Rechtsprechung
BGH, 23.06.1993 - IV ZR 205/92 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 2313 Abs. 2 S. 1, Abs. 1 S. 3; BGB § 2332 Abs. 1; EGBGB 1986 Art. 236 § 1
Pflichtteilsansprüche bei Vermögen in der ehemaligen DDR - JLaw (App) | www.prinz.law
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Pflichtteilberechnung; Ausgleichspflicht bei nachträglicher Restitution oder Entschädigung; Grundstückswertschätzung; Umrechnung der Entschädigungsleistung; Anwendbarkeit des Erbrechts der DDR auf den erst durch das Vermögensgesetz ausgelösten Pflichtteilsanspruch; ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Pflichtteilsanspruch infolge Vermögensgesetzes - Berechnung bei Grundstücksentschädigungen
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)
BGB §§ 2313, 2332; EGBGB Art. 236 § 1
Pflichtteilsanspruch, vermögensrechtliche Rückerstattung, Entschädigung
Papierfundstellen
- BGHZ 123, 76
- NJW 1993, 2176
- NJW-RR 1994, 66 (Ls.)
- MDR 1993, 988
- DNotZ 1994, 372
- NJ 1993, 514
- FamRZ 1993, 1061
- WM 1993, 1426
- DB 1993, 1921
- JR 1994, 500
Wird zitiert von ... (49)
- BGH, 28.04.2005 - III ZR 351/04
Behandlungsvertrag bei fehlendem Versicherungsschutz
Ein solcher gemeinschaftlicher Irrtum ist ein typischer Fall des Fehlens der Geschäftsgrundlage (vgl. BGHZ 58, 355, 361 f; 123, 76, 82;… Staudinger/J. Schmidt, BGB 13. Bearb. 1995 § 242 Rn. 370; s. auch § 313 Abs. 2 BGB n.F.). - BGH, 16.01.2013 - IV ZR 232/12
Pflichtteilsanspruch: Verjährungsfristbeginn bei nachträglicher Kenntniserlangung …
Entsprechend hat der Senat in einer späteren Entscheidung § 2313 Abs. 2 Satz 1 i.V.m. Abs. 1 Satz 3 BGB analog angewendet, wenn der Erbe aufgrund des Vermögensgesetzes ein vor dem Erbfall in der ehemaligen DDR enteignetes Grundstück des Erblassers entweder zurück erhält oder für dieses eine Entschädigung bekommt (Urteil vom 23. Juni 1993 - IV ZR 205/92, BGHZ 123, 76, 78-80). - BGH, 24.01.2001 - IV ZB 24/00
Beteiligung des Erblassers an einem Grundstück in der DDR
Weiter wäre zu fragen, ob sich die Beteiligte zu 1) auf den Vergleich noch berufen kann, soweit es um die Beteiligung des Erblassers an dem in der damaligen DDR gelegenen Grundstück geht (vgl. BGHZ 123, 76, 81 f.).
- BGH, 17.03.2010 - IV ZR 144/08
Eigentümerstellung des Nacherben hinsichtlich eines an Vorerbin …
Auch der Senat ist in seiner Entscheidung zur entsprechenden Anwendung von § 2313 Abs. 2 Satz 1 i.V. mit Abs. 1 Satz 3 BGB davon ausgegangen, dass bei einem Erbfall vor Inkrafttreten des Vermögensgesetzes die durch dieses Gesetz eröffneten Ansprüche erst in der Person des Erben neu entstehen (BGHZ 123, 76, 79).Ferner hat der Senat entschieden, dass im Pflichtteilsrecht § 2313 Abs. 2 Satz 1 i.V. mit Abs. 1 Satz 3 BGB analog anwendbar ist, wenn der Erbe aufgrund des Vermögensgesetzes ein vor dem Erbfall in der ehemaligen DDR enteignetes Grundstück des Erblassers entweder zurück erhält oder hierfür eine Entschädigung bekommt (BGHZ 123, 76).
Der XII. Zivilsenat hat insoweit ausdrücklich in Kenntnis der Entscheidung des Senats BGHZ 123, 76 zur analogen Anwendung von § 2313 Abs. 1 Satz 3 i.V. mit Abs. 2 Satz 1 BGB entschieden (vgl. BGHZ 157, 379, 389 f.).
