Rechtsprechung
BGH, 16.06.1994 - I ZR 24/92 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Kunstwerk - Urheberrecht - Weiterveräußerung - Ausland - Folgerechtsanspruch - Versteigerung - Inlandsbezug
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Folgerecht bei Auslandsbezug
Art. 14 ter RBÜ (Brüsseler Fassung)
- riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)
Folgerechtsanspruch des Künstlers bei Auslandsbezug
- unalex.eu
Art. 8 Rom II-VO
Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums - Regelungsinhalt - Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zum Folgerechtsanspruch des Künstlers bei Versteigerung von Kunstwerken im Ausland
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UrhG § 26
"Folgerecht bei Auslandsbezug"; Voraussetzungen des Folgerechtsanspruchs des Künstlers; Veräußerung eines Kunstwerks durch ein in Großbritannien ansässiges Auktionshaus - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- IRIS Merlin (Kurzinformation)
Folgerechtanspruch bei der Versteigerung von Werken eines deutschen Künstlers im Vereinigten Königreich
Papierfundstellen
- BGHZ 126, 252
- NJW 1994, 2888
- MDR 1995, 493
- GRUR 1994, 798
- GRUR Int. 1994, 1046
- BB 1994, 873
- ZUM 1995, 133
- afp 1995, 487
Wird zitiert von ... (31)
- OLG Stuttgart, 31.05.2017 - 4 U 204/16
Reiss-Engelhorn-Museen
Bezüglich der Beschränkung auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland liegt es jedenfalls für die Anlage K 1 auf der Hand, dass sich die Verurteilung wegen des sogenannten Territorialitätsprinzips nur auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland bezieht (BGH NJW 1994, 2888 [2889] - Folgerecht bei Auslandsbezug: "Ausgangspunkt ist dabei das für Immaterialgüterrechte heute allgemein anerkannte Territorialitätsprinzip, wonach diese Rechte - anders als zum Beispiel das Eigentum - in ihrer Geltung räumlich auf das Territorium des Staates begrenzt sind, der sie individuell verleiht oder unter bestimmten Voraussetzungen generell anerkennt."), einer besonderen Formulierung im Tenor bedarf es insoweit nicht (OLG Düsseldorf BeckRS 2007, 05530; vergleiche auch EuGH NJW 2013, 3627 Peter Pinckney/KOG Mediatech AG; anders aber LG Berlin BeckRS 2012, 16277; LG Hamburg BeckRS 2010, 21389), weil dies lediglich eine Selbstverständlichkeit darstellt. - BGH, 24.09.2014 - I ZR 35/11
Hi Hotel II - Urheberrechte an Werbefotos: Bestimmung des anwendbaren Rechts im …
Ein inländisches Urheberrecht kann auch durch eine Werkschöpfung im Ausland begründet werden (BGH, Urteil vom 16. Juni 1994 - I ZR 24/92, BGHZ 126, 252, 256 - Folgerecht bei Auslandsbezug;… Katzenberger in Schricker/Loewenheim aaO Vor §§ 120 ff. UrhG Rn. 123 mwN). - BGH, 15.02.2007 - I ZR 114/04
Wagenfeld-Leuchte
Nach dem Schutzlandgrundsatz sind daher die Vorschriften des deutschen Urheberrechtsgesetzes anwendbar (vgl. BGHZ 126, 252, 255 - Folgerecht bei Auslandsbezug; 152, 317, 321 f. - Sender Felsberg).
- BGH, 24.05.2007 - I ZR 42/04
Staatsgeschenk
Nach dem auch im Urheberrecht geltenden Territorialitätsprinzip kann ein inländisches Urheberrecht grundsätzlich nur durch eine zumindest teilweise im Inland begangene Handlung verletzt werden (BGHZ 126, 252, 256, 258 - Folgerecht bei Auslandsbezug; 152, 317, 326 f. - Sender Felsberg;… Schricker/Katzenberger aaO Vor §§ 120 ff. UrhG Rdn. 123;… Möhring/Nicolini/Lütje aaO § 97 Rdn. 275). - BGH, 11.10.2012 - 1 StR 213/10
Freier Warenverkehr und gewerbsmäßige unerlaubte Verwertung urheberrechtlich …
