Rechtsprechung
BGH, 03.11.1993 - VIII ZR 106/93 |
Taschenkontrolle im Supermarkt
Allgemeines Persönlichkeitsrecht;
Hausverbot;
§§ 1 ff AGBG (jetzt §§ 305 ff BGB <Fassung seit 1.1.02>), Hinweise sind keine AGB
Volltextveröffentlichungen (11)
- ra-skwar.de
Hausverbot - Taschenkontrolle - Verweigerung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Taschenkontrolle - Einzelhandelsmarkt - Konkreter Diebstahlverdacht - Verweigerung der Kontrolle - Hausverbot - Hinweistafel - AGB - Rechtsverbindliche Hausrechtsgestaltung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zulässigkeit des Hausverbots eines Supermarktes wegen abgelehnter Taschenkontrolle nur bei konkretem Diebstahlsverdacht
- eventlaw.de
Hausverbot bei Verweigerung einer Taschenkontrolle ohne konkreten Diebstahlsverdacht; Empfehlung oder Bitte auf Hinweisschild als ausgestaltetes Hausrecht oder Allgemeine Geschäftsbedingung
- rabüro.de
Zur Zulässigkeit von Taschenkontrollen an der Supermarktkasse
- reise-recht-wiki.de
Tatverdacht ist notwendig für Taschenkontrolle
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
BGB §§ 229, 903; BGB § 903; AGBG § 1
Zulässigkeit der Kontrolle der vom Kunden mitgeführten Taschen an der Kasse eines Einzelhandelsmarkts? - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AGBG § 1; BGB §§ 229, 903
Kontrolle von Kunden mitgeführter Taschen an der Kasse eines Einzelhandelsmarktes - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Taschenkontrollen im Supermarkt sind ohne konkreten Verdacht unrechtmäßig
Besprechungen u.ä.
- ferner-alsdorf.de (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Hausverbot im Supermarkt?
Papierfundstellen
- BGHZ 124, 39
- NJW 1994, 188
- NJW-RR 1994, 686 (Ls.)
- ZIP 1993, 1798
- MDR 1994, 136
- VersR 1994, 229
- WM 1993, 2218
- BB 1994, 24
- DB 1994, 575
Wird zitiert von ... (120)
- BGH, 18.09.2014 - I ZR 76/13
CT-Paradies - Urheberschutz: Übliche Benennung des Urhebers bei …
Hat der Tatrichter jedoch die gebotene Auslegung unterlassen oder hält seine Auslegung der Nachprüfung nicht stand, kann das Revisionsgericht die Vereinbarung selbst auslegen, wenn - wie hier - die dazu erforderlichen Feststellungen bereits getroffen worden sind; das gilt selbst dann, wenn nicht nur eine einzige Auslegung möglich ist (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteil vom 25. September 1975 - VII ZR 179/73, BGHZ 65, 107, 112; Urteil vom 3. November 1993 - VIII ZR 106/93, BGHZ 124, 39, 44 f.; Urteil vom 12. Dezember 1997 - V ZR 250/96, NJW 1998, 1219 f.;… Urteil vom 7. Dezember 2010 - KZR 71/08, GRUR 2011, 641 Rn. 35 = WRP 2011, 768 - Jette Joop). - BGH, 09.03.2012 - V ZR 115/11
Persönlichkeitsrechtsverletzung: Hausverbot für Vorsitzenden der NPD in einem …
aa) Einschränkungen bei der Ausübung des Hausrechts können sich, abgesehen von einer vertraglichen Bindung des Hausrechtsinhabers, insbesondere daraus ergeben, dass dieser die Örtlichkeit für den allgemeinen Publikumsverkehr öffnet und dadurch seine Bereitschaft zu erkennen gibt, generell und unter Verzicht auf eine Prüfung im Einzelfall jedem den Zutritt zu gestatten, der sich im Rahmen des üblichen Verhaltens bewegt (Senat…, Urteil vom 20. Januar 2006 - V ZR 134/05, NJW 2006, 1054 Rn. 8; BGH, Urteil vom 3. November 1993 - VIII ZR 106/93, BGHZ 124, 39, 43 mwN).Das schließt es zwar auch in solchen Fällen nicht aus, dass der Berechtigte die Befugnis zum Aufenthalt nach außen hin erkennbar an rechtlich zulässige Bedingungen knüpft (vgl. BGH, Urteil vom 3. November 1993 - VIII ZR 106/93, BGHZ 124, 39, 43; Urteil vom 8. November 2005 - KZR 37/03, BGHZ 165, 62, 70 - jeweils mwN).
