Rechtsprechung
BGH, 10.07.1991 - XII ZR 114/89 |
Depotübertragung durch die Ehefrau
Rückabwicklung unbenannter Zuwendungen unter Ehegatten im gesetzlichen Güterstand, grundsätzlicher Vorrang des güterrechtlichen Zugewinnausgleichs (§§ 1372 ff BGB, insb. § 1380 BGB) vor den Regeln über den Wegfall der Geschäftsgrundlage (§ 242 BGB, nun speziell § 313 BGB <Fassung seit 1.1.02>), Ausnahme bei "unerträglichen Ergebnissen" (etwa in Fällen des § 528 BGB);
Zuwendungen unter Ehegatten werden nicht von § 1374 Abs. 2 BGB erfaßt
Volltextveröffentlichungen (9)
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 242, 1372 ff.
Voraussetzungen eines Ausgleichs von Ehegattenzuwendungen bei gesetzlichem Güterstand wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage - Kanzlei Prof. Schweizer
Ausgleichung ehebedingter Zuwendungen wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zuwender - Zugewinnausgleich - Zugewinngemeinschaft - Ausgleich - Untragbarer Zugewinn - Wegfall der Geschäftsgrundlage
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Anspruch auf Wertersatz für ein Wertpapierdepot wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage nach Scheitern der Ehe nur bei schlechthin unangemessenem Zugewinnausgleich
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zum Ausgleich von Zuwendungen unter Ehegatten
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 242, § 1372 ff.
Ausgleich von Zuwendungen unter Ehegatten während des gesetzlichen Güterstandes - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 115, 132
- NJW 1991, 2553
- ZIP 1991, 1567
- MDR 1991, 872
- DNotZ 1992, 435
- FamRZ 1991, 1166
- FamRZ 1991, 1169
- JR 1992, 233
- JR 1992, 236
Wird zitiert von ... (66)
- BGH, 03.02.2010 - XII ZR 189/06
Rückforderung schwiegerelterlicher Zuwendungen
bb) Zwar entspricht im Verhältnis der Ehegatten untereinander eine hälftige Ausgleichsquote dem gesetzlichen Normalfall des güterrechtlichen Ausgleichs und dem Wesen der Ehe als einer Wirtschafts- und Risikogemeinschaft (Senatsurteile BGHZ 129, 259, 267 und 115, 132, 139).Sogar dann, wenn sein güterrechtlicher Ausgleichsanspruch hinter einer hälftigen Beteiligung zurückbleibt, ist eine Korrektur nicht ohne weiteres geboten (Senatsurteil BGHZ 115, 132, 139).
Deshalb können die Vorschriften des Zugewinnausgleichs - anders als bei Zuwendungen unter Eheleuten (vgl. Senatsurteile BGHZ 119, 392, 396 f.; 115, 132, 135 f.) - nicht als eine die allgemeinen Grundsätze über den Wegfall der Geschäftsgrundlage verdrängende speziellere Regelung angesehen werden.
- BGH, 22.09.2010 - XII ZR 69/09
Zugewinnausgleich: Berücksichtigung unentgeltlicher Zuwendungen "im Wege …
a) Wie der Senat wiederholt entschieden hat, werden Zuwendungen, die ein Ehegatte dem anderen erbringt, nicht von § 1374 Abs. 2 BGB erfasst, und zwar unabhängig davon, ob es sich dabei um Schenkungen oder unbenannte Zuwendungen handelt (vgl. auch Senatsurteile BGHZ 101, 65, 69 ff. = FamRZ 1987, 791 mit ausführlicher Würdigung des Streitstandes und vom 10. Juli 1991 - XII ZR 114/89 - FamRZ 1991, 1169, 1171). - BGH, 06.11.2019 - XII ZB 311/18
Eingehen einer gesamtschuldnerischen Darlehensverpflichtung eines Ehegatten vor …
Diese wirken sich bei gesetzlichem Güterstand als ehebezogene Zuwendungen in der Regel nur im Zugewinnausgleich aus und unterliegen daneben keinem gesonderten Ausgleich (Senatsurteil BGHZ 115, 132 = FamRZ 1991, 1169, 1170 f.;… Wever Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts 7. Aufl. Rn. 950, 964 ff.).
