Rechtsprechung
BGH, 04.04.1991 - IX ZR 215/90 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Kanzlei Prof. Schweizer
Verjährung des Schadensersatzanspruchs gegen Steuerberater
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Steuerberater - Verjährung - Pflichtwidrigkeit - Schadensersatz - Steuererklärung - Aufklärungspflicht
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Verjährungsbeginn für den Schadensersatzanspruch gegen einen Steuerberater wegen zu hoch festgesetzter Steuern mit Bestandskraft des Steuerbescheids trotz späterer Rückerstattung (Abweichung von BGHZ 96, 290)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Beginn der Verjährung des Schadensersatzanspruchs gegen den Steuerberater
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 68 StBerG
Steuerberatung; Verjährung des Schadensersatzanspruchs bei Beratungsfehler
Papierfundstellen
- BGHZ 114, 150
- NJW 1991, 2828
- ZIP 1991, 589
- MDR 1991, 726
- WM 1991, 1088
- BB 1991, 999
- DB 1991, 1320
Wird zitiert von ... (117)
- BGH, 15.10.1992 - IX ZR 43/92
Amtshaftung des Notars bei Beurkundung von Grundstückskaufverträgen
a) Bei einer Amtspflichtverletzung, die sich allgemein gegen das Vermögen richtet, ist ein Schaden entstanden, wenn die Vermögenslage des Betroffenen infolge der Handlung im Vergleich mit dem früheren Vermögensstand schlechter geworden ist (BGHZ 100, 228, 231; 114, 150, 152 f; Senatsurt. v. 21. Dezember 1989 - IX ZR 234/88, WM 1990, 695, 699; v. 9. Juli 1992 - IX ZR 50/91, NJW 1992, 2828, 2829).Hierzu genügt es, daß die Verschlechterung sich wenigstens dem Grunde nach verwirklicht hat, mag ihre Höhe auch noch nicht beziffert werden können; in diesem Falle ist gegebenenfalls eine Feststellungsklage zu erheben (…RG JW 1907, S. 302 Nr. 5; BGHZ 100, 228, 231 m.N.; 114, 150, 153;… Senatsurt. v. 2. Juli 1992 - IX ZR 174/91, aaO. S. 1743).
Ferner muß nicht feststehen, ob der Nachteil auf Dauer bestehenbleibt und damit endgültig wird (RG JW 1935, 776; BGHZ 100, 228, 231 m.N.; 114, 150, 153;… BGH, Urt. v. 11. April 1960 - III ZR 76/59, WM 1960, 883, 886;… Senatsurt. v. 2. Juli 1992 - IX ZR 268/91, aaO. S. 1739;… v. 9. Juli 1992 - IX ZR 50/91IX ZR 50/91, aaO.).
- BGH, 12.02.2004 - IX ZR 246/02
Beratungspflicht eines Steuerberaters im Rahmen der Lohnbuchführung; Beginn der …
a) Dies ist im allgemeinen anzunehmen, wenn der Schaden wenigstens dem Grunde nach erwachsen ist, mag seine Höhe auch noch nicht beziffert werden können, ferner wenn durch die Verletzungshandlung eine als Schaden anzusehende Verschlechterung der Vermögenslage eingetreten ist, ohne daß feststehen muß, ob ein Schaden bestehen bleibt und damit endgültig wird, oder wenn eine solche Verschlechterung der Vermögenslage oder auch ein endgültiger Teilschaden entstanden ist und mit der nicht fernliegenden Möglichkeit weiterer, noch nicht erkennbarer, adäquat verursachter Nachteile bei verständiger Würdigung zu rechnen ist (BGHZ 114, 150, 152 f; 119, 69, 70 f); Unkenntnis des Schadens und damit des Ersatzanspruchs hindert den Verjährungsbeginn nicht (BGHZ 114, 150, 151; 119, 69, 71). - LG Bonn, 06.10.2009 - 8 S 142/09
Unterlassungsanspruch bei Verschmutzung durch Katzenkot
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes sind Beschränkungen der Ausschließungsbefugnisse des Grundstückseigentümers gegenüber seinen Nachbarn über die Rechtsfigur des sog. nachbarlichen Gemeinschaftsverhältnisses und die daraus resultierenden Pflicht zur Rücksichtnahme möglich (z. B. BGHZ 28, 110 (114) = NJW 1958, 1580; BGHZ 58, 149 (157) = NJW 1972, 724; NJW 1991, 2828, 2827 m.w.N.).
