Rechtsprechung
BGH, 17.06.1953 - VI ZR 113/52 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schadensersatz des Arbeitgebers wegen unfallbedingter Arbeitsunfähigkeit - Anrechnung monatlicher Bezüge im Wege der Vorteilsausgleichung - Auswertung der Leistung eines Dritten bei der Schadensersatzplicht - Einfluss der Vereinbarungen zwischen Geschädigten und ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 10, 107
- DB 1953, 712
Wird zitiert von ... (56)
- BGH, 24.03.1959 - VI ZR 90/58
Berücksichtigung eines Abzugs neu für alt
Der erkennende Senat hat bereits in den Urteilen BGHZ 8, 325 und 10, 107 darauf hingewiesen, daß der Gesetzgeber, wie oben unter 1 a) näher dargelegt ist, die Entscheidung, welcher Vorteil anzurechnen sei, der Rechtsprechung überlassen hat; in diesen beiden Entscheidungen kommt weiter zum Ausdruck, daß in jedem einzelnen Falle zu prüfen ist, ob eine Anrechnung dem Sinn und Zweck der Schadenersatzpflicht entspricht.Einerseits soll der Schadensersatz grundsätzlich nicht zu einer wirtschaftlichen Besserstellung des Geschädigten führen, andererseits soll aber der Schädiger nicht unbillig begünstigt werden (BGHZ 10, 107, 108; Enneccerus/Lehmann, Recht der Schuldverhältnisse 15. Bearb. 1958, § 17 II 1 a (S. 85); vgl. auch SchlH OLG MDR 1952, 747).
- BGH, 18.10.2011 - VI ZR 17/11
Zur Berücksichtigung eines Werksangehörigenrabatts bei der Schadensabrechnung …
Zwar sollen dem Schädiger Leistungen Dritter grundsätzlich nicht zugutekommen, und zwar unabhängig davon, ob die Zahlungen auf freiwilliger Basis oder aufgrund vertraglicher Verpflichtung erfolgen, doch hat der erkennende Senat stets betont, es sei in jedem einzelnen Fall zu prüfen, ob eine Anrechnung "dem Sinn und Zweck der Schadensersatzpflicht" entspreche (vgl. Senatsurteile vom 17. Juni 1953 - VI ZR 113/52, BGHZ 10, 107, 108 f.; vom 29. November 1977 - VI ZR 177/76, VersR 1978, 249 und vom 14. September 2004 - VI ZR 97/04, VersR 2004, 1468; vgl. auch BGH, Urteil vom 16. April 1973 - VII ZR 140/71, BGHZ 60, 353, 358). - BGH, 27.09.2000 - VIII ZR 155/99
Wirksamkeit von Neuwagen-Verkaufsbedingungen
Letztere sind jedoch in der Regel - soweit sie nicht aus einer Versicherung des Schädigers stammen - das Ergebnis privater Vorsorge des Geschädigten und sollen daher nach den Grundsätzen über die Vorteilsausgleichung diesem zugute kommen, ohne dabei den Schädiger zu entlasten (vgl. BGHZ 10, 107, 109 f.; 19, 94, 99; 73, 109, 110 ff.;… Palandt/Heinrichs aaO vor § 249 Rdnr. 133 m.w.N.).