Hier liegt die Annahme besonders nahe, es sei unter Verzicht auf eine Prüfung im Einzelfall jedem der Zutritt gestattet, der sich im Rahmen des üblichen Verhaltens bewegt (vgl. Senat, Urteil vom 20. Januar 2006 - V ZR 134/05, NJW 2006, 1054 [Flughafenterminal] und vom 30. Oktober 2009 - V ZR 253/08, NJW 2010, 534 [Fußballstadion]; BGH, Urteil vom 3. November 1993 - VIII ZR 106/93, BGHZ 124, 39 [Einzelhandelsmarkt]; ebenso bereits BGH, Urteil vom 13. Juli 1979 - I ZR 138/77, NJW 1980, 700 [Apotheke] und vom 25. April 1991 - I ZR 283/89, NJW-RR 1991, 1512 [Getränkemarkt]).
- BAG, 22.09.2009 - 1 AZR 972/08
Streikbegleitende "Flashmob-Aktion" im Einzelhandel - Recht am eingerichteten und …
Das schließt es aber nicht aus, dass er von seinem Hausrecht gegenüber solchen Kunden Gebrauch macht, die hierzu, insbesondere durch Störungen des Betriebsablaufs, Anlass geben (vgl. BGH 3. November 1993 - VIII ZR 106/93 - zu II 1 der Gründe, NJW 1994, 188; 25. April 1991 - I ZR 283/89 - zu II 1 der Gründe, MDR 1991, 1155).
- BGH, 03.07.1996 - VIII ZR 221/95
Hinweis auf Taschenkontrollen als AGB
stellt eine Allgemeine Geschäftsbedingung dar (teilweise Abweichung von BGHZ 124, 39).Soweit der Senat in seiner Entscheidung vom 3. November 1993 (BGHZ 124, 39, 44 f) die Auffassung vertreten hat, ein Hinweis der hier vorliegenden Art sei regelmäßig insgesamt nicht als Allgemeine Geschäftsbedingung zu werten (zustimmend Graf von Westphalen, NJW 1994, 367, Kohl, LM BGB § 229 Anm. zu Nr. 3 unter 2 a, a.A. Schröder, VuR 1994, 100, 101 f), halt er hieran nicht fest.
Der zweite Teil des Hinweises wird als Allgemeine Geschäftsbedingung der Inhaltskontrolle nicht dadurch entzogen (§ 8 AGBG), daß er wegen der Verwendung des Wortes "gegebenenfalls" auch (vgl. BGHZ 124, 39, 45) dahin verstanden werden kann, daß die Beklagte nur bei einem konkreten Diebstahlsverdacht kontrollieren will, und die Beklagte selbst ihn im vorliegenden Rechtsstreit in diesem Sinne einschränkend als rein deklaratorische Klausel auslegt (BGHZ 95, 362, 365 f).
a) Sie weicht von wesentlichen Grundgedanken der gesetzlichen Regelung ab (§ 9 Abs. 2 Nr. 1 AGBG), nach der die Beklagte Taschenkontrollen nur fordern darf, wenn ein konkreter Verdacht vorliegt (BGHZ 124, 39, 43 f).
Körperliche und sonstige Durchsuchungen wie die Kontrolle mitgeführter Taschen stellen in aller Regel erhebliche Eingriffe in das Persönlichkeitsrecht dar (BGHZ 124, 39, 43).
