiz 2010, 350; Justiz 2010, 352 = NStZ-RR 2010, 322 und Schleswig SchlHA 2010, 296; (vgl. auch OLG Rostock, Beschluß vom 20. Januar 2011 - 1 Ws 6/11 - Grabenwarter JZ 2010, 857) teilt - nicht für richtig und wenig praktikabel halten.
Nur unter sehr eng zu handhabenden Voraussetzungen erscheine es vertretbar, den Eingriff in das Freiheitsrecht des Verurteilten unter Berücksichtigung seines "auf höchster Stufe schutzwürdigen Vertrauens in die Unabänderlichkeit der zur Tatzeit bestimmten Rechtsfolge - auch in ihrer Dauer -" und der Sicherheitsinteressen der Allgemeinheit eine Entscheidung zu seinen Lasten getroffen werde dürfe (vgl. BGH NJW 2011, 240, 244).
- BGH, 23.05.2011 - 5 StR 394/10
Keine "automatische" Entlassung konventionswidrig untergebrachter …
Wegen der Einzelheiten wird auf den Anfragebeschluss vom 9. November 2010 in dieser Sache (NJW 2011, 240; zur Veröffentlichung in BGHSt bestimmt) Bezug genommen. - EGMR, 13.01.2011 - 17792/07
Kallweit ./. Deutschland
Am 9. November 2010 beschloss der 5. Senat des Bundesgerichtshofs, beim 4. Senat anzufragen, ob er an seiner - von der des 5. Senats abweichenden - Rechtsprechung zu diesem Punkt festhalten wolle (5 StR 394/10 und andere). - BVerfG, 20.03.2013 - 2 BvR 2595/12
Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde (Substantiierung; Vorlage von Unterlagen; …
aa) Zwar erscheint ein Hinweis auf das Abwarten - anders, als in der Rechtsprechung gelegentlich angenommen wird (vgl. OLG Koblenz…, Beschluss vom 21. Juni 2006 - 1 Ws 379/06 -, juris Rn. 15; AG Wetzlar, Beschluss vom 21. Mai 2010 - 43 AR 10/07 -, StV 2011, S. 108) - nicht schon von Verfassungs wegen aus Gründen des Vertrauensschutzes geboten. - OLG Hamburg, 24.01.2011 - 3 Ws 8/11
Auch in sog. Altfällen ist die nachträgliche Verlängerung der …
Im Lichte des Anfragebeschlusses des 5. Strafsenats des Bundesgerichtshofes vom 9. November 2010 (5 StR 394/10, 440/10 und 474/10) und unter dem Gesichtspunkt der Wahrung größtmöglicher Sachnähe ist es angezeigt, bis zu einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes über die Vorlagefrage die Überprüfung der weiteren Vollstreckung einer Unterbringung in der Sicherungsverwahrung gemäß § 67e StGB der nach §§ 463 Abs. 1, 462a Abs. 1 StPO zuständigen Strafvollstreckungskammer zu übertragen.Die Generalstaatsanwaltschaft hat beantragt, die Entscheidung bis zur Erledigung des mit Anfragebeschluss des 5. Strafsenates des Bundesgerichtshofes vom 9. November 2010 (5 StR 394/10, 440/10 und 474/10) eingeleiteten Vorlageverfahrens nach § 132 GVG zurückzustellen und die Fortdauer der Sicherungsverwahrung zu beschließen.
Der Senat teilt die Auffassung der - sachverständig beratenen - Strafvollstreckungskammer, wonach die Voraussetzungen des § 67d Abs. 3 Satz 1 StGB für den Ausspruch der Erledigung der Sicherungsverwahrung wegen fortbestehender konkreter höchster Gefährlichkeit des Untergebrachten für die Allgemeinheit derzeit noch nicht erfüllt sind und die weitere Vollstreckung der Maßregel deshalb momentan noch unerlässlich erscheint (vgl. zu diesem - verschärften - Maßstab BGH , Beschluss vom 9. November 2010 - 5 StR 394/10 u.a., Rn. 65).
Gegen eine solche Sichtweise spricht - neben den Umständen, dass diese Entscheidungen Tragendes zu der hier in Rede stehenden Vorschrift des § 67d Abs. 3 Satz 1 StGB nicht enthalten, dass der Senat der ihnen zu Grunde liegenden Rechtsauffassung, sollte sie auf die hier in Rede stehende Fallkonstellation übertragbar sein, wie dargelegt, nicht folgen will und dass zwischenzeitlich der Anfragebeschluss des 5. Strafsenates des Bundesgerichtshofes vom 9. November 2010 (5 StR 394/10, 440/10 und 474/10) ergangen ist - schon, dass § 121 Abs. 2 Nr. 3 GVG in der hier anzuwendenden Fassung eine insoweit neue Rechtslage geschaffen hat.
