Rechtsprechung
BGH, 11.12.1991 - VIII ZR 31/91 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Darlegungslast - Beweislast - Verschulden - Vertretenmüssen - Unmöglichkeit - Leasingnehmer - Leasingvertrag - Leasinggeber - Vollkaskoversicherung - Abtretung von Rechten - Versichertes Risiko - Sacherhaltungsinteresse - Beschädigung oder Verlust des Fahrzeugs
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Abtretung der Vollkaskoansprüche des Kfz-Leasingnehmers an Leasinggeber nur für Fahrzeugschäden
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Abtretung von Vollkaskoansprüchen eines Leasingnehmers an den Leasinggeber
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Leasing; Abtretung der Ansprüche aus einer Vollkaskoversicherung beim Kfz-Leasing
Papierfundstellen
- BGHZ 116, 278
- NJW 1992, 683
- ZIP 1992, 179
- MDR 1992, 227
- NZV 1992, 184 (Ls.)
- WM 1992, 233
- BB 1992, 807
- DB 1992, 470
Wird zitiert von ... (55)
- BGH, 20.07.2005 - VIII ZR 121/04
Wirksamkeit einzelner Klauseln in einem Kfz-Vertragshändlervertrag
Die Beweislastverteilung in § 3 Ziff. 2 Satz 1 HV entspricht der ungeschriebenen Grundregel, daß jede Partei, die den Eintritt einer Rechtsfolge geltend macht, die Voraussetzungen des ihr günstigen Rechtssatzes zu beweisen hat, und danach den Anspruchsteller die Beweislast für die rechtsbegründenden Tatsachen trifft (Senatsurteil vom 18. Mai 2005 - VIII ZR 368/03, zur Veröffentlichung bestimmt, unter II 3 a; BGHZ 116, 278, 288; 113, 222, 224 f.;… Zöller/Greger, ZPO, 25. Aufl., vor § 284 Rdnr. 17a). - BGH, 03.11.2004 - VIII ZR 28/04
Darlegungs- und Beweislast für eine Beschädigung der Mietwohnung durch den …
Nach Mietrecht (§ 548 BGB in der bis zum 31. August 2001 geltenden Fassung, jetzt § 538 BGB) findet zwar ebenso wie nach den Regeln der positiven Vertragsverletzung unter bestimmten Voraussetzungen nicht nur hinsichtlich des Verschuldens, sondern auch bezüglich der objektiven Pflichtverletzung eine Umkehr der Beweislast statt (ständige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, Urteil vom 26. November 1997 - XII ZR 28/96, NJW 1998, 594; BGHZ 131, 95, 103 f.; 126, 124, 127 ff.; Senatsurteile BGHZ 116, 278, 289; 66, 349, 353 f.).Läßt sich dagegen - insbesondere in Fällen der behaupteten Entwendung der genutzten Sache oder ihrer Beschädigung oder Vernichtung durch Brand - nicht ausschließen, daß der Schadenseintritt vom Mieter in keiner Weise veranlaßt oder beeinflußt worden ist, so bleibt es bei der Beweislast des Vermieters (BGHZ 131, 95, 103 f.; 126, 124, 127 ff.; 116, 278, 289).
- BGH, 18.05.2005 - VIII ZR 368/03
Zur Darlegungs- und Beweislast im Schadenersatzprozeß des Mieters wegen …
a) Grundsätzlich hat derjenige, der aus einer ihm günstigen Norm Rechte herleitet, deren tatsächliche Voraussetzungen darzulegen und zu beweisen (BGHZ 113, 222, 224 f.; Senatsurteil BGHZ 116, 278, 288;… Rosenberg/Schwab/Gottwald, Zivilprozeßrecht, 16. Aufl., § 114 Rdnr. 7 ff.;… Stein/Jonas/Leipold, Zivilprozeßordnung, 21. Aufl., § 286 Rdnr. 38 ff.).
