Rechtsprechung
BGH, 22.02.1994 - LwZR 4/93 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Landpachtvertrag - Verlängerungsvereinbarung - Unterschrift des Ehegatten - Mitunterschrift - Vertragsauslegung - Vertretungsmacht
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 126 Abs. 1, § 164 Abs. 1, § 585a
Unterzeichnung der Verlängerungsvereinbarung zu einem Landpachtvertrag durch den Ehemann; Geltung für die Ehefrau - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 125, 175
- NJW 1994, 1649
- MDR 1994, 579
- FamRZ 1994, 623
- WM 1994, 1224
- DB 1994, 1185
Wird zitiert von ... (76)
- BGH, 15.07.2009 - VIII ZR 307/08
Wirksamkeit eines formularmäßig vereinbarten zweijährigen Kündigungsverzichts in …
Um dem Beklagten zu 1 die Kündigung auch als eigene zurechnen zu können, ist es jedoch angesichts des bestehenden Schriftformerfordernisses notwendig, dass sein dahingehender eigener Kündigungswille in der Kündigungserklärung selbst - wenn auch nur unvollkommen - mit hinreichender Deutlichkeit Ausdruck gefunden hat (vgl. BGHZ 125, 175, 178 ; 176, 301,Tz. 25). - OLG Stuttgart, 23.09.2015 - 9 U 31/15
Sparvertrag: Bindung einer Sparkasse an die in einem Werbeflyer angebotenen …
Hierbei sind außer dem Wortlaut der Erklärung alle Umstände zu berücksichtigen, die unter Beachtung der Verkehrssitte Schlüsse auf den Sinn der Erklärung zulassen, insbesondere die dem Rechtsverhältnis zugrundeliegenden Lebensverhältnisse, die Interessenslage, der Geschäftsbereich, dem der Erklärungsgegenstand angehört, und typische Verhaltensweisen (BGH, Urteil vom 22. Februar 1994 - LwZR 4/93 BGHR BGB § 164 Abs. 1 Vertretererklärung 5). - BGH, 07.05.2008 - XII ZR 69/06
Einhaltung der Schriftform bei Personenmehrheit auf Seite des Vermieters oder …
Auch dann ist aus der bloßen Unterschrift noch nicht ersichtlich und damit auch nicht hinreichend bestimmbar, ob der Vertrag zugleich in Vertretung unterzeichnet wurde oder ob es noch der Unterschrift der weiteren Vertragspartei bedarf (BGHZ 125, 175, 178 ff. = NJW 1994, 1649, 1650 f.).
- BAG, 28.11.2007 - 6 AZR 1108/06
Aufhebungsvertrag - Form - Bedenkzeit
In diesem Fall ist zu prüfen, ob die Urkunde erkennen lässt, dass die Unterschrift des handelnden Gesellschafters auch die Erklärung der nicht unterzeichnenden Gesellschafter decken soll, also auch in deren Namen erfolgt ist (…BAG 21. April 2005 - 2 AZR 162/04 - aaO; BGH 22. Februar 1994 - LwZR 4/93 - BGHZ 125, 175, 177 f.).Die gesetzliche Schriftform (§ 126 BGB) ist nur gewahrt, wenn der so ermittelte rechtsgeschäftliche Vertretungswille in der Urkunde, wenn auch nur unvollkommen, Ausdruck gefunden hat (BAG 21. April 2005 - 2 AZR 162/04 - AP BGB § 623 Nr. 4 = EzA BGB 2002 § 623 Nr. 4, zu II 2 der Gründe; BGH 22. Februar 1994 - LwZR 4/93 -BGHZ 125, 175, 178; ähnlich BGH 16. Juli 2003 - XII ZR 65/02 - NJW 2003, 3053, 3054, zu 3 der Gründe).