Nach den Urteilsfeststellungen hat der Angeklagte dabei geholfen, in Deutschland geschützte Werke der angewandten Kunst gewerbsmäßig im Schutzland zu verbreiten (zum Territorialitätsprinzip vgl. BGH, Urteil vom 3. März 2004 - 2 StR 109/03, BGHSt 49, 93 mwN; BGH, Urteil vom 16. Juni 1994 - I ZR 24/92, BGHZ 126, 252 Rn. 17ff.;… Dreier in Dreier/Schulze, UrhG, 3. Aufl. vor §§ 120 ff. Rn. 32). - BGH, 23.02.1995 - I ZR 68/93
"Mauer-Bilder"; Beteiligung der Künstler an dem Erlös aus der Veräußerung von …
Dabei geht der Senat, wie auch in der Revisionsinstanz nicht in Zweifel gezogen worden ist, davon aus, daß der Eingriff durch die schon zum damaligen Zeitpunkt in Berlin-West ansässige Beklagte zumindest teilweise im Inland erfolgt ist (zum Erfordernis vgl. BGH, Urt. v. 16.6.1994 - I ZR 24/92, GRUR 1994, 798, 799 f. - Folgerecht bei Auslandsbezug). - BGH, 17.07.2008 - I ZR 109/05
Sammlung Ahlers
c) Unter Weiterveräußerung i.S. des § 26 UrhG ist nicht allein das dingliche Verfügungsgeschäft, sondern das gesamte, das schuldrechtliche Verpflichtungsgeschäft ebenso wie das dingliche Verfügungsgeschäft umfassende Veräußerungsgeschäft zu verstehen (im Anschluss an BGHZ 126, 252, 259 - Folgerecht bei Auslandsbezug).a) Der Auskunftsanspruch gemäß § 26 Abs. 4 Satz 1 UrhG a.F. setzt ebenso wie der Folgerechtsanspruch gemäß § 26 Abs. 1 Satz 1 UrhG a.F. nach dem im Urheberrecht geltenden Territorialitätsprinzip voraus, dass die Weiterveräußerung im Sinne dieser Vorschrift zumindest teilweise im Inland stattgefunden hat (vgl. BGHZ 126, 252, 254 ff. - Folgerecht bei Auslandsbezug; vgl. auch BGHZ 152, 317, 326 f. - Sender Felsberg;… BGH, Urt. v. 24.5.2007 - I ZR 42/04, GRUR 2007, 691 Tz. 31 = WRP 2007, 996 - Staatsgeschenk).
b) Unter Weiterveräußerung im Sinne des insoweit maßgeblichen deutschen Rechts ist jedenfalls die rechtsgeschäftliche Eigentumsübertragung, also das dingliche Verfügungsgeschäft, zu verstehen (BGHZ 126, 252, 259 - Folgerecht bei Auslandsbezug).
c) Der Begriff der Weiterveräußerung im Sinne des § 26 UrhG umfasst nicht allein das dingliche Verfügungsgeschäft, sondern das gesamte, aus dem schuldrechtlichen Verpflichtungs- und dem dinglichen Verfügungsgeschäft bestehende Veräußerungsgeschäft (…Dreier/Schulze aaO § 26 Rdn. 5;… Schricker/ Katzenberger aaO Vor §§ 120 ff. UrhG Rdn. 146;… Wandtke/Bullinger/v. Welser aaO Vor §§ 120 ff. UrhG Rdn. 20; Braun, IPRax 1995, 227, 229, 230; Schack, JZ 1995, 357, 358 f.; v. Welser, ZUM 2000, 472, 476 f.; Schneider-Brodtmann, KUR 2004, 147, 152 f.;… Katzenberger in Festschrift für Schricker, 2005, S. 377, 382 ff.;… vgl. auch Ulmer, Urheber- und Verlagsrecht, 3. Aufl., S. 284;… a.A. Katzenberger, GRUR Int. 1992, 567, 582 f.;… Vorpeil, GRUR Int. 1992, 913 f.; Pfefferle, GRUR 1996, 338, 340;… Katzenberger, Das Folgerecht im deutschen und ausländischen Urheberrecht, 1970, S. 94 f.;… Schneider-Brodtmann, Das Folgerecht des bildenden Künstlers im europäischen und internationalen Urheberrecht, 1996, S. 82 f.).
Im Übrigen begründet der Kaufvertrag die Zahlungsverpflichtung und bestimmt die Höhe des Veräußerungserlöses, an dem der Urheber nach § 26 UrhG zu beteiligen ist (Braun, IPRax 1995, 227, 229; Schack, JZ 1995, 357, 359; v. Welser, ZUM 2000, 472, 476 f.).
Aus dem Kreis der danach grundsätzlich freien Verbreitungshandlungen hat der Gesetzgeber die besondere Form der Weiterveräußerung, wie sie in § 26 Abs. 1 Satz 1 UrhG a.F. geregelt ist, ausgenommen und mit einem abgeschwächten Vergütungsanspruch belastet (vgl. BGHZ 126, 252, 257 - Folgerecht bei Auslandsbezug).
