Rechtsprechung
BGH, 15.11.1990 - I ZR 22/89 |
Kauf im Ausland
§§ 1 ff UWG, internationales Wettbewerbsrecht (vgl. Art. 40 EGBGB), Anknüpfung an den "Marktort", hier: Kaffeefahrt für deutsche Urlauber und mit deutschen Produkten auf Gran Canaria
Volltextveröffentlichungen (9)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Unlauterer Wettbewerb - Auslandsgeschäft - Haustürgeschäft - Widerufsbelehrung
- werbung-schenken.de
Kauf im Ausland
UWG § 1; HWiG § 2
Ausnutzung von Unerfahrenheit; Haustürwiderrufsgesetz - Widerrufsrecht
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Geltung des deutschen Wettbewerbsrechts für Haustürgeschäfte mit Inländern im Ausland ("Kauf im Ausland")
- unalex.eu
Art. 6 Rom II-VO
Unlauterer Wettbewerb und den freien Wettbewerb einschränkendes Verhalten - Den Wettbewerb beschränkendes Verhalten (Art. 6 Abs. 3 Rom II-VO) - Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zur Anwendbarkeit deutschen Wettbewerbsrechts
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
HWiG § 2; UWG § 1
Kauf im Ausland; Anwendung des deutschen Wettbewerbsrechts - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- OLG Hamm, 01.12.1988 - 4 U 120/88
- BGH, 15.11.1990 - I ZR 22/89
Papierfundstellen
- BGHZ 113, 11
- NJW 1991, 1054
- NJW-RR 1991, 621 (Ls.)
- ZIP 1991, 338
- MDR 1991, 856
- GRUR 1991, 463
- GRUR Int. 1991, 563
- WM 1991, 380
- BB 1991, 568
- DB 1991, 647
Wird zitiert von ... (31)
- BGH, 30.03.2006 - I ZR 24/03
Arzneimittelwerbung im Internet
Nach dem Marktortprinzip setzt die Anwendung deutschen Wettbewerbsrechts voraus, dass die wettbewerblichen Interessen der Mitbewerber im Inland aufeinandertreffen (…vgl. BGH, Urt. v. 4.6.1987 - I ZR 109/85, GRUR 1988, 453, 454 = WRP 1988, 25 - Ein Champagner unter den Mineralwässern; BGHZ 113, 11, 14 - Kauf im Ausland;… BGH, Urt. v. 14.5.1998 - I ZR 10/96, GRUR 1998, 945, 946 = WRP 1998, 854 - Co-Verlagsvereinbarung). - LG Düsseldorf, 19.11.2015 - 14d O 4/14
Schadensersatz wegen Zahlung kartellbedingt überhöhter Preise bei der Regulierung …
Soweit sich die Beklagten auf die zum Recht des unlauteren Wettbewerbs ergangene höchstrichterliche Rechtsprechung (BGH Urteil vom 15.11.1990, I ZR 22/89 - Kaffeefahrt im Ausland, BGHZ 113, 11 m.w.N) berufen haben, nachdem als Begehungsort regelmäßig der Markt angesehen wird, wo die wettbewerblichen Interessen der Konkurrenten aufeinander treffen und damit Handlungsort und Erfolgsort zusammenfallen, wird dies vom BGH damit begründet, dass dort, wo auf die Entschließung des Kunden eingewirkt wird, das Wettbewerbsrecht unlauteres Konkurrenzverhalten verhindern soll. - BGH, 11.02.2010 - I ZR 85/08
Ausschreibung in Bulgarien
Dort soll das Wettbewerbsrecht unlauteres Konkurrenzverhalten verhindern; auf diesen Ort bezieht sich auch das durch das Wettbewerbsrecht ebenfalls geschützte Interesse der Allgemeinheit an einem lauteren Wettbewerb (BGHZ 113, 11, 15 - Kauf im Ausland;… BGH, Urt. v. 26.11.1997 - I ZR 148/95, GRUR 1998, 419, 420 = WRP 1998, 386 - Gewinnspiel im Ausland).Allerdings hat der Senat in der Vergangenheit die Anwendung ausländischen Rechts in Einzelfällen davon abhängig gemacht, dass sich der Kläger zumindest hilfsweise darauf beruft (vgl. BGHZ 113, 11, 16 - Kauf im Ausland; BGH GRUR 1998, 419, 420 - Gewinnspiel im Ausland).