- BGH, 17.05.1984 - VII ZR 169/82
Begriff des Fehlers beim Werkvertrag; Vorteilsausgleich bei verzögerter …
Andererseits sind nicht alle durch das Schadensereignis bedingten Vorteile auf den Schadensersatzanspruch anzurechnen, sondern nur solche, deren Anrechnung mit dem jeweiligen Zweck des Ersatzanspruchs übereinstimmt, d.h. dem Geschädigten zumutbar ist und den Schädiger nicht unangemessen entlastet (BGHZ 8, 325, 328/329; 10, 107, 108; 30, 29, 32 f; 49, 56, 61/62; 54, 269, 272; 74, 104, 113/114; 77, 151, 153; 81, 271, 275; BGH NJW 1977, 1819; 1978, 536 f). - BGH, 07.05.2004 - V ZR 77/03
Haftungsausfüllende Kausalität bei Bodenkontaminierung durch mehrere Ereignisse
Sie betreffen die Anrechnung positiver Auswirkungen auf das Vermögen des Geschädigten, welche durch das zur Haftung führende Ereignis und die nachfolgende Schadensentwicklung adäquat kausal verursacht werden (vgl. BGHZ 10, 107, 108; 91, 206, 209 f.;… MünchKomm-BGB/Oetker, 4. Aufl., Bd. 2a, § 249 Rdn. 227 ff.). - BGH, 15.11.1967 - VIII ZR 150/65
Schönheitsreparaturen an Mieträumen
Das schadenmindernde oder schadenbeseitigende Ereignis kann vielmehr als zureichender Grund für die Befreiung des Schädigers von der Ersatzpflicht nur anerkannt werden, wenn seine Berücksichtigung bei Würdigung aller Umstände den Schädiger nicht unbillig entlasten würde (BGHZ 10, 107, 108 [BGH 17.06.1953 - VI ZR 113/52]; 30, 29, 33) [BGH 24.03.1959 - VI ZR 90/58]. - BGH, 08.04.2008 - VI ZR 49/07
Erwerbsschaden eines arbeitsunfähig gewordenen Arbeitslosengeldempfängers
Die entsprechenden Leistungen sollen nach dem allgemeinen Rechtsgedanken des § 843 Abs. 4 BGB den Schädiger nicht entlasten und werden deshalb beim Vermögensvergleich nicht berücksichtigt (vgl. Senatsurteile BGHZ 10, 107, 108; 21, 112, 114 ff.; 153, 223, 230 f.; vom 29. November 1977 - VI ZR 177/76 - VersR 1978, 249, 250; vom 7. November 2000 - VI ZR 400/99 - VersR 2001, 196, 197 jeweils m.w.N.). - BGH, 07.07.2020 - X ZR 42/17
Unberechtigte Schutzrechtsverwarnung III
Eine Vereinbarung dieses Inhalts führt auch dann nicht zur Entlastung des Schädigers, wenn sie in Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung getroffen wird (vgl. BGH, Urteil vom 17. Juni 1954 - VI ZR 113/52, BGHZ 10, 107, 108 f.; Urteil vom 22. Juni 1956 - VI ZR 140/55, BGHZ 21, 112, 117; Urteil vom 15. November 1967 - VIII ZR 150/65, BGHZ 49, 56, 62; BGH, Urteil vom 22. Juni 1992 - II ZR 178/90, NJW 1992, 3167, 3175). - BGH, 29.11.1977 - VI ZR 177/76
Anrechnung des Sterbegeldes auf den Anspruch auf Ersatz entgangenen Unterhalts
Erste Voraussetzung (Mindestvoraussetzung) jeder Vorteilsausgleichung ist die adäquate Verursachung der Vorteilsentstehung durch das schädigende Ereignis (BGHZ 8, 326, 329 [BGH 15.01.1953 - VI ZR 46/52]; 10, 107, 108 [BGH 17.06.1953 - VI ZR 113/52]; 49, 56, 61, 62 [BGH 15.11.1967 - VIII ZR 150/65]; Thiele AcP 167, 193 ff).Dementsprechend hat der erkennende Senat auch bereits in BGHZ 8, 325, 328 [BGH 15.01.1953 - VI ZR 46/52] betont, daß in jedem einzelnen Fall zu prüfen sei, ob eine Anrechnung "dem Sinn und Zweck der Schadensersatzpflicht" entspricht (so insbes. BGHZ 10, 107; 30, 29 [BGH 23.03.1959 - III ZR 207/57]/33; vgl. auch 60, 353, 358).
Auch in späteren Urteilen des Senats finden sich diese Grundsätze verwirklicht, insbesondere in den Fällen, in denen es darum ging, ob ein Anspruch auf Ersatz von Verdienstausfall auch dann besteht, wenn der Dienstberechtigte trotz der Arbeitsunfähigkeit des Verpflichteten diesem eine "Pension" (BGHZ 10, 107) oder gar die ausbedungene Vergütung weiter zahlt (vgl. zuletzt Urt. des Senatsvom 5. Juli 1977 - VI ZR 44/75 = VersR 1977, 863 mit Hinweisen auf weitere Entscheidungen).
