Rechtsprechung
BGH, 26.09.1995 - KVR 25/94 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Kartellrecht - Feststellugnsantrag - Rechtsschutzbedürfnis
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Mangelnde Bestimmtheit einer Preismißbrauchsverfügung bezüglich bereits getätigter Gaslieferungen ("Stadtgaspreise")
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
"Stadtgaspreise" Zulässigkeit eines Feststellungsantrags; Umfang des Verschlechterungsverbots im Rechtsmittelverfahren; Bestimmtheit einer kartellbehördlichen Preismißbrauchsverfügung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Vergleichbarkeit der Preise i. S. d. § 103 Abs. 5 Satz 2 Nr. 2 GWB; Preismißbrauch i.S. d. § 22 Abs. 4 GWB
Papierfundstellen
- BGHZ 130, 390
- NJW 1996, 193
- ZIP 1995, 1923
- GRUR 1996, 225
- WM 1995, 2205
- DB 1996, 773
Wird zitiert von ... (73)
- BGH, 13.07.2017 - I ZR 64/16
Rechtskraft des Zwangsmittelbeschlusses - Vollstreckungsabwehrklage und …
b) Soweit das Rechtsmittelgericht einen Antrag, den die Vorinstanz als unzulässig abgewiesen hat, als unbegründet ansieht, hat es das Rechtsmittel der Klagepartei mit der Maßgabe als unbegründet zurückzuweisen, dass der Antrag als unbegründet abgewiesen wird, ohne dass dem das Verbot der Schlechterstellung des Rechtsmittelführers (reformatio in peius) entgegensteht (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteil vom 21. April 1988 - VII ZR 372/86, BGHZ 104, 212, 214; Beschluss vom 26. September 1995 - KVR 25/94, BGHZ 130, 390, 399 - Stadtgaspreise;… Urteil vom 19. Juli 2012 - I ZR 105/11, GRUR 2013, 305 Rn. 29 = WRP 2013, 327 - Honorarkürzung;… Urteil vom 24. März 2016 - IX ZR 259/13, NJW 2016, 3239 Rn. 25;… Urteil vom 6. April 2016 - VIII ZR 79/15, BGHZ 209, 337 Rn. 47, jeweils mwN). - OLG Karlsruhe, 09.01.2020 - 17 U 133/19
Anspruch auf Nutzungsentschädigung des Zweitkäufers eines vom Abgasskandal …
Dem würde es widersprechen, wenn die Prüfung des Rechtsschutzbedürfnisses als Zulässigkeitsvoraussetzung auch dann gefordert würde, wenn - wie im vorliegenden Fall - die Unbegründetheit eines Antrags bereits feststeht (vgl. BGH, Beschluss vom 26. September 1995 - KVR 25/94 -, BGHZ 130, 390 Rn. 47 mwN;… ebenso Zöller/Heßler, ZPO, 33. Aufl., § 540 Rn. 16, § 572 Rn. 20 und OLG Köln, NJW 1974, 1515;… zudem BVerfGE 60, 446 Rn. 7; für den Fall einer unzulässigen und unbegründeten Feststellungsklage in der Revisionsinstanz: BGH…, Urteil vom 17. April 2018 - XI ZR 446/16 -, juris Rn. 27 mwN). - BGH, 27.10.2009 - XI ZR 225/08
Abtretung von Darlehensforderungen durch eine Sparkasse wirksam
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs handelt es sich bei dem von § 256 ZPO geforderten rechtlichen Interesse nicht um eine Prozessvoraussetzung, ohne deren Vorliegen dem Gericht eine Sachprüfung und ein Sachurteil überhaupt verwehrt ist (vgl. BGHZ 12, 308, 316; 130, 390, 399 f.; BGH, Urteil vom 14. März 1978 - VI ZR 68/76, NJW 1978, 2031, 2032).
