Rechtsprechung
BGH, 19.09.1990 - VIII ZR 239/89 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verwendung von AGB - Wirtschaftliches Eigeninteresse - Unterlassung der Verwendung - Wirtschaftliche Verbindung - Auslegung ausländischer AGB - Prüfungsumfang - Revision - Beurteilung der Verwendereigenschaft - Darlegungs- und Beweislast - Empfehlung von AGB - Verwender
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Klauselverwendung durch deutschen Auslieferer bei Verkaufsveranstaltung durch ausländisches Unternehmen im Ausland
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AGBG § 13 Abs. 1; ZPO § 282, § 549, § 562
Darlegungs- und Beweislast bei einer Unterlassungsklage; Abgrenzung ausländischer von inländischen Allgemeinen Geschäftsbedingungen; Begriff des Empfehlens von AGB; Begriff des Verwenders - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Wann ist ein Architekt "Verwender" von Allgemeinen Geschäftsbedingungen? (IBR 1991, 55)
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 09.02.1988 - 13 O 319/87
- OLG Frankfurt, 01.06.1989 - 6 U 76/88
- BGH, 19.09.1990 - VIII ZR 239/89
Papierfundstellen
- BGHZ 112, 204
- NJW 1991, 36
- NJW-RR 1991, 180 (Ls.)
- ZIP 1990, 1348
- MDR 1991, 144
- EuZW 1990, 546
- WM 1990, 1825
- BB 1990, 2288
- BB 1990, 288
- DB 1990, 2466
Wird zitiert von ... (50)
- BGH, 05.03.2008 - VIII ZR 37/07
Rauchen in Mietwohnungen kann vertragswidrig sein und Schadensersatzpflichten der …
Denn wenn es sich um einen von der Beklagten bei jedem Vertragsabschluss formularmäßig verwendeten Zusatz handeln sollte, geht dessen Anwendungsbereich nicht über den Bezirk des Berufungsgerichts hinaus, sodass kein Bedürfnis nach einer einheitlichen Auslegung besteht (vgl. BGHZ 112, 204, 210 m.w.N.). - BGH, 03.07.1996 - VIII ZR 221/95
Hinweis auf Taschenkontrollen als AGB
Dabei kann zugunsten der Revision unterstellt werden, daß die Klausel über den Bezirk des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main hinaus Verwendung findet und des Revisionsgericht deshalb nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGHZ 112, 204, 210, 126, 326, 328, Urteil vom 17. Februar 1993 - VIII ZR 37/92 = WM 1993, 955 unter I 2 a, Urteil vom 10. Mai 1995 - VIII ZR 144/94 = WM 1995, 14155 unter II A 3 b) nicht nur zu einer eingeschränkten Überprüfung der Auslegung des Berufungsgerichts auf Rechtsfehler befugt ist, sondern die Klausel selbst auslegen darf. - BGH, 04.12.1996 - XII ZR 193/95
Formularmäßige Vereinbarung einer Verlängerungsklausel in den Allgemeinen …
Die Ausführungen des Berufungsgerichts zur Wirksamkeit der beanstandeten Klausel sind in der Revisionsinstanz uneingeschränkt nachprüfbar (BGHZ 112, 204, 210), weil die vorformulierte Regelung auch außerhalb des Bezirks des Berufungsgerichts in derselben oder zumindest in ähnlicher Fassung und mit sachlich gleichem Inhalt benutzt wird (vgl. OLG Celle, NJW-RR 1995, 370, Heidemann, AGB der Sportstudios und Fitneßcenter - eine Rechtsprechungsübersicht, VuR 5/1988 unter Nr. 2 m.N.), so daß ein Bedürfnis nach einheitlicher Beurteilung besteht.
