Rechtsprechung
BGH, 06.07.1995 - I ZB 27/93 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Markenrecht - Warenverzeichnis - Bildzeichen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
PVÜ Art. 6 quinquies Abschn. B Nr. 2, Abschn. D, F
"Füllkörper" - wirksame Inanspruchnahme des telle-quelle-Schutzes - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 130, 187
- NJW 1996, 128
- GRUR 1995, 732
- GRUR Int. 1996, 158
- EuZW 1997, 64
Wird zitiert von ... (119)
- BGH, 09.07.2015 - I ZB 65/13
Abstrakte Farbmarke - Nivea-Blau
Die ohne Beschränkung auf einen abgrenzbaren Teil zugelassene Rechtsbeschwerde eröffnet dem Rechtsbeschwerdegericht die volle rechtliche Nachprüfung des angefochtenen Beschlusses, ohne dass dieses auf die Entscheidung der als Zulassungsgrund angeführten Rechtsfragen beschränkt ist (vgl. BGH, Beschluss vom 6. Juli 1995 - I ZB 27/93, BGHZ 130, 187, 191 - Füllkörper;… Beschluss vom 16. Juli 2009 - I ZB 53/07, BGHZ 182, 325 Rn. 14 - Legostein;… Beschluss vom 10. Juli 2014 - I ZB 18/13, GRUR 2014, 872 Rn. 8 = WRP 2014, 1062 - Gute Laune Drops). - BGH, 27.04.2006 - I ZB 96/05
FUSSBALL WM 2006
Für die Beurteilung der Schutzhindernisse nach § 8 Abs. 1 Nr. 1 und 2 MarkenG ist unerheblich, wer die Marke angemeldet hat (BGH, Beschl. v. 3.11.2005 - I ZB 14/05, WRP 2006, 475 - Casino Bremen; vgl. ferner BGH, Beschl. v. 6.7.1995 - I ZB 27/93, GRUR 1995, 732, 734 - Füllkörper). - BGH, 17.10.2013 - I ZB 11/13
grill meister - Rechtsbeschwerdeverfahren nach Zurückweisung einer …
Die ohne Beschränkung auf einen abgrenzbaren Teil zugelassene Rechtsbeschwerde eröffnet dem Rechtsbeschwerdegericht die volle rechtliche Nachprüfung des angefochtenen Beschlusses, ohne dass dieses auf die Entscheidung der als Zulassungsgrund angeführten Rechtsfrage beschränkt ist (vgl. BGH, Beschluss vom 6. Juli 1995 - I ZB 27/93, BGHZ 130, 187, 191 - Füllkörper;… Beschluss vom 16. Juli 2009 - I ZB 53/07, BGHZ 182, 325 Rn. 14 - Legostein).
- BGH, 16.07.2009 - I ZB 53/07
Legostein
(1) Die ohne Beschränkung auf einen abgrenzbaren Teil zugelassene Rechtsbeschwerde eröffnet dem Rechtsbeschwerdegericht die volle rechtliche Überprüfung des angefochtenen Beschlusses, ohne dass dieses auf die Entscheidung der als Zulassungsgrund angeführten Rechtsfrage beschränkt ist (vgl. BGHZ 90, 318, 320 - Zinkenkreisel; 130, 187, 191 - Füllkörper). - BGH, 23.10.2014 - I ZB 61/13
Langenscheidt-Gelb - Markenlöschungsverfahren: Voraussetzungen der Überwindung …
Die ohne Beschränkung auf einen abgrenzbaren Teil zugelassene Rechtsbeschwerde eröffnet dem Rechtsbeschwerdegericht die volle rechtliche Nachprüfung des angefochtenen Beschlusses, ohne dass es auf die Entscheidung der als Zulassungsgrund angeführten Rechtsfragen beschränkt ist (vgl. BGH, Beschluss vom 6. Juli 1995 - I ZB 27/93, BGHZ 130, 187, 191 - Füllkörper;… Beschluss vom 16. Juli 2009 - I ZB 53/07, BGHZ 182, 325 Rn. 14 - Legostein;… Beschluss vom 17. Oktober 2013 - I ZB 65/12, GRUR 2014, 483 Rn. 8 = WRP 2014, 438 - test). - BGH, 17.10.2013 - I ZB 65/12
test - Markeneintragungs- oder -löschungsverfahren: Prüfung des Wegfalls des …
Die ohne Beschränkung auf einen abgrenzbaren Teil zugelassene Rechtsbeschwerde eröffnet dem Rechtsbeschwerdegericht die volle rechtliche Nachprüfung des angefochtenen Beschlusses, ohne dass dieses auf die Entscheidung der als Zulassungsgrund angeführten Rechtsfrage beschränkt ist (vgl. BGH, Beschluss vom 6. Juli 1995 - I ZB 27/93, BGHZ 130, 187, 191 - Füllkörper;… Beschluss vom 16. Juli 2009 - I ZB 53/07, BGHZ 182, 325 Rn. 14 - Legostein). - BGH, 10.07.2014 - I ZB 18/13
Markenlöschung wegen fehlender Unterscheidungskraft: Einwand jahrelanger …
Die ohne Beschränkung auf einen abgrenzbaren Teil zugelassene Rechtsbeschwerde eröffnet dem Rechtsbeschwerdegericht die volle rechtliche Nachprüfung des angefochtenen Beschlusses, ohne dass dieses auf die Entscheidung der als Zulassungsgrund angeführten Rechtsfrage beschränkt ist, inwieweit Vertrauensschutzerwägungen im Löschungsverfahren eine Rolle spielen (vgl. BGH, Beschluss vom 6. Juli 1995 - I ZB 27/93, BGHZ 130, 187, 191 - Füllkörper;… Beschluss vom 16. Juli 2009 - I ZB 53/07, BGHZ 182, 325 Rn. 14 - Legostein). - BGH, 27.04.2006 - I ZB 97/05
Kein Markenschutz für "FUSSBALL WM 2006"
Für die Beurteilung der Schutzhindernisse nach § 8 Abs. 1 Nr. 1 und 2 MarkenG ist unerheblich, wer die Marke angemeldet hat (BGH, Beschl. v. 3.11.2005 - I ZB 14/05, WRP 2006, 475 - Casino Bremen; vgl. ferner BGH, Beschl. v. 6.7.1995 - I ZB 27/93, GRUR 1995, 732, 734 - Füllkörper). - BGH, 19.02.2014 - I ZB 3/13
Schutzentziehung für eine IR-Marke: Unterscheidungskraft eines englischsprachigen …
Die ohne Beschränkung auf einen abgrenzbaren Teil zugelassene Rechtsbeschwerde eröffnet dem Rechtsbeschwerdegericht die volle rechtliche Nachprüfung des angefochtenen Beschlusses, ohne dass dieses auf die Entscheidung der als Zulassungsgrund angeführten Rechtsfrage beschränkt ist (vgl. BGH, Beschluss vom 6. Juli 1995 - I ZB 27/93, BGHZ 130, 187, 191 - Füllkörper;… Beschluss vom 16. Juli 2009 - I ZB 53/07, BGHZ 182, 325 Rn. 14 - Legostein). - BGH, 31.05.2016 - I ZB 39/15
OUI - Markenrechtsschutz: Eignung einer Bezeichnung mit anpreisendem Sinn als …
Die ohne Beschränkung auf einen abgrenzbaren Teil zugelassene Rechtsbeschwerde eröffnet dem Rechtsbeschwerdegericht die volle rechtliche Nachprüfung des angefochtenen Beschlusses, ohne dass diese auf die Entscheidung der als Zulassungsgrund angeführten Rechtsfrage beschränkt ist (vgl. BGH, Beschluss vom 6. Juli 1995 - I ZB 27/93, BGHZ 130, 187, 191 - Füllkörper;… Beschluss vom 9. Juli 2015 - I ZB 65/13, GRUR 2015, 1012 Rn. 7 = WRP 2015, 1108 - Nivea-Blau). - BGH, 15.01.2009 - I ZB 30/06
STREETBALL
- BGH, 11.02.2016 - I ZB 87/14
Fünf-Streifen-Schuh - Markenrechtliches Löschungsverfahren: Erfordernis der …
- BGH, 15.10.2015 - I ZB 69/14
Markenrecht: Vorwurf einer böswilligen Markenanmeldung - Glückspilz
- BGH, 28.02.2013 - I ZB 56/11
Schokoladenstäbchen II
- BGH, 22.05.2014 - I ZB 64/13
Markenanmeldung: Unterscheidungskraft einer eine abkürzende Buchstabenfolge …
- BGH, 05.11.1998 - I ZB 12/96
Etiketten
- BGH, 16.11.2000 - I ZB 36/98
Jeanshosentasche; Unterscheidungskraft einer Bildmarke bei nur teilweiser …
- BGH, 14.12.2000 - I ZB 27/98
SWATCH; Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke
- BGH, 15.06.2000 - I ZB 4/98
Buchstabe "K"; Unterscheidungskraft eines als Wortmarke angemeldeten …
- BGH, 10.04.1997 - I ZB 1/95
"Autofelge"; Unterscheidungskraft einer Bildmarke
- BGH, 02.07.1998 - I ZB 24/97
"Sanopharm"; Veräußerung einer Marke während des Widerspruchsverfahrens
- BGH, 24.11.1999 - I ZB 17/97
IMMUNINE/IMUKIN; rechtserhaltende Benutzung einer Marke durch Verwendung in einem …
- BGH, 19.06.1997 - I ZB 7/95
"Active Line"; Eintragungsfähigkeit einer Marke; Entscheidung durch eine Beamtin …
- BPatG, 03.08.2005 - 32 W (pat) 237/04
"Fußball WM 2006" nur teilweise geschützt
- BGH, 14.12.2000 - I ZB 26/98
OMEGA; Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke
- BGH, 14.12.2000 - I ZB 25/98
Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke (Armbanduhr)
- BGH, 09.11.1995 - I ZB 29/93
"UHQ"; Schutz reiner Buchstabenzeichen
- BGH, 11.07.2002 - I ZB 24/99
"BWC"; Beeinflussung der Unterscheidungskraft; Nachholung des Einverständnisses …
- BPatG, 25.11.1997 - 24 W (pat) 188/96
Markenschutz - Fehlende Unterscheidungskraft von Abbildungen allgemein bekannter …
- BGH, 16.07.2009 - I ZB 54/07
Eintritt der Wirkung der nicht vollständigen Zahlung der Beschwerdegebühr kraft …
- BPatG, 03.08.2005 - 32 W (pat) 238/04
"WM 2006" nur teilweise geschützt
- BGH, 05.11.1998 - I ZB 13/96
Markenfähigkeit eines sich in einer bloßen Abbildung der Ware erschöpfenden …
- BGH, 14.12.2000 - I ZB 40/98
Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke (Armbanduhr)
- BGH, 14.12.2000 - I ZB 41/98
Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke (Armbanduhr)
- BGH, 14.12.2000 - I ZB 49/98
Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke (Armbanduhr)
- BGH, 14.12.2000 - I ZB 47/98
Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke (Armbanduhr)
- BGH, 14.12.2000 - I ZB 28/98
Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke (Armbanduhr)
- BGH, 14.12.2000 - I ZB 44/98
Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke (Armbanduhr)
- BPatG, 15.03.2000 - 32 W (pat) 261/99
- BPatG, 25.10.1999 - 30 W (pat) 132/95
Unterscheidungskraft von Marken mit einer Kombination zweier bestimmter Farbtöne
- BPatG, 28.10.1997 - 24 W (pat) 38/97
Markenschutz - Festlegung der Markenform in der Anmeldung, Fehlende …
- BGH, 16.11.2000 - I ZB 56/98
Jeanshosentasche; Unterscheidungskraft einer Bildmarke bei Darstellung nur eines …
- BPatG, 27.06.2001 - 28 W (pat) 140/00
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 170/01
Ausschluss der bildlichen Wiedergabe eines farbig ausgestalteten Pastenstrangs …
- BPatG, 13.04.2010 - 26 W (pat) 63/08
Markenbeschwerdeverfahren - "Europas Erstes Porzellan" - keine …
- BPatG, 12.05.1998 - 27 W (pat) 45/96
Markenschutz - Unterscheidungskraft eines zur Eintragung als Marke für …
- BPatG, 26.11.1997 - 26 W (pat) 87/97
Markenschutz - Schutzfähigkeit von Getränkeflaschen
- BGH, 19.06.1997 - I ZB 8/95
"Active Line"; Eintragungsfähigkeit einer Marke; Entscheidung durch eine Beamtin …
- BPatG, 25.11.1997 - 24 W (pat) 85/97
Markenschutz - Abgrenzung der Schutzbereiche des § 3 Abs. 1 zu § 8 Abs. 2 MarkenG
- BGH, 19.06.1997 - I ZB 9/95
"Active Line"; Eintragungsfähigkeit einer Marke; Entscheidung durch eine Beamtin …
- BPatG, 29.12.1998 - 25 W (pat) 42/95
Markenschutz - Freihaltungsbedürfnis für eine Buchstabenfolge
- BPatG, 26.11.1997 - 26 W (pat) 175/96
Markenschutz - Unterscheidungskraft bei Getränkeflaschen
- BPatG, 26.11.1997 - 26 W (pat) 98/97
Markenschutz - Markenfähigkeit von Getränkeflaschen
- BPatG, 15.10.2007 - 30 W (pat) 281/04
- BPatG, 08.09.2004 - 30 W (pat) 37/03
- BPatG, 22.01.2004 - 25 W (pat) 58/02
- BPatG, 30.04.2003 - 24 W (pat) 183/01
- BPatG, 30.04.2003 - 24 W (pat) 182/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 183/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 182/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 179/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 180/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 181/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 178/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 171/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 176/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 172/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 177/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 175/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 174/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 173/01
