Rechtsprechung
BGH, 14.05.1990 - AnwZ (B) 4/90 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Fachanwaltsbezeichnung - Verleihung durch Rechtsanwaltskammer - Unzulässigkeit
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zur Verleihung von Fachanwaltsbezeichnungen durch die Rechtsanwaltskammern
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Unzulässigkeit der Verleihung einer Fachanwaltsbezeichnung durch die Rechtsanwaltskammern
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Rechtsberatung; keine Rechtsgrundlage für die Vergabe anwaltlicher Fachgebietsbezeichnungen
Verfahrensgang
- BGH, 14.05.1990 - AnwZ (B) 4/90
- BVerfG, 19.11.1991 - 1 BvR 743/90
Papierfundstellen
- BGHZ 111, 229
- NJW 1990, 1719
- NJW 1990, 1720
- ZIP 1990, 739
- MDR 1990, 817
- NVwZ 1990, 897 (Ls.)
- StV 1990, 311
- BB 1990, 1081
- DB 1990, 1504
- AnwBl 1990, 320
Wird zitiert von ... (26)
- BGH, 24.07.2014 - I ZR 53/13
Spezialist für Familienrecht - Wettbewerbsverstoß: Werbung eines Rechtsanwalts …
Der Rechtsanwalt, der eine Fachanwaltsbezeichnung führt, weist damit das rechtsuchende Publikum auf Spezialkenntnisse hin, über die er im Unterschied zu anderen Rechtsanwälten verfügt, die keine Fachanwaltsbezeichnung führen dürfen (vgl. BGH, Beschluss vom 14. Mai 1990 - AnwZ (B) 4/90, BGHZ 111, 229, 231;… Urteil vom 25. November 2013 - AnwZ (B) 44/12, NJW-RR 2014, 751 Rn. 11). - BGH, 09.02.2015 - AnwZ (Brfg) 54/13
Verleihungsvoraussetzungen für die Fachanwaltsbezeichnung für "Urheber- und …
(a) Der Rechtsanwalt, der eine Fachanwaltsbezeichnung führt, weist damit das rechtsuchende Publikum auf Spezialkenntnisse hin, über welche er im Unterschied zu anderen Rechtsanwälten verfügt, die keine Fachanwaltsbezeichnung führen dürfen (vgl. BGH, Beschluss vom 14. Mai 1990 - AnwZ (B) 4/90, BGHZ 111, 229, 231). - BGH, 08.04.2013 - AnwZ (Brfg) 16/12
Erlaubnis zum Führen einer Fachanwaltsbezeichnung: Widerruf durch die …
Ebenso wie die Erteilung von Erlaubnissen zum Führen von Fachanwaltsbezeichnungen (vgl. hierzu BGH, Beschluss vom 14. Mai 1990 - AnwZ (B) 4/90, BGHZ 111, 229, 234 ff.) bedarf auch der Widerruf einer gesetzlichen Grundlage.
- BGH, 20.06.2016 - AnwZ (Brfg) 10/15
Anwaltliches Berufsrecht: Auf der eigenen Homepage veröffentlichter Fachbeitrag …
Der Rechtsanwalt, der eine Fachanwaltsbezeichnung führt, weist damit das rechtsuchende Publikum auf Spezialkenntnisse hin, über welche er typischerweise im Unterschied zu Rechtsanwälten verfügt, die keine Fachanwaltsbezeichnung führen dürfen (vgl. BGH, Beschluss vom 14. Mai 1990 - AnwZ (B) 4/90, BGHZ 111, 229, 231;… Urteil vom 25. November 2013 - AnwZ (Brfg) 44/12, NJW-RR 2014, 751 Rn. 11; Beschluss vom 5. Mai 2014 - AnwZ (Brfg) 76/13, BRAK-Mitt. 2014, 212 Rn. 8 mwN). - BGH, 01.07.2002 - AnwZ (B) 52/01
Zulässigkeit der Bezeichnung als Mediator
Soweit der Bundesgerichtshof zum Ausdruck gebracht hat, daß (zusätzliche) Berufsbezeichnungen von Rechtsanwälten nur geführt werden dürfen, wenn ihnen eine rechtsförmlich erworbene Qualifikation zugrunde liegt (vgl. BGHZ 111, 229, 231;… BGH, Beschl. v. 8. Februar 1988 - AnwZ (B) 49/87, BGHR BRAO § 7 Nr. 5 - Wiederzulassung 2; v. 7. Oktober 1991 - AnwZ (B) 25/91, BRAK-Mitt. 1991, 228, 229) - über welche Mediatoren nicht verfügen -, ging es um die Selbstbezeichnung als Fachanwalt oder Strafverteidiger, also um die Berühmung besonderer Rechtskenntnisse und/oder Erfahrungen auf bestimmten Rechtsgebieten. - BGH, 27.09.1990 - VII ZR 135/90