- BGH, 11.09.2002 - XII ZR 9/01
Teilhabe eines Ehegatten an einem mit Mitteln des anderen angesparten Sparkonto
Das Berufungsgericht nimmt für seine Auffassung, neben dem güterrechtlichen Ausgleich kämen anderweitige Ausgleichsansprüche nur dann in Betracht, wenn das Ergebnis der güterrechtlichen Abwicklung schlechthin unangemessen und für den Anspruchsteller unzumutbar unbillig sei, Bezug auf die Rechtsprechung des Senats zum Ausgleich von Zuwendungen, die Ehegatten einander während des gesetzlichen Güterstandes gemacht haben (vgl. Senatsurteile BGHZ 115, 132, 138 und vom 23. April 1997 - XII ZR 20/95 - FamRZ 1997, 933). - BGH, 02.10.1991 - XII ZR 145/90
Zugewinnausgleich und ergänzender Ausgleichsanspruch bei Hausbau während der …
Soweit die Klägerin, wie sie im Scheidungsverbundverfahren vorgetragen hat, auch nach der Eheschließung noch Leistungen für den Hausbau erbracht hat, unterliegt der dadurch geschaffene Wert dem Zugewinnausgleich, der im Regelfall den Rückgriff auf die Grundsätze über den Wegfall der Geschäftsgrundlage ausschließt (vgl. BGHZ 82, 227 [BGH 26.11.1981 - IX ZR 91/80]; zu Ausnahmen vgl. Senatsurteil vom 10. Juli 1991 - XII ZR 114/89 - NJW 1991, 2553 = FamRZ 1991, 1169).Wie der Senat in seinem Urteil vom 10. Juli 1991 (aaO. S. 2555/1171) dargelegt hat, sind allerdings Fälle denkbar, in denen wegen besonderer Umstände der Zugewinnausgleich zu einem schlechthin unangemessenen Ergebnis führt und daher einer Korrektur durch Zubilligung eines Ausgleichsanspruches nach § 242 BGB bedarf.
- BGH, 12.04.1995 - XII ZR 58/94
Ermittlung des Anfangsvermögens bei Zuwendungen der Schwiegereltern
Nach der Rechtsprechung des Senats zu ehebezogenen Zuwendungen unter Ehegatten kann ein Anspruch nach den Regeln über den Wegfall der Geschäftsgrundlage neben den Zugewinnausgleich treten, wenn das Ergebnis dieses güterrechtlichen Ausgleichs schlechthin unangemessen ist und für den Zuwender unzumutbar unbillig erscheint (vgl. BGHZ 115, 132, 138 [BGH 10.07.1991 - XII ZR 114/89] m.w.N.). - BGH, 21.07.2010 - XII ZR 104/08
Ausgleichsanspruch gegen den geschiedenen Ehegatten wegen eines vom anderen …
Nur in extremen Ausnahmefällen, in denen die güterrechtlichen Vorschriften den im Einzelfall bestehenden Interessenkonflikt nicht zu erfassen vermögen und das Ergebnis der güterrechtlichen Abwicklung schlechthin unangemessen und für den Zuwendenden unzumutbar unbillig ist, kommt ein Ausgleich nach den Regeln über den Wegfall der Geschäftsgrundlage in Betracht (st. Rspr., vgl. Senatsurteile BGHZ 115, 132, 138; vom 4. Dezember 1998 - XII ZR 160/96 - FamRZ 1998, 669, 670 und vom 3. Februar 2010 - XII ZR 189/06 - zur Veröffentlichung in BGHZ vorgesehen). - BGH, 07.09.2005 - XII ZR 209/02
Berücksichtigung eines Leibrentenversprechens
Nur zur Korrektur schlechthin unangemessener und untragbarer Ergebnisse könne der Rückgriff auf § 242 BGB geboten sein (Senatsurteil BGHZ 115, 132 f. = FamRZ 1991, 1169, 1170). - BGH, 05.01.1995 - IX ZR 85/94
Wirksamkeit einer Ehegattenbürgschaft
c) Der Wegfall der Geschäftsgrundlage wird freilich nur dann rechtlich erheblich, wenn und soweit der Fortbestand des Vertrages wegen der veränderten Situation zu einem nicht mehr tragbaren Ergebnis führt (BGHZ 40, 334, 337; 115, 132, 136, 138 [BGH 10.07.1991 - XII ZR 114/89]; 121, 378, 393 [BGH 25.02.1993 - VII ZR 24/92];… BGH, Urt. v. 13. Mai 1993 - IX ZR 166/92, ZIP 1993, 903, 905). - BGH, 28.02.2007 - XII ZR 156/04
Rückabwicklung ehebedingter Zuwendungen nach endgültiger Trennung der Ehegatten; …