- BPatG, 01.08.2001 - 32 W (pat) 256/99
Farbliche Gestaltung einer handelsüblichen Ware kann ein bestimmtes Unternehmen …
- BPatG, 05.05.1999 - 26 W (pat) 24/97
Entbehrlichkeit reiner Zahlzeichen - Schutzfähigkeit - Unterscheidungskraft
- BPatG, 27.05.1998 - 29 W (pat) 134/97
Markenschutz - Anforderungen an die Gestaltungsform bei einer Armbanduhr
- BPatG, 27.05.1998 - 29 W (pat) 136/97
Markenschutz - Anforderungen an die Gestaltungsform bei einer Armbanduhr
- BPatG, 13.05.1998 - 29 W (pat) 131/97
Markenschutz - Anforderungen an die Gestaltungsform bei einer Armbanduhr
- BPatG, 10.12.1997 - 26 W (pat) 77/97
Markenschutz - Schutzfähigkeit von Getränkeflaschen, Fehlende …
- BPatG, 29.10.1997 - 24 W (pat) 26/96
- BPatG, 19.08.1997 - 24 W (pat) 26/96
Markenschutz - Eintragungsfähigkeit bei Mehrdeutigkeit einer Wortbildung
- BPatG, 05.02.1997 - 32 W (pat) 67/96
Markenschutz - Unterscheidungskraft einer an eine Zahl angelehnten eigenständigen …
- BPatG, 26.03.2014 - 28 W (pat) 69/12
Markenbeschwerdeverfahren - "1 (Wort-Bild-Marke)" - keine Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 10.02.2009 - 27 W (pat) 131/08
- BPatG, 10.02.2009 - 27 W (pat) 132/08
Bildmarke Oddset
- BPatG, 15.10.2008 - 26 W (pat) 67/07
Nicht jede Flaschenform ist gleich als 3D-Marke eintragungsfähig
- BPatG, 06.08.2003 - 26 W (pat) 180/01
- BPatG, 12.03.2003 - 32 W (pat) 94/02
- BPatG, 20.02.2002 - 32 W (pat) 243/01
- BPatG, 15.01.2002 - 27 W (pat) 16/01
- BPatG, 28.11.2000 - 24 W (pat) 57/00
- BPatG, 31.07.2000 - 30 W (pat) 1/00
- BPatG, 28.07.2000 - 33 W (pat) 85/99
- BPatG, 23.05.2000 - 27 W (pat) 22/00
- BPatG, 11.04.2000 - 24 W (pat) 130/99
- BPatG, 11.04.2000 - 24 W (pat) 90/99
- BPatG, 11.04.2000 - 24 W (pat) 89/99
- BPatG, 22.02.2000 - 24 W (pat) 69/99
- BPatG, 17.06.1998 - 26 W (pat) 160/97
Markenschutz - Unterscheidungskraft von Getränkeflaschen
- BPatG, 13.05.1998 - 29 W (pat) 130/97
Markenschutz - Anforderungen an die Gestaltungsform bei einer Armbanduhr
- BPatG, 08.09.2004 - 30 W (pat) 38/03
- BPatG, 24.07.2002 - 26 W (pat) 113/01
- BPatG, 07.05.2001 - 30 W (pat) 45/01
- BPatG, 13.03.2001 - 33 W (pat) 143/00
- BPatG, 26.07.2000 - 26 W (pat) 158/99
- BPatG, 11.04.2000 - 24 W (pat) 175/99
- BPatG, 11.04.2000 - 24 W (pat) 177/99
- BPatG, 17.01.2000 - 30 W (pat) 170/99
- BPatG, 05.05.1999 - 26 W (pat) 23/97
Entbehrlichkeit reiner Zahlzeichen - Schutzfähigkeit - Unterscheidungskraft
- BPatG, 04.02.1999 - 25 W (pat) 174/98
- BPatG, 06.05.1998 - 29 W (pat) 61/97
Markenschutz - Anforderungen an die Gestaltungsform bei einer Armbanduhr
- BPatG, 08.09.2004 - 30 W (pat) 34/03
- BPatG, 17.07.2002 - 32 W (pat) 1/02
- BPatG, 11.04.2000 - 24 W (pat) 84/99
- BPatG, 23.09.1998 - 26 W (pat) 170/97
Markenschutz - Unterscheidungskraft von Trinkgläsern
- BPatG, 27.05.1998 - 29 W (pat) 135/97
Markenschutz - Anforderungen an die Gestaltungsform bei einer Armbanduhr
- BPatG, 20.05.1998 - 29 W (pat) 137/97
- BPatG, 14.08.2002 - 26 W (pat) 280/00
- BPatG, 28.06.2000 - 32 W (pat) 162/00
- BPatG, 11.04.2000 - 24 W (pat) 154/99
- BPatG, 11.04.2000 - 24 W (pat) 173/99