Das macht in Bezug auf die Ersatzpflicht des Beklagten keinen rechtlich relevanten Unterschied, wie dies der Senat schon in BGHZ 10, 107, 110 [BGH 17.06.1953 - VI ZR 113/52]; 21, 114 [BGH 22.06.1956 - VI ZR 140/55]näher begründet hat.
Es mangelt an jedem Anhaltspunkt dafür, daß diese durch die sozialpolitische Entwicklung bedingte tarifvertragsmäßige stärkere Verpflichtung des Berechtigten zur Fürsorge für die Klägerin als die Witwe des verstorbenen Dienstverpflichteten auch dem Schädiger und damit dem Beklagten als dessen Haftpflichtversicherer zugute kommen soll (vgl. hierzu BGHZ 21 a.a.O., insbesondere 117, 118 und BGHZ 10, 107, 110 [BGH 17.06.1953 - VI ZR 113/52];… Thiele a.a.O. S. 228).
Dies berührt aber die Rechtsbeziehungen zwischen der Klägerin und dem Schädiger nicht, geht diesem demnach nichts an (so der erkennende Senat in BGHZ 7, 30, 49 [BGH 19.06.1952 - III ZR 295/51]; auch BGHZ 10, 107 undUrteil vom 24. Juni 1969 - VI ZR 284/67 - VersR 1969, 897).
- BGH, 22.04.1958 - VI ZR 65/57
Anklage nach Unfall - § 823 BGB, Schutzzweck, keine Haftung des Schädigers für …
Der Bundesgerichtshof hat schon in früheren Urteilen seine Ansicht zu erkennen gegeben, daß die Formel der adäquaten Kausalität nicht immer ausreicht, um dem Problem der Haftungsbegrenzung gerecht zu werden (vgl. BGHZ 8, 325 [329]; 10, 107 [108] und 20, 137, 142, 143). - BGH, 19.12.1978 - VI ZR 218/76
Haftungsverteilung bei Auffahren auf ein auf dem rechten Rand des rechten …
- BGH, 17.12.2002 - VI ZR 271/01
Ersatz von Beihilfeaufwendungen
- BGH, 07.11.2000 - VI ZR 400/99
Ersatz des Verdienstausfalls bei Vorruhestand
- OLG Saarbrücken, 30.10.2012 - 4 U 517/10
Haftung des Kapitalanlageberaters: Ungenügende Prospektangaben zur Eignung der …
- BGH, 16.05.1980 - V ZR 91/79
Verzug der Verpflichtung zur Löschung einer Auflassungsvormerkung; …
- BGH, 22.10.1976 - V ZR 247/75
Rückabwicklung eines wegen arglistiger Täuschung angefochtenen …
- BGH, 22.06.1956 - VI ZR 140/55
Unfall eines Arbeitnehmers
- BGH, 22.09.1970 - VI ZR 28/69
Rechtsfolgen der Adoption eines Unfallwaisen im Hinblick auf den …
- BGH, 02.06.1987 - VI ZR 198/86
Vorteilsausgleich bei Mehrverdienst nach Umschulung; Pflicht des Schädigers zur …
- OLG Düsseldorf, 10.07.2014 - 2 U 78/13
Umfang der Schutzwirkung eines anwaltlichen Beratungsvertrages zu Gunsten Dritter
- BGH, 21.12.1961 - II ZR 74/59
Haftung eines ausgeschiedenen Gesellschafters (OHG)
- OLG München, 02.02.2000 - 7 U 4410/99
Verkehrsunfall - Verdienstausfallschaden - Handelsvertreter - Anrechnung von …
- BGH, 13.07.1981 - II ZR 91/80
Umfang des Schadensersatzes nach einem Schiffszusammenstoß
- OLG München, 31.10.2014 - 10 U 2755/12
Betreuung, Lebensversicherung, Rentenversicherung, Schadensersatz, …
- LG München I, 07.04.2014 - 1 S 19002/11
Auftrag zur Erstellung von Energiepässen: Keine Maßnahme laufender Verwaltung!
