Rechtsprechung
BGH, 22.11.1995 - VIII ARZ 4/95 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Wolters Kluwer
Wohnraummietverhältnis - Herausgabeanspruch
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Räumungsanspruch auch gegen bereits ausgezogenen Mitmieter
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Räumungsanspruch gegen schon ausgezogenen Mitmieter
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 556 Abs. 1
Geltendmachung des Herausgabe- und Räumungsanspruchs nach Beendigung des Mietverhältnisses gegenüber mehreren Mietern - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- koelner-hug.de (Kurzinformation/Leitsatz)
Räumungsanspruch gegen mehrere Mieter
Papierfundstellen
- BGHZ 131, 176
- NJW 1996, 515
- ZIP 1996, 286
- MDR 1996, 251
- WM 1996, 212
- BB 1996, 768
- JR 1996, 287
Wird zitiert von ... (27)
- BGH, 10.12.2014 - VIII ZR 25/14
Wohnraummiete: Kündigung gegenüber den Erben des Mieters
Die Rückgabepflicht mehrerer Mieter ist eine Gesamtschuld, die gegen jeden der Schuldner besonders geltend gemacht werden kann, §§ 427, 431 BGB (RGZ 89, 203, 207; vgl. ferner Senatsbeschlüsse vom 22. November 1995 - VIII ARZ 4/95, NJW 1996, 515 unter III 2 a, vom 5. Oktober 2005 - VIII ZB 52/04, NJW 2005, 3786 unter II 2 b cc). - BGH, 12.08.2009 - XII ZR 76/08
Herausgabe einer Abfindung für eine vorzeitige Beendigung des …
Dem Rückgabeanspruch steht nicht entgegen, dass der Beklagte die Räume zunächst berechtigt untervermietet hatte und die Untermieterin möglicherweise aufgrund des Untermietvertrages ein Recht zum Besitz hatte (BGHZ 56, 308; BGH Beschluss vom 22. November 1995 - VIII ARZ 4/95 - NJW 1996, 515, 516). - BGH, 30.04.2020 - I ZB 61/19
Befugnis des vollbesetzten Spruchkörpers im Verfahren der sofortigen Beschwerde …
Mehrere Mieter sind materiell-rechtlich selbständig zur Räumung und Herausgabe verpflichtet (vgl. BGH, Beschluss vom 22. November 1995 - VIII ARZ 4/95, NJW 1996, 515, 516 [juris Rn. 22];… Beschluss vom 5. Oktober 2005 - VIII ZB 52/04, NJW 2005, 3786, 3787 [juris Rn. 11];… Urteil vom 10. Dezember 2014 - VIII ZR 25/14, NJW 2015, 473 Rn. 19).Auch der Erbe schuldet nach wirksamer Beendigung des Mietverhältnisses gemäß § 546 Abs. 1 BGB sowie nach §§ 985, 857 BGB die Rückgabe der Mietsache (vgl. BGH…, Urteil vom 25. September 2019 - VIII ZR 122/18, NJW-RR 2020, 6 Rn. 48; vgl. auch BGH, NJW 1996, 515, 516 [juris Rn. 12, 19 bis 22], wonach der - dem mittlerweile geltenden § 546 Abs. 1 BGB entsprechende - Tatbestand des § 556 Abs. 1 BGB aF keinen Besitz des Mieters voraussetzte).
Die Rückgabepflicht kann deshalb gegen jeden der Schuldner sowohl gesondert geltend gemacht (vgl. BGH, NJW 1996, 515, 516 [juris Rn. 22]; BGH…, Urteil vom 10. Dezember 2014 - VIII ZR 25/14, NJW 2015, 473 Rn. 19 mwN) als auch - im Falle des alleinigen tatsächlichen Besitzes eines Mieters - nur gegenüber diesem allein vollstreckt werden.
