Rechtsprechung
   BGH, 08.07.1954 - 4 StR 350/54   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1954,102
BGH, 08.07.1954 - 4 StR 350/54 (https://dejure.org/1954,102)
BGH, Entscheidung vom 08.07.1954 - 4 StR 350/54 (https://dejure.org/1954,102)
BGH, Entscheidung vom 08. Juli 1954 - 4 StR 350/54 (https://dejure.org/1954,102)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1954,102) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Textilvertreter

§ 242 StGB, §§ 25 Abs. 1, 27 StGB, Abgrenzung Mittäterschaft - Beihilfe;

Diebstahlsgehilfe kann i.R.v. § 252 StGB nur dann Täter sein, wenn er Besitz an der gestohlenen Sache hat (im Falle von Mittäterschaft hingegen kann dem Mittäter der Besitz zugerechnet werden)

Volltextveröffentlichungen (3)

Papierfundstellen

  • BGHSt 6, 248
  • NJW 1954, 1495
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (50)

  • BGH, 16.09.2014 - 3 StR 373/14

    Räuberischer Diebstahl (Vollendung der Wegnahme bei kleinen Gegenständen;

    b) Indes kann nach allgemeiner Ansicht - bei Unterschieden im Einzelnen (umfassend Weigend, GA 2007, 274) - Täter des § 252 StGB nicht derjenige sein, der weder selbst im Besitz der entwendeten Sache ist (vgl. zum Gehilfen BGH, Urteil vom 8. Juli 1954 - 4 StR 350/54, BGHSt 6, 248, 250; hiergegen LK/Vogel, StGB, 12. Aufl., § 252 Rn. 14 ff.), noch am Diebstahl mittäterschaftlich beteiligt war.
  • BGH, 06.04.1965 - 1 StR 73/65

    Bauernkeller - §§ 249, 250 StGB, Gewalt, Vollendung, Beendigung, Waffe

    Damit hatte er die Wegnahme der Geldscheine jedenfalls nicht beendet (BGHSt 4, 132, 133 [BGH 23.04.1953 - 4 StR 743/52]; 6, 248, 251 [BGH 08.07.1954 - 4 StR 350/54]; vgl. ferner RGSt 74, 175, 176).
  • BGH, 29.11.2011 - 1 StR 287/11

    "Dracula-Fall"; Nötigung; Bedrohung; räuberische Erpressung; Anforderungen an

    (1) Von Beihilfe, die objektiv die Tat fördert, braucht der Haupttäter nichts zu wissen (BGH, Urteil vom 8. Juli 1954 - 4 StR 350/54, BGHSt 6, 248, 249 f.).
  • BGH, 24.09.1990 - 4 StR 384/90

    Schwere räuberische Erpressung bzw. Beihilfe zum schweren räuberischen Diebstahl

    Das unter II 2 der Urteilsgründe festgestellte Verhalten des Angeklagten ist entgegen der Meinung des Landgerichts rechtlich nicht als schwere räuberische Erpressung (§§ 255, 250 Abs. 1 Nr. 2, 253 StGB), sondern als Beihilfe zum schweren räuberischen Diebstahl (§§ 252, 250 Abs. 1 Nr. 2, 27 StGB) zu beurteilen (vgl. BGHSt 6, 248, 251 [BGH 08.07.1954 - 4 StR 350/54]; Herdegen in LK StGB 10. Aufl. § 252 Rdn. 18 a.E.; Eser in Schönke/Schröder StGB 23. Aufl. § 252 Rdn. 11).

    Mittäterschaft scheidet aus, weil der Angeklagte, wie sich den Urteilsgründen entnehmen läßt (UA 63), nicht mit Zueignungsabsicht und nicht mit dem Willen handelte, sich den Besitz der entwendeten Geldtasche zu erhalten (vgl. BGHSt 6, 248, 250 [BGH 08.07.1954 - 4 StR 350/54]/251).

