Rechtsprechung
BGH, 18.10.1989 - VIII ZR 325/88 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Widerruf - Vertragserklärung - Software - Anzahlungsgesetz - Abzahlung - Teilzahlung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Abzahlungsgeschäft durch Softwarekauf auf Teilzahlung auch bei Datenüberspielung ohne Übergabe eines Datenträgers
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anmerkung von Rechtsanwalt M. Michael König, Frankfurt/M.
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zur Anwendbarkeit des Abzahlungsgesetzes auf den Kauf von Software
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AbzG § 1, § 1b Abs. 1, § 1d Abs. 3
Anwendung des AbzG auf den Kauf von Software mit Teilzahlungsabrede; Wirksamkeit des Widerrufs - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- archive.org (Auszüge)
§§ 1, 1b Abs. 1,1d Abs. 3 AbzG
Besprechungen u.ä.
- uni-muenster.de
(Entscheidungsbesprechung)
Vertrieb von Software auf Grundlage einer Ratenzahlungsvereinbarung (Dr. Thomas Hoeren, Münster)
Papierfundstellen
- BGHZ 109, 97
- NJW 1989, 320
- NJW 1990, 1584
- NJW 1990, 320
- NJW-RR 1990, 251 (Ls.)
- ZIP 1990, 1138
- MDR 1990, 236
- WM 1989, 1890
- DB 1989, 2596
- DB 1989, 2597
- JR 1991, 17
Wird zitiert von ... (16)
- BGH, 15.11.2006 - XII ZR 120/04
Anwendung des Mietrechts auf Application Service Providing
Der Bundesgerichtshof hat wiederholt entschieden, dass eine auf einem Datenträger verkörperte Standardsoftware als bewegliche Sache anzusehen ist, auf die je nach der vereinbarten Überlassungsform Miet- oder Kaufrecht anwendbar ist (BGHZ 143, 307, 309; 109, 97, 100 f.; 102, 135, 144; BGH Urteile vom 4. März 1997 - X ZR 141/95 - MDR 1997, 913; vom 14. Juli 1993 - VIII ZR 147/92 - NJW 1993, 2436, 2437 f.; vom 7. März 1990 - VIII ZR 56/89 - NJW 1990, 3011; vom 6. Juni 1984 - VIII ZR 83/83 - ZIP 1984, 962, 963; Beschluss vom 2. Mai 1985 - I ZB 8/84 - NJW-RR 1986, 219; vgl. auch Schweizerisches Bundesgericht BGE 124 III 456, 459). - BGH, 22.12.1999 - VIII ZR 299/98
Zur Frage, wann bei einem Kaufvertrag über Standardsoftware der Kaufgegenstand im …
Auf einen derartigen Vertrag sind nach der Rechtsprechung des Senats die Vorschriften sowohl der §§ 433 ff, 459 ff BGB als auch des § 377 HGB zumindest entsprechend anwendbar (BGHZ 102, 135, 140 f, 145; Urteile vom 18. Oktober 1989 - VIII ZR 325/88, WM 1989, 1890 unter II 1 a aa; vom 24. Januar 1990 - VIII ZR 22/89, WM 1990, 510 unter II 1 und vom 4. November 1992 - VIII ZR 165/91, WM 1993, 111 = NJW 1993, 461 unter II 2 a und c bb). - BGH, 24.01.1990 - VIII ZR 22/89
Rügeobleigenheit bei Lieferung von Hardware und Anwenderprogrammen; …
Im Ausgangspunkt zutreffend hat das Berufungsgericht auf das Vertragsverhältnis zwischen der Beklagten und der Leasinggeberin, das die Lieferung von Standard-Hardware einschließlich der Betriebssoftware und nicht speziell für das Heim des Klägers hergestellter Anwenderprogramme zum Gegenstand hat, die Vorschriften der §§ 433 ff, 459 ff BGB jedenfalls entsprechend angewendet (BGHZ 102, 135, 140 ff, 145 und BGH Urteil vom 18. Oktober 1989 - VIII ZR 325/88 = WM 1989, 1890 unter II 1 a, jeweils m. Nachw.).