- OLG Düsseldorf, 10.12.2009 - 2 U 51/08
Vollstreckung einer Unterlassungsverfügung wegen Patentverletzung; Verletzung …
Das beruht auf dem Grundsatz der Territorialität des Patentrechts, welcher der Machtabgrenzung verschiedener Staaten zueinander entspringt und der den Patentschutz auf das Gebiet des Staates beschränkt, der das Patent verliehen hat oder für dessen Geltungsgebiet es erteilt worden ist (…Benkard/Scharen, a.a.O., § 9 PatG Rdnr. 8; vgl. zum Territorialitätsprinzip ferner: BGH, GRUR 1994, 798, 799 - Folgerecht bei Auslandsbezug; GRUR 1968, 195, 196 - Voran;… BG, GRUR Int. 1997, 932 - Beschichtungsanlage;… GRUR Int. 2000, 639, 640 - Kodak II;… Busse/Keukenschrijver, PatG, 6. Aufl., § 9 PatG Rdnr. 116;… Schulte, a.a.O., § 9 Rdnrn. 95;… Jestaedt, a.a.O., Rdnr. 663;… Kraßer, Patentrecht, 6. Aufl., S. 749 und 798). - LG Hamburg, 03.09.2010 - 308 O 27/09
Youtube haftet für Urheberrechtsverletzungen
Das inländische Urheberrecht kann nur durch eine im Inland begangene Handlung verletzt werden (vgl. BGH NJW 1994, 2888, 2889 - Folgerecht bei Auslandsbezug; OLG Hamburg, GRUR-RR 2005, 41, 43 - Bauhauslampen aus Italien;… Katzenberger : in Schricker, UrhR, 3. Aufl., Vor. §§ 120 ff. Rdnr. 140). - BGH, 02.10.1997 - I ZR 88/95
"Spielbankaffaire"; Geltendmachung einer ausschließlichen urheberrechtlichen …
Das Berufungsgericht hat nicht berücksichtigt, daß sich die Ansprüche, die der Inhaber einer ausschließlichen urheberrechtlichen Befugnis im Fall der Verletzung dieses Rechts geltend machen kann, gemäß dem deutschen internationalen Privatrecht nach dem Recht des Schutzlandes richten (vgl. BGHZ 118, 394, 397 f. - ALF; 126, 252, 255 - Folgerecht bei Auslandsbezug;… Ulmer, Die Immaterialgüterrechte im internationalen Privatrecht, 1975, S. 51;… v. Bar, Internationales Privatrecht, 2. Band, Rdn. 702 ff., 710;… Schricker/Katzenberger, Urheberrecht, vor §§ 120 ff. Rdn. 93;… Katzenberger, Festschrift Schricker, S. 225, 238 ff., 257; Siehr, IPRax 1992, 29, 31 f.). - BGH, 03.03.2004 - 2 StR 109/03
Zur Strafbarkeit des unberechtigten Herstellens von Audio-CDs für einen …
- BGH, 25.11.2004 - I ZR 145/02
Götterdämmerung
- OLG Hamburg, 31.10.2012 - 5 U 37/10
Urheberrecht: Nachweis der Urheberschaft eines bei einer Verwertungsgesellschaft …
- BGH, 07.11.2002 - I ZR 175/00
Sender Felsberg
- BGH, 06.12.2018 - V ZB 94/16
Antrag auf Eintragung eines Nießbrauchs an einem im Erbbaugrundbuch eingetragenen …
- LG Mannheim, 18.02.2011 - 7 O 100/10
Patentrecht: Klage einer Patentverwertungsgesellschaft wegen Verletzung des …
- BVerfG, 13.04.2022 - 1 BvR 1021/17
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde betreffend die Auslegung eines …
- OLG Frankfurt, 07.06.2005 - 11 U 63/03
Folgerechtsauskunftsanspruch bei Veräußerung eines Werkes der bildenden Kunst: …
- OLG Hamburg, 07.07.2004 - 5 U 143/03
Bauhaus aus Italien
- OLG Braunschweig, 17.02.2022 - 2 U 47/19
Ansprüche der Erben eines Karosseriekonstrukteurs des Autoherstellers Porsche
- LG Düsseldorf, 24.04.2012 - 4b O 273/10
Anspruch des Inhabers des europäischen Patents EP A mit der Bezeichnung "Zugriff …
- OLG München, 30.01.2003 - 29 U 3278/02
Zur urheberrechtlichen Schrankenbestimmung bei der Verwendung eines Lichtbildes …
- LG Düsseldorf, 24.04.2012 - 4b O 274/10
Anspruch des Inhabers der europäischen Patents EP A mit der Bezeichnung "Zugriff …
- OLG Düsseldorf, 24.04.2007 - 20 U 175/06
Übertragung des Urheberrechts durch letztwillige Verfügung - Internationale …
- LG München I, 23.11.2011 - 21 O 25511/10
Angemessene Vergütung des ausübenden Künstlers: Nachvergütung im Fall der …
- OLG Frankfurt, 13.03.2020 - 11 U 6/19
Schadensersatz auf der Grundlage des Verletzergewinns bei Verwendung von nicht …
- LG Köln, 30.01.2008 - 28 O 340/06
- LG Düsseldorf, 11.12.2012 - 4a O 54/12
Telekommunikationsvergabeverfahren
- OLG München, 13.08.2008 - 2 Ws 579/08
Arrestanordnung in das Vermögen einer Speditionsfirma: Import nachgeahmter …
- LG Düsseldorf, 02.09.2010 - 4a O 60/09
Prepay-Verfahren
- OLG Jena, 11.07.2001 - 7 U 477/00
Höchstpreisgrenze oder Pauschalpreis?