- BGH, 05.10.2006 - I ZR 7/04
SchuldenHulp
Nach dem Marktortprinzip setzt die Anwendung deutschen Wettbewerbsrechts voraus, dass die wettbewerbsrechtlichen Interessen der Mitbewerber im Inland aufeinander treffen (…vgl. BGH, Urt. v. 4.6.1987 - I ZR 109/85, GRUR 1988, 453, 454 = WRP 1988, 25 - Ein Champagner unter den Mineralwässern; BGHZ 113, 11, 14 f. - Kauf im Ausland;… BGH, Urt. v. 14.5.1998 - I ZR 10/96, GRUR 1998, 945, 946 = WRP 1998, 854 - Co-Verlagsvereinbarung). - LG Karlsruhe, 16.12.2011 - 14 O 27/11
Wettbewerbsverstoß eines niederländischen Versandhändlers über die …
Anwendbar ist damit das Recht des Marktes, um dessen Marktanteile gekämpft wird und auf dem der Verbraucher zum Zweck des Produktabsatzes umworben wird (BGHZ 113, 11, 15; BGH NJW 1998, 1227;… Palandt/Thorn, BGB, 70. Aufl., Rom II, Art. 6, Rn. 9).Nach dem Marktortprinzip setzt die Anwendung deutschen Wettbewerbsrechts voraus, dass die wettbewerblichen Interessen der Mitbewerber im Inland aufeinandertreffen (BGHZ 167, 91, Tz. 25 - Arzneimittelwerbung im Internet ; BGH GRUR 1988, 453, 454 - Ein Champagner unter den Mineralwässern ; BGHZ 113, 11, 14 - Kauf im Ausland ; BGH GRUR 1998, 945, 946 - Co-Verlagsvereinbarung ).
- OLG Stuttgart, 03.12.2009 - 2 U 30/09
Bauspargeschäft: Inhaltskontrolle der in den Allgemeinen Bausparbedingungen …
Bei der bislang umfangreichsten AGB-rechtlichen gerichtlichen Überprüfung von Allgemeinen Bedingungen für Bausparverträge habe der Bundesgerichtshof (NJW 1991, 1054 f.) bereits ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Besonderheiten, die sich aus der Rechtsnatur des Bausparvertrages und den Vorschriften des BausparkG ergäben, die materiellen Wertungen im Rahmen der Inhaltskontrolle nach §§ 9 ff. AGBG (heute: §§ 307 ff. BGB) beeinflussen könnten. - BGH, 05.10.2006 - I ZR 229/03
Pietra di Soln
Nach dem Marktortprinzip setzt die Anwendung deutschen Wettbewerbsrechts voraus, dass die wettbewerbsrechtlichen Interessen der Mitbewerber im Inland aufeinander treffen (…vgl. BGH, Urt. v. 4.6.1987 - I ZR 109/85, GRUR 1988, 453, 454 = WRP 1988, 25 - Ein Champagner unter den Mineralwässern; BGHZ 113, 11, 14 - Kauf im Ausland;… BGH, Urt. v. 14.5.1998 - I ZR 10/96, GRUR 1998, 945, 946 = WRP 1998, 854 - Co-Verlagsvereinbarung). - BGH, 23.02.1995 - I ZR 15/93
Abnehmerverwarnung - Schutzrechtsverwarnung
Hinsichtlich der geltend gemachten Ansprüche ergibt sich die Anwendung des deutschen Rechts aus dem Grundsatz, daß sittenwidrige Wettbewerbshandlungen zum Bereich der unerlaubten Handlungen gehören, für welche entsprechend dem der Vorschrift des Art. 38 EGBGB zugrundeliegenden Prinzip das anzuwendende Recht sich grundsätzlich nach dem Recht des Begehungsorts richtet (st. Rspr.; vgl. BGHZ 113, 11, 14 - Kauf im Ausland;… BGH, Urt. v. 24.2.1994 - I ZR 74/92, GRUR 1994, 447, 448 = WRP 1994, 511 - Sistierung von Aufträgen). - BGH, 13.05.2004 - I ZR 264/00
Anwendung deutschen Rechts auf ausländische Sonderveranstaltungen
Dort soll das Wettbewerbsrecht unlauteres Konkurrenzverhalten verhindern; auf diesen Ort beziehen sich auch das durch das Wettbewerbsrecht ebenfalls geschützte - und deshalb bei der Rechtsanknüpfung zu beachtende - Interesse der möglichen Kunden, als Marktteilnehmer vor unlauterem Verhalten bei der Werbung und dem Abschluß von Verträgen geschützt zu werden, sowie das daraus resultierende Interesse der Allgemeinheit an einem lauteren Wettbewerb (BGHZ 113, 11, 14 f. - Kauf im Ausland;… BGH, Urt. v. 26.11.1997 - I ZR 148/95, GRUR 1998, 419, 420 = WRP 1998, 386 - Gewinnspiel im Ausland, jeweils m.w.N.).bb) Im rechtlichen Ansatz zutreffend hat das Berufungsgericht ferner angenommen, daß in Fällen, in denen ein Kaufmann seine Waren oder Leistungen grenzüberschreitend anbietet, der Marktort derjenige ist, an dem die Werbemaßnahme auf den Kunden einwirken soll, selbst wenn der spätere Absatz auf einem anderen Markt stattfinden soll (BGHZ 113, 11, 15 - Kauf im Ausland;… Baumbach/Hefermehl aaO Einl. Rdn. 187).