- BGH, 02.07.1992 - IX ZR 268/91
Verjährung des Ersatzanspruchs gegen Steuerberater bei Außenprüfung
a) Die - nach dieser Vorschrift für den Verjährungsbeginn maßgebliche - Schadensentstehung ist anzunehmen, wenn der Schaden wenigstens dem Grunde nach erwachsen ist, mag seine Höhe noch nicht beziffert werden können, ferner wenn durch die Verletzungshandlung eine als Schaden anzusehende Verschlechterung der Vermögenslage eingetreten ist, ohne daß feststehen muß, ob ein Schaden bestehenbleibt und damit endgültig wird, oder wenn eine solche Verschlechterung der Vermögenslage oder auch ein endgültiger Teilschaden entstanden ist und mit der nicht fernliegenden Möglichkeit weiterer, noch nicht erkennbarer, adäquat verursachter Nachteile bei verständiger Würdigung zu rechnen ist (BGHZ 100, 228 (231 f.) = NJW 1987, 1887 = LM § 198 BGB Nr. 18; BGHZ 114, 150 (152 f.) = NJW 1991, 2828 = LM H. 2/1992 SteuerberatungsG Nr. 41).Unkenntnis des Schadens und damit des Ersatzanspruchs hindert den Verjährungsbeginn nicht (BGHZ 73, 363 (365) = NJW 1979, 1550 = LM SteuerberatungsG Nr. 8; BGHZ 83, 17 (19) = NJW 1982, 1285 = LM SteuerberatungsG Nr. 18; BGHZ 114, 150 (151) = NJW 1991, 2828 = LM H. 2/1992 SteuerberatungsG Nr. 41).
Dementsprechend hat der Senat in BGHZ 114, 150 (153 f.), = NJW 1991, 2828 = LM H. 2/1992 SteuerberatungsG Nr. 41 allgemein und grundlegend ausgeführt, die Verjährungsfrist des § 68 StBerG beginne spätestens mit dem Eintritt der Bestandskraft des belastenden Steuerbescheids.
Das gilt für alle Schadensfälle infolge eines Fehlers des Steuerberaters in einer Steuersache, gleichgültig, ob die Schadensursache dazu führt, daß gegen den Mandanten ein Leistungsbescheid der Finanzbehörde ergeht (vgl. BGHZ 73, 363 (365) = NJW 1979, 1550 = LM SteuerberatungsG Nr. 8; BGHZ 83, 17 (19) = NJW 1982, 1285 = LM SteuerberatungsG Nr. 18; BGHZ 96, 290 (294) = NJW 1986, 1162 = LM SteuerberatungsG Nr. 27; BGHZ 114, 150 (152) = NJW 1991, 2828 = LM H. 2/1992 SteuerberatungsG Nr. 41) oder ein Steuervorteil durch einen Feststellungs-(Grundlagen-) Bescheid des Finanzamtes (§ 171 X AO) versagt wird (…Kohlbeck-Peter-Rawald, Komm. z. StBerG, 2. Aufl., § 68 Rdnr. 55;… wohl auch Gräfe-Lenzen-Rainer, Steuerberaterhaftung, 2. Aufl., Rdnrn. 905, 906), der für Folgebescheide bindend ist (§ 182 I AO).
- BGH, 11.05.1995 - IX ZR 140/94
Verjährung des Ersatzanspruchs gegen einen Steuerberater; Geltung der …
Auf den Eintritt der Bestandskraft oder Unanfechtbarkeit eines Steuerbescheids ist in der Rechtsprechung und im Schrifttum nur in dem Sinne abgestellt worden, daß die Verjährungsfrist des § 68 StBerG spätestens zu diesem Zeitpunkt zu laufen beginne (BGHZ 114, 150, 152 ff; OLG Schleswig-Holstein DStR 1984, 665, 666; OLG Celle VersR 1991, 784 [OLG Celle 04.07.1990 - 3 U 175/89]; LG Kassel StB 1985, 224; Mutze StB 1977, 149, 151; Grosselanghorst/Kahler StB 1985, 321, 322 f; wohl auch Wolf NJW 1994, 563, 564).Der Beklagte hatte begründeten Anlaß, seinen Mandanten auf die Möglichkeit einer eigenen Regreßhaftung und die dafür maßgebliche Verjährungsregelung hinzuweisen (vgl. dazu BGHZ 83, 17, 24 [BGH 20.01.1982 - IVa ZR 314/80]; 114, 150, 159), als er nach Verjährungsbeginn für seine Auftraggeber Einspruch gegen die Bescheide einlegte; zu diesem Zeitpunkt bestand das Mandat nach den tatrichterlichen Feststellungen fort.