- BGH, 31.05.1954 - GSZ 2/54
Abtretung unpfändbarer Unfallrentenansprüche
- OLG Köln, 22.11.2000 - 11 W 83/00
Verkehrsrecht: Keine Anrechnung von Witwen- und Waisenrenten auf …
- BGH, 09.04.1964 - VII ZR 123/62
Provisionsanspruch des Bezirksvertreters bei vorübergehender unverschuldeter …
- BGH, 25.06.1958 - IV ZR 45/58
Rechtsmittel
- BGH, 24.10.1956 - IV ZR 103/56
Schadensersatzpflicht des Vormunds
- BGH, 19.11.1955 - VI ZR 214/54
Keine Anrechnung der Leistungen aus der Insassen-Unfallversicherung auf den …
- OLG Saarbrücken, 23.03.2004 - 3 U 552/03
Erstattung von Rechtsanwaltskosten bei der außergerichtlichen Schadensregulierung
- LG Hamburg, 21.04.2020 - 310 O 394/18
Abgasskandal: Volkswagen - Hersteller - Delikt
- BGH, 13.03.1969 - III ZR 101/68
Umfang der Streupflicht der Gemeinden bei winterlicher Straßenglätte
- BGH, 28.05.1962 - III ZR 213/60
Ersatzleistung für die Belegungsschäden - Berücksichtigung eines aus der …
- LG Limburg, 16.10.2018 - 4 O 15/18
Verkehrsunfall - Vorteilsanrechnung bei Schwerbehindertenrabatt für Neufahrzeug
- OLG Dresden, 20.03.2002 - 6 U 2712/01
Anspruch auf Schadensersatz aus übergegangenem Recht wegen Verletzung des Körpers …
- BGH, 20.05.1958 - VI ZR 130/57
Rechtsmittel
- BGH, 17.10.1957 - II ZR 161/56
Sozialversicherung und § 158c VVG
- BGH, 12.07.1957 - VI ZR 190/56
Berechnung des Verdienstausfalls von Lohn- und Gehaltsempfängern
- OLG Saarbrücken, 15.10.1985 - 2 U 141/83
Geltendmachung von Ansprüchen aus einem Vertrag über die Lieferung und Montage …
- BGH, 22.10.1957 - VI ZR 222/56
- BGH, 17.10.1957 - II ZR 39/56
Umfang der Haftung aus § 158c VVG
- BGH, 20.03.1986 - IX ZR 183/85
Bemessung des Hundertsatzes der Rente bei der Beamtenbesoldung - Bewertung des …
- OLG München, 05.07.1974 - 10 U 1449/74
Anrechnung eines Personalrabatts bei Schadensersatz für einen PKW; Höhe des …
- BGH, 05.07.1963 - VI ZR 310/62
Heranziehung eines Gaststättenbetreibers zur Gewerbesteuer wegen des aus der …
- BGH, 15.03.1967 - IV ZR 323/65
Rechtsmittel
- BGH, 02.02.1965 - VI ZR 210/63
Anspruch auf Schadenseratz auf Grund eines Unfalls - Anspruch auf Gewinnausfall …
- OLG Celle, 21.03.1974 - 5 U 102/73
Umfang des Schadensersatzes wegen Zahlung von Unfallrenten; Berücksichtigung …
- OLG Bamberg, 08.06.1971 - 5 U 48/71
Schadensersatz wegen fahrlässiger Amtspflichtverletzung; Zumutbare tatsächliche …
- BGH, 28.10.1964 - VIII ZR 16/63
- LG Frankfurt/Main, 17.05.1974 - 17 O 359/72
Schadensersatzanspruch der Witwe eines bei einem Verkehrsunfall getöteten …
- BGH, 17.10.1960 - VII ZR 86/59
Rechtsmittel
- OLG Düsseldorf, 01.02.1985 - 14 U 189/84
- BGH, 29.05.1954 - VI ZR 117/53
Rechtsmittel
- BGH, 15.06.1955 - VI ZR 78/53