Rechtsprechung
BGH, 26.06.1995 - II ZR 122/94 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Genossenschaft - Prozeßvertretung - Aufsichtsrat
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Vertretung der Genossenschaft bei Prozessen gegen Vorstandsmitglieder allein durch den Aufsichtsrat
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zur Vertretung der Genossenschaft
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GenG § 39 Abs. 1
Vertretung einer Genossenschaft in Aktiv- und Passivprozessen gegen Vorstandsmitglieder - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Aufsichtsrat, Genossenschaft, Gesellschaftsrecht, Schadensersatzklagen, Vorstand
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Gesellschaftsrecht; Vertretung in Prozessen mit Vorstandsmitgliedern einer Genossenschaft
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Prozeßvertretung bei der Genossenschaft
Papierfundstellen
- BGHZ 130, 108
- NJW 1995, 2559
- ZIP 1995, 1331
- MDR 1995, 1220
- WM 1995, 1716
- BB 1995, 1868
- DB 1995, 1759
Wird zitiert von ... (42)
- BGH, 14.03.2017 - XI ZR 442/16
Widerruf einer Verbraucherdarlehensvertrages: Ordnungsgemäße Klagerhebung bei …
Gibt der Kläger, der nicht Organ der beklagten Genossenschaft ist, in der Klageschrift den gesetzlichen Vertreter der Genossenschaft erkennbar irrtümlich fehlerhaft an und wird die Klage an den richtigen gesetzlichen Vertreter zugestellt, ist sie ordnungsgemäß erhoben (Abgrenzung zu BGH, Urteile vom 26. Juni 1995, II ZR 122/94, BGHZ 130, 108, 110 ff., vom 9. Oktober 1986, II ZR 284/85, WM 1986, 1411, 1412 …und vom 16. Februar 2009, II ZR 282/07, WM 2009, 702 Rn. 10).Zwar ist die Klage in Fällen, in denen ein Kläger, der selbst zu einem Organ einer Gesellschaft gehört, den gesetzlichen Vertreter der beklagten Gesellschaft - im Falle einer Genossenschaft: das nach § 24 Abs. 1, § 39 GenG zu ihrer gerichtlichen Vertretung berufene Organ - nicht nur irrtümlich falsch bezeichnet hat (dazu BGH, Urteile vom 9. Oktober 1986 - II ZR 284/85, WM 1986, 1411, 1412 …und vom 16. Februar 2009 - II ZR 282/07, WM 2009, 702 Rn. 10) und in denen an diesen vermeintlichen gesetzlichen Vertreter mit Willen des Klägers zugestellt worden ist, unzulässig (BGH, Urteile vom 26. Juni 1995 - II ZR 122/94, BGHZ 130, 108, 110 ff., vom 1. Dezember 2003 - II ZR 161/02, BGHZ 157, 151, 154 …und vom 16. Februar 2009 aaO Rn. 4;… vgl. auch Beuthien, GenG, 15. Aufl., § 39 Rn. 6 a.E.;… Fandrich in Pöhlmann/Fandrich/Bloehs, GenG, 4. Aufl., § 39 Rn. 10;… Hopt/Roth in GroßKomm AktG, 4. Aufl., § 112 Rn. 112;… Hüffer/Koch, AktG, 12. Aufl., § 112 Rn. 13;… KK-AktG/Mertens/Cahn, 3. Aufl., § 112 Rn. 13;… MünchKommAktG/Habersack, 4. Aufl., § 112 Rn. 33;… Grigoleit/ Tomasic, AktG, 2013, § 112 Rn. 17).
- BGH, 18.09.2018 - II ZR 152/17
Aktiengesellschaft: Beginn der Verjährung von Schadensersatzansprüchen der …
Die besondere Bedeutung dieser Aufgabe zeigt sich daran, dass die Gesellschaft nach § 112 AktG gerichtlich und außergerichtlich gegenüber Vorstandsmitgliedern deshalb durch den Aufsichtsrat vertreten wird, weil damit eine unbefangene Vertretung der Gesellschaft sichergestellt werden soll, die von sachfremden Erwägungen unbeeinflusst ist und sachdienliche Gesellschaftsbelange wahrt (vgl. BGH, Urteil vom 8. Februar 1988 - II ZR 159/87, BGHZ 103, 213, 216; Urteil vom 26. Juni 1995 - II ZR 122/94, BGHZ 130, 108, 111). - BGH, 01.12.2003 - II ZR 161/02
Verfahrensrecht - GmbH verschmilzt auf eine AG: Unterbrechung des Prozesses?
Das gilt auch gegenüber ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern, um eine unbefangene, von sachfremden Erwägungen unbeeinflußte Vertretung der Gesellschaft ihnen gegenüber sicherzustellen (vgl. Senat, BGHZ 130, 108, 111;… Urt. v. 22. April 1991 - II ZR 151/90, ZIP 1991, 796 m.w.N.).Anders als in den von dem Senat bisher entschiedenen Fällen, in denen ein Vertretungsmangel im Sinne von § 112 AktG zur Abweisung der Klage als unzulässig führte (…vgl. Sen.Urt. v. 28. April 1997 aaO; v. 26. Juni 1995 - II ZR 122/94, BGHZ 130, 108; v. 22. April 1991 - II ZR 151/90, ZIP 1991, 796; v. 5. März 1990 - II ZR 86/89, WM 1990, 630), war im vorliegenden Fall die ursprünglich gegen die GmbH, vertreten durch ihren damaligen Aufsichtsrat, gerichtete Klage ordnungsgemäß erhoben.
- BGH, 15.01.2019 - II ZR 392/17
Nichtigkeit eines Geschäftsanteilskaufvertrag wegen Verstoßes gegen § 112 S. 1 …
Dabei ist es im Interesse der Rechtssicherheit und Rechtsklarheit ausreichend, dass aufgrund der gebotenen und typisierenden Betrachtung in den von § 112 Satz 1 AktG geregelten Fällen regelmäßig die abstrakte Gefahr einer nicht unbefangenen Vertretung der Gesellschaft vorhanden ist (vgl. BGH, Urteil vom 26. Juni 1995 - II ZR 122/94, BGHZ 130, 108, 111 f.;… Urteil vom 16. Februar 2009 - II ZR 282/07, ZIP 2009, 717 Rn. 7 mwN). - BGH, 08.12.2011 - IX ZR 33/11
Anfechtung außerhalb des Insolvenzverfahrens: Anwendung deutschen Rechts auf die …
Es kann daher offen bleiben, ob die dem Aufsichtsrat obliegende Vertretung der Genossenschaft in Rechtsstreitigkeiten gegen gegenwärtige oder ehemalige Vorstandsmitglieder gemäß § 39 Abs. 1 GenG (BGH, Urteil vom 26. Juni 1995 - II ZR 122/94, BGHZ 130, 108, 111 ff) auch den Fall einer Klage gegen die Ehefrau eines ehemaligen Vorstandsmitglieds umfasst, mit welcher im Wege der Gläubigeranfechtung Ansprüche durchgesetzt werden sollen, die im früheren Anstellungsverhältnis der Genossenschaft mit dem Ehemann wurzeln (vgl. zur Vertretung einer Aktiengesellschaft durch den Aufsichtsrat gemäß § 112 AktG im Rechtsstreit gegen die Witwe eines Vorstandsmitglieds BGH…, Urteil vom 16. Oktober 2006 - II ZR 7/05, WM 2006, 2308 Rn. 6). - BGH, 14.02.2000 - II ZR 218/98
Fristlose Kündigung des GmbH-Geschäftsführers
Da es weiterer tatsächlicher Feststellungen nicht bedarf, kann der Senat die Frage der Zumutbarkeit der Fortsetzung des Dienstverhältnisses in Übereinstimmung mit dem erstinstanzlichen Urteil selbst entscheiden (Senatsurteil vom 26. Juni 1995 - II ZR 122/94, ZIP 1993, 1331, 1334). - BAG, 20.09.2016 - 3 AZR 77/15
Betriebliche Altersversorgung - Wirksamkeit einer Versorgungszusage - …
Nach seinem gesetzlichen Zweck will § 112 AktG eine sachgerechte und unbefangene, von möglichen Interessenkollisionen und darauf beruhenden sachfremden Erwägungen freibleibende Vertretung der Gesellschaft sicherstellen (vgl. nur BAG 4. Juli 2001 - 2 AZR 142/00 - zu II 1 a der Gründe, BAGE 98, 196; BGH 16. Oktober 2006 - II ZR 7/05 - zu 1 a der Gründe; 1. Dezember 2003 - II ZR 161/02 - zu II 1 der Gründe, BGHZ 157, 151; 26. Juni 1995 - II ZR 122/94 - zu I 3 a der Gründe, BGHZ 130, 108; 22. April 1991 - II ZR 151/90 -; 5. März 1990 - II ZR 86/89 - zu I der Gründe; 8. Februar 1988 - II ZR 159/87 - zu 2 der Gründe, BGHZ 103, 213) . - BGH, 02.07.2019 - II ZR 155/18
Liegen der gesetzlichen Zuständigkeit zur fristlosen Kündigung des …
Entgegen der Auffassung der Revision lässt sich aus dem Zweck, den § 39 GenG mit § 112 AktG gemeinsam hat, Interessenkollisionen vorzubeugen und eine unbefangene sachgerechte Vertretung der Körperschaft sicherzustellen (BGH, Urteil vom 26. Juni 1995 - II ZR 122/94, BGHZ 130, 108, 111;… Urteil vom 15. Januar 2019 - II ZR 392/17, ZIP 2019, 564 Rn. 23 mwN), nichts für die Zuständigkeit des Aufsichtsrats zur fristlosen Kündigung herleiten. - BGH, 16.10.2006 - II ZR 7/05
Vertretung einer Aktiengesellschaft in einem Rechtsstreit gegen die Witwe eines …
Im Interesse der Rechtssicherheit ist dabei auf eine typisierende Betrachtung abzustellen (st. Rspr. des Senats: BGHZ 130, 108, 111 f.;… Urt. v. 22. April 1991 - II ZR 151/90, ZIP 1991, 796, 797;… zuletzt Urt. v. 29. November 2004 - II ZR 364/02, ZIP 2005, 348, 349 jew. m.w.Nachw.). - BGH, 28.02.2005 - II ZR 220/03
Zuständigkeit für die Vertretung der Genossenschaft in Rechtsstreitigkeiten mit …
a) Die Zuständigkeit für die Vertretung der Genossenschaft in Rechtsstreitigkeiten mit gegenwärtigen oder ehemaligen Vorstandsmitgliedern liegt gemäß § 39 Abs. 1 GenG grundsätzlich allein bei ihrem Aufsichtsrat (st.Rspr., vgl. BGHZ 130, 108, 110).Nach der ständigen Senatsrechtsprechung liegt jedoch die Zuständigkeit für die Vertretung der Genossenschaft in Rechtsstreitigkeiten mit gegenwärtigen oder ehemaligen Vorstandsmitgliedern gemäß § 39 Abs. 1 GenG grundsätzlich allein bei ihrem Aufsichtsrat (vgl. BGHZ 130, 108, 110 m.w.Nachw.).
- OLG Zweibrücken, 15.06.2009 - 3 W 14/09
Genossenschaft: Befreiung des Vorsitzenden einer Genossenschaft vom Verbot des …
- BGH, 29.11.2004 - II ZR 364/02
Vertretung einer KGaA gegenüber ihren Komplementären; Anforderungen an die …
- BAG, 04.07.2001 - 2 AZR 142/00
Vertretung einer Aktiengesellschaft im Arbeitsgerichtsprozeß
- BGH, 26.01.1998 - II ZR 279/96
Vertretung einer Genossenschaft in Rechtsstreitigkeiten mit Vorstandsmitgliedern
- OLG Stuttgart, 15.03.2006 - 20 U 25/05
Aktiengesellschaft: Umfang der Berichtspflicht des Aufsichtsrats
- BGH, 23.09.1996 - II ZR 126/95
Vertretung einer Genossenschaft in einem Rechtsstreit mit Mitgliedern; Wirkung …
- OLG Rostock, 30.05.2008 - 1 U 36/08
Haftung von Organmitgliedern einer Sparkasse; Widerklage: Schadenersatzanspruch …
- OLG Frankfurt, 17.08.2011 - 13 U 100/10
Weisungsunabhängigkeit des Vorstandes und zu den Heilungsvoraussetzungen bei …
- KG, 15.09.2006 - 25 U 16/05
Eingetragene Genossenschaft: Vertretungsbefugnis eines Aufsichtsratsvorsitzenden …
- BGH, 15.01.2019 - II ZR 393/17
Nichtigkeit eines Geschäftsanteilskaufvertrag wegen Verstoßes gegen § 112 S. 1 …
- OLG Düsseldorf, 14.05.2009 - 6 U 29/08
Haftung des Vorstands einer Aktiengesellschaft wegen Pflichtverletzungen bei der …
- BGH, 28.04.1997 - II ZR 282/95
Vertretung einer Aktiengesellschaft in einem Rechtsstreit um die Erfüllung einer …
- BGH, 15.01.2019 - II ZR 394/17
Anwendbarkeit des § 112 S. 1 AktG auf Ein-Personen-Gesellschaften eines …
- OLG Stuttgart, 12.02.2003 - 3 U 142/02
Genossenschaft: Verzicht eines Aufsichtsratsmitgliedes auf die Rüge nicht …
- OLG Dresden, 06.09.2006 - 2 U 813/06
Indizielle Wirkung nachvertraglichen Verhaltens; Verjährung bei Vorstandshaftung
- BGH, 19.02.2019 - II ZR 393/17
Berichtigung eines Urteils wegen offenbarer Unrichtigkeit
- BGH, 19.02.2019 - II ZR 394/17
Berichtigung eines Urteils wegen offenbarer Unrichtigkeit
- OLG Frankfurt, 24.04.2002 - 13 U 88/99
Klage gegen ( ehemalige ) Vorstandsmitglieder einer Genossenschaftsbank
- OLG Dresden, 04.09.2006 - 2 U 1539/06
Einstweilige Verfügung zur Untersagung des Handelns als Vorstand, der Abgabe von …
- LG Kaiserslautern, 11.05.2005 - 3 O 662/03
Haftung des Vorstands eines Fußballvereins gegenüber dem Verein
- OLG Frankfurt, 08.05.2002 - 13 U 88/99
Eingetragene Genossenschaft: Anforderung an Beschluß der Vertreterversammlung …
- BGH, 17.05.2011 - II ZR 32/10
Zuständigkeit des Aufsichtsrats für die Entscheidung über die Vergütung des …
- OLG Naumburg, 30.11.1999 - 1 U 87/99
Rechtsberatungsvertrag zwischen Genossenschaft und Rechtsanwalt als Vorsitzender …
- LAG Brandenburg, 24.10.1997 - 4 Sa 764/96
Streit einer brandenburgischen Sparkasse um die Wirksamkeit von Kündigungen, …
- OLG Dresden, 14.05.1998 - 19 U 3299/97
- OLG Köln, 20.09.2007 - 18 U 248/05
Rechtmäßigkeit der fristlosen Kündigung eines Dienstvertrages mit einem …
- LG Ellwangen/Jagst, 26.07.2002 - 3 O 510/01
Genossenschaftsbank: Ladungsmangel bei einer Aufsichtsratssitzung im Hinblick auf …
- OLG Köln, 29.08.2007 - 18 U 168/06
Anforderungen an eine wirksame Vertretung einer Genossenschaf in …
- OLG Brandenburg, 29.01.2004 - 5 U (Lw) 96/01
- OLG München, 29.01.1996 - 26 U 4973/95
Vertretung einer AG gegenüber der Witwe eines ehemaligen Vorstandsmitglieds
- OLG München, 31.07.1996 - 30 U 90/96
Vertretung einer Genossenschaft bei Rechtsgeschäften mit gegenwärtigen oder …
- LG Kaiserslautern, 23.07.2008 - 3 O 1158/04