- BGH, 29.05.2020 - V ZR 275/18
Willkürliches Hausverbot zulässig
a) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs können sich - außer durch vertragliche Bindungen und die hier nicht einschlägigen Benachteiligungsverbote aus § 19 AGG - Einschränkungen bei der Ausübung des Hausrechts insbesondere daraus ergeben, dass der Hausrechtsinhaber die Örtlichkeit für den allgemeinen Publikumsverkehr öffnet und dadurch seine Bereitschaft zu erkennen gibt, generell und unter Verzicht auf eine Prüfung im Einzelfall jedem den Zutritt zu gestatten, der sich im Rahmen des üblichen Verhaltens bewegt (vgl. Senat…, Urteil vom 20. Januar 2006 - V ZR 134/05, NJW 2006, 1054 Rn. 8 [Flughafen];… Urteil vom 30. Oktober 2009 - V ZR 253/08, NJW 2010, 534 Rn. 13 [Fußballstadion];… Urteil vom 9. März 2012 - V ZR 115/11, NJW 2012, 1725 Rn. 22, 24 [verneinend zu einem Wellnesshotel]; BGH, Urteil vom 3. November 1993 - VIII ZR 106/93, BGHZ 124, 39, 43 [Einkaufsmarkt]; Urteil vom 25. April 1991 - I ZR 283/89, NJW-RR 1991, 1512 [Warenhaus]). - BAG, 13.12.2007 - 2 AZR 537/06
Außerordentliche Kündigung - betriebsverfassungswidrig erlangte Information
So stellen körperliche und sonstige Durchsuchungen, wie die Kontrolle des persönlichen Schrankes, mitgeführter Taschen oder Kleidungsstücke, in aller Regel zwar einen beachtlichen Eingriff in das Persönlichkeitsrecht dar (BGH 3. November 1993 - VIII ZR 106/93 - BGHZ 124, 39;… KK-Nack StPO 3. Aufl. § 102 Rn. 11;… Löwe/Rosenberg/Schäfer StPO 24. Aufl. § 102 Rn. 36). - LG Bonn, 16.11.1999 - 10 O 457/99
Virtuelles Hausrecht bei Chats
Er erteilt in diesen Fällen generell und unter Verzicht auf eine Prüfung im Einzelfall eine Zutrittsbefugnis, solange und soweit der Besucher, insbesondere durch Störungen des Betriebsablaufes, keinen Anlass gibt, ihn von dieser Befugnis wieder auszuschließen (BGH NJW 1994, 188 f. m.w.N.). - BGH, 28.07.2004 - XII ZR 292/02
Anspruch auf Zahlung der Mehrwertsteuer auf die Miete bei umsatzsteuerfreiem …
Bei Auslegung einer Individualvereinbarung ist nach §§ 133, 157 BGB vom Wortlaut auszugehen (vgl. BGHZ 124, 39, 44). - BGH, 08.11.2005 - KZR 37/03
Hörfunkrechte
Das Hausrecht ermöglicht seinem Inhaber indessen auch, grundsätzlich frei darüber zu entscheiden, wem er den Zutritt zu der Örtlichkeit gestattet und wem er ihn verweigert (BGHZ 36, 171, 177 - Rundfunkempfang im Hotelzimmer; BGHZ 124, 39, 42 f.). - BGH, 13.07.2005 - VIII ZR 255/04
Eintritt eines Ehegatten in den mit dem Ehepartner geschlossenen Mietvertrag