- BGH, 08.03.2005 - XI ZR 154/04
Zum Schadenersatzanspruch einer Bank nach Rückgabe einer Lastschrift mangels …
Soweit in Rechtsprechung und Literatur die Ansicht vertreten wird, § 7 AGBG (jetzt § 306 a BGB), sei für die §§ 1-6 AGBG (jetzt §§ 305-306 BGB) "im wesentlichen ohne Interesse" (…Ulmer, in: Ulmer/Brandner/Hensen, AGBG 9. Aufl. § 7 Rdn. 6) bzw. habe insoweit "keinen Anwendungsbereich" (BGHZ 112, 204, 217), ist damit nicht der rechtliche Anwendungsbereich, sondern die faktische Bedeutung des § 306 a BGB im Bereich der §§ 305-306 BGB gemeint (…Palandt/Heinrichs, BGB 64. Aufl. § 306 a Rdn. 2). - BGH, 05.07.2005 - X ZR 60/04
Auslegung Allgemeiner Geschäftsbedingungen durch das Revisionsgericht
Der Grund dafür ist das Bedürfnis nach einheitlicher Handhabung überörtlich geltender AGB (BGHZ 112, 204, 210; 144, 245, 248). - BSG, 13.12.2018 - B 5 RE 1/18 R
Befreiung von der Rentenversicherungspflicht bei der Mitgliedschaft in einer …
Die Beschränkungen des § 163 SGG gelten nicht (… BSGE 63, 167, 171 = SozR 5870 § 10 Nr. 9 S 18;… BSGE 76, 203, 204 = SozR 3-5870 § 10 Nr. 7 S 49;… BSGE 78, 1, 11 = SozR 3-2600 § 58 Nr. 5 S 25;… BSG SozR 4-2600 § 236a Nr. 2 RdNr 23; vgl auch BGHZ 104, 292, 293; 112, 204, 210; BAG AP Nr. 32 zu § 133 BGB und Nr. 33 zu § 133 BGB ; BAG Urteil vom 17.4.1970 - 1 AZR 302/69 - Juris RdNr 22) . - LG Frankfurt/Main, 10.06.2016 - 3 O 364/15
Anforderungen an die AGB von Smart-TV-Geräten
Nach dem Wortlaut von § 305 Abs. 1 S. 1 BGB sind grundsätzlich die Vertragsparteien als Verwender anzusehen, also diejenigen, die Partei des unter Einbeziehung der AGB geschlossenen oder zu schließenden Vertrages sind oder werden sollen (BGH NJW 1991, 36). - BGH, 06.12.2012 - III ZR 173/12
Unwirksame Klauseln eines Mobilfunkanbieters: Wiederholungsgefahr bei …
Zwar weist die Revision mit Recht darauf hin, dass als Verwender im Sinne des § 1 UKlaG grundsätzlich nur derjenige in Betracht kommt, der Vertragspartei der geschlossenen oder zu schließenden Verträge ist oder werden soll (vgl. BGH, Urteil vom 19. September 1990 - VIII ZR 239/89, BGHZ 112, 204, 215 f), und dass die Beklagte als Rechtsnachfolgerin in die von der m. AG abgeschlossenen Verträge eingetreten ist mit der Folge, dass sie ihren Vertragspartnern nicht entgegenhalten könnte, die unwirksame Klausel sei nicht von ihr verwendet worden (vgl. BGH, Urteil vom 25. März 1987 - VIII ZR 71/86, NJW 1987, 2506, 2507). - BGH, 02.02.1999 - KZR 11/97
Ersatzpflicht eines Autovermieters wegen Preisbindung bestätigt
Die dem zugrundeliegende Auslegung des Lizenzvertrages durch das Berufungsgericht wird getragen von dem Wortlaut des § 3 Abs. 1 ULV, wie der Senat insoweit selbst feststellen kann, da die Regelung eine von der Beklagten im gesamten Bundesgebiet und damit über den Bezirk eines Oberlandesgerichts hinaus eingesetzte Allgemeine Geschäftsbedingung zum Gegenstand hat (vgl. BGHZ 112, 204, 210). - BGH, 14.12.1999 - X ZR 122/97
Leistungsumfang bei einer Pauschalreise (hier: Sportmöglichkeiten
Der Senat kann den Pauschalreisevertrag selbst auslegen, weil es sich bei der Reisebeschreibung der Beklagten um Allgemeine Geschäftsbedingungen handelt, die wie revisible Rechtsnormen behandelt werden (BGHZ 112, 204), und weil der maßgebliche Sachverhalt außer Streit steht. - BSG, 13.12.2018 - B 5 RE 3/18 R
Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung bei …
- BGH, 22.10.1999 - V ZR 398/98
Herabsetzung des Kaufpreises bei nicht nur geringfügiger Änderung der berechneten …
- BGH, 01.03.2013 - V ZR 31/12
Erbbaurecht: "Stellen" von Allgemeinen Geschäftsbedingungen in einem von einer …
- BGH, 18.03.2003 - XI ZR 202/02
Anspruch einer Bank auf Zahlung von Überziehungszinsen nach Ablauf des …