- OLG München, 17.01.2013 - 4St RR (A) 18/12
Berufung in Strafverfahren: Verwerfung der Berufung des unentschuldigt …
Die Möglichkeiten einer konventionsfreundlichen Auslegung enden dort, wo diese nach den anerkannten Methoden der Gesetzesauslegung und Verfassungsinterpretation nicht mehr vertretbar erscheint (…Urteil des BVerfG vom 04.05.2011, 2 BvR 2333/08, Rdn. 93, zitiert nach juris) oder der Wille des nationalen Gesetzgebers in der Gestalt von bestehendem Gesetzesrecht entgegensteht (Beschluss des BGH vom 09.11.2010, 5 StR 394/10, zitiert nach juris, dort Rdn. 32;… vgl. auch Beschluss des BVerfG vom 14.10.2004, 2 BvR 1481/04, zitiert nach juris, dort Rdn. 62). - BGH, 20.01.2011 - 4 StR 650/10
Zurückstellung einer Entscheidung über die Sicherungsverwahrung im Hinblick auf …
Nach Auffassung des Senats begegnet die Maßregelanordnung jedoch durchgreifenden rechtlichen Bedenken; im Blick auf die Anfrage des 5. Strafsenats des Bundesgerichtshofs vom 9. November 2010 (5 StR 394/10 u.a.; zum Abdruck in BGHSt bestimmt) stellt der Senat die Entscheidung insoweit zurück.c) Auf die Anfrage des 5. Strafsenats des Bundesgerichtshofs vom 9. November 2010 (5 StR 394/10 u.a.; zum Abdruck in BGHSt bestimmt) hat der Senat mit Beschluss vom 18. Januar 2011 (4 ARs 27/10) an der seine Entscheidung vom 12. Mai 2010 (…aaO) tragenden Rechtsauffassung festgehalten.
- OLG Nürnberg, 16.08.2011 - 2 Ws 365/11
Voraussetzungen der nachträglichen Anordnung der Sicherheitsverwahrung
Für diesen auslegungsbedürftigen Begriff verweist das Bundesverfassungsgericht in seiner Entscheidung vom 4.5.2011 auf den Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 9.11.2010 (BGH NJW 2011, 240), in dem diese Begrifflichkeit verwendet, jedoch nicht erläutert wird. - OLG Hamm, 09.06.2011 - 4 Ws 207/10
Erledigterklärung der Sicherungsverwahrung mangels Feststellbarkeit einer …
- OLG Karlsruhe, 14.01.2014 - 2 Ws 284/13
Fortdauer der Unterbringung in der Sicherungsverwahrung: Absehen von der …
- BGH, 09.02.2011 - 5 StR 471/10
Maßregelvollstreckung; Sicherungsverwahrung; Überweisung in den Vollzug einer …
- BGH, 26.05.2011 - 4 StR 650/10
Anordnung der Sicherungsverwahrung nach dem Urteil des BVerfG vom 4.5.2011
- OLG Saarbrücken, 16.09.2019 - Ss 44/19
Bei einem Verwerfungsurteil nach § 329 Abs. 1 Satz 1 StPO führt die Sachrüge nur …
- OLG Karlsruhe, 14.12.2011 - 2 Ws 43/11
Sicherungsverwahrung: Voraussetzungen der Fortdauer über zehn Jahre hinaus in …
- OLG Koblenz, 17.01.2011 - 2 Ws 586/10
Sicherungsverwahrung: Gewährung von Vollzugslockerungen zur …
- OLG Rostock, 20.01.2011 - I Ws 6/11
Verlängerung der nachträglichen Sicherungsverwahrung nach altem Recht: Prognose …
- OLG Braunschweig, 10.04.2014 - 6 W 1/14
Unterbringung nach dem Therapieunterbringungsgesetz: Anforderungen an die …
- EGMR, 13.01.2011 - 20008/07
Mautes ./. Deutschland
- BGH, 14.07.2011 - 4 StR 16/11
Nachträgliche Unterbringung in der Sicherungsverwahrung (erforderliche …
- BGH, 13.04.2011 - 5 StR 92/11
Unterbringung in der Sicherungsverwahrung; Anfrageverfahren; Vorlageverfahren