Der Senat kann die Auslegung der für den Vertragsbeitritt maßgeblichen Erklärungen selbst vornehmen, weil weitere Feststellungen insoweit nicht zu erwarten sind (Senatsurteile BGHZ 124, 39, 45; Urteil vom 16. Dezember 1998 - VIII ZR 197/97, NJW 1999, 1022 = WM 1999, 922, unter II 2 b). - BGH, 11.11.2014 - VI ZR 18/14
Verletzung des Rechts am eigenen Bild durch Bildnisveröffentlichung im Rahmen …
- BGH, 20.01.2006 - V ZR 134/05
Flughafenverbot für Abschiebungsgegnerin rechtmäßig
- BGH, 17.07.2008 - IX ZR 96/06
Übereignung einer Sachgesamtheit durch Besitzkonstitut
- BGH, 07.05.2009 - III ZR 277/08
Kein Schadensersatzanspruch einer Entschädigungseinrichtung gegen ein …
- BGH, 08.07.2008 - XI ZR 230/07
Fälligkeit der Forderung aus einer Bürgschaft auf erstes Anfordern
- BGH, 27.04.2009 - II ZR 167/07
Zulässigkeit der Anfechtungsklage gegen einen Vorrratsbeschluss
- BGH, 19.01.2000 - VIII ZR 275/98
Auslegung einer Rechtswahlvereinbarung
- BGH, 09.12.2008 - XI ZR 513/07
Unternehmer als Darlehensgeber
- BGH, 12.12.2005 - II ZB 30/04
Überprüfung der Aussetzung des Verfahrens im Beschwerderechtszug; Zulässigkeit …
- BGH, 28.05.2002 - XI ZR 205/01
Abgrenzung von Mitdarlehensnehmerschaft und Mithaftung
- BGH, 04.12.2001 - XI ZR 56/01
Mitunterzeichnung des Darlehensvertrages durch den finanziell überforderten …
- BGH, 10.06.2010 - V ZB 22/10
Grundschuld: Unterschiedliche Fälligkeitsbedingungen einer Gesamtgrundschuld …
- BGH, 07.02.2006 - KZR 24/04
"Rückforderungsvorbehalt"; Zustandekommen eines Kaufvertrages ohne Einigung über …
- OLG Rostock, 10.09.2009 - 3 U 287/08
Pachtvertrag: Abwälzung der Instandhaltungspflicht auf den Pächter
- BGH, 17.01.2003 - V ZR 137/02
Pflichten des Käufers zur Unterrichtung der Vorkaufsberechtigten über den Inhalt …
- BGH, 26.05.2004 - VIII ZR 169/03
Vereinbarung eines Umlegungsmaßstabes für die Grundsteuer
- BGH, 03.07.2002 - XII ZR 39/00
Auslegung eines Mietvorvertrages über noch zu errichtende Kinoräume
- BGH, 08.12.1999 - I ZR 101/97
Modulgerüst
- BGH, 27.11.2009 - LwZR 12/08
Übergang des Kündigungsrechts eines nach der Beendigung eines Nießbrauchs in …
- BGH, 28.04.2009 - XI ZR 86/08
Reichweite des Sicherungszwecks einer Bürgschaft für eine durch Verwaltungsakt …
- BGH, 24.04.2009 - LwZR 11/08
Folgen der Veränderung des Systems der landwirtschaftlichen Beihilfen von den …
- BGH, 10.09.2002 - XI ZR 305/01
Formularmäßige Vereinbarung einer Zahlung auf erstes Anfordern in einem …
- BGH, 29.10.2010 - V ZR 48/10
Wiederkaufsrecht der öffentlichen Hand: Wirksamkeit einer Ausübungsfrist von 90 …
- LG Hannover, 23.01.2013 - 6 O 115/12
Kinderverbot im Hotel?