- BGH, 10.03.2010 - IV ZR 264/08
Auskunftspflichtverletzung des Erben gegenüber dem Pflichtteilsberechtigten: …
aa) Grundsätzlich hat derjenige, der aus einer ihm günstigen Norm Rechte herleitet, deren tatsächliche Voraussetzungen darzulegen und zu beweisen (BGHZ 113, 222, 224 f.; 116, 278, 288; BGH, Urteil vom 18. Mai 2005 - VIII ZR 368/03 - NJW 2005, 2395 unter II 3 a). - BGH, 31.10.2007 - VIII ZR 278/05
Kein Anspruch des Leasingnehmers auf einen "Übererlös"
Sie ist also eine reine Sachversicherung und deckt als solche nur das Interesse des Eigentümers an der Erhaltung des unter Versicherungsschutz stehenden Fahrzeugs (Senatsurteil vom 8. März 1995 - VIII ZR 313/93, WM 1995, 935, unter B I 1 c; BGHZ 116, 278, 283 m.w.N.).Der Leasinggeber ist zwar, soweit der Leasingnehmer wie üblich - und so auch hier (§ 10 Ziff. 1 Satz 1 AVB) - die Sach- und Preisgefahr trägt, grundsätzlich - auch ohne besondere Vereinbarung - verpflichtet, dem Leasingnehmer die Leistung aus einer von diesem für die Leasingsache abgeschlossenen Versicherung zugute kommen zu lassen und erhaltene Versicherungsleistungen für die Reparatur oder die Wiederbeschaffung des Fahrzeugs zu verwenden oder bei Beendigung und Abwicklung des Leasingverhältnisses - ebenso wie in anderen Fällen den Verwertungserlös - auf mögliche Schadensersatz- oder Ausgleichsforderungen anzurechnen; das beruht auf der leasingvertraglichen Zweckbindung der Versicherung, die - im beiderseitigen Interesse - der Absicherung der vom Leasingnehmer übernommenen Sachgefahr des Leasinggebers dient (vgl. Senatsurteil vom 8. Oktober 2003 - VIII ZR 55/03, WM 2004, 1179, unter II 3 a aa; BGHZ 116, 278, 283 f.; jeweils m.w.N.).
- BGH, 11.01.2007 - IX ZR 31/05
Anfechtung der Befriedigung eines Gläubigers aus einer geduldeten …
Mit der Annahme einer Leistung erfüllungshalber ist aber in der Regel eine Stundung der ursprünglichen Forderung verbunden, die entweder mit der Erfüllung oder dadurch endet, dass der Versuch der anderweitigen Befriedigung misslingt (vgl. BGHZ 96, 182, 193 zum Wechsel; BGHZ 116, 278, 282;… Palandt/Grüneberg, BGB 66. Aufl. § 364 Rn. 9). - AG Brandenburg, 24.02.2017 - 31 C 179/14
Flecken durch Duschgel sind normale Abnutzungen
Wenn somit ein Schaden beim Mietgebrauch entstanden ist und Ursachen, die in den Obhuts- und Verantwortungsbereich des Vermieters fallen, ausgeräumt sind, trägt nach gefestigter Rechtsprechung (BGH, Urteil vom 26. November 1997, Az.: XII ZR 28/96, u. a. in: NJW 1998, Seiten 594 f.; BGH, Urteil vom 19.10.1995, Az.: IX ZR 82/94, u. a. in: NJW 1996, Seiten 321 ff.; BGH, Urteil vom 18.05.1994, Az.: XII ZR 188/92, u. a. in: NJW 1994, 2019 ff.; BGH, NJW 1992, 683; BGH, NJW 1976, 1315; KG Berlin, Beschluss vom 31.05.2010, Az.: 12 U 147/09, u. a. in: MDR 2010, Seiten 1109 f.; AG Bremen, Urteil vom 27.07.2016, Az.: 17 C 68/15, u. a. in: WuM 2016, Seiten 685 ff.) der Mieter die Beweislast dafür, dass er den Schadenseintritt nicht zu vertreten hat. - BGH, 18.05.1994 - XII ZR 188/92
Darlegungs- und Beweislast bei Beschädigungen vermieteter Räume
Handelt es sich dagegen um einen Sachverhalt, bei dem sich kein "im Gebrauch" der Mietsache liegendes Risiko verwirklicht hat, greift diese Regelung so nicht ein (vgl. für den Fall der Entwendung der Mietsache BGHZ 116, 278, 289). - BGH, 19.10.1995 - IX ZR 82/94
Zulässigkeit einer Anschlußrevision nach Teilannahme der (Haupt-)Revision; …
Dazu ist jedoch bei Nutzungsverhältnissen erforderlich, daß der Schaden "durch Mietgebrauch" (BGHZ 116, 278, 289; BGHZ 126, 124, 127 f; vgl. auch BGHZ 66, 349, 353) und damit im Obhuts- und Gefahrenbereich des Nutzungsberechtigten (…Wolf/Eckert, Handbuch des gewerblichen Miet-, Pacht- und Leasingrechts, 7. Aufl. Rdnr. 359;… Bub/Treier aaO. Kap. V Rdnr. 232;… Staudinger/Emmerich, BGB 12. Aufl. § 548 Rdnr. 24) entstanden ist.Läßt es sich dagegen - insbesondere in Fällen der Entwendung der genutzten Sache oder ihrer Beschädigung oder Vernichtung durch Brand - nicht ausschließen, daß der Schadenseintritt vom Mieter bzw. Besitzer in keiner Weise veranlaßt oder beeinflußt worden ist, so bleibt es bei der Beweislast des Vermieters (BGHZ 116, 278, 289; BGHZ 126, 124, 128).