- BAG, 11.06.2013 - 9 AZR 786/11
Anspruch auf Teilzeit - Rechtsmissbrauch
Da die Klage unbegründet ist, kann der Senat offenlassen, ob sie mangels Rechtsschutzbedürfnisses insoweit unzulässig ist, als der Kläger eine Reduzierung seiner Arbeitszeit für die Jahre 2010 bis 2012 und damit für einen in der Vergangenheit liegenden Zeitraum begehrt (vgl. BGH 26. September 1995 - KVR 25/94 - zu B IV der Gründe, BGHZ 130, 390; siehe ferner Zöller/Greger ZPO 29. Aufl. Vor § 253 Rn. 10) . - OLG Naumburg, 23.11.2015 - 12 U 184/14
Unterlassungsanspruch eines Grundstücksnachbarn: Höhe eines Ballfangzauns an …
Liegt aber die sachliche Unbegründetheit der Klage auf der Hand, kann die Prüfung des Rechtsschutzbedürfnisses unterbleiben (z. B. BGHZ 130, 390, 400). - OLG Celle, 08.12.2020 - 13 U 65/19
Ansprüche aufgrund Beendigung eines Rahmenliefervertrages über Hintersitzlehnen
Die Feststellungsklage kann aber dann als unbegründet abgewiesen werden, wenn die sachlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen, was insbesondere dann der Fall ist, wenn bereits feststeht, dass die Klage unbegründet ist (vgl. BGH…, Urteil vom 4. September 2019 - XII ZR 52/18, juris, Rn. 44;… Urteil vom 11. Mai 2017 - III ZR 92/16, juris, Rn. 29; Beschluss vom 26. September 1995 - KVR 25/94, juris, Rn. 47 zum Rechtsschutzbedürfnis;… Bacher in BeckOK ZPO, 37. Ed. 1.7.2020, § 256 ZPO Rn. 16;… Becker-Eberhard in MüKo ZPO, 6. Aufl. 2020, § 256 ZPO Rn. 37 f.;… Greger in Zöller, ZPO, 33. Auflage 2020, § 256 ZPO Rn. 7). - BGH, 14.08.2008 - KVR 42/07
Rheinhessische Energie
Regelungslücken können - was der Senat für das Rechtsbeschwerdeverfahren nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen entschieden hat (vgl. BGHZ 50, 357, 361; 65, 30, 35; 84, 320, 321; 130, 390, 399) und für das energiewirtschaftsrechtliche Verwaltungsverfahren gleichermaßen zu gelten hat (vgl. BGHZ 174, 324 Tz. 19 - Beteiligung der Bundesnetzagentur) - durch die für das Beschwerde- und Rechtsbeschwerdeverfahren nach den anderen Verfahrensordnungen geltenden Vorschriften und die dazu in ständiger Rechtsprechung entwickelten Grundsätze geschlossen werden. - BGH, 07.03.2013 - I ZR 30/12
Grundpreisangabe im Supermarkt
Das Berufungsgericht hätte nicht in die Prüfung der Begründetheit der Klage eintreten dürfen, bevor es abschließend festgestellt hatte, ob der vom Kläger gestellte Unterlassungsantrag den Erfordernissen des § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO entsprechend hinreichend bestimmt und die Klage zulässig war (vgl. BGH, Urteil vom 4. April 1984 - VIII ZR 129/83, BGHZ 91, 37, 41; Beschluss vom 26. September 1995 - KVR 25/94, BGHZ 130, 390, 399 f. - Stadtgaspreise; Urteil vom 10. November 1999 - VIII ZR 78/98, NJW 2000, 738 f.;… Urteil vom 12. Januar 2006 - IX ZR 131/04, BGHZ 166, 1 Rn. 7;… MünchKomm.ZPO/Becker-Eberhard, 4. Aufl., Vor §§ 253 ff. Rn. 3 und 19, jeweils mwN).Ausnahmen von diesem Grundsatz, dem zufolge die Sachurteilsvoraussetzungen vorrangig zu prüfen sind, sind anerkannt für das Rechtsschutzbedürfnis und das bei Feststellungsklagen erforderliche besondere Feststellungsinteresse sowie die Prozessführungsbefugnis nach § 8 Abs. 3 Nr. 2 und 3 UWG; deren Prüfung kann unterbleiben, wenn die Unbegründetheit der Klage bereits feststeht (vgl. BGHZ 130, 390, 400; BGH, Urteil vom 20. Mai 1999 - I ZR 31/97, GRUR 1999, 1119, 1120 = WRP 1999, 1159 - RUMMS!;… BGHZ 166, 1 Rn. 7;… MünchKomm.ZPO/Becker-Eberhard aaO Rn. 19 und § 256 Rn. 36;… Zöller/Greger, ZPO, 29. Aufl., Vor § 253 Rn. 10 und § 256 Rn. 7, jeweils mwN).