- BGH, 11.09.2002 - XII ZR 187/00
Abschluß eines Mietvertrages mit einer Erbengemeinschaft
Unterzeichnet ein Vertreter - wie hier - den Mietvertrag, muß das Vertretungsverhältnis in der Urkunde durch einen das Vertretungsverhältnis anzeigenden Zusatz hinreichend deutlich zum Ausdruck kommen (vgl. BGHZ 125, 175, 179; OLG Rostock, NJW-RR 2001, 514, 515;… Heile in: Bub/Treier, Handbuch der Geschäfts- und Wohnraummiete, 3. Aufl. Kap. II Rdn. 758). - BGH, 23.01.2013 - XII ZR 35/11
Schriftformerfordernis für Mietvertrag: Unterschrift nur eines Gesellschafters …
Ohne einen solchen Zusatz wäre nämlich nicht auszuschließen, dass die Unterschriften der übrigen Gesellschafter noch fehlen (Senatsurteil BGHZ 125, 175, 179 = NJW 1994, 1649, 1650;… vom 11. September 2002 - XII ZR 187/00 - NJW 2002, 3389, 3390 ff. und BGHZ 176, 301 = NJW 2008, 2178 Rn. 25 f. mwN). - BAG, 21.04.2005 - 2 AZR 162/04
Schriftform
Die Wahrung der gesetzlichen Schriftform setzt bei einer GbR danach voraus, dass die Urkunde erkennen lässt, dass die Unterschrift der handelnden Gesellschafter auch die Erklärung des nicht unterzeichnenden Gesellschafters decken soll, sie also auch in dessen Namen erfolgt ist (BGH 22. Februar 1994 - LwZR 4/93 - BGHZ 125, 175, 177).Die gesetzliche Schriftform ist nur gewahrt, wenn der so ermittelte rechtsgeschäftliche Vertretungswille in der Urkunde, wenn auch nur unvollkommen, Ausdruck gefunden hat (BGH 22. Februar 1994 - LwZR 4/93 - BGHZ 125, 175, 178 mwN; 11. September 2002 - XII ZR 187/00 - NJW 2002, 3389; vgl. schon RG 5. Februar 1923 - VI 310/22 - RGZ 106, 268).
- BGH, 16.07.2003 - XII ZR 65/02
Einhaltung der Schriftform durch den Vertreter einer BGB -Gesellschaft
Unterzeichnet für eine Vertragspartei ein Vertreter den Mietvertrag, muß dies in der Urkunde durch einen das Vertretungsverhältnis anzeigenden Zusatz hinreichend deutlich zum Ausdruck kommen (BGHZ 125, 175, 178 ff.; Senatsurteile vom 11. September 2002 - XII ZR 187/00 - NJW 2002, 3389, 3990 ff. m.w.N. und Anm. Eckert, EWiR 2002, 951 …und vom 15. Januar 2003 aaO; so schon RGZ 81, 286, 289). - BGH, 04.11.2009 - XII ZR 86/07
Schriftformerfordernis beim Abschluss eines Mietvertrages durch eine AG; …
Auch dann ist aus der bloßen Unterschrift noch nicht ersichtlich, ob der Vertrag zugleich in Vertretung - und zwar auch für den anderen - mit unterzeichnet worden ist oder ob es noch der Unterschrift weiterer Personen bedarf (BGHZ 125, 175, 178 ff. = NJW 1994, 1649, 1650 f.). - BGH, 15.01.2003 - XII ZR 300/99
Geltendmachung einer Gesamthandsforderung durch eine BGB -Gesellschaft
Unterzeichnet für eine Vertragspartei ein Vertreter den Mietvertrag, muß dies in der Urkunde durch einen das Vertretungsverhältnis anzeigenden Zusatz hinreichend deutlich zum Ausdruck kommen (BGHZ 125, 175, 179; Senatsurteil vom 11. September 2002 - XII ZR 187/00 - NJW 2002, 3389, 3390 ff. m.w.N. und Anm. Eckert, EwiR 2002, 951; so schon RGZ 81, 286, 289). - BGH, 05.11.2003 - XII ZR 134/02
Kündigung eines nicht der Schriftform genügenden langfristigen Mietvertrages
- BGH, 27.11.2009 - LwZR 15/09
Identitätswahrende Umwandlung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts auf der …
- BAG, 15.12.2016 - 8 AZR 612/15
Betriebsübergang - Unterrichtung - Widerspruch
- LG Osnabrück, 06.06.2001 - 1 S 1099/00
Zustandekommen eines Mietvertrages; Verpflichtung zur Herausgabe und Räumung …
- OLG Köln, 04.10.2019 - 1 U 83/18
Befristeter Mietvertrag, Schriftform, Veränderung der Mietfläche, Kündigung, …
- LAG Düsseldorf, 22.05.2015 - 10 Sa 811/14
Anforderungen an die Form der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses durch eine BGB …
- BGH, 15.09.2021 - XII ZR 60/20
Mietvertrag: Wann bedürfen nachträgliche Änderungen der Schriftform?
