Rechtsprechung
BGH, 09.12.1992 - VIII ZR 218/91 |
Aufrechnung nach Vergleich
§ 767 ZPO, Vollstreckungsgegenklage gegen Dritten nur, wenn die Voraussetzungen für eine Klauselerteilung bei ihm vorliegen (dieser muß die titulierte Forderung nachträglich erlangt haben);
§ 767 Abs. 2 ZPO nicht anwendbar auf Prozeßvergleich (§ 794 Abs. 1 Nr. 1 ZPO), Präklusion kommt nach Treu und Glauben (§ 242 BGB) in Betracht
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Drittübertragung einer titulierten Forderung - Vergleich - Vollstreckungsabwehrklage gegen Dritte - Aufrechnungsvorbehalt - Aktivlegitimation des Titelgläubigers - Vollstreckungsklausel
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 387, § 242; ZPO § 767 Abs. 1, § 727, § 731
Vollstreckungsgegenklage bei Abtretung der titulierten Forderung - Treuwidrige Aufrechnung mit Gegenforderung nach vergleichsweiser Zahlungszusage - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 120, 387
- NJW 1993, 1396
- MDR 1993, 473
- VersR 1993, 504
- WM 1993, 520
- BB 1993, 1113
- Rpfleger 1993, 291
Wird zitiert von ... (70)
- BGH, 29.01.2001 - II ZR 331/00
Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist rechtsfähig und parteifähig
Die Vorschrift ist nur auf nach Rechtshängigkeit eingetretene Rechtsänderungen anwendbar (BGHZ 120, 387, 392). - BGH, 14.09.2018 - V ZR 267/17
Veräußerung der in Streit befangenen Sache nach Eintritt der Rechtshängigkeit; …
Gleiches gelte bei einem gerichtlichen Vergleich jedenfalls dann, wenn der in ihm geregelte vollstreckbare Anspruch nicht Gegenstand des Rechtsstreits war, der durch den Vergleich beendet wurde (vgl. BGH, Urteil vom 9. Dezember 1992 - VIII ZR 218/91, BGHZ 120, 387, 392;… ebenso BAGE 149, 38 Rn. 19).Hat der gerichtliche Vergleich dagegen Ansprüche zum Gegenstand, die zuvor nicht rechtshängig waren, kann die vollstreckbare Ausfertigung nur erteilt werden, wenn die Rechtsnachfolge nach Abschluss des gerichtlichen Vergleichs eingetreten ist (vgl. BGH, Urteil vom 9. Dezember 1992 - VIII ZR 218/91, BGHZ 120, 387, 392;… BAGE 149, 38 Rn. 19).
- OLG Karlsruhe, 19.09.2017 - 12 U 70/17
Zwangsvollstreckung: Bindung des Rechtsnachfolgers an einen nach Veräußerung der …
Später hat der Bundesgerichtshof jedoch offen gelassen, unter welchen Umständen eine Titelumschreibung gem. § 727 ZPO möglich sei, wenn der Errichtung des Vollstreckungstitels die Rechtshängigkeit des darin geregelten Anspruchs vorausgegangen ist, der Prozessvergleich also - wie im vorliegenden Fall - keine über den Streitgegenstand hinausgehenden Ansprüche tituliert (BGH, Urteil vom 09. Dezember 1992 - VIII ZR 218/91 -, BGHZ 120, 387, Rn. 19).
- BGH, 06.07.2018 - V ZR 115/17
Vollstrecken des Titelgläubigers nach Abtretung der Grundschuld gegen den …
(1) Im Ausgangspunkt bleibt der Titelgläubiger trotz Abtretung des titulierten Anspruchs und des damit verbundenen Verlusts der Inhaberschaft aktiv legitimiert, die Forderung im Wege der Zwangsvollstreckung durchzusetzen, wenn er materiellrechtlich aufgrund einer Einziehungsermächtigung befugt ist, Leistung an sich zu verlangen (vgl. BGH, Urteil vom 9. Dezember 1992 - VIII ZR 218/91, BGHZ 120, 387, 395).c) Die demnach für die Vollstreckung des Titelgläubigers aus der Unterwerfungserklärung des Schuldners im Falle der Abtretung der Grundschuld hier allein erforderliche materiellrechtliche Einziehungsermächtigung des Zessionars - und nicht lediglich eine isolierte Vollstreckungsermächtigung, die unwirksam wäre (vgl. Senat, Urteil vom 26. Oktober 1984 - V ZR 218/83, BGHZ 92, 347, 349; Urteil vom 5. Juli 1991 - V ZR 343/89, NJW-RR 1992, 61; vgl. zur Abgrenzung BGH, Urteil vom 9. Dezember 1992 - VIII ZR 218/91, BGHZ 120, 387, 395; BGH…, Beschluss vom 21. April 2005 - IX ZR 17/04, juris Rn. 2 f.) - hat der derzeitige Gläubiger nach den Feststellungen des Berufungsgerichts der Beklagten erteilt.