  • LG München I, 10.08.2016 - 21 O 6197/14

    Sharehoster als Gehilfe einer Urheberrechtsverletzung durch unbekannte Dritte

    Eine Beihilfe ist nach ständiger Rechtsprechung bis zur Beendigung der Tat möglich (vgl. BGHSt 6, 248).
  • BGH, 09.03.1994 - 3 StR 711/93

    Keine Unterbrechung des Zurechnungszusammenhangs bei einer Körperverletzung mit

    Die im Urteil mitgeteilten Umstände tragen aber die Annahme der Strafkammer, daß eine durch schlüssige Handlungen geschaffene Willensübereinstimmung vorlag, die durch eigenes Tätigwerden über ein bloßes Einverständnis mit der Tat des anderen hinausging (vgl. BGHSt 6, 248, 249): So ging dem Tatgeschehen bereits eine tätliche Auseinandersetzung zwischen dem Zeugen B... und Frau E... voraus.
  • LG Karlsruhe, 26.07.2005 - 2 O 60/03

    Amtshaftung: Beihilfe zum Betrug durch Außenprüfer des Finanzamtes;

    Als unterstützte Haupttaten kommen in erster Linie die mit Urteil des Landgerichts Mannheim vom 18.12.2001 als Betrug in 145 Fällen und bandenmäßiger Betrug in 97 Fällen (bei Manfred Sch.) bzw. in 67 und 41 Fällen (bei Dr. Klaus K.) abgeurteilten Taten der Haupttäter in Betracht, nämlich die im Strafurteil als Tatkomplex A. bezeichneten Straftaten mit "virtuellen Bohrmaschinen" - allerdings nur diejenigen, die zum Zeitpunkt der anzunehmenden Beihilfehandlung noch nicht vollendet <BGHSt 6, 248; LK-Roxin, StGB, § 27 Rdn. 35> waren, in denen also der Geldeingang nach der angenommenen Hilfeleistung erfolgt ist; wenn als Zeitraum der Hilfeleistung Mai 1996 angenommen wird, wären dies von den Manfred Sch. zur Last gelegten insgesamt 242 Taten 180 Taten zum Nachteil der Leasinggesellschaften und 20 Taten zum Nachteil refinanzierender Banken .
  • BGH, 18.07.2000 - 5 StR 245/00

    Versuchte gewerbsmäßige Steuerhehlerei; Sukzessive Mittäterschaft und Beihilfe

  • BGH, 22.04.1999 - 4 StR 3/99

    Täterschaft; Eigenhändige Ausführung; Vergewaltigung; Mittäterschaft

  • BGH, 02.10.1984 - 4 StR 551/84

    Hinzukommen nach zweimaliger Vergewaltigung - § 177, § 25 Abs. 2 StGB, keine

  • LG München I, 18.03.2016 - 37 O 6200/14

    Haftung eines Sharehosting-Dienstes als Gehilfe durch Unterlassen, hier: Schaffen

  • LG München I, 18.03.2016 - 37 O 6199/14

    Beihilfe zur Urheberrechtsverletzung durch einen File-Hosting-Dienst

  • BGH, 19.02.1997 - 3 StR 21/97

    Mittäterschaft im Falle des einseitigen Einverständnisses mit der Tat eines

  • BGH, 30.06.1970 - 3 StR 17/68

    Vernichtungslager Treblinka

  • BGH, 25.03.1971 - 4 StR 47/69

    Rechtliche Berwertung einer Mitwirkung an der Massentötung von Juden in dem

  • BGH, 29.04.1999 - 4 StR 3/99

    Mittäterschaftliche Begehung einer Vergewaltigung, wenn der Täter nicht selbst

  • BayObLG, 20.07.1979 - RReg. 1 St 140/79

    Beihilfe zum unerlaubten Entfernen vom Unfallort kann auch noch geleistet werden,

