Rechtsprechung
BGH, 07.04.1989 - V ZR 252/87 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Deutsches Notarinstitut
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schenkung - Widerruf - Rückforderungsanspruch - Zug um Zug - Wertausgleich
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Gegenleistung durch Übernahme dinglicher Belastungen bei Schenkung eines Grundstücks
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 530, § 531, § 818 Abs. 2, § 516, § 525
Übernahme dinglicher Belastungen bei Schenkung eines Grundstücks; Versorgung des Übergebers als Gegenleistung; Widerruf einer gemischten Schenkung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 107, 156
- NJW 1989, 2122
- NJW-RR 1989, 971 (Ls.)
- ZIP 1989, 996
- MDR 1989, 803
- DNotZ 1989, 775
- BB 1989, 1787
- DB 1990, 112
- JR 1990, 192
- JR 1990, 193
Wird zitiert von ... (75)
- BGH, 28.09.2016 - IV ZR 513/15
Beeinträchtigende Schenkung des Erblassers: Vorliegen einer Schenkung einerseits …
Tatsächlich mindern dingliche Belastungen und damit auch ein vorbehaltener Nießbrauch von vornherein den Wert eines schenkungsweise zugewendeten Grundstücks und sind daher bei der Berechnung des Werts in Abzug zu bringen (Senatsurteil vom 6. März 1996 - IV ZR 374/94, ZEV 1996, 197 unter II 2 b; BGH, Urteile vom 11. April 2000 - X ZR 246/98, NJ 2000, 598 unter 1 d; vom 7. April 1989 - V ZR 252/87, BGHZ 107, 156, 159 f.). - BGH, 18.10.2011 - X ZR 45/10
Schenkung: Begriff der gemischten Schenkung
Diese Form der Rückabwicklung kann der Schenker nur verlangen, wenn der unentgeltliche Charakter des Vertrags überwiegt, die Zuwendung des Schenkers also den doppelten Wert im Vergleich zur Gegenleistung aufweist (vgl. BGH, Urteile vom 27. November 1952 - IV ZR 146/52, NJW 1953, 501 aE; vom 23. Mai 1959 - V ZR 140/58, BGHZ 30, 120, 123; vom 3. Dezember 1971 - V ZR 134/69, NJW 1972, 247 unter I b; vom 2. Oktober 1987 - V ZR 85/86, NJW-RR 1988, 584 unter II 2 a; vom 7. April 1989 - V ZR 252/87, BGHZ 107, 156, 158 f.; vom 19. Januar 1999 - X ZR 42/97, NJW 1999, 1626 unter I 2 b aa; vom 11. April 2000 - X ZR 246/98, NJW 2000, 598 unter 1 a). - BGH, 17.01.1996 - IV ZR 214/94
Beweislast des Pflichtteilsberechtigten hinsichtlich der Unentgeltlichkeit einer …
Diese rechtlich mögliche Auslegung (vgl. BGHZ 107, 156 (160) = NJW 1989, 2122 = LM § 530 BGB Nr. 11) durch das BerGer. zieht auch die Revision nicht in Zweifel.
- BFH, 05.07.1990 - GrS 4/89
Bei vorweggenommener Erbfolge sind Gleichstellungsgelder, Abstandszahlungen und …
Ein Übergabevertrag mit Versorgungs- bzw. Ausgleichsregelung ist als Schenkung unter Auflage bezeichnet worden (Oberster Gerichtshof für die Britische Zone - OGHBZ -, Urteil vom 18. November 1948 II ZS 16/48, NJW 1949, 260; BGH-Urteile vom 30. Januar 1970 V ZR 41/67, FamRZ 1970, 185; vom 7. April 1989 V ZR 252/87, BGHZ 107, 156); in anderen Entscheidungen ist eine gemischte Schenkung angenommen worden (BGH-Urteile vom 23. Mai 1959 V ZR 140/58, BGHZ 30, 120; in FamRZ 1967, 214; vom 17. März 1982 IVa ZR 27/81, Der Betrieb - DB - 1982, 1404).In der Rechtsprechung der Zivilgerichte wird die Übernahme der dinglichen Lasten durch den Beschenkten als "reine" Schenkung behandelt, weil der Gegenstand so geschenkt wird, wie er beim Übergeber vorhanden ist; in der Übernahme der persönlichen Verbindlichkeit wird dagegen eine Schenkungsauflage gesehen (vgl. RG-Urteil vom 7. März 1905 VII 366/04, RGZ 60, 238; BGHZ 107, 156).
