Rechtsprechung
BGH, 21.11.1991 - I ZR 190/89 |
Leitsätze
§ 5 UrhG, "amtlich verfaßt", Leitsätze sind dem Gericht auch dann zurechenbar, wenn mit seiner Billigung von einem Mitglied in privater Initiative verfaßt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
Leitsätze
UrhG § 2 Abs. 2, § 3, § 4, § 5 Abs. 1, Abs. 2, § 31 Abs. 3, § 51, § 63, § 97 Abs. 1
- DFR
Urheberrechtliche Schutzfähigkeit gerichtlicher Leitsätze
- webshoprecht.de
ZUM Urheberschutz von amtlichen und nichtamtlichen Leitsätzen zu Gerichtsentscheidungen
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Leitsatz - Selbständige Werke - Schutz von nichtamtlich verfaßten Leitsätzen - Urheberrecht - Spruchkörper
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Leitsätze
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Kein Urheberrechtsschutz für dem Gericht zurechenbare und damit "amtliche" Leitsätze ("Leitsätze")
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UrhG §§ 3, 5 Abs. 1
Schutzfähigkeit nichtamtlicher Leitsätze gerichtlicher Entscheidungen - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- OLG Köln, 28.06.1989 - 6 U 257/88
- BGH, 21.11.1991 - I ZR 190/89
Papierfundstellen
- BGHZ 116, 136
- NJW 1992, 1316
- ZIP 1992, 506
- MDR 1992, 467
- GRUR 1992, 382
- BB 1992, 1674
- ZUM 1993, 23
- afp 1992, 69
Wird zitiert von ... (29)
- BGH, 24.05.2007 - I ZR 130/04
Gedichttitelliste I
Diese Elemente sind als solche urheberrechtsfrei (vgl. - zu § 4 UrhG a.F. - BGHZ 116, 136, 142 - Leitsätze;… vgl. weiter Schricker/Loewenheim, Urheberrecht, 3. Aufl., § 4 UrhG Rdn. 39).Nur wenn die Kombination der übernommenen Elemente besondere Strukturen in deren Auslese und Anordnung aufweist und darin das Gewebe der persönlichen geistigen Schöpfung des Sammelwerkes erkennen lässt (vgl. Erwgrd 15 Satz 2 der Datenbankrichtlinie), kann eine Beeinträchtigung des Urheberrechts an dem Sammelwerk im Sinne des § 4 UrhG angenommen werden (vgl. - zu § 4 UrhG a.F. - BGHZ 116, 136, 142 f. - Leitsätze).
- VGH Baden-Württemberg, 07.05.2013 - 10 S 281/12
Anspruch auf Belieferung von BVerfG-Entscheidungen
Die Amtlichkeit eines Werkes bestimmt sich danach, ob dieses Werk einem "Amt" zuzurechnen ist, also von einem Träger öffentlicher Gewalt herrührt (BGH, Urt. v. 21.11.1991 - I ZR 190/89 - BGHZ 116, 136, 145 f.;… BGH, Urt. v. 6.7.2006 - I ZR 175/03 - BGHZ 168, 266, 274;… Katzenberger, a.a.O., § 5 UrhG RdNr. 28, 31, 32;… Marquardt, a.a.O., § 5 UrhG RdNr. 6;… Nordemann, a.a.O., § 5 UrhG RdNr. 6;… Dreier, in: ders./Schulze, UrhG, 4. Aufl. 2013, § 5 RdNr. 5).In seiner "Leitsätze"-Entscheidung hat der Bundesgerichtshof die Abgrenzung wie folgt vorgenommen: Ein "echter" Leitsatz ist dann im Sinne des § 5 Abs. 1 UrhG "amtlich verfasst", wenn der Inhalt der Verlautbarung dem Gericht zuzurechnen ist, d.h. von einem Mitglied des Spruchkörpers mit dessen Billigung formuliert (und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht) worden ist; demgegenüber liege eine private Bearbeitung einer gemeinfreien Entscheidung vor, wenn eine Zeitschriftenredaktion Leitsätze formuliere oder in deren Auftrag der Berichterstatter der Entscheidung oder ein anderes Mitglied des erkennenden Spruchkörpers Leitsätze nicht in amtlicher Funktion erstelle und dies ohne Abstimmung mit dem Spruchkörper geschehe (BGH, Urt. v. 21.11.1991 - I ZR 199/89 - BGHZ 116, 136, 146 ff.).
Für die Amtlichkeit ist ausreichend, dass "das Werk von einem Bediensteten des Amtes geschaffen ist" (so BGH, Urt. v. 21.11.1991 - I ZR 190/89 - BGHZ 116, 136, 147).
- BVerwG, 26.02.1997 - 6 C 3.96
Veröffentlichung von gerichtlichen Entscheidungen als öffentliche Aufgabe
Ohne pflichtmäßige Mitwirkung der Gerichtsverwaltung und der Richter bei der Erstellung herausgabefähiger Entscheidungsabdrucke und amtlicher Leitsätze (vgl. zur Definition BGHZ 116, 136) läßt sich die Gemeinfreiheit von Gerichtsentscheidungen und amtlichen Leitsätzen nicht realisieren.Ohne pflichtmäßige Mitwirkung der Gerichtsverwaltung und der Richter bei der Erstellung herausgabefähiger Entscheidungsabdrucke und amtlicher Leitsätze (vgl. zur Definition BGHZ 116, 136) läßt sich die Gemeinfreiheit von Gerichtsentscheidungen und amtlichen Leitsätzen nicht realisieren.
- OLG Köln, 27.02.2009 - 6 U 193/08
Urheberrechtliche Schutzfähigkeit von AGB
Ausgehend von diesen Grundsätzen (vgl. für andere Gebrauchssprachwerke auch BGHZ 116, 136 - Leitsätze; BGH, GRUR 2002, 958 - Technische Lieferbedingungen) ist es Tatfrage, ob ein Klauselwerk insgesamt hinreichend individuell konzipiert und formuliert ist. - BGH, 16.01.1997 - I ZR 9/95
CB-infobank I
Diese kann sowohl in der von der Gedankenführung geprägten Gestaltung der Sprache als auch in der Sammlung, Auswahl, Einteilung und Anordnung des Stoffes zum Ausdruck kommen (…BGH, Urt. v. 21.11.1980 - I ZR 106/78, GRUR 1981, 352, 353 - Staatsexamensarbeit;… Urt. v. 27.2. 1981 - I ZR 29/79, GRUR 1981, 520, 521 - Fragensammlung; BGHZ 116, 136, 144 - Leitsätze).Die Entgeltlichkeit der Kopiertätigkeit allein steht einer Privilegierung aus § 53 Abs. 1 Satz 2 Halbs. 1 und Abs. 2 UrhG nicht entgegen (vgl. BGH, Urt. v. 21.11.1991 - I ZR 190/89, GRUR 1992, 382, 386 - Leitsätze, insoweit nicht in BGHZ 116, 136).
Es müssen allerdings besondere, außerhalb der Sonderschutztatbestände des Urheberrechtsgesetzes liegende Umstände hinzutreten, welche die beanstandete Handlung als unlauter im Sinne des § 1 UWG erscheinen lassen (BGHZ 44, 288, 295 f. - Apfel-Madonna;… BGH, Urt. v. 20.11.1986 - I ZR 188/84, GRUR 1987, 814, 816 - Die Zauberflöte; Urt. v. 21.11.1991 - I ZR 190/89, GRUR 1992, 382, 386 - Leitsätze).
- BGH, 30.04.2009 - I ZR 191/05
Elektronischer Zolltarif
Amtliche Werke sind Werke, für deren Inhalt erkennbar ein Amt verantwortlich ist oder die einem Amt zuzurechnen sind (…BGH, Urt. v. 12.6.1981 - I ZR 95/79, GRUR 1982, 37, 40 - WK-Dokumentation;… Urt. v. 9.10.1986 - I ZR 145/84, GRUR 1987, 166, 167 - AOK-Merkblatt; BGHZ 116, 136, 145 - Leitsätze). - LG Köln, 02.10.2014 - 14 O 333/13
Urheberrechtsschutz an militärischen Lageberichten
Dabei kann bei Sprachwerken, die sich sachnotwendigerweise eng an die tatsächlichen Gegebenheiten halten müssen, ein bescheidenes Maß geistig schöpferischer Tätigkeit genügen, um urheberrechtlichen Schutz zuzubilligen (vgl. zu Leitsätzen, die zu amtlichen Entscheidungen gebildet wurden: BGH, Urteil vom 21.11.1991 - I ZR 190/89, BGHZ 116, 136 - Leitsätze). - LG München I, 31.01.2022 - 21 O 14450/17
Verbot der Zugänglichmachung verlagsgebundener Fachartikel in Forschernetzwerk
Der BGH betone, dass eine Wiederholungsgefahr nicht vorliege, wenn keine Anhaltspunkte ersichtlich seien, die eine erneute Veröffentlichung der in Rede stehenden Texte befürchten ließen (vgl. BGH GRUR 1992, 382 - Leitsätze).Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (GRUR 1992, 382 - Leitsätze) können etwa auch nichtamtlich verfasste Leitsätze gerichtlicher Entscheidungen urheberrechtlich geschützt sein.