- OLG Koblenz, 15.09.2010 - 1 U 63/10
Rechtsnatur der unentgeltlichen Überlassung einer Wohnung
Der Rückgabeanspruch kann gegen jeden der Entleiher als Gesamtschuldner selbständig verfolgt werden (§ 421 i.V.m. § 431 BGB ;… Reuter a.a.O. Rn. 2; vgl. zum Mietrecht BGHZ 131, 176, 183;… Palandt/ Weidenkaff a.a.O. § 546 Rn. 12); der Beklagte hatte ohnehin - wie das Landgericht insofern unbeanstandet tatbestandlich festgestellt hat - den Schließzylinder der Wohnungstür nach der Trennung der Eheleute ausgetauscht und sich damit den Alleinbesitz verschafft. - BGH, 19.01.2018 - V ZR 273/16
Verpflichtung der Vertragspartner zur Mitwirkung an der Erreichung und …
a) Das Berufungsgericht verkennt nicht, dass ein Unvermögen des Schuldners nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs nicht schon durch die Veräußerung des Grundstücks und den damit verbundenen Verlust der Verfügungsbefugnis eintritt (BGH, Urteil vom 9. Oktober 1974 - VIII ZR 113/72, NJW 1974, 2317) und nicht schon dann vorliegt, wenn die Erfüllung von dem Willen eines Dritten abhängt (vgl. Senat, Urteil vom 21. Juni 1974 - V ZR 164/72, BGHZ 62, 388, 393 f.; BGH, Urteile vom 30. Juni 1971 - VIII ZR 147/69, BGHZ 56, 308, 311, vom 24. Juni 1982 - III ZR 178/80, WM 1982, 1234 unter 4 und vom 22. November 1995 - VIII ZR 4/95, BGHZ 131, 176, 183). - BGH, 03.07.1996 - VIII ZR 278/95
Kündigungsschutz bei Vermietung einer Wohnung an einen Verein
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGHZ 56, 308, 310 f, 119, 300, 304, Rechtsentscheid vom 22. November 1995 VIII ARZ 4/95, zur Veröffentlichung in BGHZ 131, 176 ff vorgesehen = WM 1996, 212 = NJW 1996, 515 unter III 2 b) geht der Anspruch aus § 556 Abs. 1 BGB nicht dadurch unter, daß der Mieter die Sache einem Dritten überläßt, solange die Möglichkeit besteht, daß er zumindest durch eine tatsächliche Einwirkung auf den Dritten die Rückgabe der Mietsache bewirken kann. - AG Brandenburg, 23.03.2018 - 34 C 93/15
Mitmieter zieht aus: Wann haftet er weiter und wann ist er aus dem Mietverhältnis …
In der Regel kann aber ein Mitmieter von zwei Mietern selbst dann noch auf Räumung und Herausgabe der Wohnung sowie Zahlung der Miete durch den (neuen) Vermieter in Anspruch genommen werden, wenn der eine Mitmieter die gemeinsame Wohnung verlassen hat und es ihm nicht gelungen ist, den anderen Mitmieter [hier den ehemaligen Ehemann der Beklagten zu 2.), d.h. den Erstbeklagten] zum Auszug zu bewegen ( BGH , Rechtsentscheid in Mietsachen vom 22.11.1995, Az.: VIII ARZ 4/95, u.a. in: NJW 1996, Seiten 515 ff.; OLG Hamburg , Urteil vom 17.12.2008, Az.: 4 U 112/06, u.a. in: ZMR 2009, Seiten 603 ff.; KG Berlin , Beschluss vom 25.07.2006, Az.: 8 W 34/06, u.a. in: WuM 2006, Seite 529; KG Berlin , Urteil vom 09.01.2006, Az.: 8 U 111/05, u.a. in: NJW 2006, Seiten 2561 ff.; OLG Düsseldorf , Urteil vom 18.03.1987, Az.: 15 U 183/86, u.a. in: NJW-RR 1987, Seiten 1370 f.; LG Berlin , Beschluss vom 03.08.2016, Az.: 65 S 163/16, u.a. in: Grundeigentum 2017, Seiten 229 f.; LG Berlin , Grundeigentum 2005, Seite 1431; LG Mannheim , DWW 1973, Seite 19; Körner , Grundeigentum 2004, Seite 342;… Streyl , in: Schmidt-Futterer, Mietrecht 13. Auflage 2017, § 546 BGB, Rn. 65 f.;… Rolfs , in: Staudinger 2014, § 546 BGB, Rn. 15 f.; Streyl , NZM 2011, Seiten 377 ff. ).Deshalb fehlt das Rechtsschutzbedürfnis für eine Zahlungs- und Räumungsklage gegen eine ausgezogene Mitmieterin selbst dann noch nicht , wenn die Mitmieterin den Besitz an der Wohnung endgültig aufgegeben haben sollte ( BGH , NJW 1996, Seite 515; KG Berlin , WuM 2006, Seite 529; OLG Stuttgart , WuM 1995, Seite 385; LG Berlin , ZMR 2004, Seite 516; LG Hannover , ZMR 1999, Seite 407; LG München II , WuM 1989, Seite 181;… Streyl , in: Schmidt-Futterer, Mietrecht 13. Auflage 2017, § 546 BGB, Rn. 65 f.;… Rolfs , in: Staudinger 2014, § 546 BGB, Rn. 15 f. ).
Im Übrigen gilt aber auch dann etwas anders, wenn der Vermieter den ausziehenden Mitmieter - zumindest konkludent - aus dem Mietsvertrag entlassen hat ( BGH , Urteil vom 16.02.2005, Az.: XII ZR 162/01, u.a. in: NZM 2005, Seiten 340 f.; BGH , Beschluss vom 22.11.1995, Az.: VIII ARZ 4/95, u.a. in: NJW 1996, Seiten 515 f.;… OLG Koblenz , Urteil vom 14.02.2002, Az.: 5 U 990/01, u.a. in: WuM 2002, Seiten 552 ff. Wiederhold , in: BeckOK zum BGB, Bamberger/Roth/Hau/Poseck, 44. Edition, Stand: 01.11.2017, § 546 BGB, Rn. 11 ).