- BGH, 19.01.1999 - X ZR 42/97
Berücksichtigung vermögensmindernder Aufwendungen des Beschenkten vor Zugang der …
aa) In Übereinstimmung mit der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes ist das Berufungsgericht davon ausgegangen, daß den Klägern ein Anspruch auf Rückauflassung des übertragenen Hausgrundstücks nach §§ 531 Abs. 2, 812, 818 Abs. 1 BGB nur dann zustehen kann, wenn es sich bei dem Vertrag vom 14. März 1989 um eine - zumindest gemischte - Schenkung handelte, bei der, soweit eine Gegenleistung des Beklagten in Betracht kommt, der unentgeltliche Charakter des Geschäfts überwog (BGHZ 107, 156, 159 m.w.N.).cc) Von dem Bodenwert sind bestehende dingliche Belastungen in Abzug zu bringen (BGHZ 107, 156, 159 f.).
- BGH, 22.10.2020 - IX ZR 208/18
Ausscheiden der Anfechtung wegen einer teilweise unentgeltlichen Leistung durch …
Ist die höherwertige Leistung des Schuldners - wie vorliegend die Eigentumsübertragung an dem Grundstück - unteilbar, richtet sich die Anfechtung auf Rückgewähr der Leistung insgesamt, allerdings Zug um Zug gegen Rückgabe der erbrachten Gegenleistung (BGH, Urteil vom 7. April 1989 - V ZR 252/87, BGHZ 107, 156, 159 zum Schenkungswiderruf nach § 530 BGB; vgl. für § 4 Abs. 1 AnfG BGH…, Urteil vom 15. Dezember 2016 - IX ZR 113/15, NJW 2017, 1035 Rn. 13 ff;… vgl. auch Schmidt/Ganter/Weinland, InsO, 19. Aufl., § 134 Rn. 61;… HmbKomm-InsO/Rogge/Leptien, 7. Aufl., § 134 Rn. 29;… Bork in Kübler/Prütting/Bork, InsO, 2016, § 134 Rn. 53 f;… MünchKomm-InsO/Kayser/Freudenberg, 4. Aufl., § 134 Rn. 42;… Uhlenbruck/Borries/Hirte, InsO, 15. Aufl., § 134 Rn. 34 f). - BGH, 02.07.1990 - II ZR 243/89
Schenkung eines Kommanditanteils; Widerruf der Schenkung wegen groben Undanks
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist bei der Frage, ob in einem solchen Fall der übertragene Gegenstand herauszugeben oder lediglich der die Gegenleistung überwiegende Mehrwert zu erstatten ist, darauf abzustellen, ob der unentgeltliche oder der entgeltliche Charakter des Vertrages überwiegt, wobei der Vergleich des Wertes des übergebenen Gegenstandes mit dem Wert der Gegenleistung einen Anhaltspunkt bietet (BGHZ 30, 120, 123; BGHZ 107, 156, 158 f.;… BGH, Urt. v. 3. Dezember 1971 - V ZR 134/69, NJW 1972, 247, 248). - BFH, 30.03.2010 - VII R 22/09
Anfechtbarkeit der Bestellung von Dienstbarkeiten am eigenen Grundstück
Die vorbehaltenen Nießbrauchsrechte sind keine "Gegenleistung"; Gegenstand der Schenkung ist vielmehr das damit jeweils belastete Grundstück (vgl. BGH-Urteil vom 7. April 1989 V ZR 252/87, BGHZ 107, 156). - BFH, 03.09.2019 - IX R 8/18
Privates Veräußerungsgeschäft: Unentgeltlicher Erwerb bei Übertragung ohne …
Denn der Übertragende übereignet nur das belastete Grundstück, nicht die mit den Belastungen zusammenhängenden schuldrechtlichen Verbindlichkeiten (vgl BFH-Urteil in BFHE 208, 197, BStBl II 2008, 296, unter II.3., Rz 19; Urteil des Bundesgerichtshofs vom 07.04.1989 - V ZR 252/87, BGHZ 107, 156, Leitsatz 1 sowie B.II.3.a, Rz 17; HHR/Stobbe, § 6 EStG Rz 193 Stichwort "Dingliche Lasten"). - BGH, 17.04.2002 - IV ZR 259/01
Schenkung durch Übertragung eines Grundstücks in der ehemaligen DDR