- LG Wuppertal, 29.07.2021 - 4 O 409/20
Klage gegen vermeintliche und tatsächliche Prämienerhöhungen in der privaten …
In einer solchen Konstellation ist dem evidenten Interesse der Beklagtenseite, nicht ein weiteres Mal zu Unrecht in Anspruch genommen zu werden, durch die mit der Abweisung als unbegründet verbundenen materiellen Rechtskrafterstreckung nach § 322 Abs. 1 ZPO Rechnung zu tragen (vergleichbar OLG Hamm , Urteil vom 19.03.2021 - 11 U 56/20 -, Rn. 19, juris unter Verweis auf BGH , Beschluss vom 26.09.1995 zu KVR 25/94, NJW 1996, S. 193; BGH…, Urteil vom 27.10.2009 zu XI ZR 225/08, NJW 2010, S. 361). - BVerwG, 25.04.2001 - 6 C 6.00
Telekom muss Wettbewerbern "entbündelten Zugang" im Ortsnetz gewähren
Im Übrigen kann sich eine sachliche Rechtfertigung für die vollständige Leistungsverweigerung erst aus einer Abwägung der Interessen der Beteiligten, hier der Klägerin und der Beigeladenen, unter Berücksichtigung der Ziele des Telekommunikationsgesetzes, nämlich der Herstellung chancengleichen und funktionsfähigen Wettbewerbs ergeben (vgl. zu eingeschränkt vergleichbaren Rechtfertigungsklauseln im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen BGHZ 38, 90, 102 - Treuhandbüro; BGHZ 130, 390, 399 - Stadtgas;… Möschel, Recht der Wettbewerbsbeschränkungen, 1983, Rz. 544;… Bechtold, GWB, Kommentar, 2. Aufl. 1999, § 19 Rz. 65;… § 20 Rz. 42;… Wiedemann, Handbuch des Kartellrechts, 1999, § 23 Rz. 40 unter Hinweis auf: Bericht des Wirtschaftsausschusses BTDrucks 8/3690 S. 25 = WuW 1980, 370;… vgl. auch Piepenbrock, a.a.O., § 33 Rz. 51 ff.). - BGH, 10.11.1999 - VIII ZR 78/98
Gewillkürte Prozeßstandschaft - Von Amts wegen - Prozeßvoraussetzung - …
- BGH, 12.01.2006 - IX ZR 131/04
Rechtsfolgen de Pfändung eines Nießbrauchsrechts an einem Grundstück
- BGH, 11.12.1997 - KVR 7/96
Europapokalheimspiel
- BGH, 09.02.1999 - VI ZR 9/98
Unterlassung der Zwangsvollstreckung aus einem Vollstreckungsbescheid
- BGH, 08.05.2003 - IX ZR 334/01
Umfang des Schadensersatzes wegen Verletzung einer Patronatserklärung
- BGH, 19.06.2007 - KVR 17/06
Auskunftsverlangen
- BGH, 24.09.2002 - KVR 15/01
Zur Öffnung des Fährhafens Puttgarden für Konkurrenz auf der "Vogelfluglinie"
- BGH, 10.12.1998 - I ZR 141/96
Vorratslücken - Irreführung/Vorratsmenge
- BGH, 18.02.2003 - KVR 24/01
Gebietsabsprache in Gaslieferungsvertrag kartellrechtswidrig
- BVerwG, 14.12.2018 - 6 B 133.18
Beiladung; Bereitstellen vonTeilnehmerdaten; Feststellungsinteresse; …
- BGH, 19.06.2007 - KVR 16/06
Datenerhebung durch Bundesnetzagentur rechtmäßig
- BVerwG, 25.04.2001 - 6 C 7.00
Telekom muss Wettbewerbern "entbündelten Zugang" im Ortsnetz gewähren
- BGH, 19.06.2007 - KVR 18/06
Datenerhebung durch Bundesnetzagentur rechtmäßig
- LG Düsseldorf, 11.11.2022 - 38 O 144/22
- OLG Düsseldorf, 13.03.2020 - 22 U 222/19
Angelieferte, aber nicht eingebaute Bauteile sind keine erbrachten Leistungen!