- BGH, 27.03.2013 - I ZR 9/12
SUMO
Nur wenn die Kombination der übernommenen Elemente besondere Strukturen in deren Auslese und Anordnung aufweist und darin das Gewebe der persönlichen geistigen Schöpfung des Sammelwerkes erkennen lässt, kann eine Beeinträchtigung des Urheberrechts an dem Sammelwerk im Sinne des § 4 UrhG angenommen werden (BGH, Urteil vom 21. November 1991 - I ZR 190/89, BGHZ 116, 136, 142 f. - Leitsätze;… Urteil vom 24. Mai 2007 - I ZR 130/04, BGHZ 172, 268 Rn. 25 - Gedichttitelliste I). - LG Stuttgart, 06.03.2008 - 17 O 68/08
Kein Urheberrechtsschutz für Musterverträge
Nur besondere Leistungen bei der Zusammenstellung von Inhalten (BGH v. 21.11.1991, Az. I ZR 190/89, GRUR 1992, 382 - Leitsätze), Themen (BGH v. 12.07.1990, Az. I ZR 16/89, GRUR 1981, 130 - Themenkatalog) oder bei der anschaulichen Umsetzung eines komplexen technischen Sachverhalts (BGH v. 11.04.2002, Az. I ZR 231/99, GRUR 2002, 958 - technisches Regelwerk) rechtfertigen es, eine solch herausragende und urheberrechtlich zu schützende Gestaltung anzunehmen. - BGH, 11.04.2002 - I ZR 231/99
"Technische Lieferbedingungen"; Urheberrechtliche Schutzfähigkeit eines …
- BGH, 06.07.2006 - I ZR 175/03
Vergaberichtlinien
- BGH, 30.06.1994 - I ZR 32/92
Umfang der Katalogbildfreiheit; Aufnahme zur Erläuterung des Inhalts
- VG Karlsruhe, 03.11.2011 - 3 K 2289/09
Urheberrechtsschutz für die in einem Gericht dokumentarisch aufbereiteten …
- OLG Köln, 21.12.2011 - 6 U 118/11
"Newton-Bilder"; Umfang der Einräumung von Rechten durch einen Fotokünstler; …
- BGH, 22.09.1999 - I ZR 48/97
Planungsmappe; kein Schadensersatz wegen Markverwirrung
- OVG Berlin-Brandenburg, 05.11.2020 - 12 B 11.19
Informationszugang; Sitzungsprotokolle des Wissenschaftlichen Beirats beim …
- OLG Hamm, 26.02.2008 - 4 U 157/07
Online-Veröffentlichung von Zeitschriften
- OLG Köln, 28.08.2008 - 6 W 110/08
Urheberrechtlicher Schutz redaktioneller Leitsätze
- LG Köln, 19.05.1993 - 28 O 424/92
Urheberrechtliche Schutzfähigkeit einer Hausarbeit - "BGB-Hausarbeit"
- OLG Dresden, 16.05.2000 - 14 U 729/00
Anspruch eines Opernregisseurs auf Unterlassung der Aufführung einer gegen seinen …
- LG Köln, 17.09.2008 - 28 O 368/08
AGB können urheberrechtsfähig sein
- LG München I, 18.05.1995 - 7 O 18987/94
Bibliothekskopien veröffentlichter Fachliteratur auf Anforderung
- OLG Frankfurt, 19.12.1995 - 6 U 11/94
CB-Infobank
- LG Bielefeld, 11.05.2010 - 4 O 292/06
Keine Verletzung des Urheberrechts des Herausgebers einer Zeitschrift, wenn deren …
- LG Stuttgart, 12.01.2010 - 17 O 387/09
Urheberrecht - Urheberrechtsschutz für qualifizierten Mietspiegel?
- LG Stuttgart, 29.01.2004 - 17 O 679/03
Urheberrecht: Schutzfähigkeit der Revisionsfassung der Lutherbibel aus dem Jahre …
- LG Frankfurt/Main, 18.11.1993 - 3 O 338/92
- LG München I, 11.02.2003 - 7 O 19374/98