Um dagegen eine ergänzungspflichtige Schenkung im Sinne von §§ 2325 ff. BGB annehmen zu können, bedarf es zunächst objektiv einer Bereicherung des einen Vertragspartners (zu übernommenen Lasten und Gegenleistungen vgl. BGHZ 107, 156, 159 ff.; BGH, Urteil vom 19. Januar 1999 - X ZR 42/97 - NJW 1999, 1626 unter I 2 b). - BGH, 11.04.2000 - X ZR 246/98
Rückabwicklung eines Grundstücksübertragungsvertrages mit Wohnrecht und …
- BFH, 13.12.2005 - X R 61/01
(Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen
- BSG, 26.06.2014 - B 2 U 9/13 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 1 Nr 17 …
- BGH, 05.02.1993 - V ZR 181/91
Hartnäckige Erfüllungsverweigerung als schwere Verfehlung des Beschenkten
- OLG Brandenburg, 15.08.2012 - 4 U 175/11
Schenkungswiderruf wegen groben Undanks bei Beleidigungen
- BFH, 17.11.2004 - I R 96/02
Übernahme bestehender dinglicher Belastungen keine Anschaffungskosten des …
- BGH, 27.09.1991 - V ZR 55/90
Feststellung schwerer Verfehlung des Beschenkten durch Revisionsgericht
- BSG, 26.11.2019 - B 2 U 24/17 R
Landwirtschaftliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - sachlicher Zusammenhang …
- BGH, 21.01.1993 - IX ZR 275/91
Anfechtung einer Vermögensübertragung auf Konkursmasse durch KG-Gesellschafter
- OLG Brandenburg, 21.06.2016 - 6 U 101/14
Schenkung: Widerruf einer schenkungsweisen Zuwendung von Kommandit- und …
- BGH, 16.04.1993 - V ZR 87/92
Rechtsfolgen eines Scheingeschäfts bei Zwangsveräuerung eines DDR-Grundstücks …
- BGH, 25.10.2002 - V ZR 293/01
Abweichung des Tatrichters von der Aussage eines sachverständigen Zeugen; …
- BGH, 23.09.1999 - X ZR 114/96
Begriff der Unentgeltlichkeit einer Zuwendung
- BFH, 17.10.2001 - II R 72/99
Rentenzahlung bei gemischter Schenkung
- BFH, 25.04.1990 - X R 38/86
Altenteilsleistungen als dauernde Last abziehbar, auch wenn Abänderbarkeit der …
- OLG Köln, 19.03.2002 - 11 W 19/02
Schenkungswiderruf bei Gefährdung des Wohnungsrechts des Schenkers durch …
- OLG Düsseldorf, 25.04.2013 - 12 U 158/10
Anfechtbarkeit der Grundstücksübertragung als Rechtshandlung i.R.e. …
- BGH, 18.05.1990 - V ZR 304/88
Gemischte Schenkung und Schenkungswiderruf nach Beendigung einer eheänlichen …
- OLG Düsseldorf, 17.02.1999 - 9 U 125/98
Rechtsnatur eines entschädigungslosen Rücktauschrechts in einem notariellen …
- BFH, 08.12.1993 - II R 61/89
Schenkungssteuerrechtliche Relevanz der die Gegenleistung übersteigende Werte der …
- BGH, 11.07.2000 - X ZR 78/98
Widerruf einer Schenkung
- FG Düsseldorf, 02.06.2009 - 16 V 896/09
Anfallen von Säumniszuschlägen nach Maßgabe des § 240 Abs. 1 S. 1 Abgabenordnung …
- FG München, 27.09.2018 - 10 K 2927/17
Anfechtung der Duldung der Zwangsvollstreckung nebst Leistungsgebot
- OLG Frankfurt, 10.01.1995 - 8 U 172/94
Widerruf einer Grundstücksschenkung wegen groben Undanks durch …
- OLG Düsseldorf, 25.09.2000 - 9 U 45/00
Berücksichtigung dinglicher Belastungen des Grundstücks bei gemischter …
- OLG Nürnberg, 15.04.2021 - 5 U 1524/17
Zur Berechnung des nach § 143 InsO zu leistenden Wertersatzes
- FG Bremen, 25.01.2018 - 2 K 89/17
Übertragung eines belasteten Grundstücks = Gläubigerbenachteiligung?