Im Rahmen der Sekundärhaftung eines Steuerberaters, die derjenigen des Rechtsanwalts nachgebildet ist (BGHZ 114, 150, 157 f), besteht eine Pflicht, den Mandanten auf die eigene Regreßpflicht und deren Verjährung hinzuweisen, nicht mehr, sobald dieser rechtzeitig vor Ablauf der Verjährung wegen der Haftungsfrage anwaltlich beraten wird oder auf anderem Wege von dem Schadensersatzanspruch und dessen Verjährung Kenntnis erhält (…vgl. BGH, Urt. v. 14. November 1991 - IX ZR 31/91, NJW 1992, 836, 837; v. 27. Januar 1994 - IX ZR 195/93, NJW 1994, 1405, 1407; v. 8. Dezember 1994 - IX ZR 254/93, z.V.b.).
c) Sollte die Primärverjährung eines Regreßanspruchs auf einem Pflichtverstoß des Beklagten beruhen, so hat die Verjährung des Sekundäranspruchs gemäß § 68 StBerG - entgegen der Ansicht der Revisionserwiderung - nicht mit dem Mandatsende begonnen, da in § 68 StBerG eine § 51 b Fall 2 BRAO n.F. (= § 51 BRAO a.F.) entsprechende Regelung fehlt, sondern mit dem Eintritt der Primärverjährung (vgl. BGHZ 94, 380, 389 [BGH 23.05.1985 - IX ZR 102/84]; 114, 150, 158;… BGH, Urt. v. 21. Januar 1988 - IX ZR 65/87, WM 1988, 629, 631; v. 7. Mai 1992 - IX ZR 151/91, NJW-RR 1992, 1110, 1113); diese Verjährungsfrist wurde durch die Klageerhebung unterbrochen.
- BGH, 05.11.1992 - IX ZR 200/91
Wirksamkeit der Teilkündigung eines Vertrages
Das ist dann anzunehmen, wenn der Schaden wenigstens dem Grunde nach erwachsen ist, mag seine Höhe auch noch nicht beziffert werden können, ferner wenn durch die Verletzungshandlung eine als Schaden anzusehende Vermögenseinbuße eingetreten ist, ohne daß feststehen muß, ob sie bestehenbleibt und damit endgültig wird, oder wenn eine solche Verschlechterung der Vermögenslage oder auch ein endgültiger Teilschaden entstanden ist und mit der nicht fernliegenden Möglichkeit weiterer, noch nicht erkennbarer, adäquat verursachter Nachteile bei verständiger Würdigung zu rechnen ist (BGHZ 100, 228, 231 f; 114, 150, 152 f; Senatsurt. v. 2. Juli 1992 - IX ZR 268/91, WM 1992, 1738, 1739, z.V.b. in BGHZ, und v. 9. Juli 1992 - IX ZR 50/91, NJW 1992, 2828, 2829).Der aus einem bestimmten Ereignis erwachsene Schaden ist als ein einheitliches Ganzes aufzufassen, so daß für den Anspruch auf Ersatz dieses Schadens einschließlich aller voraussehbaren Nachteile eine einheitliche Verjährungsfrist läuft (vgl. BGHZ 50, 21, 23 f; 100, 228, 232; 114, 150, 155).