- BGH, 23.03.1999 - VI ZR 101/98
Unterbrechung der Verjährung bei stiller Sicherungszession
Denn auch bei der Sicherungsabtretung wird dem Zedenten trotz Abtretung des Vollrechts regelmäßig die Befugnis eingeräumt, die Forderung im eigenen Namen einzuziehen (RGZ 155, 50, 52; 166, 218, 238; BGHZ 120, 387, 395; BGH, Urteil vom 22. Dezember 1988 - VII ZR 129/88 - WM 1989, 585, 586). - BGH, 19.10.2000 - IX ZR 255/99
Abtretung einer titulierten Forderung
Von einer solchen Sachlage ist bei einer sogenannten stillen Sicherungsabtretung grundsätzlich auszugehen, wenn keine Tatsachen vorgetragen sind, die im Einzelfall auf eine von der Regel abweichende Abrede hindeuten (BGHZ 120, 387, 395;… BGH, Urt. v. 21. April 1980 - II ZR 107/79, NJW 1980, 2527, 2528; v. 28. September 1982 - VI ZR 221/80, WM 1982, 1313). - BAG, 12.08.2014 - 10 AZB 8/14
Verbraucherinsolvenz - Abfindungsvergleich
Gleiches gilt bei einem gerichtlichen Vergleich jedenfalls dann, wenn der in ihm geregelte vollstreckbare Anspruch nicht Gegenstand des Rechtsstreits war, der durch den Vergleich beendet wurde (BGH 9. Dezember 1992 - VIII ZR 218/91 - zu II 1 der Gründe, BGHZ 120, 387) .Deshalb konnte der Antragsteller die Forderung auf die Abfindung iHv. 7.000,00 Euro vor dem Wirksamwerden des Vergleichs noch nicht erworben haben (vgl. zu einer solchen Fallkonstellation: BGH 9. Dezember 1992 - VIII ZR 218/91 - zu II 1 b der Gründe, BGHZ 120, 387) .
- BGH, 13.04.2010 - VIII ZB 69/09
Kostenfestsetzung: Titelumschreibung bei Erwirken eines …
Auch das von der Rechtsbeschwerde weiter angeführte Senatsurteil vom 9. Dezember 1992 (VIII ZR 218/91, NJW 1993, 1396) betrifft einen mit dem hier zu beurteilenden Fall nicht vergleichbaren Sachverhalt. - BGH, 19.12.2014 - V ZR 32/13
Titelherausgabe- und Vollstreckungsgegenklage gegen die Zwangsvollstreckung aus …
Richtiger Beklagter einer Titelherausgabeklage ist - wie bei der Vollstreckungsabwehrklage - der Vollstreckungsgläubiger, also der in Titel oder Klausel als Gläubiger Benannte (vgl. Senat, Urteil vom 26. Oktober 1984 - V ZR 218/83, BGHZ 92, 347, 348; BGH, Urteil vom 9. Dezember 1992 - VIII ZR 218/91, BGHZ 120, 387, 391;… Stein/Jonas/Münzberg, ZPO, 22. Aufl., § 767 Rn. 10;… MünchKomm-ZPO/Schmidt/Brinkmann, 4. Aufl., § 767 Rn. 45). - LSG Berlin-Brandenburg, 26.02.2020 - L 32 AS 423/18
Zulässigkeit der Zwangsvollstreckung; Vollstreckungsabwehrklage; …
Fehlt noch die Titelumschreibung, so kann die Klage ausnahmsweise (auch) gegen den Rechtsnachfolger erhoben werden, wenn von ihm die Vollstreckung droht, was voraussetzt, dass jedenfalls die Voraussetzungen der Titelumschreibung vorliegen (…Brinkmann/Schmidt, Münchener Kommentar zur ZPO, a.a.O., § 767, Rdnr. 45;… Herget in Zöller, Zivilprozessordnung, a. a. O., § 767, Rdnr. 11; BGH, Urteil vom 9. Dezember 1992 - VIII ZR 218/91, Rdnrn. 17, 18, zitiert nach juris, m.w.N., abgedruckt in BGHZ 120, 387 = NJW 1993, 1396).Bei einer "stillen" Sicherungsabtretung ist der alte Gläubiger (Zedent) in der Regel ermächtigt, die Forderung im eigenen Namen einzuziehen (BGH, Urteil vom 09. Dezember 1992 - VIII ZR 218/91, Rdnr. 30, zitiert nach juris; BGH…, Urteil vom 19. Oktober 2000 - IX ZR 255/99, Rdnr. 5, zitiert nach juris, abgedruckt in BGHZ 145, 352; vgl. für den Fall, dass eine Einziehungsermächtigung bestritten ist und auch über die Person des Gläubigers Unsicherheit herrscht: BGH…, Urteil vom 19. Oktober 2000 - IX ZR 255/99, Rdnr. 15, zitiert nach juris).
