Rechtsprechung
BGH, 02.10.1991 - V ZB 9/91 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Vertragsverletzung - Wohnungseigentümer - Verwalter - Baumaßnahme - Zustimmung der Miteigentümer - Ersatz der Rechtsverfolgungskosten - Schadensersatz - PVV - PFV - Beteiligte - Aktivlegitimation - Einzelgläubiger - Ermächtigung durch die Gemeinschaft - ...
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Wohnungseigentum; Schadensersatzanspruch des Wohnungseigentümers gegen den Verwalter wegen unrichtiger Mitteilung über Zustimmungsfreiheit für Baumaßnahme
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zur Rechtsstellung des Wohnungseigentümers
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz und Auszüge)
WEG § 21, § 27, § 43 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 4 Nr. 2
Beteiligteneigenschaft der Wohnungseigentümer bei Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen durch einen einzelnen; Schadensersatzpflicht des Verwalters bei unrichtiger Beurteilung der Zustimmungspflichtigkeit einer Maßnahme
Papierfundstellen
- BGHZ 115, 253
- NJW 1992, 182
- MDR 1992, 257
- WM 1991, 2164
- BB 1992, 393
- DB 1991, 2649
- Rpfleger 1992, 21
- JR 1992, 459
- JR 1992, 461
Wird zitiert von ... (52)
- BGH, 08.06.2018 - V ZR 125/17
Schadensersatzansprüche einzelner Wohnungseigentümer gegen die …
Zwar können einzelne Wohnungseigentümer die vertraglichen Ansprüche der Gemeinschaft gegen den Verwalter nicht geltend machen, ohne zuvor einen Beschluss der Eigentümerversammlung herbeizuführen (vgl. Senat, Beschluss vom 15. Dezember 1988 - V ZB 9/88, BGHZ 106, 222, 226 ff.; vgl. aber zu individuellen Schadensersatzansprüchen Senat, Beschluss vom 2. Oktober 1991 - V ZB 9/91, BGHZ 115, 253, 257 f.). - BGH, 02.06.2005 - V ZB 32/05
Rechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft; Vollstreckungen von …
§ 432 BGB wird insoweit durch § 21 Abs. 1 WEG verdrängt (vgl. Senat, BGHZ 106, 222, 226; 111, 148, 151; 115, 253, 257). - BGH, 15.03.2007 - V ZB 1/06
Umlegung von Verfahrenskosten auf die Wohnungseigentümer; Aufteilung von …
Dieser Vorrang der gerichtlichen Kostenentscheidung ist allgemein anerkannt (BayObLGZ 1992, 210, 213 f.; 1995, 103, 107; WE 1994, 118, 119; NZM 1999, 862, 863; NJW-RR 2002, 158, 159; KG, ZMR 1987, 386, 387 f.; NJW-RR 1992, 845; OLG Düsseldorf, ZMR 2003, 228, 229; OLG Frankfurt, NJW-RR 2006, 519, 520; OLG Hamm, OLGZ 1989, 47, 49; OLG Köln, WE 1997, 428, 429; ZfIR 2003, 683; vgl. auch Senat, BGHZ 115, 253, 256 und BGH, Urt. v. 2. Juli 1998, IX ZR 51/97, NJW 1998, 3279 f.;… ebenso Staudinger/Bub, aaO, § 16 WEG Rdn. 60, 182;… Staudinger/Wenzel, aaO, § 47 WEG Rdn. 6;… MünchKomm-BGB/Engelhardt, 4. Aufl., § 16 WEG Rdn. 8;… Pick, in Bärmann/Pick/Merle, aaO, § 16 Rdn. 149;… Merle, ebenda, § 47 Rdn. 9 und WE 1991, 4, 6;… Weitnauer/Gottschalg, aaO, § 16 Rdn. 60;… Niedenführ, in Niedenführ/Schulze, WEG, 7. Aufl., § 16 Rdn. 44; Bader, DWE 1991, 86, 90; Becker, MietRB 2004, 25, 28; Drasdo, ZfIR 2002, 1002, 1003; Schmid, ZMR 1989, 361, 362; Schnauder, WE 1992, 30, 36 f.; Sturhahn, NZM 2004, 84, 85) und auch in den hier zu beurteilenden Jahresabrechnungen beachtet worden.