Soweit - wie hier - über die Rückabwicklung einer ehebedingten Zuwendung vor der Durchführung des Zugewinnausgleichs entschieden wird, muss erforderlichenfalls bei der Rückabwicklung vorausschauend beurteilt werden, wie über den Zugewinnausgleich zu befinden sein wird, damit nicht im Rahmen der Rückabwicklung etwas zugesprochen wird, was aufgrund des Zugewinnausgleichs teilweise wieder zurückgewährt werden muss (BGHZ 68, 299, 303 = FamRZ 1977, 458, 459; Senatsurteil BGHZ 115, 132, 140 = FamRZ 1991, 1169, 1172). - BGH, 23.04.1997 - XII ZR 20/95
Ausgleich ehebezogener Zuwendungen
- BGH, 06.02.2002 - XII ZR 213/00
Zum Anspruch der Witwe gegen die Erben des Ehemannes auf Ausgleich des während …
- BGH, 17.11.1999 - XII ZR 281/97
Ausübung des Zurückbehaltungsrechts gegen güterrechtliche Ansprüche im …
- BGH, 04.02.1998 - XII ZR 160/96
Wegfall der Geschäftsgrundlage eines Grundstücksüberlassungsvertrages zu Zeiten …
- BGH, 12.11.2008 - XII ZR 134/04
Nachträgliche Geltendmachung einer Einzelforderung gegen den geschiedenen …
- FG Köln, 18.01.2018 - 7 K 513/16
Rechtsstreit über das rückwirkende Erlöschen der Schenkungsteuer nach § 29 Abs. 1 …
- OLG Hamm, 30.03.2000 - 22 U 112/99
Rechtsfolgen ehebedingter Zuwendungen
- BFH, 05.06.2008 - IV R 79/05
Wegfall der Prozessstandschaft nach § 48 Abs. 1 Nr. 1 FGO - Beiladung einer …
- OLG München, 17.04.2007 - 2 UF 1607/06
Gerichtliche Zuständigkeit und Anwendbarkeit der HausratsVO bei Geltendmachung …
- BGH, 21.01.1999 - IX ZR 429/97
Voraussetzungen einer unentgeltlichen Zuwendung
- OLG München, 20.07.2001 - 21 U 1873/01
Abgrenzung zwischen Schenkung und ehebezogener Zuwendung unter Ehegatten; …
- OLG München, 28.01.2009 - 20 U 2673/08
Rückforderung von Zuwendungen aus der Ehezeit: Wegfall der Geschäftsgrundlage bei …
- OLG Brandenburg, 25.03.2020 - 9 UF 217/19
Hemmung der Verjährung einer Darlehensrückzahlung während der Ehe
- OLG Brandenburg, 06.05.2009 - 4 U 135/08
Rückgewähr von Zuwendungen der Schwiegereltern an einen Ehegatten nach Scheitern …
- BGH, 20.05.1992 - XII ZR 255/90
Zugewinnausgleich bei Anrechten aus gemischter Kapitallebensversicherung
- BGH, 21.10.1992 - XII ZR 182/90
Rückforderung unbenannter Zuwendungen nach Scheitern einer deutsch-ausländischen …
- OLG Frankfurt, 13.01.2020 - 8 UF 167/19
Zur Abgrenzung zwischen Rechtsgeschäft und Zuwendung unter Ehegatten
- BGH, 23.09.1999 - X ZR 114/96
Begriff der Unentgeltlichkeit einer Zuwendung
- OLG Stuttgart, 30.12.1993 - 2 U 29/93
Unbenannte Zuwendung auf Grundlage der ehelichen Lebensgemeinschaft; …
- BFH, 25.06.2003 - X R 72/98
Wirtschaftliches Eigentum bei gesetzlichem Güterstand
- BGH, 28.11.2001 - XII ZR 173/99
Rückabwicklung ehebezogener Zuwendungen nach Scheitern der Ehe
- KG, 30.11.2006 - 8 U 71/06
Prozessvergleich: Änderung der Geschäftsgrundlage eines 1963 vereinbarten …
- OLG Koblenz, 01.07.2008 - 11 UF 563/07
Umfang des Zugewinnausgleichs bei ehezeitlichen Zuwendungen unter den Ehegatten
- BGH, 13.05.1993 - IX ZR 166/92
Bürgschaft für Versorgungsanspruch bei Forderungsübergang auf Träger der …
- OLG Zweibrücken, 27.02.1997 - 4 U 4/96
Begriff der ehebedingten Zuwendung; Grundsatz des Ausgleichs nach ehelichem …
- BFH, 09.07.1992 - IV R 115/90
Drittaufwand bei unentgeltlicher Nutzungsüberlassung durch Angehörige
- OLG Zweibrücken, 02.05.2006 - 2 U 6/05
Rechtsanwaltshaftung: Anwaltliche Sorgfaltspflichten im Rahmen eines Mandats zur …
- OLG Oldenburg, 10.09.2007 - 15 U 27/07
Zugewinnausgleich: Ausgleich einer ehebezogenen Zuwendung außerhalb des …
- BFH, 10.11.1992 - VIII R 100/90
Gewerblicher Grundstückshandel?