- BGH, 01.02.2007 - IX ZR 180/04
Hemmung der Verjährung von Regressansprüchen gegen einen Steuerberater aufgrund …
Dafür genügt, dass ein Teilschaden entstanden ist, unabhängig davon, ob dieser Schaden bestehen bleibt (BGHZ 114, 150, 152; 119, 69, 72;… BGH, Urt. v. 18. Dezember 1997 - IX ZR 180/96, WM 1998, 779, 780; v. 12. Februar 2004 - IX ZR 246/02, NJW-RR 2004, 1358, 1360;… Zugehör in Zugehör/Fischer/Sieg/Schlee, Handbuch der Anwaltshaftung 2. Aufl. Rn. 1343). - BGH, 03.03.2005 - III ZR 353/04
Beginn der Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Notar bei …
b) Das setzt zunächst voraus, daß ein Schaden zumindest dem Grunde nach entstanden ist, sich also die Vermögenslage des Betroffenen objektiv verschlechtert hat, ohne daß bereits feststehen muß, ob dieser Nachteil bestehenbleibt und der Schaden damit endgültig wird (BGHZ 114, 150, 152 f.; Senatsurteil vom 22. Januar 2004 - III ZR 99/03 - NJW-RR 2004, 1069, 1070 = ZIP 2004, 763, 764 m.w.N.). - BGH, 07.05.1992 - IX ZR 151/91
Haftung des Steuerberaters bei Abweichung von einer dem Mandanten günstigen …
Das gilt schon deshalb, weil die Kläger selbst nicht behaupten, daß aufgrund dieser Prüfung höhere Steuern festgesetzt wurden (vgl. BGHZ 114, 150, 155).Der Senat hat bei solchen Schadensersatzansprüchen die Verjährung mit der Bestandskraft des Steuerbescheides beginnen lassen, die darauf beruhen, daß der Bescheid aufgrund einer Pflichtwidrigkeit des Steuerberaters Steuern zu hoch festgesetzt hat (grundlegend BGHZ 114, 150, 153).
Die in der Unterlassung des gebotenen Hinweises liegende erneute Pflichtverletzung begründet die Sekundärhaftung, die dahin geht, den Kläger so zu stellen, als seien die Regreßansprüche nicht verjährt (BGHZ 114, 150, 157 f).
5 UmwStG ging, nicht entschieden war (vgl. BGHZ 114, 150, 153).
- BGH, 09.12.1999 - IX ZR 129/99
Verjährung des Sekundäranspruchs gegen den Rechtsanwalt
Der erforderliche Hinweis hätte sich zumindest auf den Wortlaut dieser Vorschrift erstrecken müssen (vgl. für den Steuerberater BGHZ 114, 150, 159). - BGH, 21.06.2001 - IX ZR 73/00
Verjährung des sekundären Schadensersatzanspruchs bei Anmeldung durch einen …
- BGH, 29.05.2008 - IX ZR 222/06
Beginn der Verjährung von Regressansprüchen gegen einen Steuerberater wegen …
- BGH, 03.06.1993 - IX ZR 173/92
Steuerliche Beratung gemäß höchstrichterlicher Rechtsprechung
- BGH, 19.11.1997 - XII ZR 281/95
Unterbrechung der Verjährung durch Klage auf Ersatz von Mietausfallschaden
- BGH, 18.12.1997 - IX ZR 180/96
Verjährung des Schadensersatzanspruchs gegen einen Steuerberater
- BGH, 06.06.1991 - IX ZR 195/90
Ursächlichkeit eines Fehlers eines steuerlichen Beraters bei einer Außenprüfung …
- OLG Düsseldorf, 14.10.2003 - 23 U 222/02
Haftung des Steuerberaters wegen fehlerhafter Erstellung der Steuererklärungen - …
- LG Saarbrücken, 15.09.2020 - 7 HKO 6/16
- BGH, 03.12.1992 - IX ZR 61/92
Haftung des Beraters bei Ausscheiden eines Gesellschafter wegen fehlerhafter …
- BGH, 16.10.2008 - IX ZR 135/07
Zulassung der erstmals in der Berufungsinstanz erhobenen Verjährungseinrede; …
- BGH, 11.10.2001 - III ZR 288/00
Rechtsstellung eines Treuhänders im Rahmen eines geschlossenen Immobilienfonds; …
- BGH, 14.07.1994 - IX ZR 204/93