- BGH, 23.09.1999 - V ZB 17/99
Haftung für Beiträge einer Wohnungseigentümergemeinschaft
Denn in beiden Fällen besteht eine Mitberechtigung im Sinne des § 432 BGB, weil die Forderung auf eine rechtlich unteilbare Leistung gerichtet ist, wobei die Befugnis zur gerichtlichen Geltendmachung der Verwaltungskompetenz der Wohnungseigentümer unterfällt (BGHZ 106, 222, 227; 111, 148, 150 f; 115, 253, 257). - BGH, 11.12.1992 - V ZR 118/91
Geltenmachung von Schadensersatzansprüchen gegen Dritte durch Miteigentümer
Deshalb stellt sich die Frage, ob eine Verwaltungszuständigkeit der Wohnungseigentümer für die gerichtliche Geltendmachung dieses Anspruches gemäß § 21 Abs. 1 WEG in Betracht kommt, die es nach der Rechtsprechung des Senats (BGHZ 106, 222, 227; 111, 148, 150) [BGH 20.04.1990 - V ZB 1/90]gebietet, die Durchsetzung eines neben der gemeinschaftlichen Forderung bestehenden Anspruchs des einzelnen Wohnungseigentümers auf die allen Wohnungseigentümern zustehende Leistung von ihrer Ermächtigung abhängig zu machen, weil § 21 Abs. 1 WEG insoweit gegenüber den allgemeinen Bestimmungen des bürgerlichen Rechts eine Sonderregelung enthält (BGHZ 115, 253, 257).Für die Durchsetzung eines solchen Anspruchs ist der einzelne Wohnungseigentümer klagebefugt (vgl. BGHZ 115, 253, 256 f.).
Denn dann ist weder der Gebrauch oder die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums noch eine aufgrund des Innenverhältnisses zwischen mehreren Gläubigern bestehende gemeinsame Empfangszuständigkeit (vgl. BGHZ 115, 253, 258) berührt.
- BGH, 11.11.2011 - V ZR 45/11
Wohnungseigentumsverfahren: Passivlegitimation im Beschlussanfechtungsprozess
Schon deshalb kann dem von der Revision ins Feld geführten - noch zum alten WEG-Recht ergangenen - Senatsbeschluss vom 2. Oktober 1991 (V ZB 9/91, BGHZ 115, 253, 255 f.) nichts Ausschlaggebendes für eine einschränkende Auslegung des nunmehrigen § 46 Abs. 1 Satz 1 WEG entnommen werden. - BGH, 22.04.1999 - V ZB 28/98
Pflichten der Wohnungseigentümer zum Zusammenwirken zur ordnungsmäßigen …
Einer Ermächtigung der Wohnungseigentümergemeinschaft bedurfte es hierfür nicht (vgl. Senat, BGHZ 115, 253, 257). - BGH, 15.12.1994 - IX ZR 255/93
Hinreichende Bestimmtheit eines Zahlungsanspruchs aus einer vollstreckbaren …
Diese Forderung ist wegen der gemeinschaftlichen Empfangszuständigkeit im Sinne von § 432 Abs. 1 BGB unteilbar (BGHZ 115, 253, 258;… BGH, Urt. v. 9. Februar 1983 - IVa ZR 162/81, NJW 1983, 2020; v. 13. Januar 1984 - V ZR 55/83, NJW 1984, 1356, 1357, insoweit in BGHZ 89, 349 n. abgedr.;… MünchKomm-BGB/Selb, 3. Aufl. § 432 Rdnr. 2;… Palandt/Heinrichs, BGB 53. Aufl. § 420 Rdnr. 3 u. § 432 Rdnr. 2). - BGH, 21.12.1995 - V ZB 4/94
Rechtsstellung des Verwalters bei Versagung der beantragten Zustimmung zur …
Er unterliegt nicht der Verwaltungszuständigkeit der Gemeinschaft nach § 21 Abs. 1 WEG (BGHZ 115, 253, 257). - LG Frankfurt/Main, 15.02.2017 - 13 S 128/16
Ein Wohnungseigentümer ist nicht berechtigt, durch eine Klage den Verwalter zur …
Soweit dem einzelnen Wohnungseigentümer insoweit Schadensersatzansprüche zustehen, die nicht das Gemeinschaftseigentum betreffen, kann er diese zwar unmittelbar gegen den Verwalter ohne Einschaltung des Verbandes geltend machen (BGH NJW 1992, 182), dieses betrifft allerdings lediglich die - lediglich ihn betreffenden - Sekundäransprüche. - OLG Hamm, 19.10.2000 - 15 W 133/00
Antragsbefugnis eines einzelnen Wohnungseigentümers, Bevollmächtigung des …
- BGH, 08.02.2019 - V ZR 153/18
Recht einer Wohnungseigentümergemeinschaft zur Geltendmachung der individuellen …
- OLG Frankfurt, 28.05.2009 - 20 W 115/06
Wohnungseigentum: Sorgfaltspflichten und Haftung des Wohnungseigentumsverwalters …
- BGH, 06.05.1997 - IX ZR 136/96
Annahme einer Bürgschaftserklärung durch den Gläubiger; Zeitbürgschaft für …
- LG Hamburg, 12.07.2017 - 318 S 31/16
Wohnungseigentumssache: Qualität von Trittschallschutzmaßnahmen bei …
- KG, 19.04.2000 - 24 W 1184/00
Anspruch eines Wohnungseigentümers gegen den Verwalter auf Wiederherstellung …
- KG, 07.12.2012 - 21 U 20/11
Rückgewähr der Grundschuld nach Tilgung einer durch diese Grundschuld gesicherte …
- KG, 28.01.2010 - 24 W 43/09
Entstehung und Geltendmachung eines Schadens der Wohnungseigentümergemeinschaft
- KG, 12.05.2003 - 24 W 279/02
Wohnungseigentum: Individualanspruch eines Wohnungseigentümers auf Schadenersatz …
- LG Hamburg, 02.03.2016 - 318 S 22/15
Wohnungseigentumssache: Aktivlegitimation eines einzelnen Eigentümers …
- OLG Hamm, 17.12.1996 - 15 W 212/96
Welche Beratungspflicht hat WE-Verwalter?