  • BGH, 11.09.1975 - 4 StR 369/75

    Unzulässigkeit von Verfahrensrügen bei fehlerhafter Revisionsbegründung - Zur

  • BGH, 18.04.1967 - 1 StR 105/67

    Inhalt der Anklage - Sachentscheidung trotz Fehlens einer

  • BGH, 28.06.1963 - 4 StR 237/63

    Mittäterschaft durch eigenes Beutesicherungsinteresse - Voraussetzungen des

  • LG München I, 11.07.2014 - 21 O 854/13

    Anspruch auf Auskunft und Schadensersatz gegenüber dem Betreiber des

  • BGH, 04.09.1974 - 3 StR 185/74

    Voraussetzungen der Mittäterschaft - Vorliegen einer Willensübereinstimmung oder

  • BGH, 11.09.1956 - 5 StR 254/56

    Rechtsmittel

  • BGH, 21.10.1976 - 4 StR 435/76

    Anforderungen an Feststellungen zur Verurteilung wegen Vergewaltigung - Folgen

  • BGH, 08.10.1957 - 1 StR 318/57
  • BGH, 20.11.1986 - 4 StR 604/86

    Konkludente Drohung erfordert ein deutliches Erkennbarmachen des zu erwartenden

  • LG München I, 15.10.2020 - 12 KLs 257 Js 149023/19

    Marke, Hauptverhandlung, Wohnung, Freiheitsstrafe, Strafzumessung, Tateinheit,

  • BGH, 11.05.1971 - 1 StR 91/71

    Rüge über nicht zugelassene Beweise und Nichteingehen aus Hilfsanträge -

  • BGH, 25.11.1975 - 1 StR 662/75

    Abgrenzung von Mittäterschaft und Teilnahme - Voraussetzungen eines

  • BGH, 15.05.1968 - 4 StR 25/68

    Voraussetzungen für eine Strafbarkeit wegen gemeinschaftlichen Autostraßenraubes

  • BGH, 24.02.1971 - 3 StR 333/70

    Verurteilung wegen in Mittäterschaft begangenen räuberischen Diebstahls -

  • BGH, 26.05.1970 - 4 StR 72/70

    Fertigstellung der schriftlichen Urteilsgründe - Unzuverlässige Beurkundung des

  • BGH, 20.08.1969 - 4 StR 309/69

    Verurteilung wegen schweren Diebstahls - Zusammenfallen einer Straftat mit einer

  • BGH, 04.10.1960 - 1 StR 381/60

    Rechtsmittel

  • BGH, 25.10.1978 - 3 StR 379/78

    Voraussetzungen der gemeinschaftlichen Misshandlung als gefährliche

  • BGH, 24.02.1971 - 3 StR 13/71

    Unzulässigkeit der Aufklärungsrüge mangels inhaltlicher Bestimmung - Bannbruch

  • BGH, 06.08.1970 - 4 StR 286/70

    Gemeinschaftlich begangener schwerer Raub - Fehlende Feststellungen zum

  • BGH, 30.07.1969 - 2 StR 285/69

    Körperverletzung mittels eines hinterlistigen Überfalls - Unauffälliges Nachgehen

  • BGH, 14.06.1968 - 4 StR 178/68

    Strafbarkeit wegen Raubes - Voraussetzungen der Mittäterschaft - Sukzessives

  • LG Wuppertal, 12.03.1968 - 12 Ks 1/67

    Erschiessung eines Zivilisten, von sowjetischen Kriegsgefangenen und von

  • BGH, 04.02.1966 - 4 StR 624/65

    Verurteilung wegen schweren Diebstahls sowie versuchten schweren Diebstahls in

  • BGH, 11.01.1967 - 2 StR 430/66

    Ausnutzung einer von einem Dritten geschaffenen Lage zur Wegnahme - Tatbestand

  • BGH, 05.04.1955 - 2 StR 280/54

    Rechtsmittel

  • BGH, 13.01.1955 - 4 StR 510/54

    Rechtsmittel

  • BGH, 22.07.1977 - 2 ARs 241/77

    Ausschluss des Verteidigers bei Verdacht der Mitwirkung an der zu untersuchenden

  • BGH, 30.11.1960 - 2 StR 496/60

    Verurteilung wegen Hehlerei in Tateinheit mit Betrug - Rüge einer Verletzung des

  • BGH, 04.12.1957 - 2 StR 462/57

    Rechtsmittel

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht