Rechtsprechung
BGH, 03.11.1994 - I ZR 100/92 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Beweislastregelungen - Verschulden des Spediteurs - Beweis durch Anspruchsteller
- unalex.eu
Art. 29 CMR
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ADSp § 51 lit. b S. 2
Darlegungs- und Beweislast im Rahmen eines Speditionsvertrages - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 127, 275
- NJW 1995, 1490
- MDR 1995, 807
- VersR 1995, 604
- WM 1995, 1109
- BB 1995, 744
Wird zitiert von ... (84)
- BGH, 20.07.2005 - VIII ZR 121/04
Wirksamkeit einzelner Klauseln in einem Kfz-Vertragshändlervertrag
Die Vorschrift setzt ebenso wie die inhaltsgleiche Regelung des § 11 Nr. 15 AGBG eine Abweichung von der sonst geltenden Rechtslage voraus (BGHZ 127, 275, 282). - BGH, 29.11.2002 - V ZR 105/02
Zulässigkeit sog. "Einheimischenmodelle"
Zwar ist auch bei einer Prüfung der Angemessenheit nach § 9 AGBG der gesamte Vertragsinhalt zu berücksichtigen (vgl. BGHZ 116, 1, 4), zum Ausschluß einer unangemessenen Benachteiligung wird eine Kompensation aber grundsätzlich nur durch konnexe, in Wechselbeziehung stehende Klauseln zugelassen (…vgl. Staudinger/Coester, BGB [1998], § 9 AGBG Rdn. 91;… Brandner, in Ulmer/ Brandner/Hensen, aaO, § 9 Rdn. 85; auch BGHZ 94, 105, 113 ff; 114, 238, 246), während eine umfassende Kompensationswirkung nur kollektiv ausgehandelten, anerkannten Klauselwerken, wie etwa dem Gesamtgefüge der Verdingungsordnung für Bauleistungen Teil B (BGHZ 101, 357, 364; 138, 176, 177 f) oder der Allgemeinen Deutschen Spediteur-Bedingungen (BGHZ 127, 275, 281), beigelegt wird (…vgl. Staudinger/Coester, aaO, § 9 AGBG Rdn. 93;… Brandner, in Ulmer/Brandner/Hensen, aaO, § 9 Rdn. 86). - OLG Koblenz, 07.07.2015 - 3 U 1468/14
Hilfeleistung unter Nachbarn: Haftung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit …
Die Vorhersehbarkeit muss nicht alle Einzelheiten des Kausalverlaufs und einen bestimmten Erfolg erfassen, es muss nur erkennbar sein, dass die Gefahr im Allgemeinen geeignet war, einen Erfolg dieser Art herbeizuführen (vgl. Urteil vom 4. Mai 1993 - VI ZR 283/92, NJW 1993, 2234; OLG Düsseldorf, Urteil vom 23. Juni 1995 - 22 U 220/94, NJW 1995, 1490 = VersR 96, 118 f.; OLG Hamm, Urteil vom 4. April 2014 - 9 U 145/13, RuS 2014, 574; vgl. auch OLG Koblenz, Urteil vom 11. Oktober 2001 - 5 U 570/01, NJW-RR 2002, 595 = VersR 2003, 1184: Haftung für Wasserschaden infolge von gefälligkeitshalber übernommenen Reinigungsarbeiten in einem unbewohnten Haus).
- BGH, 15.11.2001 - I ZR 158/99
Rechtsfolgen eines grob fahrlässigen Organisationsverschuldens des Spediteurs im …
Sie läßt hierbei unberücksichtigt, daß das Berufungsgericht den Vorwurf des groben Organisationsverschuldens aus dem unstreitigen Fehlen von ausreichenden Ein- und Ausgangskontrollen und nicht daraus hergeleitet hat, daß die Beklagte ihrer nach der Rechtsprechung des Senats (BGHZ 127, 275, 284; 129, 345, 349 f.;… BGH, Urt. v. 9.11.1995 - I ZR 122/93, TranspR 1996, 303 = VersR 1996, 782) aus dem Grundsatz von Treu und Glauben erwachsenen Darlegungslast nicht nachgekommen ist, durch detaillierten Sachvortrag zu den näheren Umständen aus ihrem eigenen Betriebsbereich vorzutragen. - BGH, 05.06.2003 - I ZR 234/00
Darlegungs- und Beweislast des Fixkostenspediteurs bei ungeklärtem …
Er ist vielmehr gehalten, das Informationsdefizit des Anspruchstellers durch detaillierten Sachvortrag zum Ablauf des Betriebs und zu den ergriffenen Sicherungsmaßnahmen auszugleichen (st. Rspr.; vgl. BGHZ 127, 275, 283 f.; 129, 345, 349 f.;… BGH, Urt. v. 25.9.1997 - I ZR 156/95, TranspR 1998, 262, 263 f. = VersR 1998, 657 m.w.N.).Kommt er dem nicht nach, kann daraus je nach den Umständen des Einzelfalls der Schluß auf ein qualifiziertes Verschulden gerechtfertigt sein (…vgl. BGH, Urt. v. 6.10.1994 - I ZR 179/92, TranspR 1995, 106, 110 = VersR 1995, 320 m.w.N., zu § 15 Abs. 2 GüKUMT; BGHZ 127, 275, 284).
- OLG Stuttgart, 11.05.2011 - 3 U 114/10
Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich der Ablieferung von Transportgut
Die konkret eingerichteten Kontrollen müssen so detailliert dargelegt werden, dass für den Ersatzberechtigten und das Gericht erkennbar wird, wie die einzelnen Maßnahmen in der Praxis geordnet, überschaubar und zuverlässig ineinander greifen und welche Maßnahmen getroffen worden sind, um sicherzustellen, dass die theoretisch vorgesehenen Organisationsmaßnahmen auch praktisch durchgeführt werden (BGH TranspR 1997, 61; BGH VersR 1995, 604). - BGH, 21.09.2000 - I ZR 135/98
Haftung des Luftfrachtführers
Er ist vielmehr gehalten, das Informationsdefizit des Anspruchstellers durch detaillierten Sachvortrag zum Ablauf des Betriebs und den ergriffenen Sicherungsmaßnahmen auszugleichen (vgl. näher BGHZ 127, 275, 283 f.; 129, 345, 349 f.;… BGH, Urt. v. 22.6.1995 - I ZR 21/93, TranspR 1996, 37 f.;… Urt. v. 6.7.1995 - I ZR 20/93, TranspR 1996, 70 f.;… Urt. v. 14.12.1995 - I ZR 138/93, TranspR 1996, 121, 123;… Urt. v. 25.9.1997 - I ZR 156/95, TranspR 1998, 262, 264;… Urt. v. 16.7.1998 - I ZR 44/96, TranspR 1999, 19, 23). - BGH, 04.05.1995 - I ZR 70/93
Darlegungs- und Beweislast im Rahmen eines Speditionsvertrages
In den Fällen des § 51 Buchst. b S. 2 ADSp trägt die Beweislast der geschädigte Anspruchsteller (Bestätigung von BGHZ 127, 275 = VersR 95, 604).Das Berufungsgericht hat in Übereinstimmung mit der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes in nicht zu beanstandender Weise angenommen, daß § 51 Buchst. b Satz 2 ADSp eine Beweislastregelung zum Nachteil des Anspruchstellers enthält (BGHZ 127, 275, 277), daß also die Klägerin für die Voraussetzungen der unbeschränkten Haftung der Beklagten (Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit der Beklagten oder ihrer leitenden Angestellten) beweispflichtig ist.
Wie der Bundesgerichtshof wiederholt, zuletzt in seinem Urteil vom 3. November 1994 (I ZR 100/92, BGHZ 127, 275) entschieden hat, besteht gegen die Wirksamkeit der Bestimmung des § 51 Buchst. b Satz 2 ADSp kein durchgreifendes Bedenken.
Es handelt sich bei ihnen um eine umfassende, fertig bereitliegende Rechtsordnung, die seit Jahr zehnten angewandt wird (vgl. BGHZ 127, 275;… BGH, Urt. v. 9.10.1981 - I ZR 188/79 aaO.).
Die hierfür erforderliche Voraussetzung, daß die Beklagte selbst die ihr angesichts des unterschiedlichen Informationsstandes nach Treu und Glauben obliegende Darlegungspflicht zu den näheren Umständen aus ihrem eigenen Betriebsbereich (BGHZ 127, 275, 284) erfüllt hat, ist entgegen der Annahme des Berufungsgerichts nicht gegeben.
- BGH, 22.11.2007 - I ZR 74/05
Zulässigkeit der Anschlussrevision
Kommt er dem nicht nach, kann daraus nach den Umständen des Einzelfalls der Schluss auf ein qualifiziertes Verschulden gerechtfertigt sein (BGHZ 127, 275, 283 ff.; 129, 345, 349 ff.; BGH TranspR 2003, 467, 469; TranspR 2006, 348). - BGH, 03.11.2005 - I ZR 325/02
Ende der Seestrecke eines multimodalen Transports
a) Der Grundsatz, dass die beim Anspruchsteller liegende Darlegungs- und Beweislast für die besonderen Voraussetzungen der unbeschränkten Haftung des Spediteurs dadurch gemildert wird, dass dieser nach Treu und Glauben (§ 242 BGB) wegen des unterschiedlichen Informationsstandes der Vertragsparteien zu den näheren Umständen aus seinem Betriebsbereich soweit möglich und zumutbar eingehend vorzutragen hat (vgl. BGHZ 127, 275, 283 f.; 129, 345, 349 f.;… BGH, Urt. v. 5.6.2003 - I ZR 234/00, TranspR 2003, 467, 469;… Urt. v. 25.11.2004 - I ZR 210/01, BGH-Rep 2005, 711, 712), gilt auch im Rahmen des § 660 Abs. 3 HGB (…vgl. Herber, Seehandelsrecht, § 31 IV 4, S. 333 f.;… Rabe aaO § 660 Rdn. 27). - BGH, 14.06.2006 - I ZR 136/03
Anforderungen an die Schnittstellenkontrollen bei der Beförderung von Briefen
- BGH, 08.12.1999 - I ZR 230/97
Wirksamkeit eines Vergleichs zwischen einem Transportversicherer und einem …
- BGH, 04.03.2004 - I ZR 200/01
Ansprüche aus abgetretenem und übergegangenem Recht wegen Verlustes von …
- BGH, 13.09.2007 - I ZR 155/04
Zustandekommen einer Abfindungsvereinbarung zwischen dem Frachtführer und dem …
- BGH, 15.11.2001 - I ZR 182/99
Rechtsfolgen eines grob fahrlässigen Organisationsverschuldens des Spediteurs im …
- BGH, 30.01.2008 - I ZR 146/05
Haftung des Transporteurs beim Verlust von Sendungen
- BGH, 08.05.2002 - I ZR 34/00
Einlassungspflicht des Spediteurs bei Beschädigung von Transportgut
- BGH, 23.10.2003 - I ZR 55/01
Haftung eines Paketbeförderungsdienstes für den Verlust von Transportgut; …
- BGH, 09.10.2003 - I ZR 275/00
Klage auf Schadensersatz gegen einen Paketbeförderungsdienst wegen Verlust und …
- BGH, 27.02.1997 - I ZR 221/94
Umfang der Darlegungspflicht des Spediteurs
- BGH, 20.09.2007 - I ZR 43/05
Haftung des Transporteurs beim Verlust von Sendungen
- BGH, 15.11.2001 - I ZR 264/99
Umfang der Zulassung der Revision
- BGH, 07.11.1996 - I ZR 111/94
Grob fahrlässiges Organisationsverschulden eines Spediteurs; Darlegungs- und …
- BGH, 11.07.1996 - I ZR 75/94
Ersatzpflicht des Spediteurs bei Beförderung von Transportgut im Güterfern- und …
- BGH, 18.12.2008 - I ZR 128/06
Darlegungs- und Beweislast im Rahmen von Schadensersatzansprüchen wegen des …
- BGH, 27.02.2003 - I ZR 145/00
Führung des Rechtsstreits durch einfache Streitgenossen; Gemeiner Handelswert …
- OLG Hamm, 26.06.2014 - 18 U 148/13
Beschädigung des Transportgutes
- BGH, 25.09.1997 - I ZR 156/95
Umfang der Darlegungspflicht des Spediteurs zu seiner Lagerorganisation; Anspruch …
- BGH, 26.04.2007 - I ZR 70/04
Haftung der Deutschen Post AG wegen des Verlustes von Briefsendungen
- OLG Braunschweig, 01.12.1995 - 4 U 27/95
Schadenersatz aufgrund verlorener Güter durch Verladung an einem falschen …
- BGH, 15.11.2001 - I ZR 163/99
Rechtsfolgen eines grob fahrlässigen Organisationsverschuldens des Spediteurs im …
- BGH, 15.11.2001 - I ZR 122/99
Rechtsfolgen eines grob fahrlässigen Organisationsverschuldens des Spediteurs im …
- OLG Karlsruhe, 20.12.1995 - 10 U 123/95
Haftungsverteilung bei Datenverlust infolge Software-Neuinstallation
- BGH, 09.11.1995 - I ZR 122/93
Darlegungs- und Beweislast bei Inanspruchnahme des Spediteurs wegen Verlust von …
- BGH, 06.02.1997 - I ZR 222/94
Anforderungen an den Anspruch eines Transportversicherers auf Schadensersatz für …
- OLG Stuttgart, 20.08.2010 - 3 U 60/10
Binnenschifffahrtstransportvertrag: Transportschaden an Chemikalienfässern wegen …
- BGH, 13.06.1996 - I ZR 45/94
Nachweis haftungsbegründender und haftungsausfüllender Umstände im Rahmen eines …
- BGH, 04.05.1995 - I ZR 90/93
Formularmäßige Verkürzung der Verjährungsfrist wegen Ersatzansprüchen gegen …
- BGH, 24.10.1996 - I ZR 133/94
Erforderlichkeit von Sicherungsvorkehrungen gegen Diebstahl aus unbewachten …
- OLG Hamm, 24.07.2014 - 18 U 148/13
Beschädigung des Transportgutes
- OLG Stuttgart, 17.03.2010 - 3 U 120/09
Multimodaler Transportvertrag: Anforderungen an ein qualifiziertes Verschulden …
- OLG Stuttgart, 08.02.2006 - 3 U 193/05
Frachtvertrag: Sekundäre Darlegungslast des Frachtführers bei Verlust des …
- BGH, 16.11.1995 - I ZR 245/93
Grob fahrlässiges Organisationsverschulden des Spediteurs; Darlegungs- und …
- OLG Köln, 04.06.2020 - 3 U 191/19
- BGH, 15.11.2001 - I ZR 221/99
Rechtsfolgen eines grob fahrlässigen Organisationsverschuldens des Spediteurs im …
- BGH, 25.11.2004 - I ZR 210/01
Darlegungs- und Beweislast für grob fahrlässiges Verhalten eines Spediteurs
- OLG Köln, 30.07.2002 - 3 U 14/02
Aktivlegitimation des Transportversicherers nach Abtretung von …
- BGH, 06.05.2004 - I ZR 262/01
Haftung eines Paketbeförderungsdienstes für das Abhandenkommen von Sendungen; …
- BGH, 26.09.1996 - I ZR 165/94
Geltendmachung eines Anspruchs auf Schadensersatz wegen abhandengekommener …
- OLG Frankfurt, 30.08.2004 - 13 U 215/02
Internationaler Luftfrachtbrief: Geltung des Warschauer Abkommens; Bedeutung von …
- OLG Karlsruhe, 08.11.1996 - 15 U 220/95
Anspruch auf Schadensersatz i.R. von Speditionsleistungen; Ersatz für …
- BGH, 14.12.1995 - I ZR 138/93
Darlegungs- und Beweislast für Unterschlagung von Speditionsgut durch einen …
- BGH, 18.05.1995 - I ZR 151/93
Rechtsfolgen der Versteigerung von Transportgut durch den Frachtführer
- OLG Düsseldorf, 21.03.1996 - 18 U 130/95
Haftung des Spediteurs für die Kontaminierung von Gut beim Umschlag
- OLG Naumburg, 17.02.2006 - 10 U 41/05
Zu den Voraussetzungen eines Anspruchs auf Unterlassung von unverlangter …
- OLG Hamburg, 09.12.2004 - 10 U 16/04
Unterlassung der Verwendung von Passagen aus Allgemeinen Einkaufsbedingungen und …
- BGH, 22.06.1995 - I ZR 21/93
Grob fahrlässiges Organisaitonsverschulden eines Spediteurs
- OLG Düsseldorf, 17.06.2005 - 7 U 5/05
Zur Haftung des Frachtführers bei Warenverlust - Umfang der Sorgfaltspflichten …
- OLG Karlsruhe, 16.12.1998 - 15 U 75/98
Schadensersatz wegen des Verlustes von Transportgut durch einen …
- BGH, 13.06.1996 - I ZR 48/94
Geldersatz für den Verlust von Speditionsgut - Haftungshöchstgrenzen nach den …
- BGH, 13.06.1996 - I ZR 47/94
Geldersatz für den Verlust von Speditionsgut - Haftungshöchstgrenzen nach den …
- BGH, 13.06.1996 - I ZR 46/94
Geldersatz für den Verlust von Speditionsgut - Haftungshöchstgrenzen nach den …
- OLG Frankfurt, 01.07.2004 - 16 U 54/04
Paketbeförderung: Beschränkung der Möglichkeiten für eine Haftungsfreizeichnung …
- OLG Brandenburg, 15.08.2001 - 7 U 32/01
Stillschweigende Einbeziehung der ADSp in einen Speditionsvertrag
- OLG Düsseldorf, 23.10.1997 - 18 U 184/96
- BGH, 20.06.1996 - I ZR 94/94
Abtretungsverbot nach Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen - …
- OLG Bamberg, 29.07.2003 - 5 U 119/03
Schadensersatz aus einem Frachtgeschäft wegen des Verlustes von Transportgut
- OLG Saarbrücken, 11.10.2005 - 4 U 399/04
Kaufpreiskalkulation: Darlehensgewährung an eine Gesellschaft zwecks …
- OLG Nürnberg, 18.11.1998 - 12 U 2204/98
Grenzen der Haftungsbeschränkung bei Paketdiensten - Mitverschulden des Kunden
- OLG Bamberg, 08.11.2004 - 4 U 106/04
Mögliche Schadensersatzansprüche des Transportversicherers wegen des Verlustes …
- OLG Köln, 03.07.1998 - 19 U 284/97
Haftung des Spediteurs für unzureichend organisiertes Umschlaglager
- BGH, 11.12.1997 - I ZR 162/95
Rechte des Einlagerers gegen den neuen Lagerhalter nach Umlagerung der Ware
- OLG München, 01.04.1998 - 7 U 6182/97
Haftung für das Abhandenkommen einer Sendung nach Art. 18 und 25 Warschauer …
- OLG Hamm, 19.11.1998 - 18 U 133/96
Rechtliche Ausgestaltung der Verjährung von Ansprüchen wegen Transportschäden und …
- OLG Frankfurt, 21.04.1998 - 5 U 210/96
- OLG Düsseldorf, 20.03.1997 - 18 U 133/96
Organisationsverschulden des Spediteurs bei mangelnder Dokumentation der …
- OLG Stuttgart, 27.03.2002 - 3 U 210/01
Frachtführerhaftung im internationalen Straßengüterverkehr: Sekundäre …
- OLG Frankfurt, 11.10.2000 - 13 U 198/98
Lagerhalterhaftung: Sorgfaltspflicht bei Einlagerung schokolierter Ware in …
- OLG Düsseldorf, 22.01.1998 - 18 U 55/97
Vorwurf des qualifizierten Verschuldens nach § 51 b ADSp
- OLG Düsseldorf, 21.11.1996 - 18 U 99/96
Begriff des groben Organisationsverschuldens bei Versagen eines Mitarbeiters im …
- OLG München, 30.05.1995 - 25 U 2103/95
Voraussetzungen für die Pflicht zur Darstellung des Betriebsablaufs
- OLG Düsseldorf, 27.04.1995 - 18 U 151/94
Darlegungspflicht des Spediteurs hinsichtlich seiner Sicherungsmaßnahmen
- OLG Karlsruhe, 09.12.1998 - 15 U 22/98
Anspruch auf Schadensersatz wegen Beschädigung einer durch ein …
- LG Frankfurt/Main, 27.01.1997 - 1 O 91/96