Vertrauen auf Nichtbeantragung eines Versäumnisurteils bei Abwesenheit eines …
Deren Rechtsnatur und Tragweite beurteilt sich unabhängig davon, in welchem Zusammenhang sie herangezogen werden (vgl. auch BGH Beschluß vom 14. Mai 1990 - AnwZ (B) 4/90 = NJW 1990, 1719 [BGH 14.05.1990 - AnwZ B 4/90]). - BGH, 18.01.2016 - AnwZ (Brfg) 42/15
Voraussetzungen für die Verleihung der Bezeichnung "Fachbeistand für …
Der Rechtsanwalt, der eine Fachanwaltsbezeichnung führt, weist damit das rechtsuchende Publikum auf Spezialkenntnisse hin, über welche er im Unterschied zu anderen Rechtsanwälten verfügt, die keine Fachanwaltsbezeichnung führen dürfen (vgl. BGH, Beschluss vom 14. Mai 1990 - AnwZ (B) 4/90, BGHZ 111, 229, 231;… Urteil vom 25. November 2013 - AnwZ (Brfg) 44/12, NJW-RR 2014, 751 Rn. 11; Beschluss vom 5. Mai 2014 - AnwZ (Brfg) 76/13, BRAK-Mitt. 2014, 212 Rn. 8 mwN). - BGH, 06.11.2000 - AnwZ (B) 78/99
Widerruf der Erlaubnis zum Führen einer Fachanwaltsbezeichnung
Dadurch wurden die §§ 42 a bis d in die Bundesrechtsanwaltsordnung eingefügt und die bislang fehlende (vgl. BGHZ 111, 229, 230) gesetzliche Grundlage für die Verleihung von Fachanwaltsbezeichnungen geschaffen. - BGH, 07.10.1991 - AnwZ (B) 25/91
Selbstbezeichnung eines Rechtsanwalts als Strafverteidiger
Die lediglich auf Selbsteinschätzung beruhende berufsbezogene Zusatzbezeichnung ist dem Rechtsanwalt als berufswidrige Werbung nicht gestattet (vgl. Senatsbeschlüsse vom 14. Mai 1990 - AnwZ (B) 12/90 - NJW 1990, 2130, und - AnwZ (B) 4/90 - NJW 1990, 1719 [BGH 14.05.1990 - AnwZ B 4/90]; vgl. auch BVerfGE 57, 121, 133 f.). - BGH, 25.11.2013 - AnwZ (Brfg) 44/12
Erlaubnis zum Führen der Fachanwaltsbezeichnung "Fachanwalt für …
aa) Der Rechtsanwalt, der eine Fachanwaltsbezeichnung führt, weist damit das rechtsuchende Publikum auf Spezialkenntnisse hin, über welche er im Unterschied zu anderen Rechtsanwälten verfügt, die keine Fachanwaltsbezeichnung führen dürfen (vgl. BGH, Beschluss vom 14. Mai 1990 - AnwZ (B) 4/90, BGHZ 111, 229, 231). - BVerfG, 19.11.1991 - 1 BvR 743/90
Unzulässigkeit der Führung der Fachgebietsbezeichnung "Fachanwalt für Strafrecht"
- BGH, 14.03.1994 - AnwZ (B) 75/93
Nachweis besonderer Kenntnisse in einem Fachgebiet; Berücksichtigung des …
- BGH, 14.05.1990 - AnwZ (B) 12/90
Führung der Fachanwaltsbezeichung "Fachanwalt für Steuerrecht"
- BGH, 14.05.1990 - AnwZ (B) 18/90
Nichtzulassungsbeschwerde gegen Entscheidungen des Ehrengerichtshofes nach § 223 …
- BVerwG, 23.12.1992 - 1 C 19.90
Rechtsanwalt - Fachanwaltsbezeichnung - Ehrengerichte - Zuständigkeit
- BGH, 24.10.1994 - AnwZ (B) 23/94
Fachanwaltsbezeichnung - Fachgespräch - Kenntnisnachweis
- OLG Karlsruhe, 02.05.1991 - 4 U 171/90
- AGH Nordrhein-Westfalen, 13.09.2013 - 1 AGH 18/13
Wertung von versicherungsrechtlichen Fällen für die Fachanwaltschaft im …
- OLG Stuttgart, 15.11.1991 - 2 U 151/91
Rechtswidrigkeit und Wettbewerbswidrigkeit der Führung einer …
- OLG Karlsruhe, 20.07.1990 - 4 W 68/90
- BGH, 29.10.1990 - AnwZ (B) 46/90
Voraussetzungen für die Statthaftigkeit einer sofortigen Beschwerde - …
- BGH, 14.05.1990 - AnwZ (B) 9/90
Statthaftigkeit einer sofortigen Beschwerde gegen eine Entscheidung des …
- BGH, 29.10.1990 - AnwZ (B) 49/90
Voraussetzungen für die Statthaftigkeit einer sofortigen Beschwerde - …
- BGH, 14.05.1990 - AnwZ (B) 16/90
Statthaftigkeit einer sofortigen Beschwerde gegen eine Entscheidung des …
- BGH, 17.12.1990 - AnwZ (B) 71/90
Zulässigkeit der Verleihung von Fachanwaltsbezeichnungen durch die …
- OLG Hamm, 08.05.1990 - 4 U 227/89