- BGH, 27.03.2001 - VI ZR 12/00
Verjährungsbeginn bei einem Teilungsabkommen
- BGH, 08.05.2008 - IX ZR 54/07
Beginn der Verjährungsfrist bei der Inanspruchnahme von …
- BGH, 17.12.2009 - IX ZR 214/08
Insolvenz einer Personal-Service-Agentur und Fallpauschale der BfA
- AG Saarlouis, 01.04.2020 - 25 C 1233/19
Kündigung einer Online- Mitgliedschaft ohne Sachgrund
- BGH, 28.04.2004 - VIII ZR 178/03
Berechnung der Kappungsgrenze nach Wegfall der Preisbindung
- BGH, 25.10.2002 - V ZR 396/01
Rechtsfolgen der Festsetzung des Erbbauzinses nach nur vorläufiger Bestimmung …
- BGH, 05.06.2009 - V ZR 168/08
Verlangen einer Rückauflassung durch den Gläubiger des …
- LG Hamburg, 28.08.2008 - 315 O 326/08
Zulässigkeit von "Hausverboten" im Internet
- BGH, 18.05.1998 - II ZR 19/97
Auslegung einer vertraglichen Bestimmung
- OLG Frankfurt, 06.07.1995 - 1 U 93/94
Beanstandung einer Hinweistafel; Wirksame Einbeziehung von Allgemeinen …
- BGH, 16.09.2011 - V ZR 236/10
Dauerwohnrecht: Auslegung einer Regelung über die Kosten für die Instandhaltung …
- BGH, 21.07.2006 - V ZR 158/05
Anforderungen an die Gestaltung der Vergabe und der Kriterien einer Subvention
- BGH, 10.01.2007 - XII ZR 72/04
Aufklärungspflicht des Vermieters über die Erstattungsfähigkeit von …
- BGH, 16.03.2004 - XI ZR 335/02
Ansprüche des Vollstreckungsgläubigers bei Stellung einer Prozessbürgschaft zur …
- LG Frankfurt/Oder, 22.06.2010 - 12 O 17/10
Zur Rechtmäßigkeit eines gegenüber dem Vorstand einer rechtsextremistischen …
- BGH, 28.04.2009 - XI ZR 227/08
Wirksamkeit einer Treuhändervollmacht; Treuwidrigkeit auf die Berufung der …
- BGH, 03.07.2002 - IV ZR 145/01
Darlegungs- und Beweislast für mündliche Willenserklärungen im Rahmen des …
- OLG Frankfurt, 16.02.2007 - 5 W 43/06
Aktiengesellschaft: Eintragung eines Übertragungsbeschlusses im Handelsregister …
- AG Brandenburg, 19.12.2022 - 34 C 20/20
Friseur - Aufklärung und Vorsichtsmaßnahmen: Haare chlorieren
- OLG Dresden, 19.04.2021 - 4 W 243/21
Bei Einhaltung von Diskriminierungsverboten kein sachlicher Grund für Ausspruch …
- BGH, 20.07.2001 - V ZR 170/00
Aufhebung und Zurückverweisung bei Verbindung von Zahlungs- und …
- BGH, 12.12.2000 - XI ZR 72/00
Begriff des Eigenkapitalnachweises in Baukreditbedingungen
- BGH, 09.02.2021 - VIII ZB 20/20
Ableitung des Zahlungsanspruch eines Betreibers von Obdachlosenunterkünften aus …
- BGH, 12.01.2001 - V ZR 468/99
Klage aus einem Vorvertrag
- LG München I, 27.10.2009 - 13 S 9552/09
Einrichtung eines Taxistandplatzes auf einem Hotelgrundstück: Einschränkung des …
- OLG Düsseldorf, 13.04.2017 - 2 U 17/15
- VerfGH Sachsen, 28.01.2010 - 66-IV-09
- BGH, 26.02.2003 - VIII ZR 270/01
Erfüllung der Verpflichtungen des Leasingnehmers durch Einmalzahlung an einen …
- BGH, 24.05.2000 - VIII ZR 329/98