- BGH, 26.04.2001 - I ZR 314/98
Gewinn-Zertifikat
a) Es bedarf keiner näheren Darlegung, daß die Gewinnspielwerbung der S. , die nach deutschem Wettbewerbsrecht zu beurteilen ist (vgl. BGHZ 113, 11, 15 - Kauf im Ausland;… BGH, Urt. v. 26.11.1997 - I ZR 148/95, GRUR 1998, 419 f. = WRP 1998, 386 - Gewinnspiel im Ausland;… Urt. v. 14.5.1998 - I ZR 10/96, GRUR 1998, 945, 946 = WRP 1998, 854 - Co-Verlagsvereinbarung), wettbewerbswidrig ist. - BGH, 14.05.1998 - I ZR 10/96
Co-Verlagsvereinbarung
- BGH, 06.08.2010 - I ZR 85/08
Beurteilungen von marktbezogenen Wettbewerbshandlungen nach dem Recht des …
- BGH, 26.11.1997 - I ZR 148/95
Gewinnspiel im Ausland - Begehungsort
- LG Tübingen, 30.03.2005 - 5 O 45/03
Widerruf von Verbraucherverträgen: Widerruflichkeit eines in der Türkei von einem …
- BGH, 09.04.1992 - I ZR 171/90
Unbestimmter Unterlassungsantrag II
- OLG Karlsruhe, 02.04.1998 - 4 U 117/97
- OLG Hamburg, 05.06.2002 - 5 U 74/01
Sittenwidriger Wettbewerbsverstoß bei Internetwerbung eines deutschen …
- BGH, 24.02.1994 - I ZR 74/92
Sistierung von Aufträgen - Verleiten zum Vertragsbruch
- BAG, 12.10.1994 - 7 AZR 745/93
Zur Beweislastverteilung bei befristeten Arbeitsverhältnissen; hier: Dauer der …
- OLG Hamburg, 12.04.2007 - 3 U 290/06
Zur Bestimmung des wettbewerbsrechtlich relevanten Marktortes - Internetangebot …
- LG Berlin, 31.08.2021 - 103 O 7/20
Wettbewerbsverstoß: Wirksamkeit einer formularmäßigen …
- OLG Düsseldorf, 29.02.2000 - 20 U 53/99
Voraussetzungen der Wiederholungsgefahr beim wettbewerbsrechtlichen …
- LG Düsseldorf, 18.04.2019 - 37 O 133/18
Untersagungsanspruch eines Fluggastrechteportals durch Verwendung der Klauseln …
- OLG Hamburg, 30.09.2004 - 5 U 176/03
Flughafen Frankfurt-Hahn
- OLG Nürnberg, 18.08.1994 - 3 U 2098/94
Werbung mit Preisnachlässen für bestimmte Personengruppen; Ausnahmefall einer …
- OLG Köln, 12.05.1995 - 6 U 25/94
Anforderungen an die Klagebefungis eines satzungsgemäß für die Aufklärung und …
- OLG München, 16.04.1992 - 6 U 5636/91
- OLG München, 01.06.1995 - 29 U 4671/94
Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit des Vertriebs von Hotelgutscheinen für das …
- LG Hamburg, 16.02.2000 - 315 O 25/99
Werbung mit sog. banner-ads bei Internet-Suchmaschinen ist unzulässig und …
- LG Hildesheim, 11.12.1991 - 7 S 236/91
- LG Essen, 15.07.1998 - 44 O 110/98