- BGH, 12.07.2007 - IX ZR 235/03
Gläubigerbenachteiligung bei Abtretung einer Forderung zur Tilgung einer anderen …
Eine Forderung kann zwar zugleich sicherungs- und erfüllungshalber abgetreten werden (…Palandt/Grüneberg, BGB 66. Aufl. § 364 Rn. 7), und mit der Leistung erfüllungshalber ist regelmäßig eine Stundung der ursprünglichen Forderung verbunden (BGHZ 116, 278, 282). - AG Brandenburg, 14.06.2019 - 31 C 249/17
Verschlechterung der Wohnung durch Rauchen nicht nur "Schönheitsfehler"!
- BGH, 14.07.1993 - IV ZR 181/92
Berechnung der Neupreisentschädigung bei Totalschaden des Leasingfahrzeugs
- BGH, 22.11.2011 - VIII ZR 65/11
Wohnraummiete: Anspruch auf Mietsicherheit nach Vertragsbeendigung; Verjährung …
- BGH, 21.12.2012 - V ZR 221/11
Wirksamkeit einer als Wohnungsbesetzungsrecht eingetragenen beschränkten …
- BGH, 08.10.2003 - VIII ZR 55/03
Formularmäßige Abwälzung der Sach- und Preisgefahr eines Kfz-Leasinggebers
- BGH, 10.03.1993 - XII ZR 253/91
Rückzahlungsanspruch des Kaskoversicherers gegen Leasingsnehmer bei fingiertem …
- BGH, 28.06.2012 - IX ZR 219/10
Insolvenz des Leasingnehmers: Anspruch des Gläubigers auf Zahlung aus der …
- BGH, 27.09.2006 - VIII ZR 217/05
Formularmäßige Vereinbarung der Entschädigung des Leasinggebers zum Zeit- oder …
- BGH, 15.07.1998 - VIII ZR 348/97
Formularmäßige Abwälzung der Sach- und Gegenleistungsgefahr beim …
- BGH, 30.09.2020 - VIII ZR 48/18
Fahrzeug-Leasing: Entschädigung muss Leasingnehmer zugutekommen
- BGH, 26.11.2014 - XII ZR 120/13
Allgemeine Geschäftsbedingungen in einem "Anlagen-Mietvertrag (Leasingvertrag)": …
- BGH, 28.09.2005 - VIII ZR 372/04
Darlegungs- und Beweislast bei Rückforderung einer Mietsicherheit vom Erwerber …
- OLG Hamm, 14.01.2010 - 28 U 151/09
Haftung der Mitglieder einer Partnerschaftsgesellschaft für anwaltliche …
- BGH, 26.11.1997 - XII ZR 28/96
Beweislast für die Ursächlichkeit einer Störung des vertragsgemäßen Gebrauchs im …
- OLG Hamm, 10.03.2014 - 18 U 84/13
Leasingfahrzeug gestohlen - Kunde muss zahlen, nachdem Kaskoversicherung nicht …
- BGH, 08.03.1995 - VIII ZR 313/93
Abwicklung eines Leasingvertrages nach vom Leasingnehmer veranlaßter fristloser …
- AG Brandenburg, 11.05.2017 - 31 C 354/15
Löcher in Holzständerwand gebohrt: Haftung für Schäden an dahinter liegenden …
- BGH, 16.10.2018 - II ZR 70/16
Schadensersatzanspruch wegen mangelhafter Erfüllung der Beitragsverpflichtung …
- OLG Düsseldorf, 14.01.2003 - 24 U 13/02
Anspruch des Leasingnehmers auf Zahlungen aus der Kaskoversicherung