- BGH, 09.05.2000 - XI ZR 276/99
Rückfrage im Überweisungsverkehr
- BGH, 25.09.2002 - IV ZR 248/01
Ereignis im Sinne von § 4 (1) a ARB 94
- BGH, 04.07.1997 - V ZR 405/96
Formularmäßige Vereinbarung einer 20-jährigen Laufzeit für eine Vereinbarung zum …
- BGH, 13.11.1997 - X ZR 135/95
Behandlung der im Formular offen gelassenen Vertragslaufzeit als AGB
- BGH, 16.07.2002 - X ZR 250/00
Zur Haftung der Deutschen Post AG bei Verlust von Wertsendungen
- BGH, 30.06.1994 - VII ZR 116/93
Rechte und Pflichten eines Baubetreuers
- BGH, 04.03.1997 - X ZR 141/95
Begriff des Verwenders; Formularmäßige Vereinbarung von Beschränkungen der …
- BGH, 27.10.1998 - X ZR 116/97
Formularmäßige Pauschalierung ersparter Aufwendungen für den Fall der Kündigung …
- BGH, 15.10.1991 - XI ZR 192/90
Verstoß gegen das Transparenzgebot
- BGH, 23.03.2004 - XI ZR 14/03
Kündigung einer abgetretenen Forderung
- BGH, 05.07.2005 - X ZR 99/04
Anspruch auf Entgelt für die Abfallentsorgung und Straßenreinigung gegenüber …
- OLG Stuttgart, 06.05.2010 - 2 U 7/10
Allgemeine Geschäftsbedingungen eines Möbelkaufvertrages: Stempelaufdruck als …
- BGH, 29.05.2000 - II ZR 334/98
Verfügung eines Nichtberechtigten über ein im Ausland belegenes Schiff
- BGH, 15.07.1998 - VIII ZR 348/97
Formularmäßige Abwälzung der Sach- und Gegenleistungsgefahr beim …
- BGH, 11.05.1995 - IX ZR 170/94
Feststellung des Zeitwerts aufgrund eines Formularvertrags
- OLG Düsseldorf, 22.11.2013 - 7 U 271/12
Anforderungen an die dem Reisenden zu übergebende Reisebestätigung
- KG, 15.02.2007 - 23 U 12/06
Unterlassungsklage eines Verbraucherschutzvereins gegen die Empfehlung …
- BVerwG, 11.11.2004 - 3 C 4.04
Einigungsvertrag; Vermögenszuordnung; Beteiligungsanspruch; Quotierung; …
- BGH, 10.09.2003 - VIII ZR 58/03
Erwerb eines öffentlich geförderten Wohnhauses in der Zwangsversteigerung
- OLG Köln, 14.09.2012 - 6 U 104/12
AGB-Klausel, die die Vorauszahlung des gesamten Reisepreises bis 90 Tage vor …
- BGH, 26.09.2001 - IV ZR 220/00
Inanspruchnahme der Beamtenklausel in der BUZ durch einen Soldaten
- BGH, 04.02.1997 - XI ZR 149/96
Verletzung des Transparenzgebots bei formularmäßigen kundenbelastenden …
- BGH, 06.11.1991 - VIII ZR 241/90
Rechtskonforme Auslegung einer Formularklausel aus Rahmenvertrag über Ankauf von …
- OLG Zweibrücken, 10.03.1994 - 4 U 143/93
Wie hoch darf eine Vertragsstrafe in AGB sein?
- OLG Hamburg, 05.11.2012 - 2 Wx 64/09
Wohnungseigentum: Recht der Wohnungseigentümer zum Aus- und Umbau ihres …
- BGH, 16.10.1996 - VIII ZR 54/96
Formularmäßige Vereinbarung einer langfristigen Warenbezugsverpflichtung …
- BGH, 10.05.1995 - VIII ZR 144/94
Auslegung einer formularmäßigen Vertragsstrafeklausel eines …
- BGH, 22.02.1994 - VI ZR 309/93
Auslegung ausländischer AGB durch den Tatrichter
- BGH, 25.05.1993 - XI ZR 140/92
Gesamtschuldnerische Haftung beim finanzierten Abzahlungskauf - Rückzahlung des …
- BGH, 05.11.1991 - XI ZR 246/90
Prüfungsmaßstab im Kontrollverfahren nach § 13 AGB im Hinblick auf das …
- BGH, 12.10.1992 - II ZR 21/92
Vorzeitige Kündigung eines Beteiligungsvertrages im Rahmen der Vermögensbildung
- OLG Frankfurt, 28.07.2003 - 1 U 207/02
Verwender von allgemeinen Geschäftsbedingungen im Sinne des UKlaG
- BGH, 05.03.1999 - LwZR 5/98
Anspruch auf Herausgabe von Pachtland - Auslegung einer Geschäftsbedingung …
- OLG Naumburg, 21.07.1994 - 4 U 276/93
Wegfall des Rechtsschutzbedürfnisses oderVerwirkung der Klagebefugnis bei …
- OLG Bamberg, 22.05.2013 - 8 U 4/13
Präklusion des Aufrechnungseinwandes im Rahmen einer Vollstreckungsgegenklage
- BGH, 12.11.1997 - VIII ZR 29/97
Beschränkung der Provisionspflicht auf den Rechnungswert - Auftragsvolumen als …