- BGH, 13.04.2011 - 5 StR 56/11
Unterbringung in der Sicherungsverwahrung; Vorlageverfahren; Anfrageverfahren; …
- OLG Frankfurt, 13.03.2012 - 3 Ws 33/12
Fortdauer der Sicherungsverwahrung in Altfällen über zehn Jahre hinaus
- OLG München, 30.12.2010 - 2 Ws 1129/10
- KG, 16.09.2015 - 121 Ss 141/15
Vertretung in der Berufungsverhandlung nach Änderung der Prozessordnung
- OLG Nürnberg, 21.07.2011 - 15 W 1400/11
Therapieunterbringung: Anwendbarkeit des für die nachträglich angeordnete …
- BGH, 13.04.2011 - 5 StR 97/11
Unterbringung in der Sicherungsverwahrung; Anfrageverfahren; Vorlageverfahren
- OLG Hamm, 14.06.2012 - 1 RVs 41/12
Notwendigkeit einer Neuerteilung der Vertretungsvollmacht nach Bestellung eines …
- OLG Bremen, 10.06.2013 - 2 Ss 11/13
Berufungsverwerfung trotz Anwesenheit eines verteidigungsbereiten Verteidigers …
- OLG Celle, 19.03.2013 - 32 Ss 29/13
Recht auf faires Verfahren: Konventionskonforme Berufungsverwerfung eines …
- OLG Celle, 21.06.2011 - 2 Ws 150/11
Vollstreckung der Sicherungsverwahrung nach Ablauf der zehnjährigen Höchstdauer: …
- OLG Celle, 19.07.2011 - 2 Ws 380/10
Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen: Anspruch bei Entlassung aus der …
- BGH, 03.02.2011 - 4 StR 16/11
Ablehnung der Eröffnung des Verfahrens zur Anordnung der nachträglichen …
- OLG Dresden, 07.03.2014 - 23 Ss 56/14
Einspruch; Abwesenheit; Vertreter
- OLG Hamburg, 03.12.2013 - 1-25/13
Berufung in Strafverfahren: Verwerfung der Berufung des unentschuldigt …
- LG Arnsberg, 29.11.2011 - III StVK 608/08
Möglichkeit der Anordnung der Fortdauer der Sicherungsverwahrung über zehn Jahre …
- OLG Brandenburg, 26.05.2014 - 53 Ss OWi 125/14
Gerichtliches Bußgeldverfahren: Verwerfung des Einspruchs gegen den …
- OLG Celle, 30.05.2011 - 2 Ws 423/10
Sicherungsverwahrung: Rückwirkende Verlängerung in Uralt-Fällen; …
- OLG Düsseldorf, 27.02.2012 - 2 RVs 11/12
Vertretung des Angeklagten im Berufungsrechtszug außerhalb der gesetzlichen …
- KG, 27.09.2011 - 2 Ws 642/10
Fortdauer der Sicherungsverwahrung über zehn Jahre hinaus in einem Altfall
- BGH, 26.01.2011 - 5 StR 395/10
Nachträgliche Sicherungsverwahrung (Hang zur Begehung erheblicher Straftaten; …
- OLG Celle, 17.01.2011 - 2 Ws 423/10
Sicherungsverwahrung: Vollstreckung über die Dauer von 10 Jahren in Altfällen
- OLG Braunschweig, 19.03.2014 - 1 Ss 15/14
Strafverfahren: Verwerfung der Berufung trotz Erscheinens eines zur Vertretung …
- BGH, 04.02.2011 - 4 StR 553/10
Zurückweisung eines Antrages auf Anordnung der nachträglichen …
- OLG Düsseldorf, 14.02.2014 - 1 StO 2/13
- OLG Hamm, 23.07.2013 - 3 RVs 49/13
Vertretung des nicht erschienenen Angeklagten in der Berufungsverhandlung und …
- BGH, 14.03.2011 - 5 StR 593/10
Unzulässige Divergenzvorlage
- LG Freiburg, 22.01.2013 - 7 O 1/12
Sicherungsverwahrung: Therapieunterbringung bei Entlassung aus der …
- OLG Hamm, 18.11.2010 - 4 Ws 215/10
Erledigterklärung der Sicherungsverwahrung nach Entfallen der aus der Anlasstat …
- KG, 18.10.2011 - 2 Ws 566/10
Nachträgliche Unterbringung in der Sicherungsverwahrung bei Altfällen