- BGH, 06.05.1997 - KVR 9/96
Preismißbrauch durch Fordern ungünstiger Preise
- BGH, 29.09.1998 - KVR 17/97
Beanstandung durch Apothekerkammer - Untersagungsverfügung/Bestimmtheit
- LAG Hessen, 24.11.2016 - 5 Sa 590/16
Eine tarifvertragliche Pauschalierung des Feiertagsentgelts ist nicht zulässig, …
- OLG Koblenz, 04.05.2007 - W 605/06
- OLG Koblenz, 27.05.2021 - 1 U 1685/20
Kaufvertrag über ein vom sogenannten Abgasskandal betroffenes Fahrzeug: Haftung …
- BGH, 23.11.2004 - KVZ 7/03
Feststellung der Rechtswidrigkeit einer Verfügung des Bundeskartellamts; …
- BGH, 18.02.2003 - KVR 25/01
Gebietsabsprache in Gaslieferungsvertrag kartellrechtswidrig
- OLG Düsseldorf, 01.08.2012 - Kart 7/11
Verkürzung des Versorgungsweges im Rahmen der Versorgung mit Hörgeräten durch die …
- OLG Koblenz, 04.05.2007 - W 621/06
- OLG Düsseldorf, 28.04.2021 - 3 Kart 23/20
Die in Tenorziffer 3. der Festlegung der Bundesnetzagentur zu Vorgaben von …
- OLG Düsseldorf, 28.04.2021 - 3 Kart 83/20
Beschwerde gegen einen Beschluss der Bundesnetzagentur; Zuordnung von …
- OLG Hamm, 25.01.2021 - 8 U 66/20
- OLG Koblenz, 17.08.2006 - W 330/06
Kartellbehördliche Verfügung: Erledigung durch Ablauf der Geltungsdauer im …
- OLG Düsseldorf, 01.03.2005 - 3 W 335/04
Beschwerde gegen die Vollstreckbarerklärung eines niederländischen Urteils nach …
- OLG Köln, 11.09.2008 - 2 U 49/08
Verfahrensrecht - Zurückweisung der Berufung
- OLG Hamm, 18.01.2023 - 11 U 60/22
Amtshaftung, Versorgungsausgleich, Drittschutz, Zustellung, …
- OLG Düsseldorf, 28.04.2021 - 3 Kart 132/20
Die in Tenorziffer 3. der Festlegung der Bundesnetzagentur zu Vorgaben von …
- OLG Hamm, 19.03.2021 - 11 U 56/20
Unionsrechtlicher Haftungsanspruch, Typgenehmigung, Dieselskandal, Bundesrepublik
- OLG München, 07.09.2020 - 21 U 6317/19
Kein Anspruch auf Minderung bzw. Schadensersatz in Höhe des merkantilen …
- OLG Saarbrücken, 01.07.2021 - 4 U 102/20
Der Käuferin eines vor dem Stichtag 22.09.2015 erworbenen, mit einer unzulässigen …
- OLG Stuttgart, 11.01.2021 - 4 U 153/20
Schadensersatz bei Kauf eines vom so genannten Dieselskandal betroffenen …
- OLG Brandenburg, 20.06.2014 - 11 SchH 7/12
Entschädigung wegen überlanger Verfahrensdauer in Übergangsfällen: Maßgeblicher …
- LG Dresden, 21.11.2017 - 7 O 2359/16
Weitere Klagen im Zusammenhang mit dem VW-Abgasskandal abgewiesen
- OLG Düsseldorf, 22.01.2003 - Kart 38/01