- AG Brandenburg, 16.06.2021 - 31 C 51/20
Vorenthaltung der Mietsache: Vermieter erhält Nutzungsentschädigung in Höhe der …
- BGH, 02.06.2010 - XII ZR 110/08
Grundsätze der Vertragsauslegung: Interessengerechte Auslegung eines …
- BGH, 06.11.2020 - LwZR 5/19
Wahrung der Schriftform bei Unterzeichnung eines für längere Zeit als zwei Jahre …
- OLG Hamm, 16.02.2011 - 30 U 53/10
Ein Mietvertrag genügt nicht dem Schriftformerfordernis des § 550 BGB bei …
- OLG Köln, 18.09.2015 - 1 U 28/15
Anforderungen an die Schriftform eines Mietvertrages
- KG, 11.03.2021 - 8 U 1106/20
Kündigung eines Gewerberaummietvertrags: Formmangel der Kündigungserklärung; …
- OLG Brandenburg, 26.05.2011 - 5 U (Lw) 3/08
Landpachtvertrag: Herausgabeanspruch auf Grund außerordentlicher Kündigung wegen …
- OLG Brandenburg, 07.07.2011 - 5 U (Lw) 21/08
Wirksamkeit der ordentlichen Kündigung des Landpachtvertrages, Nichteinhaltung …
- OLG Rostock, 25.09.2000 - 3 U 75/99
Einhaltung der Schriftform bei Unterzeichnung des Mietvertrages durch einen von …
- VerfGH Berlin, 29.11.2011 - VerfGH 8/10
Verfassungsbeschwerde: Verletzung des Willkürverbots iSv Art 10 Abs 1 Verf BE …
- LAG Hamm, 19.02.2008 - 14 SaGa 5/08
einstweilige Verfügung; Schriftform; Wettbewerbsverbot
- OLG Naumburg, 25.09.2007 - 9 U 89/07
Anforderungen an das Schriftformerfordernis eines Mietvertrages in Bezug auf …
- OLG Brandenburg, 26.05.2011 - 5 U (Lw) 10/08
Anspruch auf Herausgabe landwirtschaftlicher Nutzflächen
- OLG Brandenburg, 19.05.2011 - 5 U (Lw) 17/08
Landpachtvertrag: Unerlaubte Nutzungsüberlassung an Dritte bei …
- OLG Brandenburg, 07.07.2020 - 3 U 82/19
Anpassung der Mietnebenkostenvorauszahlungen bedarf der Schriftform
- OLG Düsseldorf, 06.05.2008 - 24 U 188/07
Übernahme eines Mietvertrages durch Nachmieter - Umfang des Mietausfallschadens …
- BAG, 15.12.2016 - 8 AZR 613/15
Betriebsübergang - Unterrichtung - Widerspruch
- OLG Brandenburg, 28.05.2009 - 5 U (Lw) 6/08
Pachtvertrag: Erfordernis eines Vertreterzusatzes beim Abschluss eines …
- LAG Niedersachsen, 11.12.2009 - 10 Sa 594/09
Formnichtigkeit einer Kündigung durch eine GbR, die nur von einem Gesellschafter …
- OLG Düsseldorf, 18.07.2011 - 24 U 218/10
"Falsa demonstratio" gilt auch für formgebundene Verträge!
- KG, 28.02.2005 - 12 U 74/03
Wohnungsmietvertrag mit mehr als einjähriger Laufzeit: Wahrung des …
- OLG Brandenburg, 26.05.2011 - 5 U (Lw) 14/08
Landpachtvertrag: Unerlaubte Nutzungsüberlassung an Dritte bei …
- OLG Hamm, 23.11.2005 - 30 U 45/05
Gesetzliche Schriftform bei einem Mietvertrag - Wirksame Vertretung
- OLG Düsseldorf, 08.11.2011 - 10 U 130/11
Schriftformerfordernis des § 550 S. 1 BGB bei Verlängerung des Mietvertrages …
- OLG Brandenburg, 19.05.2011 - 5 U (Lw) 8/08
Landpachtvertrag: Unerlaubte Nutzungsüberlassung an Dritte bei …
- OLG Karlsruhe, 22.03.2001 - 9 U 174/00
Mietrecht - langfristiger Vertrag - wesentliche Änderungen - Mietvertrag auf …
- OLG Düsseldorf, 02.12.2005 - 24 U 46/05
Formerfordernis für Abschluss eines befristeten Mietvertrags durch Vetreter …
- OLG Brandenburg, 07.07.2011 - 5 U (Lw) 5/08
Landpachtvertrag: Bestimmbarkeit der Vertragsparteien; Erforderlichkeit eines …