Auslegung einer Gewinngarantie in einem Kaufvertrag über Gesellschaftsanteile
- BGH, 16.12.1998 - VIII ZR 197/97
Anforderungen an Stillhalteabkommen; Hemmung der Verjährung von …
- OLG Saarbrücken, 23.11.2017 - 4 U 44/16
Ermittlung des persönlichen Anwendungsbereichs einer Schiedsvereinbarung: …
- BGH, 14.11.2001 - IV ZR 181/00
Anforderungen an eine Anfechtungserklärung
- OLG Rostock, 03.09.2009 - 3 U 271/08
Fortführung einer KG als OHG bei Wegfall des Komplementärs
- LG Bielefeld, 18.01.2005 - 20 S 137/04
Anforderungen an das Vorliegen des zivilprozessualen Feststellungsinteresses …
- BGH, 16.10.2009 - V ZR 246/08
Haftung aus einer vertraglich übernommenen Garantie für die Sicherstellung der …
- AG Bremen-Blumenthal, 23.08.2010 - 42 C 43/10
Hausverbot für die GEZ
- BGH, 17.01.2003 - V ZR 127/02
Pflichten des Verkäufers zur Unterrichtung der Vorkaufsberechtigten über den …
- BGH, 09.02.2021 - VIII ZB 21/20
Sozialgerichtszuständigkeit bei einem Zahlungsanspruch des Betreibers von …
- OLG Düsseldorf, 19.06.2012 - 24 U 157/11
Rechte des Leasingnehmers bei Totalschaden des geleasten Kraftfahrzeugs
- LG Köln, 11.02.2009 - 4 O 312/08
Vereinsrecht - Ausschluss eines Mitglieds umfasst kein Hausverbot
- BGH, 07.07.1994 - III ZR 137/93
Kontrahierungszwang von Spielbanken
- BGH, 13.02.2002 - VIII ZR 124/00
Landwirtschaft - Auslegung eines Milchlieferungsvertrag
- BGH, 02.12.1997 - X ZR 13/96
"Umsatzlizenz"; Auslegung eines Umsatz-Lizenzvertrages im Hinblick auf …
- BGH, 01.10.1997 - XII ZR 269/95
Vereinbarung einer Mietpreisvorbehaltsklausel - Offenbare Unbilligkeit eines …
- OLG Rostock, 29.12.2011 - 3 U 11/10
Grundstückskaufvertrag: Auslegung einer notariellen Vereinbarung über die …
- OLG Düsseldorf, 16.08.2007 - 10 U 6/07
Abgrenzung zwischen Vertragsstrafe und Schadenspauschalierung - Auslegung …
- BGH, 22.11.2007 - III ZR 279/06
Auslegung von Willenserklärungen
- BGH, 07.02.2003 - V ZR 285/02
Abführung des Mehrerlöses bei Weiterveräußerung von von der Treuhandanstalt …
- LG Frankfurt/Main, 23.12.2014 - 5 O 47/14
Im Verhältnis zwischen Gesellschaft und ihren Aktionären gilt für den auf den …
- LAG Köln, 17.09.2014 - 5 Sa 292/14
Hausverbot für Hotels und Hauptverwaltung nach Beendigung des …
- BGH, 18.12.2008 - III ZR 249/07
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Auslegung einer …
- KG, 11.02.2005 - 7 U 252/03
Bauträgervertrag: Zulässige Haftungsbegrenzung für Mangelfolgeschäden
- OLG Rostock, 20.03.2008 - 3 U 84/08
Ordnungsgemäße Parteivertretung im Berufungsverfahren: Nichtigkeit anwaltlicher …
- OLG Zweibrücken, 07.12.2000 - 4 U 12/00
Formularmäßige Übertragung von Verlagsrechten des Komponisten in …
- BayObLG, 13.11.2000 - 1Z BR 134/99
Auslegung eines Erbverzichtsaufhebungsvertrages
- BGH, 26.02.2003 - VIII ZR 17/02
Erfüllung der Verpflichtungen des Leasingnehmers durch Einmalzahlung an einen …
- BGH, 20.06.2000 - X ZR 119/98
Auslegung eines Vertrages abweichend vom Wortlaut
- ArbG Freiburg, 07.10.2020 - 4 Ca 622/19
Ablehnung des allgemeinen Weiterbeschäftigungsanspruchs - ausnahmsweise keine …
- LAG Hamm, 15.03.2006 - 18 Sa 14/06
Sozialplan, dreiseitiger Vertrag, Auslegung, Abfindungszuschlag für …
- BGH, 26.02.2003 - VIII ZR 286/01
Erfüllung der Verpflichtungen des Leasingnehmers durch Einmalzahlung an einen …
- OLG Düsseldorf, 04.04.2013 - 2 U 72/11
Ansprüche wegen Verletzung eines Gebrauchsmusters betreffend einen …
- OLG München, 28.01.2010 - U (K) 3946/09
Veranstaltung von Pressekonferenzen durch Fußballvereine: Zulassung von …
- LAG Hamm, 15.03.2006 - 18 (4) Sa 2038/05
Sozialplan, dreiseitiger Vertrag, Auslegung, Abfindungszuschlag für …
- BGH, 25.01.2000 - X ZR 97/98
Bindung des Revisionsgerichts an Vertragsauslegung
- OLG Rostock, 28.05.2009 - 3 U 193/08
Auslegung von Willenserklärungen in einem "Grundstückskaufvertrag"
- BSG, 08.02.1996 - 11 RAr 61/95
Voraussetzungen für einen Anspruch auf Unterhaltsgeld - Ausübung einer die …
- OLG Rostock, 31.01.2019 - 3 U 81/17
Bestimmung der zu übereignenden Grundfläche bei Grundstückskauf in seinen …
- OLG Düsseldorf, 13.12.2012 - 6 U 273/11
Formularmäßige Vereinbarung der Möglichkeit unterjähriger Zahlungen im Rahmen …
- OLG Düsseldorf, 09.02.2012 - 10 U 91/11
Auslegung eines gerichtlichen Räumungsvergleichs hinsichtlich mitgeregelter …
- OLG Naumburg, 10.09.1996 - 9 U 119/96
Verpflichtung von Besuchern einer Konzertveranstaltung eine Leibesvisitation zu …
- OLG Hamm, 16.12.2020 - 8 U 42/20
Auslegung einer Willenserklärung; Verpflichtung zu Verhandlungen
- OLG Hamm, 09.07.2003 - 30 U 41/03
Auslegung eines Mietvertrages mit Optionsrecht als Mieter sowie mit einer …
- VK Bremen, 23.08.2001 - VK 4/01
Baumaßnahme Neubau Großmarkt Bremen
- OLG Hamm, 26.09.2000 - 28 U 50/00
- OLG Düsseldorf, 15.03.1999 - 9 U 155/98
Auslegung einer notariellen Vereinbarung; Heilung einer formnichtigen Nebenabrede
- LG Düsseldorf, 10.03.2010 - 12 O 199/09
Wirksamkeit einer vorformulierten Klausel eines Glücksspielanbieters bzgl. einer …
- LG Aachen, 09.11.2018 - 8 O 168/18
- LG München I, 24.11.2006 - 21 O 380/06
Einräumung von Nutzungsrechten für PC-Spiele umfasst auch Spielekonsolen
- VK Bremen, 23.08.2001 - VK 3/01
Begriff des öffentlichen Auftraggebers
- LG Düsseldorf, 09.03.2021 - 4a O 119/19
Lizenzgebühren
- LG Dortmund, 29.01.2020 - 10 O 85/18
- LG Mönchengladbach, 17.06.2010 - 6 O 51/10
Konzessionsabgabe, Rückzahlung
- VK Bremen, 23.08.2001 - VK 1/01
Umfang des Begriffs des öffentlichen Auftraggebers im Sinne des Vergaberechts; …
- BGH, 23.10.1996 - VIII ZR 271/95
Rückzahlung des Kaufpreises Zug um Zug gegen Rückgabe des streitgegenständlichen …
- AG Bocholt, 08.11.2005 - 4 C 302/04
- LG Nürnberg-Fürth, 22.02.2001 - 2 O 7159/00