- OLG Düsseldorf, 06.01.2017 - 3 Wx 236/16
Zulässigkeit der Eintragung eines Ehegatten als Alleineigentümer im Grundbuch
- OLG Frankfurt, 21.02.2005 - 16 U 71/04
Widerruf einer Schenkung: Vorliegen eines Schenkungsvertrags; Vermutung für das …
- OLG Düsseldorf, 02.03.2017 - 12 U 25/16
Auslegung der Übernahme von Belastungen im Grundbuch hinsichtlich der Übernahme …
- FG Hessen, 09.11.2011 - 3 K 1122/07
Anfechtung einer Grundstücksübertragung durch Duldungsbescheid: Keine …
- BGH, 08.02.2002 - V ZR 168/01
Nichtigkeit der Übertragung eines Hauses als wucherähnliches Geschäft; Anwendung …
- OLG Celle, 16.02.2001 - 4 W 324/00
Schenkungsweise Übertragung eines mit einem Nießbrauch belasteten Grundstücks an …
- FG Nürnberg, 25.07.2018 - 5 K 239/16
Vollstreckung in das übertragene Grundvermögen wegen Steuerschulden
- OLG Düsseldorf, 12.02.2007 - 9 U 112/06
Widerruf einer Schenkung - Abgrenzung gemischte Schenkung von Auflagenschenkung - …
- BGH, 10.07.1998 - V ZR 76/97
Rückabwicklung eines Grundstückskaufvertrages nach Nichterteilung der …
- OLG München, 05.04.1995 - 3 U 6283/94
Anspruch auf Rückerstattung einer Gegenleistung bei Widerruf einer gemischten …
- OLG Köln, 16.12.1997 - 3 U 111/97
Nießbrauch an einem Grundstück: Übertragung - Bestellung - Wertersatzanspruch - …
- OLG Dresden, 02.04.1996 - 3 W 336/96
Bestellung eines Ergänzungspflegers und vormundschaftsgerichtliche Genehmigung …
- BFH, 14.09.2005 - II B 135/04
Schenkungsteuer: gemischte Schenkung
- OLG Hamm, 15.10.1999 - 34 U 185/98
Anspruch auf Zustimmung zur Eintragung als Eigentümer von Grundstücken im …
- OLG Düsseldorf, 12.04.1999 - 9 U 112/98
Wucher bei Verkauf von DDR-Grundstücken im Jahr 1990
- OLG Brandenburg, 05.12.2018 - 13 UF 101/13
Zugewinnausgleich: Ansprüche des Ausgleichsberechtigten gegen Dritte nach …
- OLG Brandenburg, 22.12.2010 - 3 U 61/10
Gemischte Schenkung: Gegenübstellung von Leistung und Gegenleistung im …
- LG Hamburg, 27.08.2013 - 307 O 76/10
Insolvenzanfechtung: Unentgeltlichkeit einer Leistung
- OLG Düsseldorf, 16.10.2008 - 12 U 28/02
Schenkung unter Auflage als unentgeldlich hinsichtlich der Gesamtzuwendung i.S.d. …
- OLG Hamm, 02.07.2001 - 22 U 1/01
Schenkung - Treuhandabrede - Widerrufserklärung wegen groben Undanks - …
- BayObLG, 21.02.1996 - 1Z RR 15/94
Voraussetzungen für Annahme einer Schenkung bei Hofübergabevertrag
- LG Hamburg, 05.04.2013 - 322 O 378/09
Erbengemeinschaft: Klage gegen einen Miterben wegen Verfügungen vom Konto des …
- OLG Koblenz, 12.11.1992 - 6 U 1310/92
Voraussetzungen für die Zulassung einer Berufung; Anforderungen an die Darlegung …
- LG Duisburg, 16.09.2010 - 8 O 92/09
Duldung der Zwangsvollstreckung in ein Grundstück; Beurteilung der Vereinbarung …
- OVG Saarland, 01.08.2008 - 3 A 16/08
Landesrechtliche Aufsichtsklage wegen bewohnerbezogenen Aufwendungszuschusses für …
- LSG Hamburg, 02.02.2012 - L 4 AS 63/08
- VG Düsseldorf, 25.01.2008 - 21 K 3379/07
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Stellen eines Antrags auf Bewilligung …
- KG, 27.07.2004 - 7 U 281/03
Anfechtung außerhalb des Insolvenzverfahrens: Anfechtung einer unentgeltlichen …
- VG Düsseldorf, 10.06.2008 - 21 K 2144/07
- OLG Köln, 24.03.2000 - 19 U 103/99
Widerruf bei gemischter Schenkung - Fundamente als Mangel eines Baugrundstücks
- OLG Hamburg, 20.08.1991 - 2 U 30/90
Bemessung der Höhe eines Pflichtteilsergänzungsanspruchs; Berücksichtigung eines …
- VG Minden, 16.10.2007 - 6 K 3415/06
Voraussetzungen des Anspruchs eines Heimträgers auf Bewilligung von …
- OLG Koblenz, 13.09.2001 - 5 U 1435/99
Rechtsnatur der Übertragung eines Hausgrundstücks bei Übernahme dinglicher …
- BayObLG, 06.04.1989 - BReg. 3 Z 10/89
Entgeltliche Vergabe sog. Ferienwohnrechte als wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb …
- SG Aachen, 14.08.2007 - S 20 SO 91/06
Sozialhilfe
- OLG Brandenburg, 20.06.1996 - 8 U 145/95
Rückübertragung eines Grundstücks; Unzulässigkeit einer Bedingung oder Auflage …
- BGH, 16.02.1996 - V ZR 14/95
Voraussetzung der Annahme einer Nichtigkeit eines Vertrages wegen Wuchers - …
- LG Hannover, 19.01.1993 - 3 T 175/92
Keine erneute Auflassung bei Anteilsübertragung in BGB-Gesellschaft vor …