Anforderungen an Zurechnungszusammenhang zwischen Anwaltsfehler und dem …
- BGH, 02.02.2017 - IX ZR 91/15
Rechtsanwaltshaftung: Verjährung von zwei unterschiedlichen Ansprüchen gegen …
- BGH, 29.04.1993 - IX ZR 101/92
Hinweispflicht des Anwalts bei drohender Verjährung von Ansprüchen gegen Dritte
- BGH, 07.05.1991 - IX ZR 188/90
Steuerberater - Informationspflicht - Belehrungspflicht - Steuerliche …
- BGH, 15.04.1999 - IX ZR 328/97
Begriff des Auftraggebers; Lauf der Sekundärverjährung; Pflichten des …
- BGH, 12.11.2009 - IX ZR 218/08
Anspruch gegen Steuerberater - Beginn der Verjährungsfrist
- BGH, 05.03.2009 - IX ZR 172/05
Beginn des Laufs der Verjährung bei Beruhen des Schadensersatzanspruchs des …
- BGH, 23.04.1998 - III ZR 7/97
Voraussetzungen eines Stillhalteabkommens; Aussetzung eines Prozesses bis zum …
- BGH, 22.10.1992 - IX ZR 244/91
Ausgleichsanspruch im Innenverhältnis zwischen Steuerschuldner und …
- BGH, 09.07.1992 - IX ZR 50/91
Schadenseintritt bei fehlerhafter Prozeßführung des Rechtsanwalts
- OLG Hamm, 17.06.1992 - 25 U 174/91
- BGH, 25.04.2013 - IX ZR 65/12
Anwaltshaftung: Verjährungsbeginn bei Versäumung einer Ausschlussfrist infolge …
- BGH, 12.02.1998 - IX ZR 190/97
Verjährung des Schadensersatzanspruchs gegen einen Steuerberater
- KG, 20.12.2005 - 13 U 26/05
Steuerberatervertrag: Sekundärhaftung eines Steuerberaters
- OLG Stuttgart, 26.06.2013 - 4 U 156/12
Urheberrechtsverletzung durch öffentliches Zugänglichmachen von Lichtbildern im …
- BGH, 13.12.2007 - IX ZR 130/06
Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Steuerberater bei …
- BGH, 15.11.2012 - IX ZR 184/09
Steuerberaterhaftung: Verjährungsbeginn eines Schadensersatzanspruchs infolge …
- BGH, 20.06.1991 - IX ZR 226/90
Pflichtverletzung des steuerlichen Beraters durch Zuschätzungen; Verjährung des …
- BGH, 14.11.1991 - IX ZR 31/91
Hinweispflicht des Rechtsanwalts auf kurze Verjährung
- BGH, 22.01.2004 - III ZR 99/03
Verjährung von Amtshaftungsansprüchen gegen einen Notar
- BGH, 25.02.1999 - IX ZR 240/98
Begriff der anderweitigen Ersatzmöglichkeit
- BGH, 13.04.2006 - IX ZR 208/02
Sekundärhinweispflicht des Steuerberaters bei Beauftragung eines Rechtsanwalts
- OLG Düsseldorf, 09.07.2002 - 23 U 183/01
Voraussetzungen, Umfang und Verjährung des Schadensersatzes gegen einen …
- BGH, 07.02.1995 - X ZR 32/93
Verjährung von Ansprüchen wegen fehlerhafter Anwaltsberatung
- OLG Düsseldorf, 12.03.2002 - 23 U 113/01
Zu den Voraussetzungen der Verjährungsfrist des § 196
- BGH, 20.06.1996 - IX ZR 100/95
Verjährung der Ersatzansprüche gegen den Steuerberater; Hinweispflicht des …
- OLG Dresden, 27.09.2000 - 8 U 14/00
Sittenwidrigkeit; Maklerprovision; Gerichtsstandsvereinbarung
- BGH, 15.05.1991 - IV ZR 85/90
Eintrittspflicht der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung eines Steuerberaters …
- BGH, 17.07.2008 - IX ZR 174/05
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die fehlerhafte …
- OLG Hamm, 30.10.2007 - 28 U 46/07
Anwaltshaftung wegen verjährter Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher …
- OLG Frankfurt, 22.10.2009 - 3 U 103/08
Deckungsprozess gegen die Berufshaftpflichtversicherung eines Steuerberaters: …
- BGH, 08.05.2008 - IX ZR 211/07