- OLG München, 07.08.2015 - 25 U 546/15
Beweislastverteilung im Deckungsprozess bei der Geltendmachung von …
- OLG Düsseldorf, 28.01.2005 - 24 U 13/02
Vertragsgestaltung beim Leasingvertrag - Verwertungsrisiko und Sachrisiko trotz …
- BGH, 27.10.1993 - IV ZR 33/93
Umfang der Deckung der Fahrzeugversicherung
- OLG Hamburg, 24.05.2017 - 8 U 41/16
Wohnraummiete: Statthaftigkeit der Abrechnung von Betriebskosten im Rahmen einer …
- BGH, 06.03.1996 - VIII ZR 98/95
Formularmäßige Abwälzung der Sach- und Gegenleistungsgefahr auf den Leasingnehmer
- OLG Bamberg, 13.12.2012 - 1 U 85/12
Leasingvertrag - Differenzschaden im Entwendungs- und Totalschadensfall - …
- OLG Frankfurt, 10.01.2003 - 2 U 207/99
Kfz-Leasingvertrag: Klausel über die Verlagerung der Sach- und Preisgefahr auf …
- OLG Karlsruhe, 11.10.2005 - 8 U 47/05
- AG Bremen, 27.07.2016 - 17 C 68/15
Wohnungsbrand durch defekte Mikrowelle eines Mieters
- BGH, 10.10.2017 - II ZR 277/15
Bindung des Berufungsgerichts an die Berufungsanträge; Auslegung von …
- LG Osnabrück, 30.11.2011 - 1 S 302/11
Schadensersatz nach Kfz-Unfall: Zulässigkeit der Abtretung von …
- OLG Düsseldorf, 05.02.1999 - 22 U 178/98
Stundung und Verjährung bei Abtretung eines Anspruchs
- OLG Nürnberg, 18.04.2002 - 13 U 3981/01
Bausoll und Pauschalpreis: Beweislast
- LAG Baden-Württemberg, 15.08.1997 - 18 (18b) Sa 54/96
Auszahlung von Provisionen; Umgehung des Kündigungsschutzes; Nichtigkeit einer …
- OLG Köln, 02.12.1992 - 13 U 144/92
LEASINGVERTRAG AGB LÖSUNGSRECHT
- OLG Celle, 22.11.2000 - 2 U 98/00
Mietvertrag: Obhutspflicht des Mieters von Baugeräten bezüglich Diebstahlsgefahr; …
- OLG Koblenz, 31.10.1995 - 6 U 690/94
Finanzierungsleasingvertrag über einen PkW; Abschluß einer Vollkaskoversicherung …
- OLG Köln, 01.07.1997 - 15 U 219/96
Kfz-Leasing-Vertrag
- OLG Köln, 21.12.2017 - 15 U 9/17
- AG Hamburg-Altona, 11.08.2004 - 319B C 79/04
Anspruch auf Auskehrung der Differenz zwischen der Versicherungssumme und dem …
- OLG Köln, 14.07.1995 - 19 U 222/94
Vorababtretung von Schadensersatzansprüchen durch den Leasingnehmer an den …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 05.05.2020 - L 16 KR 438/19
- LG Frankenthal, 17.10.2018 - 2 S 67/18
Ersatzfähige Mietwagenkosten nach Kfz-Unfall: Abtretung der …
- LG Bonn, 09.12.2016 - 2 O 236/16
- AG Meppen, 29.01.2010 - 3 C 560/09
Vermieter muss vor dem Mieter vorrangig die Versicherung in Anspruch nehmen
- OLG Brandenburg, 08.11.2004 - 3 W 60/04