Untersagungsverfügung des Bundeskartellamts im Zusammenhang mit dem Angebotsmarkt …
- BGH, 06.05.1997 - KVR 10/96
Zulässigkeit der Verpflichtung zur Senkung der Gaspreise durch die …
- OLG Düsseldorf, 04.05.2006 - 6 U 60/05
Zur Aufrechnung von Versorgungsbezügen mit einem aus einer Pflichtverletzung …
- OLG Stuttgart, 15.02.2021 - 4 U 466/20
Unionsrechtlicher Staatshaftungsanspruch in Dieselskandal-Fällen
- OLG München, 26.10.2020 - 21 U 6317/19
- LSG Hessen, 30.06.2020 - L 6 AS 327/20
Sozialgerichtliches Verfahren
- OLG Frankfurt, 14.12.2010 - 14 U 4/10
Feststellungsinteresse als Prozessvoraussetzung
- LG Berlin, 06.02.2019 - 21 O 167/18
Feuchte Keller in alten Bestandsgebäuden sind nicht immer ein Mangel!
- OLG Brandenburg, 20.06.2014 - 11 SchH 9/12
Entschädigung wegen überlanger Verfahrensdauer in Übergangsfällen: Maßgeblicher …
- OLG Bremen, 08.02.2022 - 1 U 66/21
Ansprüche nach Erwerb eines vom sogenannten Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs; …
- OLG Hamm, 07.04.2021 - 11 U 166/20
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Kfz mit einem Motor der Baureihe EA …
- OLG Hamburg, 14.10.2016 - 5 U 32/14
Markenrecht: Nennung der Marke des Herstellers im Kaufangebot über ein durch …
- LG Nürnberg-Fürth, 25.03.2021 - 2 O 6595/20
Kein Widerspruchsrecht des Arbeitnehmers gem. § 5a Abs. 1 VVG in der …
- OLG Karlsruhe, 12.03.2021 - 4 U 138/20
Unionsrechtlicher Staatshaftungsanspruch des Käufers eines vom sog. …
- LG Bonn, 16.05.2017 - 3 O 456/16
- OLG Düsseldorf, 28.04.2021 - 3 Kart 157/20
Parallelentscheidung zu OLG Düsseldorf 3 Kart 15/20 v. 30.06.2021
- OLG Hamm, 07.04.2021 - 11 U 166/02
Unionsrechtlicher Haftungsanspruch; Typgenehmigung; Dieselskandal; Bundesrepublik
- LG Bonn, 06.03.2017 - 17 O 156/16
Beurteilung des Fortbestehens von Verbraucherdarlehensverträgen nach erklärtem …
- FG Düsseldorf, 18.08.2022 - 11 K 1730/20
Rechtsmissbräuchlichkeit des Auskunftsanspruchs einer Person gegenüber dem …
- OLG München, 19.08.2020 - 21 U 4721/19
Keine Haftung von VW für vom Diesel-Abgasskandal betroffenes gebrauchtes Fahrzeug …
- LG Münster, 18.01.2019 - 4 O 332/17
- OLG Bamberg, 09.02.2021 - 5 U 188/20
Kein Schadensersatz bei Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs im …
- LG Bochum, 03.04.2020 - 4 O 190/19
- LG Köln, 28.01.2021 - 14 O 393/19
- LG Leipzig, 10.06.2016 - 1 HKO 828/15