- BGH, 28.01.2004 - XII ZR 221/01
Restitutionsansprüche und vereinigungsbedingte Wertsteigerungen im …
bb) Etwas anderes ergibt sich nicht aus der zum Pflichtteilsrecht ergangenen höchstrichterlichen Rechtsprechung (vgl. BGHZ 123, 76, 77 f.). - BGH, 04.10.1995 - IV ZB 5/95
Maßgebliches Recht für die erbrechtlichen Verhältnisse an Grundstücken in der …
Sie sind nicht an das Grundstückseigentum gebunden, sondern treten an dessen Stelle (vgl. Senat, BGHZ 123, 76, 79).Der Senat hat deshalb, schon bevor er sich zur Bestimmung des gemäß Art. 235 § 1 Abs. 1 EGBGB maßgeblichen "bisherigen" Rechts für das interlokale Kollisionsrecht der Bundesrepublik Deutschland entschieden hatte (dazu BGHZ 124, 270, 272), die Anwendung des Kollisionsrechts der früheren Deutschen Demokratischen Republik (also auch des § 25 Abs. 2 DDR-RAG) jedenfalls insoweit ausgeschlossen, wie (Pflichtteils-)Ansprüche in Frage stehen, die überhaupt erst durch das Vermögensgesetz und seine Umsetzung ausgelöst werden (BGHZ 123, 76, 81).
- BGH, 23.05.2001 - IV ZR 64/00
Erwerb eines Nachlaßgrundstücks durch Miterben-Testamentsvollstrecker
Es ist der Sinn der Stichtagsregelung, daß Wertsteigerungen oder Wertverluste nach dem Erbfall außer Betracht bleiben (so zu dem entsprechenden Stichtag für den Pflichtteilsanspruch BGHZ 7, 134, 138; 123, 76, 80). - BGH, 16.03.2005 - IV ZR 246/03
Erfüllung eines Vermächtnisses an Hausgrundstücken in der ehemaligen DDR
Das ändert jedoch rechtlich nichts daran, daß den Klägern als Erben ihres Vaters ein Anspruch aus § 281 BGB a.F. auf Auflassung dieses Grundvermögens zusteht (vgl. BGHZ 123, 76, 79; BGH, Urteil vom 19. September 1995 - VI ZR 377/94 - DtZ 1996, 26 unter II 2 g;… KG ZEV 1999, 494, 495 f. sowie den dazu ergangenen Nichtannahmebeschluß des Senats vom 9. Juni 1999 - IV ZR 278/98 - ZEV 1999, 496 = BGHR BGB § 2174 Verjährung 1).Dafür spricht der Zweck des Vermögensgesetzes, einen Ausgleich für entzogene Vermögenswerte zu schaffen (Küpper, VIZ 2000, 195, 197 unter Hinweis auf BGHZ 123, 76, 82 f.).
- BGH, 23.05.2001 - IV ZR 62/00
Verjährungsvereinbarung; Stichtagsprinzip des § 1934b
Es ist der Sinn der Stichtagsregelung, daß Wertsteigerungen oder Wertverluste nach dem Erbfall außer Betracht bleiben (so zu dem entsprechenden Stichtag für den Pflichtteilsanspruch BGHZ 7, 134, 138; 123, 76, 80). - OLG München, 18.09.2008 - 31 Wx 8/08
Erbvertrag von Ehegatten: Auslegung einer Änderungsklausel hinsichtlich der …
(3) Nicht ersichtlich ist auch eine Fehlvorstellung der Erblasserin über den Umfang des Vermögenswertes, der ihr verblieben ist, weil nach dem Tod ihres Ehemannes die Kinder den Pflichtteil (bzw. eine Ausgleichsleistung entsprechend § 2313 Abs. 2 Satz 1 BGB hinsichtlich des Grundbesitzes in Mecklenburg-Vorpommern, vgl. BGHZ 123, 76) nicht verlangt haben. - BGH, 28.04.2004 - IV ZR 85/03
Verjährung von Ansprüchen nach dem VermögensG
- BFH, 25.01.2001 - II R 52/98
Kein Freibetrag bei Einräumung atypisch stiller Beteiligung
- BGH, 19.09.1995 - VI ZR 377/94
Ansprüche eines in Westberlin ansässigen Eigentümers nach Übertragung auf den …
- BGH, 23.01.2015 - V ZR 107/13
Geltendmachung eines Verzinsunganspruchs des sich aus einer …
- BGH, 10.05.2000 - IV ZR 171/99
Restitutionsansprüche nach dem Vermögensgesetz und Internationales Privatrecht
- KG, 16.09.2003 - 1 W 48/02
Unzulässigkeit der weiteren Beschwerde im Erbscheinsverfahren: Erstreckung eines …