- BGH, 24.09.2020 - IX ZR 289/18
Kein Widerruf einer Einzelverfügungsbefugnis durch schwachen vorläufigen …
- BGH, 26.03.2014 - V ZB 140/13
Voraussetzungen einer unbeschränkten Anordnung der Zwangsverwaltung: …
- BAG, 18.03.2008 - 1 ABR 3/07
Vollstreckungsabwehr bei Verlust der Betriebsidentität
- SG Berlin, 16.10.2017 - S 173 AS 16394/15
Sozialgerichtliches Verfahren - prozessualer Kostenerstattungsanspruch gem §§ …
- LAG Berlin-Brandenburg, 10.01.2014 - 21 Ta 1794/13
Rechtsnachfolge im Verbraucherinsolvenzverfahren des Arbeitnehmers - Vergleich im …
- OLG Köln, 16.07.2002 - 22 U 6/02
Zulässigkeit der Erfüllung des Anspruchs aus Vergleich durch Aufrechnung
- BAG, 23.10.2019 - 7 ABR 7/18
Betriebsrat - Zwangsvollstreckung - Klauselerteilung
- OLG Frankfurt, 12.11.2015 - 11 U 23/15
Haftung der Bank bei kreditfinanziertem Erwerb einer Eigentumswohnung
- KG, 16.02.2001 - 28 Sch 23/99
- OLG Düsseldorf, 17.06.2004 - 5 U 126/03
Aufrechnung einer Forderung aus einem Vergleich
- BGH, 21.04.2005 - IX ZR 5/04
Auslegung einer Abtretungserklärung
- BGH, 21.04.2005 - IX ZR 17/04
Auslegung einer Abtretungserklärung
- LG Essen, 09.09.2016 - 17 O 6/16
Verwertung des Versteigerungserlöses aus der Zwangsvollstreckung eines …
- BGH, 21.04.2005 - IX ZR 6/04
Auslegung einer Abtretungserklärung
- BGH, 21.04.2005 - IX ZR 18/04
Auslegung einer Abtretungserklärung
- LG Essen, 01.12.2016 - 6 O 391/16
Zwangsvollstreckung aus einer notariellen Grundschuldbestellungsurkunde; Stützung …
- BGH, 21.04.2005 - IX ZR 7/04
Auslegung einer Abtretungserklärung
- OLG Frankfurt, 24.11.2014 - 23 U 41/14
Auswirkungen des verbraucherkreditrechtlichen Widerrufs auf Beteiligung an …
- LG Wuppertal, 18.01.2018 - 2 O 301/16
Zwei einzelne Erklärungen sind keine einheitliche Widerrufsbelehrung!
- OLG Frankfurt, 18.12.2012 - 5 U 21/12
Vollstreckungsabwehrklage gegen Vollstreckung aus gerichtlich protokolliertem …
- OLG Frankfurt, 03.11.2016 - 15 U 169/13
Vollstreckung aus Unterwerfungserklärung durch Titelgläubiger bei Abtretung der …
- KG, 27.10.2008 - 16 WF 73/08
Titelumschreibung: Übergang einer Unterhaltsforderung auf den Sozialhilfeträger
- OLG Saarbrücken, 11.01.2006 - 5 U 584/04
Lebensversicherung: Schadensersatz wegen verzögerlicher Bearbeitung eines …
- OVG Brandenburg, 22.05.2001 - 4 B 21/01
Behandlung der Aufrechnung mit einer bestrittenen, nicht titulierten …
- OLG Hamm, 11.06.2018 - 5 U 4/17
Zulässigkeit der Geltendmachung der Leistung an sich durch den Zedenten
- BGH, 16.12.2004 - IX ZR 6/04
Erfolgsaussicht einer Revision
- BGH, 16.12.2004 - IX ZR 7/04
Erfolgsaussicht einer Revision
- BGH, 29.09.2004 - XII ZR 22/02
Durchsetzung einer Pachtzinsforderung im Wege der Zwangsvollstreckung; Prüfung …
- BGH, 16.12.2004 - IX ZR 5/04
Erfolgsaussicht einer Revision
- BGH, 16.12.2004 - IX ZR 17/04
Erfolgsaussicht einer Revision
- BGH, 16.12.2004 - IX ZR 18/04
Erfolgsaussicht einer Revision
- OLG Naumburg, 18.10.2005 - 3 U 38/05
Haftung einer Gemeinde aus einem Verschulden bei Vertragsverhandlungen (c.i.c.)