- BGH, 24.11.1993 - XII ZR 130/92
Ausgleich der Übertragung eines Wertpapierdepots kurz nach der Eheschließung
- OLG München, 01.08.2002 - 16 UF 1748/00
Zugewinnausgleich bei Bau auf einem Grundstück des einen Ehegatten mit Geldern …
- BGH, 18.11.1993 - IX ZR 34/93
Wegfall der Geschäftsgrundlage für einen Vergleich
- BGH, 03.11.1993 - XII ZR 90/92
Verjährung des Anspruchs eines Ehegatten auf Ausgleich einer ehebedingten …
- OLG Stuttgart, 05.06.2019 - 18 UF 67/19
Rückübertragung eines hälftigen Miteigentumsanteils an einem Grundstück
- OLG Celle, 05.03.1999 - 4 U 56/98
Unzulässigkeit einer Teilungsversteigerung ; Übertragung des hälftigen …
- OLG Düsseldorf, 12.08.2002 - 9 U 263/01
Ausgleich ehebedingter Zuwendungen bei Verjährung des Zugewinnausgleichsanspruchs
- OLG Hamm, 25.11.1998 - 33 U 17/98
Scheingeschäft - Ausgleich von Zuwendungen nach güterrechtlichen Bestimmungen
- BayObLG, 21.02.1996 - 1Z RR 15/94
Voraussetzungen für Annahme einer Schenkung bei Hofübergabevertrag
- OLG Naumburg, 30.01.1997 - 7 W 2/97
Bereicherung wegen Zweckverfehlung; Rückforderung Zuwendungen unter Ehegatten; …
- OLG Celle, 26.05.2005 - 4 U 67/05
Umfang der Rechtskraft der Abweisung einer Darlehensklage; Ausgleich von …
- AG Hamburg, 10.11.2022 - 277 F 262/20
Abgrenzung der Zweckverfehlungskondiktion vom Rückforderungsanspruch wegen …
- OLG Braunschweig, 25.04.2001 - 7 W 35/00
Ausgleich ehebedingter Zuwendungen nach Scheitern der Ehe
- BGH, 11.12.1992 - V ZR 241/91
Erforderlichkeit neuerlicher Zeugenvernehmung im Berufungsverfahren - …
- OLG Celle, 05.01.2001 - 21 U 23/00
Notarielle Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung: Verfügung eines Ehegatten …
- OLG Brandenburg, 29.08.2006 - 9 W 5/06
Prozesskostenhilfe; Rückgewähransprüche: Zulässigkeit einer Klage bei …
- FG München, 31.03.1998 - 16 K 3543/97
Entnahme von Gebäuden auf fremdem Grund und Boden
- FG Rheinland-Pfalz, 12.03.2002 - 2 K 1256/01
Gewerblicher Grundstückshandel bei der Veräußerung von jeweils zwei …
- LG Tübingen, 10.04.2002 - 6 O 4/02
Unbenannte Zuwendungen während der Ehezeit sind in der Regel durch den …
- LG Düsseldorf, 08.06.2010 - 4a O 304/08
Montieren von Sonnenkollektor
- LG Düsseldorf, 08.06.2010 - 4a O 245/09
Montieren von Sonnenkollektor IV
- LG Düsseldorf, 08.06.2010 - 4a O 26/09
Montieren von Sonnenkollektor II
- OLG Stuttgart, 13.10.1999 - 17 UF 349/99
Gewährung von Prozesskostenhilfe für eine Klage auf Zugewinnausgleich u.a. bei …
- OLG Naumburg, 11.06.1998 - 9 W 21/98
Versagung der Prozesskostenhilfe für eine Drittwiderspruchsklage ; …
- BGH, 07.11.1991 - IX ZR 32/91
Pflichtverletzung eines Anwalts wegen unterlassener Erörterung eines Vergleichs - …
- LG Marburg, 05.06.1991 - 3 T 95/91
Erhöhung des Erbbauzinses im Range der Vormerkung
- OLG Frankfurt, 30.08.2001 - 1 UF 298/99