- BGH, 14.07.1993 - VIII ZR 147/92
Untersuchungs- und Rügepflicht bei Werklieferung von Software
Der Senat hat, woran festzuhalten ist, bereits mehrfach entschieden, daß eine Standardsoftware als bewegliche Sache anzusehen ist (BGHZ 102, 135, 144; 109, 97, 100 f). - BFH, 18.05.2011 - X R 26/09
Keine Ansparabschreibung für Software
b) Mit Urteil vom 18. Oktober 1989 VIII ZR 325/88 (BGHZ 109, 97, NJW 1990, 320), das die Anwendbarkeit des nur für bewegliche Sachen geltenden Gesetzes betreffend die Abzahlungsgeschäfte (AbzG) betraf, hat der BGH wiederholt, dass Datenträger mit dem darin verkörperten Programm bewegliche Sachen seien, bei unmittelbarer Überspielung eines Programms ohne das Medium des Datenträgers das AbzG allerdings angesichts seines Schutzzwecks zumindest entsprechend anwendbar sei (unter II.1.a cc der Entscheidungsgründe). - BGH, 07.03.1990 - VIII ZR 56/89
Rücktritt vom Vertrag - EDV-Anlage - Teilweise Verzug
Es entspricht der ständigen Rechtsprechung des BGH, daß auf die Überlassung von Standardsoftware gegen einmaliges Entgelt Kaufrecht zumindest entsprechend anzuwenden ist (BGHZ 102, 135 (140 ff., 145) = NJW 1988, 406 = LM § 459 BGB Nr. 88; BGH, NJW 1990, 320 = LM § 1 AbzG Nr. 24 = WM 1989, 1890 (unter II 1 a); BGH, NJW 1990, 1290 = LM § 377 HGB Nr. 33) und daß für die Herstellung von Individualsoftware Werkvertragsrecht gilt (BGHZ 102, 135 (140/141) = NJW 1988, 406 = LM § 459 BGB Nr. 88; BGH, WM 1971, 615 (unter II 1); BGH, NJW 1977, 847 = LM § 459 BGB Nr. 42 = WM 1977, 390 (unter II 2)). - BGH, 04.03.1997 - X ZR 141/95
Begriff des Verwenders; Formularmäßige Vereinbarung von Beschränkungen der …
Gegenstand ihrer Vereinbarung ist nach den tatsächlichen Feststellungen des Berufungsgerichts der Erwerb eines Standardprogramms, der nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes nicht Werk-, sondern Kaufvertragsrecht unterliegt (BGHZ 102, 135, 141; 109, 97, 99;… Urt. v. 7.3.1990 - VIII ZR 56/89, MDR 1990, 103 = NJW 1990, 3011). - OLG Karlsruhe, 24.10.1995 - 3 U 15/95
Haftung für Zerstörung von Computerdaten
Jedenfalls ist der Datenträger mit dem darin verkörperten Programm eine körperliche Sache (BGH, NJW 1990, 320; NJW 1993, 1871 m. Anm. König,NJW 1993, 3121). - BGH, 09.10.2001 - X ZR 58/00
Rechtsnatur eines Software-Entwicklungsvertrages
Insoweit kann dahinstehen, ob das Ergebnis der von der Klägerin geschuldeten Programmierleistungen eine Sache im Sinne des § 381 Abs. 2 HGB betrifft (vgl. dazu BGHZ 102, 135, 144; s. a. BGHZ 109, 97, 100 f. sowie BGH, Urt. v. 14.7.1993 - VIII ZR 147/92, NJW 1993, 2436, 2437 u. v. 22.12.1999 - VIII ZR 299/98, NJW 2000, 1415, 1416 = MDR 2000, 442, 443). - BFH, 13.03.1997 - V R 13/96
Veräußerung von Standardsoftware durch Händler ist keine Einräumung, Übertragung …
Der BGH hat dementsprechend auf Sachverhalte der vorliegenden Art einzelne für den Sachkauf geltende Vorschriften (§ 459 BGB, Gesetz betreffend die Abzahlungsgeschäfte) angewandt (Urteile in BGHZ 102, 135, NJW 1988, 406, und vom 18. Oktober 1989 VIII ZR 325/88, NJW 1990, 320). - BFH, 02.06.2014 - III B 7/14
Keine Investitionszulage für Datensätze als immaterielle Wirtschaftsgüter
- LG Siegen, 19.07.2013 - 6 O 120/12
Verjährung, Softwarelieferungsvertrag
- OLG Köln, 26.10.1990 - 19 U 28/90
Computer; Speicherkapazität; Fehler; Mängelrügepflicht; Meldung; Störfall; …
- OLG München, 08.10.2009 - 23 U 1818/09
Vergütungsanspruch für E-Mail-Adressen: Anwendung von Kaufvertrags- oder …
- OLG Nürnberg, 20.10.1992 - 3 U 2087/92
Anwendbarkeit von Kaufrecht auf Vertrag über die Überlassung der Nutzung an einem …
- FG Hamburg, 10.03.1999 - II 340/97
Vorliegen ernstlicher Zweifel an der Rechtmäßigkeit der angefochtenen …