- OLG Köln, 06.02.2002 - 13 U 18/01
Zulässige Vollstreckungsstandschaft bei materiellrechtlicher …
- OLG Brandenburg, 04.07.2012 - 4 U 182/11
Abtretung einer Grundschuld: Zulässigkeit von Einwendungen aus dem …
- OLG Düsseldorf, 30.06.2005 - 10 U 30/04
Anwendung des § 265 Abs. 2 ZPO auf eine nach Anhängigkeit aber vor …
- LG Frankfurt/Main, 08.06.2015 - 26 O 343/14
Zwangsvollstreckung durch alten Gläubiger, obwohl Titel abgetreten wurde?
- LG Hamburg, 11.03.2005 - 308 O 543/04
Treuwidrige Aufrechnung bei unterbliebener Offenbarung einer Gegenforderung beim …
- OLG Dresden, 11.04.2022 - 18 WF 817/21
- OLG Düsseldorf, 04.05.2006 - 6 U 60/05
Zur Aufrechnung von Versorgungsbezügen mit einem aus einer Pflichtverletzung …
- LAG Düsseldorf, 03.11.1998 - 7 Ta 298/98
Vollstreckbare Ausfertigung für den Rechtsnachfolger
- BGH, 16.05.2013 - IX ZR 90/11
Zurückweisung einer Revision mangels Vorliegens eines Revisionsgrundes
- OLG Naumburg, 25.08.2011 - 1 U 40/11
Vollstreckungsabwehrklage: Typische Schuldnereinwendung gegen den weiter …
- LG Landshut, 21.11.2007 - 12 S 2236/07
Aufwendungsersatzanspruch des Mieters bei Endrenovierung aufgrund unwirksamer …
- LG Berlin, 18.06.2014 - 10 O 287/13
Widerruf eines durch Grundschuld gesicherten Darlehensvertrages: Voraussetzungen …
- LAG Nürnberg, 24.09.2004 - 9 (4) Sa 186/03
Rechtsmissbräuchliche Aufrechnung mit abgetretenen Gegenansprüchen
- OLG Köln, 30.08.2001 - 14 UF 143/00
- KG, 15.06.2015 - 24 U 84/14
- AG Kitzingen, 21.01.2015 - 3 C 557/14
Verrechnung der Kaution mit Ratenzahlungen für Mietrückstände
- OLG München, 05.07.2005 - 16 UF 775/05
Gesamtschuldnerausgleich unter Ehegatten hinsichtlich Kreditschulden für das …
- OLG Karlsruhe, 17.12.1998 - 19 U 95/97
Sicherungswirkung einer Zwangshypothek; Begründetheit einer …
- LG Berlin, 03.06.2010 - 5 O 199/09
Aufrechnung: Ausschluss nach Ablauf einer in einem Vergleich vereinbarten …
- LAG Nürnberg, 08.10.2004 - 9 (4) Sa 186/03
Rechtsmissbräuchliche Aufrechnung mit abgetretenen Gegenansprüchen
- OLG Hamm, 04.06.2012 - 5 U 9/12
Klage betreffend die Erklärung der Zwangsvollstreckung aus der notariellen …
- OLG Stuttgart, 18.05.2011 - 3 U 234/10
Feststellung der Unzulässigkeit der Zwangsvollstreckung aus einem …
- OLG Karlsruhe, 02.12.1998 - 19 U 95/97
Pflicht zur Duldung der Zwangsvollstreckung auf Grund einer Zwangshypothek; …
- OLG Hamm, 10.09.2012 - 5 U 172/11
Zwangsvollstreckung aus einer Grundschuldbestellungsurkunde; …
- LG Frankenthal, 09.05.2012 - 2 S 360/11
Anforderungen für die Übernahme der Kosten für einen Ersatzwagen i.R.d. …
- OLG Frankfurt, 18.02.2004 - 2 W 9/04
Zwangsvollstreckung: Umschreibung eines Vollstreckungstitels auf die …
- OLG Bamberg, 18.05.1998 - 4 U 136/97
Zulässigkeit der Zwangsvollstreckung nach Abtretung der Ansprüche aus dem Titel; …
- AG Marburg, 08.07.2021 - 9 C 737/20
Erlischt bei Rückgabe der Kaution jeglicher Anspruch des Vermieters?