- BGH, 27.01.2016 - IV ZR 147/15
Entschädigung für Verlust eines Unternehmens durch NS-Unrecht: Verjährung von …
- BVerwG, 08.05.2003 - 7 C 63.02
Restitutionsantrag; Testamentsvollstrecker; Erbengemeinschaft; entschädigungslose …
- BGH, 03.08.1995 - IX ZB 80/94
Ansprüche nach dem Bundesrückerstattungsgesetz
- BayObLG, 11.03.1994 - 1Z BR 109/93
Erbscheinerteilung bei griechischem Erblasser
- BVerwG, 24.10.2013 - 3 C 27.12
Rückforderung von Lastenausgleich; Enteignung; Erbe; Erbschaft; Pflichtteil; …
- OLG Jena, 16.03.2005 - 4 U 1032/03
Restitutionsgrundstücke und Erbrecht
- OLG Düsseldorf, 05.02.1999 - 7 U 79/98
Auslegung einer Abfindungsvereinbarung bezüglich Pflichtteilsansprüche
- OLG Köln, 08.11.2001 - 12 U 111/01
Erbrecht; Ansprüche auf Rückübertragung, Rückgabe oder Entschädigung
- OLG Jena, 19.10.2000 - 1 U 616/99
Ergänzende Auslegung des Testaments im Hinblick auf Restitutionsansprüche
- OLG Hamburg, 03.05.1996 - 14 U 285/94
Geltendmachung von Eigentumsansprüchen an ehemaligen Ostvermögen ; Kassation …
- OLG Braunschweig, 17.11.1994 - 5 W 18/94
Gewährung von Prozeßkostenhilfe für eine Stufenklage, die dazu dient eine …
- OLG Bremen, 21.12.2001 - 5 U 35/01
Ansprüche eines Miterben im Rahmen der Auseinandersetzung; Erbeinsetzung durch …
- OLG Frankfurt, 11.07.1995 - 14 U 141/94
Berücksichtigung von aufgrund des Vermögensgesetzes wegen Enteignungen zu …
- LG Duisburg, 11.06.2008 - 11 S 192/07
Enteignung vor dem Vorerbfall und Restitution vor dem Nacherbfall; …
- BGH, 14.12.1994 - IV ZA 3/94
Pflichtteilsergänzung für Schenkungen eines in der früheren DDR lebenden …
- OLG Koblenz, 10.01.2001 - 1 U 1557/98
Verjährung des Pflichtteilsanspruchs - Auslegung eines Schriftstücks als …
- OLG Brandenburg, 15.10.2003 - 13 U 36/03
Erfüllung eines Vorausvermächtnisses über in der ehemaligen DDR liegendes, in …
- OLG Düsseldorf, 15.06.2000 - 6 U 150/99
Anpassung der Abfindung des ausgeschiedenen Gesellschafters wegen Wertzuwächsen …
- OLG Brandenburg, 30.01.1996 - 10 U 14/95
Anspruch des Erben auf Herausgabe gegen den Erbschaftsbesitzer; Beeinträchtigung …
- BGH, 13.12.1995 - IV ZR 342/94
Beginn der Verjährung von Pflichtteilsansprüchen an Leistungen nach dem …
- OLG Hamm, 27.01.1995 - 15 W 350/94
Auslegung eines in der ehemaligen DDR errichteten Testaments
- BayObLG, 29.06.1995 - 3Z BR 137/95
Restitutionsanspruch nach § 3 VermG als Nachlassgegenstand
- BayObLG, 09.03.1995 - 3Z BR 281/94
Geschäftswert der Geschäftswertbeschwerde; Bewertung eines in der ehemaligen DDR …
- BGH, 26.11.1998 - IX ZR 261/97
Beginn der Verjährung des Anspruchs auf Neuberechnung des Pflichtteils aufgrund …
- KG, 04.09.1998 - 17 U 3053/97
Voraussetzungen für die Zulassung einer Berufung; Anforderungen an die Darlegung …
- OLG Köln, 21.03.1996 - 20 W 27/96
Wiedervereinigung und Pflichtteilsanspruch
- OLG Düsseldorf, 27.03.1998 - 7 U 242/96
Frist für die Verjährung von Pflichtteilsansprüchen bei Nachlassvermögen in der …
- OLG Oldenburg, 18.10.1994 - 5 U 81/94
- OLG Braunschweig, 23.10.1997 - 2 U 73/97
Pflichtteilsberechnung; Zurückübertragung von Flurstücken nach dem Gesetz zur …
- OLG Rostock, 05.07.1994 - 3 U 9/94
Verurteilung zur Auskunftserteilung; Eintritt eines Erbfalls nach dem Beitritt …
- BayObLG, 16.02.1994 - 1Z BR 120/93
Voraussetzungen einer kollisionsrechtlichen Nachlaßspaltung; Vorliegen einer …
- OLG Celle, 21.10.1994 - 7 W 37/94
- LG Karlsruhe, 06.05.1994 - 2 O 468/93