- OLG Dresden, 07.02.2001 - 18 U 1303/00
Schadenersatz; Mangelfolgeschaden; Sachverständigenkosten
- BayObLG, 21.07.1994 - 2Z BR 56/94
Eintragung der Benutzungsregelung für einer Duplex-Garage im Grundbuch
- KG, 26.11.1993 - 24 W 4675/93
Kein Schadensersatz für verzögerte Verwalterzustimmung
- KG, 28.01.2004 - 24 W 3/02
Anfechtung von Wohnungseigentümerbeschlüssen: Beiratswahl und Streit um …
- OLG Köln, 17.12.2004 - 16 Wx 228/04
Geltendmachung von Ersatzansprüchen gegen den WEG -Verwalter wegen …
- OLG Hamburg, 18.10.2000 - 2 Wx 120/98
Beteiligung aller Wohnungseigentümer am Beschlußverfahren; Schadensersatz wegen …
- KG, 26.11.2001 - 24 W 20/01
eigenmächtige Instandsetzungen durch den Verwalter, Beseitigungspflicht, …
- BayObLG, 14.12.2000 - 2Z BR 60/00
Wiedereinsetzung bei Fristversäumnis wegen unnormaler Postlaufzeit
- LG Hamburg, 03.02.2010 - 318 S 84/08
Wohnungseigentum: Prozessführungsbefugnis eines Minderheitseigentümers in einer …
- BayObLG, 03.11.2004 - 2Z BR 175/04
Keine Antragsbefugnis des einzelnen Wohnungseigentümers bei Geltendmachung eines …
- KG, 14.04.2003 - 24 W 286/02
Wohnungseigentumsverfahren: Anordnung der Kostenerstattung nach Rücknahme der …
- OLG Köln, 03.04.1997 - 16 Wx 43/97
Geltendmachung von Ansprüchen der Wohnungseigentümergemeinschaft gegen den …
- OLG Hamm, 30.09.1998 - 15 W 429/97
Bildung einer Rücklage für die Instandhaltung und Instandsetzung des …
- OLG Hamburg, 12.02.2001 - 2 Wx 82/97
Haftung für Schäden, die entstanden sind, weil bei einem Reparaturauftrag mehr …
- BayObLG, 01.02.2001 - 2Z BR 68/00
Bauliche Veränderung des Gemeinschaftseigentums
- BayObLG, 05.01.2000 - 2Z BR 85/99
Zur Schadensersatzpflicht des Hausverwalters gegenüber dem Wohnungseigentümer
- OLG Hamm, 12.03.1999 - 15 W 17/99
Unterlassene Beteiligung aller Wohnungseigentümer am Verfahren; Nutzung der …
- OLG Hamm, 06.05.1998 - 15 W 82/98
Überschreiten des Sondernutzungsrechts durch berechtigte Wohnungseigentümer
- OLG Hamm, 23.06.1994 - 15 W 76/94
Umfang der Verwalterpflichten
- OLG Düsseldorf, 16.04.1999 - 22 U 27/94
Antrag auf Feststellung der Schadensersatzpflicht des Unternehmers im Bauprozeß
- BayObLG, 28.03.1996 - 2Z BR 33/96
Ausweisung der tatsächlichen Feststellungen in der Begründung der …
- OLG Hamm, 05.09.1995 - 15 W 370/94
Vermietung von Teileigentum einer Wohnungseigentumsanlage an einen Gastronomen; …
- OLG Bremen, 09.02.2006 - 2 U 89/05
- BayObLG, 28.01.2003 - 2Z BR 140/02
Beteiligte im Wohungseigentumsverfahren - Anspruch auf Übersendung von Kopien aus …
- BayObLG, 29.03.2000 - 2Z BR 6/00
Haftung des Hausverwalters für Schäden im Sondereigentum eines …
- LG Lüneburg, 13.05.2020 - 9 S 34/19
Schadensersatzansprüche gegen den Verwalter kann jeder Eigentümer geltend machen
- OLG Hamburg, 15.04.1994 - 2 Wx 92/93
Verweigerung einer nach der Teilungserklärung erforderlichen Zustimmung zur …
- OLG Köln, 28.05.1993 - 16 Wx 99/93
- BayObLG, 20.02.1992 - BReg. 2 Z 158/91
Befugnis zur Entgegennahme der sofortigen weiteren Beschwerde im Verfahren der …
- AG Bremen-Blumenthal, 28.10.2016 - 44 C 2041/16
Nur Verband kann Verwalter zur Durchführung der Beschlüsse anhalten!
- BayObLG, 01.10.1998 - 2Z BR 112/98
Ansprüche des Wohnungseigentümers gegen den Hausverwalter