Sekundäre Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Steuerberater
- BGH, 29.06.2006 - IX ZR 227/02
Verjährung von Ansprüchen gegen einen Steuerberater
- BGH, 16.02.1995 - IX ZR 15/94
Berechnung des Vertrauensschadens
- BGH, 03.12.1992 - XI ZR 61/92
Beratungspflichtverletzung und Schadenszurechnung bei Rechts- und Steuerberatung …
- BGH, 20.10.2005 - IX ZR 147/02
Zeitpunkt des Schadenseintritts bei anwaltlicher Pflichtverletzung
- OLG Düsseldorf, 26.11.2004 - 23 U 101/04
Ersatzanspruch gegen Steuerberater wegen Nichteinlegung eines Rechtsbehelfs bei …
- BGH, 07.11.1991 - IX ZR 3/91
Grundurteil bei mehrfach gestaffelten Haupt- und Hilfsansprüchen; …
- BGH, 26.03.2010 - IX ZR 22/09
Bedeutung des Entstehens des Schadens dem Grunde nach für die Entstehung und …
- BGH, 05.03.2009 - IX ZR 173/05
Beginn der Verjährung des Schadensersatzanspruchs gegen einen Steuerberater wegen …
- OLG Saarbrücken, 09.08.2005 - 4 U 401/02
Verjährung von Amtshaftungsansprüchen: Unterbrechung der Verjährung; Stillstand …
- BGH, 18.01.2001 - IX ZR 73/00
- OLG Köln, 23.01.1991 - 26 U 16/91
Schadensersatz bzw. Feststellungsbegehren wegen Verletzung von Vertragspflichten …
- LG Bonn, 07.11.2008 - 15 O 3/06
Verjährung des Anspruchs eines Auftraggebers auf Schadenersatz aus einem zwischen …
- OLG Karlsruhe, 18.05.2004 - 17 U 46/02
Steuerberater- und Rechtsanwaltshaftung: Verjährungsfrist und Verjährungsbeginn …
- KG, 16.01.2003 - 22 U 6803/99
Steuerberater als Treuhänder im Rahmen eines geschlossenen Immobilienfonds: …
- BGH, 14.05.2009 - IX ZR 141/06
Verjährung von Ansprüchen gegen einen Steuerberater
- BGH, 06.04.2006 - IX ZR 163/05
Berechnung des Schadens bei anwaltlicher Pflichtverletzung
- OLG Brandenburg, 08.07.2010 - 5 U 69/08
Haftung des Steuerberaters: Verjährung von Schadensersatzansprüchen eines Dritten
- BGH, 02.07.1992 - IX ZR 174/91
Verjährung des Amtshaftungsanspruchs gegen Notar wegen Nichtigkeit des …
- OLG Düsseldorf, 21.10.2005 - 23 U 49/05
Schadensersatzanspruch gegen Steuerberater wegen fehlerhafter Beratung im Rahmen …
- OLG Köln, 03.03.1993 - 13 U 191/92
Schadensersatzpflicht des Steuerberaters wegen falscher umsatzsteuerrechtlicher …
- BGH, 29.03.2007 - IX ZR 102/05
Beginn der Verjährung von Schadensersatzansprüchen wegen Beratungs- bzw. …
- LG Koblenz, 04.10.2006 - 15 O 581/05
Haftung des Steuerberaters für Falschberatung bezüglich zu Unrecht gezahlter …
- OLG Düsseldorf, 21.08.2003 - 23 U 113/02
Vermietung als Gewerbebetrieb im Sinne des § 196 Abs. 1 Nr. 1 BGB
- BGH, 05.11.1992 - IX ZR 200/92
Keine Teilkündigung eines Vertzages - Verjährung des Ersatzanspruches wegen …
- BGH, 02.07.2009 - IX ZR 77/09
Maßgebliche Verhältnisse für die Bewilligung von Prozesskostenhilfe bei …
- KG, 17.11.2006 - 13 U 16/06
Steuerberatung: Pflichten des Steuerberaters bei Erstellung von …
- OLG München, 27.09.2006 - 15 U 2247/06
Beginn der Verjährungsfrist im Haftungsprozess gegen Steuerberater
- OLG Celle, 11.05.2005 - 3 U 322/04
Steuerberaterhaftung: Maßgeblicher Zeitpunkt für den Beginn der Verjährung von …
- OLG Celle, 27.10.2010 - 3 U 58/10
Steuerberaterhaftung: Verjährung von Schadenersatzansprüchen wegen des nicht …
- OLG Celle, 11.02.2009 - 3 U 226/08