- BVerwG, 24.02.2015 - 5 P 1.14
Anfechtung einer Personalratswahl einer Agentur für Arbeit; Antragsberechtigung; …
- BGH, 15.04.2011 - LwZR 7/10
Landpachtsache: Ordnungsgemäße Besetzung des Berufungsgerichts bei der …
- OLG Düsseldorf, 28.09.2006 - 10 U 115/05
Mietforderungen im Urkundsprozess
- OLG Naumburg, 31.08.2006 - 2 U 48/06
Formerfordernisse für Vertrag über die Verlängerung eines Landpachtverhältnisses …
- OLG Rostock, 25.02.2002 - 3 U 209/00
Praktikabilitätsgründe bei der Stellvertretung haben keinen Einfluß auf die …
- BVerwG, 24.02.2015 - 5 P 6.14
Anfechtung einer Personalratswahl im Hinblick auf die Anzahl der zu wählenden …
- OLG Koblenz, 14.11.2000 - 3 U 383/00
Kündigungsrecht des Eigentümers nach Beendigung des Nießbrauchs; Berufung auf …
- BGH, 13.12.2001 - III ZR 284/00
Auslegung eines Unternehmensberatervertrages; Erneute Vernehmung eines Zeugen in …
- BVerwG, 24.02.2015 - 5 P 4.14
Anspruch auf Fürungültigerklärung der Wahl des Personalrats einer Arbeitsagentur
- KG, 08.01.2014 - 8 U 132/12
Geschäftsraummiete: Anspruch des Vermieters auf die Differenzmiete bei …
- OLG Düsseldorf, 21.11.2013 - 10 U 49/13
Anforderungen an die Schriftform eines auf bestimmte Zeit geschlossenen …
- BVerwG, 24.02.2015 - 5 P 5.14
Anspruch auf Fürungültigerklärung der Wahl des Personalrats einer Arbeitsagentur
- BVerwG, 24.02.2015 - 5 P 3.14
Anfechtung einer Personalratswahl im Hinblick auf die Anzahl der zu wählenden …
- BVerwG, 24.02.2015 - 5 P 2.14
Berechtigung zur Anfechtung der Wahl zum Personalrat der Agentur für Arbeit und …
- OLG Koblenz, 23.06.2010 - 2 U 159/10
Anforderungen an die Schriftform eines Mietvertrages und an die Beschreibung des …
- KG, 13.01.2022 - 8 U 205/19
Anspruch auf Räumung und Herausgabe von Gewerbeflächen; Wirksamkeit einer …
- OLG Düsseldorf, 25.11.2008 - 23 U 13/08
Beauftragung mit Arbeiten des Nachtragsangebots?
- ArbG Düsseldorf, 19.05.2008 - 3 Ca 1127/08
Vorsicht Falle bei der Kündigung: Beachten Sie die aktuellen Urteile zu …
- OLG Dresden, 09.02.2005 - 8 U 2037/04
Anwendung der Grundsätze zum unternehmensbezogenen Geschäft
- OLG Brandenburg, 20.11.2002 - 3 U 128/01
Fristlose Kündigung eines Pachtvertrages wegen Tätlichkeit gegenüber dem …
- AG Gießen, 02.04.2007 - 48M C 620/06
Wohnraummiete: Eheleute als Vermieter und Kündigung in Stellvertretung
- OLG Dresden, 24.01.2006 - 5 U 1744/05
Wahrung der Schriftform bei Abschluss eines langfristigen Mietvertrages durch …
- OLG Karlsruhe, 05.07.2017 - 7 U 110/16
Kündigung Gewerberaummietvertrag durch Grundstückserwerber
- LG Frankfurt/Main, 22.09.2006 - 19 O 48/05
Berufung auf fehlende Schriftform als Verstoß gegen Treu und Glauben
- LG Berlin, 20.07.2004 - 65 S 75/04
- OLG Köln, 01.09.2000 - 19 U 147/99
Formbedürftigkeit einer Mietvertragsdauer "bis zur Berentug des Mieters"
- LG Hamburg, 05.03.2009 - 316 O 349/08
Geschäftsraummiete: Schriftform einer Nachtragsvereinbarung bei mehreren …
- OLG Dresden, 08.02.2005 - 5 U 2230/03
Gekündigter Vertrag: Bewertung d. Architektenleistung
- OLG Brandenburg, 05.10.2005 - 3 U 24/05
- KG, 09.06.2005 - 20 U 77/04
- OLG München, 02.06.1995 - 21 U 4337/94
Voraussetzungen für die Annahme einer Anscheinsvollmacht