- BGH, 02.02.2006 - IX ZR 46/05
Rechtsfolgen der Freigabe eines Grundstücks durch den Insolvenzverwalter nach …
Der Vermieter kann den Mieter daher nach Beendigung des Mietverhältnisses auch dann auf Rückgabe der Mietsache in Anspruch nehmen, wenn dieser sich nicht mehr im Besitz derselben befindet; das Gleiche gilt für den Untermieter (BGHZ 119, 300, 304; 131, 176, 182).Der Umstand, dass die Erfüllung eines Anspruchs von dem Willen eines Dritten abhängt, begründet für sich genommen keine subjektive Unmöglichkeit; die Feststellungen des Berufungsgerichts bieten keine Grundlage für die Annahme, es sei ausgeschlossen gewesen, dass der Beklagte auf die Schuldnerin rechtlich oder auch nur tatsächlich einwirken und so die Leistung erbringen konnte (vgl. BGHZ 131, 176, 183 f;… BGH, Urt. v. 9. Oktober 1974 - VIII ZR 113/72, NJW 1974, 2317; v. 24. Juni 1982 - III ZR 178/80, NJW 1982, 2552, 2553).
- LG Berlin, 21.07.2015 - 67 T 149/15
Einstweilige Verfügung: Umfang des Räumungsanspruchs des Vermieters gegen den …
Die von der Beschwerde angezogenen Entscheidungen des BGH vom 19. Oktober 1995 (IX ZR 82/94, NJW 1996, 321) und 22. Oktober 1995 (VIII ARZ 4/95, NJW 1996, 515) besagen nichts anderes, da sie nicht Fälle einer nur unvollständigen Gebrauchsüberlassung oder Vermietung betreffen. - BGH, 26.03.1999 - V ZR 368/97
Voraussetzungen der Unmöglichkeit bei einem Grundstückskaufvertrag
Solange dagegen die Möglichkeit besteht, daß der Dritte dem Schuldner die Verfügungsmacht wieder einräumt oder der Verfügung zustimmt, steht sein Unvermögen nicht fest (BGHZ 131, 176, 183;… Staudinger/Löwisch, BGB [1995], § 275 Rdn. 50). - BGH, 05.10.2005 - VIII ZB 52/04
Vertretung mehrer Mietparteien; Erfallen der Erhöhungsgebühr
- KG, 09.03.2006 - 8 U 172/05
Eingetragener Verein: Umfang und Dauer der Vertretungsmacht des Vorstandes bei …
- KG, 12.02.2009 - 8 U 131/08
Kita in Zehlendorf muss geräumt werden
- OLG Düsseldorf, 03.03.1998 - 10 W 12/98
Mehrvertretungszuschlag bei Vertretung mehrerer Mieter im Räumungsprozeß
- LG Berlin, 26.09.2016 - 65 T 149/16
Gebührenstreitwert einer Räumungklage gegen mehrere Untermieter
- OLG Frankfurt, 15.08.2000 - 20 REMiet 1/99
Rechtsentscheid in Mietsachen: Wegfall eines Bereicherungsanspruchs wegen …
- KG, 20.08.2018 - 8 U 118/17
Beherbergung von Obdachlosen als gewerbliche Zimmervermietung
- OLG Hamburg, 17.12.2008 - 4 U 112/06
Rückgabe eines gewerblichen Mietobjekts: Anspruch auf Nutzungsentschädigung gegen …
- AG Passau, 20.12.2022 - 4 M 3959/22
Vollstreckungsauftrag, Kostenentscheidung, Herausgabepflicht, Elektronisches …
- OLG Brandenburg, 24.03.2010 - 3 U 146/09
Räumungspflicht von Haupt- und Untermieter nach Kündigungserklärung, …
- OLG Celle, 30.01.1996 - 2 UH 1/96
Wirksamkeit einer vorformulierten Mietvertragsbestimmung über die Verpflichtung …
- OLG Stuttgart, 01.03.1996 - 9 W 61/95
Voraussetzungen für eine Vollstreckungsabwehrklage einer einkommens- und …
- OLG Frankfurt, 04.02.2021 - 2 U 28/19
Erschleichen eines Titels
- OLG Brandenburg, 17.07.2008 - 5 U 8/06
Zulässigkeit des Widerrufs eines Haustürgeschäfts bei Beurkundung der …
- KG, 31.03.2003 - 8 U 397/01
Beendigung des Mietverhältnisses: Voraussetzungen für das Vorenthalten der …
- OLG Dresden, 26.06.2007 - 5 U 138/07
Festspielhausgelände Hellerau geht an die Stadt
- LG Berlin, 30.10.2007 - 65 S 354/06
Zwangsversteigerung: Kündigungsschutz für eine zum Zweck der Weitervermietung …