Haftung des Steuerberaters: Pflichtverletzungen im Zusammenhang mit der …
- OLG Düsseldorf, 24.01.2006 - 24 U 87/05
Beginn der Verjährung eines Schadensersatzanspruchs gegen Rechtsanwalt wegen …
- BGH, 25.09.2003 - IX ZR 171/02
Beginn der Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Rechtsanwalt
- BGH, 08.12.1994 - IX ZR 254/93
Schadensersatzanspruch gegen einen Steuerberater wegen der Empfehlung einer …
- OLG Frankfurt, 28.09.2009 - 17 U 81/09
- OLG Koblenz, 07.05.1992 - 5 U 1014/91
Haftung für nicht eingetretene Steuervorteile im Bauherrenmodell
- BGH, 22.09.2011 - IX ZR 31/10
Wiederholter Fehler eines Beraters als Anlass für einen Hinweis auf eigene Fehler …
- OLG Brandenburg, 06.03.2008 - 5 U 17/07
Rechtsanwaltshaftung: Verletzung anwaltlicher Pflichten wegen verspäteter …
- BGH, 14.11.2002 - IX ZR 176/00
Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung - Vertragliche Pflichtverletzung - …
- BGH, 07.11.1991 - IX ZR 288/90
Vertragsverletzung - Steuerberater - Stiftung - Stiftungsgründung - …
- OLG Düsseldorf, 30.03.2004 - 23 U 80/03
Verjährung des Schadenersatzanspruchs gegen Steuerberater
- OLG Köln, 07.12.1993 - 22 U 31/93
Hinweispflicht auf Verjährung einer durch Bürgschaft gesicherten Forderung - …
- OLG München, 11.03.1992 - 15 U 3792/91
Verjährungsbeginn für Schadensersatz gegen Steuerberater
- OLG Köln, 28.06.2007 - 8 U 43/06
Pflicht zur umfassenden Beratung des Mandanten durch den Steuerberater und zur …
- OLG Köln, 17.12.1996 - 3 U 96/96
Steuerberater positive Vertragsverletzung PVV Finanzgerichtsverfahren
- OLG Hamm, 11.02.2004 - 25 U 140/03
Anspruch auf Schadensersatz aus positiver Vertragsverletzung eines …
- OLG Düsseldorf, 30.11.2001 - 23 U 18/01
Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Steuerberater
- LG Hagen, 18.03.2009 - 8 O 260/08
Verjährung eines Primärschadensersatzanspruchs aus einem Steuerberatervertrag
- OLG Koblenz, 10.06.1999 - 5 U 1770/98
Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen Steuerberater
- OLG Köln, 07.06.1995 - 11 U 287/94
Verjährungsbeginn für Schadensersatzanspruch gegen Steuerberater; Steuerberater, …
- OLG Köln, 19.01.1995 - 18 U 143/94
Beginn der Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche gegen Steuerberater
- BGH, 16.01.1992 - IX ZR 56/91
Schadensersatz wegen fehlerhafter steuerlicher Beratung - Abschluss eines …
- LG Karlsruhe, 15.06.2007 - 3 O 393/06
Steuerberaterhaftung: Verjährungshemmung durch Verhandlungen in Übergangsfällen; …
- LG Hof, 27.01.2004 - 11 O 436/03
- LG Hof, 13.01.2004 - 11 O 436/03
Anspruch auf Schadensersatz wegen einer fehlerhaften Beratung im Zusammenhang mit …
- OLG Köln, 22.12.1993 - 17 U 20/93
- OLG Köln, 13.03.2003 - 8 U 77/02
- BGH, 14.03.1996 - IX ZR 196/95
- LG Düsseldorf, 25.04.2003 - 3 O 284/02
Haftung eines Steuerberaters auf Schadensersatzes und für künftige Schäden durch …
- BGH, 28.11.1991 - IX ZR 34/91
Beginn der Verjährung des Steuertatbestandes mit Bekanntgabe des Bescheids des …
- OLG Hamm, 28.05.2004 - 25 U 98/03
- LG Tübingen, 08.05.1992 - 2 O 65/91
- OLG Dresden, 21.12.2001 - 11 U 1012/00
Sequester; Verwalter; Gesamtschuldner; Haftung
- OLG München, 19.07.1994 - 24 U 2355/94
- LG Stuttgart, 05.02.1993 - 20 O 192/92